Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Hier haben sich ja gerade Motorradfahrer zu Wort gemeldet.

Dann bin ich so frei, als "auch-Motorradfahrer" (früher sehr viel, heute ziemlich wenig) mal meine Erfahrungen zu schildern:

Nach ca 2000.000 unfallfreien Zweirad-km entwickelt man ein gewisses Gespür für die anderen VT. Man weiß schließlich, daß man im Zweifelsfall der Schwächste ist, beobachtet das Verkehrsgeschehen sehr genau.

Definitiv hat die Aufmerksamkeit der meisten VT leider sehr deutlich abgenommen. Handyverbot? Interessiert keinen. Da wird telefoniert, geraucht, gegessen, Zeitung gelesen, Lippenstift nachgezogen. Am besten alles gleichzeitig. 😠

Da wäre ein erhebliches Potential, durch entsprechende Kontrollen den Verkehr sicherer zu machen!

Und ganz klar: auf eintönigen Strecken mit TL besonders schlimm. Fehlt nur noch: Tempomat rein und Augen zu. 😠

Auf Strecken ohne TL wird aufmerksamer gefahren.

Hier wird immer wieder auf unzureichende  Überwachung des Straßenverkehrs hingewiesen, wodurch alle beschlossenen Gesetze zu Makulatur werden. Würde der Staat aber in dieser Hinsicht seiner Pflicht in erhöhtem Maße nachkommen, wird es gleich welche geben, die vom "Polizeistaat" sprechen werden.

Zwei Millionen Kilometer auf dem Motorrad.

Wow. Das schaffen die Meisten nichtmal mit all ihren PKW in ihrer aktiven Kraftfahrerzeit.😰

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Hallo Klaus,

wenn man den "Nachtmodus" aktiviert hat, dann lässt sich das Blau kaum lesen. 😉 Nur so als Anregung 🙂

Grüße
-dodo-

Sag ihm das doch nicht. Es ist recht praktisch, wenn gewisse Leute über die Farbwahl sich quasi selbst auf Igno setzen.

Oder anders gesagt: Wer extra so schreibt, dass er schlecht lesbar ist, der will offensichtlich darauf hinweisen, dass es nicht lohnt, sich mit seinem Schreibsel zu befassen. Sieht man auch an der Reaktion auf deinen Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Hier wird immer wieder auf unzureichende Überwachung des Straßenverkehrs hingewiesen, wodurch alle beschlossenen Gesetze zu Makulatur werden. Würde der Staat aber in dieser Hinsicht seiner Pflicht in erhöhtem Maße nachkommen, wird es gleich welche geben, die vom "Polizeistaat" sprechen werden.

Das liegt am Unterschied zwischen Pflicht und Abzocke. Diejenigen die hier mehr Überwachung fordern, wollen - mit Ausnahme vom Boxertreiber - ja hauptsächlich, dass die Rennleitung mehr Leute raus zieht die unbedacht fahren (z. B. Sicherheitsabstand, Linksblockieren, zu kurz oder gar nicht blinken, Spiegel und Schulterblick vernachlässigen etc.) und - ganz wichtig - gar nicht unbedingt Strafen verhängen, sondern ihnen

ins Gewissen redet

.

Das ist etwas gänzlich anderes, als mit dem Vorschlaghammer Regelungen durchzuboxen, die nicht akzeptiert werden, weil sie völlig abwegig sind (wie es z. B. bei einem aTL der Fall wäre).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


Was an Gefahren und Risiken bei einer V von 200km/h anders sein soll als bei einer V von 120km/h hat sich mir in den letzten 40 Jahren auch nicht wirklich erschlossen. Wenn man ein Fahrzeug lenkt, muß man voll "da sein", gleichgültig ob man 50 oder 250 fährt.

Gruß GM-Fan06

Ich denke das größte Problem was man hat, ist das man bei 250 die ca.

32 fache kinetische Energie

gegenüber 50 mit sich führt.

Diese Energie gilt es im Notfall geschickt abzubauen.

Das schüttelt niemand einfach so aus dem Ärmel.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Ich denke das größte Problem was man hat, ist das man bei 250 die ca. 32 fache kinetische Energie gegenüber 50 mit sich führt.
Diese Energie gilt es im Notfall geschickt abzubauen.

Das schüttelt niemand einfach so aus dem Ärmel.

Passende Bremsanlage, gute Reifen und ein Fahrwerk das mitspielt, sind natürlich auch von Nöten.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Hier wird immer wieder auf unzureichende  Überwachung des Straßenverkehrs hingewiesen, wodurch alle beschlossenen Gesetze zu Makulatur werden. Würde der Staat aber in dieser Hinsicht seiner Pflicht in erhöhtem Maße nachkommen, wird es gleich welche geben, die vom "Polizeistaat" sprechen werden.

Es kommt natürlich darauf an, was überwacht wird. Wenn irgendwo grundlos ein Schild in die Erde gerammt und dessen Befolgung anschließend überwacht wird, dann findet das höchstens bei einem kleinen Bodensatz degenerierter Elemente Zustimmung, für die Unterwürfigkeit und Dummheit eine Tugend darstellen. Anders sieht es aus, wenn sich die Überwachung auf Verhaltensweisen fokusiert, welche zu einer tatsächlichen Gefährdung im Straßenverkehr führen. Sowas würde mutmaßlich auf breite Zustimmung stoßen - wenn es das denn geben würde.

LKW, 40t: 80km/h
Sprinter, 5t: 226km/h
PKW, gut 1,6t: 560km/h

Oder ein anderer Vergleich:
PKW, 1,6t: bei aTL 130km/h
Smart, 1t: 164km/h
Sportmotorrad, 0,3t: 300km/h
SUV, 2t: 116km/h

Zu solchen "Erkenntnissen" kommt man, wenn man die kinetische Energie als Argument her nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


LKW, 40t: 80km/h
Sprinter, 5t: 226km/h
PKW, gut 1,6t: 560km/h

Oder ein anderer Vergleich:
PKW, 1,6t: bei aTL 130km/h
Smart, 1t: 164km/h
Sportmotorrad, 0,3t: 300km/h
SUV, 2t: 116km/h

Zu solchen "Erkenntnissen" kommt man, wenn man die kinetische Energie als Argument her nimmt.

Hör doch einfach mal auf zu diskutieren. Fakt ist das ein und das selbe Fahrzeug bei 250 die 32 fache kinetische Energie gebunkert hat als mit 50.

Das kannst Du nicht wegreden. Egal ob nun aTL oder nicht aTL.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Fakt ist das ein und das selbe Fahrzeug bei 250 die 32 fache kinetische Energie gebunkert hat als mit 50.

Bestreitet das jemand? Nein.

Interessiert es jemanden? Nein.

Hat es was mit dem Thema zu tun? Nein.

Also, warum behältst Du diese Weisheiten nicht einfach für Dich?

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Also, warum behältst Du diese Weisheiten nicht einfach für Dich?

Die Antwort steht in meiner Signatur 😁 . Übrigens durfte ich Sonntag wieder die Segnungen der rosaroten/grünen Verkehrsbehinderungspolitik genießen. Neue 130er Schilder auf einer schnurgeraden, gut übersichtlichen AB....🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Fakt ist das ein und das selbe Fahrzeug bei 250 die 32 fache kinetische Energie gebunkert hat als mit 50.
1.)Interessiert es jemanden? Nein.

2.)Hat es was mit dem Thema zu tun? Nein.

3.)Also, warum behältst Du diese Weisheiten nicht einfach für Dich?

Zu 1) Das ist traurig.

Zu 2) Doch es hat sehr viel mit dem gerade besprochen Thema zu tun. Es ist der Unterschied zwischen einem mit 50 Kmh und einem mit 250 Kmh bewegten Fahrzeug. Das wurde gefragt.

Zu 3) Weil es vielen nicht bewusst ist.

Fakt ist, dass ich mit dem Motorrad mehr als doppelt so schnell fahren kann wie ein typischer PKW um auf die gleiche kinetische Energie zu kommen. Das lässt sich nicht weg diskutieren und führt genau zu dem was Boxertreiber will: Geschwindigkeitsbegrenzungen je nach Gewichtsklasse, womit nach Fußgängern und Radfahrern die Motorradfahrer am schnellsten sein dürfen, gefolgt von Kleinstwagen (Smart etc.) und leichten Sportwagen (Lotus Elise). Und selbst unser 1,2t Kipper steht noch relativ gut da.

Das ist die harte Realität, wenn man mit kinetischer Energie argumentiert.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Fakt ist, dass ich mit dem Motorrad mehr als doppelt so schnell fahren kann wie ein typischer PKW um auf die gleiche kinetische Energie zu kommen. Das lässt sich nicht weg diskutieren und führt genau zu dem was Boxertreiber will: Geschwindigkeitsbegrenzungen je nach Gewichtsklasse, womit nach Fußgängern und Radfahrern die Motorradfahrer am schnellsten sein dürfen, gefolgt von Kleinstwagen (Smart etc.) und leichten Sportwagen (Lotus Elise). Und selbst unser 1,2t Kipper steht noch relativ gut da.

Das ist die harte Realität, wenn man mit kinetischer Energie argumentiert.

Mir ging es absolut nicht darum was Du anderen mit der 32 fachen kinetischen Energie antun kannst.

Mir ging es darum das DU damit klar kommen musst sicher Dein Fahrzeug in allen Verkehrssituationen zum Stillstand zu bringen.

Und gerade Du solltest wissen das schon ne Menge dazu gehört das Motorrad aus 250 Kmh sicher mit dem kürztmöglichsten Bremsweg zum Stillstand zu bringen. Aus 50 Kmh ist es dagegen pille palle. Aber selbst da sollte eine optimale Vollbremsung geübt und gekonnt sein.

Für die Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen, ist die kinetische Energie unerheblich.

Ähnliche Themen