Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ja natürlich.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das nehmen wir ja zur Kenntnis.Es ändert aber nichts daran, daß mit der Erhöhung der Geschwindigkeit grundsätzlich eine Gefahrenerhöhung einhergeht. An der Stochastik kommt nun mal niemand vorbei. Auch bei einer "leeren" Autobahn können sich Momentanereignisse einstellen, die zwar gerne ausgeblendet, aber eben nicht ausgeschlossen werden können, wie z.B. Reifenplatzer oder Wildwechsel.
Konsequenterweise stellen wir dann das Skifahren ein, das Motorradfahren sowieso, gehen nur noch mit Ritterrüstung vor die Tür, es könnte sich ja ein Dachziegel lösen... 🙄
Ja natürlich! Hallo? Und erst der Umweltgedanke!! Skifahrern, Motorradfahren! Das sind doch alles Hobbies zu Lasten der Umwelt. Sinnloses Hin- und Herfahrern und beim Skifahren dann noch die Umweltzerstörung am Urlaubsort; gerodete Hänge, überall Hotels und Seilbahnen in den Naturreservaten, die ganzen Alpenveilchen alle platt. Und das nur, weil die Leute ihre Ballermann-Saufgelage unbedingt in 3000m Höhe feiern müssen statt im Pupasch in Herne-Wanne. SKANDALÖS!
😉 😎
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Nimm bitte einfach mal zur Kenntnis, daß es offenbar einen großen Anteil an Zeitgenossen gibt, die bei freier Bahn Tempo 200+ fahren und das alle überlebt haben, sonst könnten sie nämlich hier nicht mehr posten.
Du bist wirklich lustig mit deiner Theorie, oder ist sie eher makaber?
Sag uns doch bitte noch, wie viele hier nicht mehr posten können!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Zur eigenen Sicherheit und der der Mitmenschen wäre eine Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung möglicherweise zielführend - in gepolsterten Räumlichkeiten und mit artgerechter Kleidung versehen.
Zum Beispiel in "Lagern"? Solchen die zur "Konzentration" der besagten Menschen an einem bewachten Ort dienen? Als eine Art "Schutzhaft"?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die bei der der Verkäufer den besseren Service bietet.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sorry,aber dieses Beispiel ist nicht besonders gut gewählt da Käufer solcher Yachten weniger darauf achten ob das Teil 19 oder 20 Millionen kostet sonder sie wollen umschmeichelt werden.
😉 Wer bei solchen Spielzeugen auf den Preis achtet kann es sich entweder nicht leisten oder ist ein angeberischer Geizhals.
Den Service des Verkäufers kannst Du leider erst beurteilen wenn Du gekauft hast. Vor dem Kauf bietet jeder Verkäufer den größt möglichen Service.
Mein Beispiel war übrigens nur exemplarisch gemeint.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Konsequenterweise stellen wir dann das Skifahren ein, das Motorradfahren sowieso, gehen nur noch mit Ritterrüstung vor die Tür, es könnte sich ja ein Dachziegel lösen... 🙄
Das ist wieder der Rundumschlag!
Ich denke, dass du schon ein Gefühl dafür entwickelt hast, bei Sturm wirklich auch Dachziegel zu achten.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es ändert aber nichts daran, daß mit der Erhöhung der Geschwindigkeit grundsätzlich eine Gefahrenerhöhung einhergeht. An der Stochastik kommt nun mal niemand vorbei. Auch bei einer "leeren" Autobahn können sich Momentanereignisse einstellen, die zwar gerne ausgeblendet, aber eben nicht ausgeschlossen werden können, wie z.B. Reifenplatzer oder Wildwechsel.
Das ist statistisch nicht zu Belegen. Den die Methode (Übersetzt ‚Kunst des Vermutens'😉 betrachtet eigentlich nur einen winzigen Ausschnitt und manipuliert so das Ergebnis.
Beispiel: Wenn mir bei 200km/h ein schlauloser Vorreifen auf einer freien Fläche platzt passiert erstmal garnichts. Wenn mir bei 30km/h in einer engen Sepentine in einem Hinterrad ein Schlauch platzt bin ich mit grosser Wahrscheinlichkeit erledigt. Die Stochastik behauptet nun, beides wäre dasselbe (weil beides als Ausgang möglich ist). Nur das 2te Ergebniss würde seltener Eintreten (Weil es nicht soviele Serpentinen gibt). Also tritt der 2 te Ausgang häufiger ein als Fall 1.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Womit umso klarer wird das dies eben ein gesellschaftliches Problem ist.Zitat:
Original geschrieben von shathh
Das ist blanke Theorie. Als Außendienstler kann ich dir versichern, dass gerade die Disponenten und "Planer" unter einem erheblichen Druck stehen und gar keine andere Wahl haben, als diesen Druck an die Fahrer weiterzugeben.Ich werde terminlich auch durchgehend überbucht, obwohl von vornherein klar ist, dass Auftrag X nicht in Zeitspanne Y machbar ist.Das interessiert da keinen. Genauso wie das Tempolimit keinen interessieren wird.
Viele dinge müssen halt immer billiger und schneller werden. natürlich kommt dann irgendwann der Punkt an dem das ganze System seine Grenzen offenbart.
Es ist natürlich überlebenswichtig daß Arzneien etc rechtzeitig geliefert werden können, aber ich sterbe nicht wenn ich meine DVD erst übermorgen bekomme...
Es ist schade, sogar im gewissen Sinne verbrecherisch, daß profitgierige Unternehmensleiter ihren Profit auf Kosten der Sicherheit machen, und das tun sie wenn sie Fahrern unmögliche Aufgaben aufbrummen.
Wenn ein Brummifahrer weiß daß er in Ruhe seine Pause machen kann, ist es ihm wahrscheinlich egal wenn er statt 83 80 KmH fährt und der Kurierfahrer muß nicht in Temporegionen fahren in denen kein Mensch mehr für Fahrwerk und Bremsen garantieren kann.
Hier stimme ich Dir zu!
Solange die öffentliche Straße, der öffentliche Verkehrsraum als rollende Lagerhalle für private Commerzinteressen interessanter ist, als z.B. ne Zeitung elektronisch an ne Druckerei in Spanien oder Weiß-der-Kuckuck zu senden und die dann dort auszudrucken, ist hier ein Systemwebfehler zu verzeichnen. Diesen Webfehler dann durch ein aTL ausbügeln zu wollen ist einfach nur vollkommen bescheuert!
Unverantwortlich dem unter Druck geratenden Fahrern, den Krankenkassen gegenüber, die dann die Stressfolgen in Form eigentlich überflüssiger Therapieen bezahlen müssen, (gut für mich, solange die Politik und die Wirtschaft, permanent neue Opfer, äh Patienten generiert), den von den Kamikazebombern verletzten und Getöteten gegenüber und so weiter.
Ein allgemeines Tempolimit gleicht meines Erachtens dem Versuch den Ebola Virus mit bloßen Händen wegputzen zu wollen, weil Sauberkeit ja gut ist!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Zum Beispiel in "Lagern"? Solchen die zur "Konzentration" der besagten Menschen an einem bewachten Ort dienen? Als eine Art "Schutzhaft"?Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Zur eigenen Sicherheit und der der Mitmenschen wäre eine Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung möglicherweise zielführend - in gepolsterten Räumlichkeiten und mit artgerechter Kleidung versehen.
Käse. 🙄 Er meinte eher =>
*so etwasZitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich denke, dass du schon ein Gefühl dafür entwickelt hast, bei Sturm wirklich auch Dachziegel zu achten.
Wenn man vom Inhalt der Beiträge ausgeht, würde ich sagen, dass dieses Gefühl fehlt und auch bereits Konsequenzen gehabt hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Klar, wer nicht in der Lage ist sein Brötchen aufzuschneiden, ohne sich dabei in Lebensgefahr zu begeben, dem ist von höheren Geschwindigkeiten auf der BAB dringend abzuraten. Gegebenenfalls wäre zu überlegen, ob eine solche Geistesgröße sich nicht jeder Teilnahme am motorisierten Individualverkehr enthalten, vielleicht sogar jedweden Kontakt mit anderen Menschen meiden sollte. Zur eigenen Sicherheit und der der Mitmenschen wäre eine Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung möglicherweise zielführend - in gepolsterten Räumlichkeiten und mit artgerechter Kleidung versehen. So ist dann ein "gefahrloser" Lebenswandel möglich, der manchen Zeitgenossen wohl als Idealzustand vorschwebt. Wenn jetzt noch darauf verzichtet werden könnte, diesen Wunschtraum auch den nicht gestörten Menschen gewaltsam aufzuzwingen, dann wäre alle wunschlos glücklich...🙂Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das Wörtchen "gefahrlos" (welches hier bei Weitem nicht zum ersten Mal fällt) zeigt mir jedenfalls ziemlich deutlich, dass ein Teil der Schnellfahrerfraktion offenbar keine korrekte Einschätzung des Risikos einer Tempo-200-Fahrt vornehmen kann. Denn "gefahrlos" ist noch nichtmal das Aufschneiden des Brötchens heute morgen, geschweige denn das Bewegen von 1,5-Tonnen mit Tempo 200. Also mit 66 m/s...
Na, das war aber eine Steilvorlage.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Worin liegt hier der Bezug zur dargelegten Gefahrenerhöhung? Die ist nun mal nicht wegzudiskutieren, sondern allenfalls auf ein erträgliches Maß minimierbar. Oder andersherum formuliert: Je schneller man sich jeweils fortbewegt, desto höher liegt das Gefahrenpotential. Der postulierte Dachziegel paßt in diesen Vergleich allerdings nicht hinein...Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Konsequenterweise stellen wir dann das Skifahren ein, das Motorradfahren sowieso, gehen nur noch mit Ritterrüstung vor die Tür, es könnte sich ja ein Dachziegel lösen... 🙄
Ganz einfach: nahezu sämtliche Aktivitäten, die Menschen machen, sind gefährlich.
Ich zitiere Dich:"Auch bei einer "leeren" Autobahn können sich Momentanereignisse einstellen, die zwar gerne ausgeblendet, aber eben nicht ausgeschlossen werden können, wie z.B. Reifenplatzer oder Wildwechsel."
Der sich möglicherweise lösende Dachziegel paßt da bestens hinein, ist er doch auch ein Momentanereignis, welches nicht ausgeschlossen werden kann. Gleiches gilt für herabstürzende Äste, Blumenkübel uswusw.
Aber ich fürchte, es ist verschwendete Zeit. Es kommen doch immer wieder die gleichen Scheinargumente, der aTL-Jünger.
Dann jetzt mal meine Limitvorschläge:
*max 19 Grad Zimmertemperatur
*max Kalorienaufnahme bis eventuelles Übergewicht abgeschmolzen ist
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das ist ja das ungeschlagene Highlight der letzten Seiten! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Wie Ihr gemerkt habt, beteilige ich mich nicht mehr an dem geballten Irrsinn hier, der von hafi545 einige Seiten vorher ganz richtig als "gequirlte Sch..." bezeichnet wird.
Ich finden allerdings einige Aussagen und Denkpositionen so bedenklich und gefährlich, dass ich die Information zu dieser Website bzw. diesem Thema an die verkehrspolitischen Sprecher der im Bundestag und den Landesparlamenten vertretenen Parteien weitergeleitet habe.
Das wird jetzt nicht sofort ein eindeutiges und längst überfälliges Handeln auslösen, aber vielleicht ein klein bißchen dazu beitragen, dass alle an der politischen Willensbildung und am Gesetzgebungsprozess Beteiligten "Futter" und Unterstützung bekommen für das, was dringend und ohne weiteres Zögern getan werden muss: Strikte Geschwindigkeitslimits überall und eine rigide Kontrolle - vor allem aus Gründen der Gefahrenabwehr.
Die Angleichung der Bußgelder und Strafen auf europäischem Niveau ist ja bereits beschlossen und im Gange. Zur mentalen Vorbereitung auf das, was kommen wird, empfehle ich das Studium des einschlägigen spanischen Bußgeld-Katalogs.
....Werter rg4544: natürlich werden die Verkehrspolitischen Sprecher morgen früh sofort alles stehen und liegen lassen, um sich dieser hochbrisanten Angelegenheit anzunehmen.
Bereits morgen Mittag kommt der Bundespräsident vorbei, wird sich über die sensationellen Hinweise höchstpersönlich bedanken und sofort ein Bündel an Gesetzesentwürfen auf den Weg bringen:*aTL 70km/h auf den ABs
*pro überschrittenem km/h 100€ Strafe
*ab 20km/h zu schnell => Haftstrafe
*ab 30km/h zu schnell => standrechtliche Erschießung vor Ort
*alle Kilometer einen festinstallierten Blitzer
*dazwischen zusätzlich mobile Kontrollen
*rg4544 erhält dafür das Bundesverdienstkreuz und den Rang des Ehrenkontrolleurs und darf als solcher jederzeit und überall kontrollieren und sämtliche Strafmaßnahmen inkl. der Erschießungen vor Ort vornehmenVielleicht sollte der eine oder andere Zeitgenosse sich mal erkundigen, ob noch ein Platz in einer Nervenheilanstalt frei ist. 🙄
Hm ohne diese Blockwartmentalität wäre ein drittes Reich nicht möglich gewesen! Insofern, aber nur insofern widerspreche ich deiner letzten Aussage. Leider nix pathologisch,
nurfaschistoid!
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Beispiel: Wenn mir bei 200km/h ein schlauloser Vorreifen auf einer freien Fläche platzt passiert erstmal garnichts. Wenn mir bei 30km/h in einer engen Sepentine in einem Hinterrad ein Schlauch platzt bin ich mit grosser Wahrscheinlichkeit erledigt. Die Stochastik behauptet nun, beides wäre dasselbe (weil beides als Ausgang möglich ist). Nur das 2te Ergebniss würde seltener Eintreten (Weil es nicht soviele Serpentinen gibt). Also tritt der 2 te Ausgang häufiger ein als Fall 1.
Den Vergleich zwischen Autobahn und Serpentinen halte ich hier für nicht zielführend, da die zweite Situation nicht in den Betrachtungrahmen dieses Threads paßt.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Nimm bitte einfach mal zur Kenntnis, daß es offenbar einen großen Anteil an Zeitgenossen gibt, die bei freier Bahn Tempo 200+ fahren und das alle überlebt haben, sonst könnten sie nämlich hier nicht mehr posten.
Zum Ersten sind wir hier im www Da kann jeder von Dingen reden von denen er keine Ahnung hat.
Zum Zweiten hast Du Recht, diejenigen die bei hohen Geschwindigkeiten verunfallt und getötet wurden können hier nicht mehr posten.
Der Umkehrschluus das weil viele die 200+ überlebt haben hier noch posten können sei der Beweis dafür das Geschwindigkeiten von 200 +ohne ernstzunehmende zusätzliche Risiken sei, ist einfach nur zu kurz gedacht.
Oder willst Du sagen nur weil einige die im www schreiben Alkoholiker sind ist der unkontrollierte Genuss von Alkohol unbedenklich ?😕
Wenn man gerne schnell fährt und hier darüber diskutiert, sollte man auch so ehrlich sein und zugeben das höhere Geschwindigkeiten ebend doch mehr Charakter, Erfahrung in Sachen wie Fahrzeugbeherschung und Straßenverkehr , Physik... erfordern.
Zu sagen, 200+ ist immer ohne besondere Erfahrungen und ohne zusätzliche Risiken, ist unglaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Den Vergleich zwischen Autobahn und Serpentinen halte ich hier für nicht zielführend, da die zweite Situation nicht in den Betrachtungrahmen dieses Threads paßt.Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Beispiel: Wenn mir bei 200km/h ein schlauloser Vorreifen auf einer freien Fläche platzt passiert erstmal garnichts. Wenn mir bei 30km/h in einer engen Sepentine in einem Hinterrad ein Schlauch platzt bin ich mit grosser Wahrscheinlichkeit erledigt. Die Stochastik behauptet nun, beides wäre dasselbe (weil beides als Ausgang möglich ist). Nur das 2te Ergebniss würde seltener Eintreten (Weil es nicht soviele Serpentinen gibt). Also tritt der 2 te Ausgang häufiger ein als Fall 1.
Verstehe: was der eigenen Argumentation entgegenläuft, muß ausgeblendet werden, damit das herbeigesehnte Ergebnis stimmt. Grotesk.