Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du verwechselst das jetzt nicht mit Deutschland. 😕😉Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
...der Stinkefinger wird gezeigt und Dir wird vor die Karre gezogen. Spurwechsel auf der AB erfolgen grundsätzlich ohne Blinker, der Sicherheitsabstand von 1,50m wird eingehalten, mehr aber auch nicht.
SO sieht die Realität aus! Ich fahre oft genug im Lande der Froschfresser rum. Aus Angst vor den $traf€n lieber etwas defensiver. Aber was ich so um mich rum an Hahnenkämpfen zwischen den anderen Autos beobachte, ist echt heftigst.
Also ich bin zwar nicht so oft in F, aber ich hatte einen anderen Eindruck.
Nö, leider verwechsele ich das nicht. Aufgrund der limitierung achtet keiner beim Rausziehen hinter einem LKW auf nachfolgenden Verkehr. Vor den Mautstationen wird rücksichtslos gewechselt, um möglichst weit vorne in der Schlange zu stehen. Nach der Mautstation gibts Vollgas ohne Rücksicht auf Verluste, um ja schneller als der Rest zu sein.
Dank Radarwarner wird voll auf die Eisen gedrückt und kurz nach dem Blitzer wieder auf 130+++ beschleunigt. Rückspiegelcheck? Fehlanzeige!
Dank dem TÜV (oder besser dank keinem TÜV) fahren jede Menge Autos ohne funktionierende Beleuchtung, mit diversen Blechschäden usw durch die Gegend. Soviel zum Thema Frankreich...
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Das ist erstmal Deine subjektive Meinung.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Mannomann, tiefstes Stammtischniveau! Du hast Dich aus dem Lager der ernstzunehmenden Gesprächspartner verabschiedet! Eigentlich schade!
Na was denn sonst. Die Bewertung dieser, deiner Behauptung als falsch, als Stammtischniveau wird jedoch nciht dadurch, daß sie von mir kommt, unrichtig!
Dein Vergleich klemmt gewaltig, deine Umkehrschlüsse sind einfach nur fehlerhaft bis zum geht nicht mehr!
Und ja: Ich bin der Meinung, daß 2 plus 2 = 4 ist und daß jemand der behauptet, er hätte einen Impfstoff zur Therapie gefunden, den Nachweis der Unbedenklichkeit zui erbringen hat!
Deine Lösung "allgemeines Limit" ist für uns in Deutschland pures Gift und erreicht meiner persönlichen und fachlichen Meinung nach das Gegenteil von dem, was damit bezweckt werden soll! Und bei dieser Analogie fällt mir auch der Spruch ein, daß es auf die Dosis ankommt! Und situative Limits genießen, wenn in homopathischen Dosen, erheblich mehr Glaubwürdigkeit wie dumme generelle Limits.
Und unbedingt unsere Regelung auf andere Länder zu übertragen, mit anderen Verhältnisse, anderer Tradition, anderer FS-Ausbildung usw., macht selbstverständlich nicht dort alles gut. Deshalb sage ich ja auch nicht, alle anderen Länder sollen unser Modell übernehmen. Wir leben mit unserem System und Modell immerhin prima und wenn du der Auffassung bist, daß in den anderen Ländern Verbesserungsbedarf besteht. Wohl denn, schau dir die dortigen Verhältnisse an und verändere die dortigen Baustellen! Statt mit deinen Sprüchen zu kommen!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du verwechselst das jetzt nicht mit Deutschland. 😕😉Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
...der Stinkefinger wird gezeigt und Dir wird vor die Karre gezogen. Spurwechsel auf der AB erfolgen grundsätzlich ohne Blinker, der Sicherheitsabstand von 1,50m wird eingehalten, mehr aber auch nicht.
SO sieht die Realität aus! Ich fahre oft genug im Lande der Froschfresser rum. Aus Angst vor den $traf€n lieber etwas defensiver. Aber was ich so um mich rum an Hahnenkämpfen zwischen den anderen Autos beobachte, ist echt heftigst.
Also ich bin zwar nicht so oft in F, aber ich hatte einen anderen Eindruck.
Und ich habe sowohl den einen, als auch den anderen Eindruck kennengelernt. Zur Selbsterfahrung: Fahr doch einfach mal so zur Rush-hour Zeit auf die (mautfreie) AB um Straßburg herum! Ist richtig niedlich! Du fängst mit grosser Wahrscheinlichkeit von deutschen Verhältnissen und deutschem souvoir vivre 🙂 zu träumen.
@Wolf: Stimmt! Eine andere Interessante Route ist von Köln über Eindhooven, Antwerpen, Gent, rauf nach Brugge und dann bei Dunkerque (Dünkirchen) auf der Küstenautobahn weiter Richtung Le Havre... Im Bereich um Dünkirchen ist die AB auch Mautfrei... Echt interessant, was sich da so alles tummelt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Mit dem Vergleichen scheinen einige, insbesondere Limitierer (sorry die vereinfachte Titulierung), so ihre Probleme zu haben. Wie aus den beigefügten Grafiken meines entsprechenden Posts ersichtlich, schneiden die Franzosen, trotz ihrer im Vergleich, deutlich besseren Verkehrsverhältnisse, weil weniger Autos auf den ABen, nur minmal besser ab. (2007: 2,7 zu 3,1 Tote/Mrd KM)Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Das ist erstmal Deine subjektive Meinung.
----------
F wird nun mal gerne als Besipiel herangezogen daß ein A-TL nichts bringt und die Situation eher schlechter macht. Natürlich sind die Rahmenbedingungen in D am härtesten, kein Land in Europa kommt auf so viele gefahrene AB-Kilometer , wobei der Transit eine große Rolle spielt. Trotzdem ist der Verkehr auf den Hauptachsen in F durchaus vergleichbar mit deutschen Verhältnissen.Die Franzosen stehen aber nun wirklich gar nicht so schlecht da mit ihrem Tempolimit, sonst wären die Unfallzahlen definitiv schlechter.
Korregiert man dann jedoch diese Zahlen unter Berücksichtigung der Menge von Traffic auf den Autobahnen, da die Konzentration nur auf die MRD KM, zwar schon mal gut, aber mir persönlich noch nicht ausreichend erlaubt, eine reale Vergleichbarkeit zu haben, dann schneiden die Franzosen plötzlich deutlich schlechter ab: Nämlich ca. 2,8 Verkehrstote mehr als bei uns! Trotz Limit bei denen!Übrigens könnte man die auffällig mehr Toten abseits der Autobahnen in F als Hinweis auf die von mir vertretene, aber von einigen Limitierern immer wieder abgestrittene Problematik der Verkehrsverlagerung sehen!
Fahrt doch einmal anstelle der Maut-AB in F parallel auf den Nationalstraßen! Da habt ihr den Verkehr der auf den franz. ABen deutlich geringer ist, auf der Autoscooter Ebene wieder!Dein Vergleich oder von wem auch immer du den hast, ergibt also deutlich misere Zahlen ! Hättest du also besser nicht gebracht.
Man sollte allerdings in Betracht ziehen daß die ca. 215Mrd AB Kilometer in D 2010 sich auf gut 12000 Km AB verteilen, in Frankreich wurden 2010 ca. 125 Mrd Kilometer auf 9000 Km AB gefahren. Das ergibt ein Verkehrsdichteverhältnis von ca. 80 F : 100 D (vorrausgesetzt habe jetzt keine rechenfehler gemacht). Im ähnlichen Verhältnis stehen die Unfallquoten 2,31 F und 2,97 D (Tote / Mrd KM). Klar damit zeigt sich eine Verkehrsdichtenabhängigkeit.
Nach wie vor steht F aber durch sein TL nicht schlechter dar.Besonders auf Mautstrecken mit Zahlbrücken wäre es auch nicht sehr klug freie Fahrt zu erlauben, durch das runterbremsen bis zum Stillstand und Rückstaus ergeben sich Unfallschwerpunkte. Ich würde eher die Aussage akzeptieren ein A-TL ändert sicherheitstechnisch wenig oder nichts, als die, daß ein A-TL die Sicherheitslage verschlechtert.
Die Verlagerung ist ein anderes Thema, natürlich fördert eine AB-Maut das. Wie in Frankreich eben, dort kommt die Verlagerung aber wohl kaum durch das TL zustande.
Trotzdem ist man auf einer kreuzungsfreien AB mit TL meistens trotzdem mit einem höheren Schnitt als auf einer Bundestraße unterwegs.
Auch ich kann wirklich nicht behaupten jemals in F ein Fahrverhalten vorgefunden zu haben, daß sich gravierend von unserem hier unterscheidet. Es ist ein zivilisiertes westliches Land.
Der wesentliche Unterschied ist, daß extremst selten Autos mit extrem hohem Tempo von hinten angerauscht kommen und damit weniger Drängler da sind. Aber Spurblockierer, Nichtblinker gibt es natürlich. Beleidigungen zwischen Autofahrern weniger, die pochen weniger auf ihrem Rechtsgefühl.
Und kleine Beulen führen nicht zu ernsthaften Streitigkeiten. Der Vater meines Austauschschülers hat mit seinem Peugeot damals ein liegengebliebens Fahrzeug am Montmarte angeschoben. Mon Dieu, touchiere Mal beim Parken auch ohne eine sichtbare Spur an der Stoßstange zu hinterlassen ein Auto bei uns.....
Abseits der AB wird öfter Mal risikofreudig überholt, gefühlt ne Spur mehr als bei uns. Ist für mich eh ein Phänomen das für viele Länder zutrifft (Natürlich auch für deutsche ländliche Gegenden wie z.B. den Vogelsberg).
Fährt man mit der Einstellung daß man seine fehlende freie Fahrt bedauert durch Frankreich, sehe ich ein daß das Limit dort nervt. Dann bekommt man von der französischen Gelassenheit im Verkehr nichts mit. Beim Autofahren spielt eben Psychologie eine große Rolle. Ein TL-Befürworter ist in ganz Europa gut aufgehoben (solange ihn andere Dinge wie italienischer Stadtverkehr nicht schrecken), vielleicht macht gerade das gelassen?
Vielleicht habe ich aber einen Bonus da ich eine Zitrone mit deutschem Kennzeichen fahre😉
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich würde eher die Aussage akzeptieren ein A-TL ändert sicherheitstechnisch wenig oder nichts, als die, daß ein A-TL die Sicherheitslage verschlechtert.
Das heißt doch aber, dass du zustimmst, dass ein aTL keinen sicherheitstechnischen Nutzen hat. Wie kannst du dann trotzdem noch dafür sein.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Abseits der AB wird öfter Mal risikofreudig überholt, gefühlt ne Spur mehr als bei uns. Ist für mich eh ein Phänomen das für viele Länder zutrifft (Natürlich auch für deutsche ländliche Gegenden wie z.B. den Vogelsberg).
Risikofreudiges Überholen, Missachten von Verkehrsregeln, generell ein geringerer Befolgungsgrad, richtig? Und was erhöht den Befolgungsgrad? Angemessene Limits. Was ist das Paradebeispiel für ein nicht angemessenes Limit? aTL 130. Eine weitere Negativauswirkung eines aTL also, das man auf der BAB kaum spürt, weil es sich auf den Verkehr in seiner Gesamtheit niederschlägt.
Tempolimit? Klares JA.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das heißt doch aber, dass du zustimmst, dass ein aTL keinen sicherheitstechnischen Nutzen hat. Wie kannst du dann trotzdem noch dafür sein?Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich würde eher die Aussage akzeptieren ein A-TL ändert sicherheitstechnisch wenig oder nichts, als die, daß ein A-TL die Sicherheitslage verschlechtert.
Vielleicht glaubt er ja, daß so was wie ein Placeboeffekt sich auch im Straßenverkehr auf den Autobahnen ergeben würde.
Never change a running System!
@hungryeinstein: Würdest Du uns auch mitteilen warum Du dafür bist?? 😮
@ fire-fighter:
Noch ein Kommentar zu unserer Diskussion zur Arbeit von Langwieder et al.:
Es ist vollkommen ok, dass Du die Daten, die im Rahmen der Arbeit erhoben wurden, in Deinem und im Sinne der Autoren bewertest:
Zitat:
Die Gruppe der Beteilligten
(an Unfällen mit Geschwindigkeiten > 150 km/h) zeigt, dass hier keine Regulierung durch Limits greifen wird.
(fire-fighter S. 4317)
Du stehst offenbar zu diesem Absolutheitsanspruch, ich habe daran meine Zweifel
Da ich seit Jahr(zehnt)en wissenschaftliche Arbeiten beurteilen darf, nehme ich mir tatsächlich heraus, handwerkliche und wissenschaftliche Eigenschaften selbiger bewerten zu können, ob besser oder schlechter als andere Diskutanden hier, sei dahingestellt.
@ Chief Joseph:
Danke, für Deine Recherchen, auch wenn Sie bislang keine neuen Erkentnisse gebracht haben. Da Du ja befüchtet hast, dass Dein "Montana-Einwand" unbeachtet bleiben würde: was ist denn Dein Kommentar zum verlinkten Artikel von Klaus E.S.?
Interessant ist z.B. die Entwicklung der gemessenen Geschwindigkeiten (Graph. 4)
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
@hungryeinstein: Würdest Du uns auch mitteilen warum Du dafür bist?? 😮
Garantiert wegen der geringeren Unfallzahl, der Umwelt zuliebe oder weil seine Karre keine 200 fahren kann und überhaupt das Leben grausam ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
@hungryeinstein: Würdest Du uns auch mitteilen warum Du dafür bist?? 😮
Och, ich dachte in diesem Thread bemerkt meinem Kommentar eh niemand mehr. 😉
Das Übliche: Weniger Verbrauch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, weniger heftige Unfälle, eine Umkehrung der Leistungsgesellschaft, entspannteres und bewussteres Fahren aller, Entwicklung von effizienten Antrieben, die auf einen sinnvollen Arbeitsbereich hin optimiert werden können (ja, das 3- Liter Auto wäre ohne großen Auwand möglich).
@R129fan
Hattest teilweise Recht, auf 200 hatte ich die "Karre" aber schon. 😁
Also mein Leben ist nicht grausam, tut mir leid für Deines. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Das Übliche: Weniger Verbrauch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, weniger heftige Unfälle, eine Umkehrung der Leistungsgesellschaft, entspannteres und bewussteres Fahren aller, Entwicklung von effizienten Antrieben, die auf einen sinnvollen Arbeitsbereich hin optimiert werden können (ja, das 3- Liter Auto wäre ohne großen Auwand möglich).
Das sind doch aber allesamt schon zigfach widerlegte Behauptungen.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
...
eine Umkehrung der Leistungsgesellschaft
...
Ich glaube, dies ist wohl der Hauptgrund.
Armes Deutschland. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Also mein Leben ist nicht grausam, tut mir leid für Deines. 🙂
Danke meines ist bestens, vor allem auf der AB bin ich z.b. in der Lage selber zu entscheiden, welches Tempo gerade anliegt. Was man von den aTL Freaks wohl kaum sagen kann---für alles einen Aufpasser, aber wem es gefällt.....😁😎 (Liest sich bei dem so alles irgendwie Schnittlauchig..... 😁 )