Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Eine Angleichung der Temporegelung auf europäischem Niveau wird aber hoffentlich kein vernünftiger Mensch verlangen. Falls doch, sind diese Menschen absolut realitätsfremd. Der Verkehr auf deutschen Autobahnen und das Unfallgeschehen entkräftigt jedes Pro-Argument.
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Wie Ihr gemerkt habt, beteilige ich mich nicht mehr an dem geballten Irrsinn hier, der von hafi545 einige Seiten vorher ganz richtig als "gequirlte Sch..." bezeichnet wird.
Ich finden allerdings einige Aussagen und Denkpositionen so bedenklich und gefährlich, dass ich die Information zu dieser Website bzw. diesem Thema an die verkehrspolitischen Sprecher der im Bundestag und den Landesparlamenten vertretenen Parteien weitergeleitet habe.
Redest Du von
Deinem Irrsinn, deinem Fanatismus, deinem Dogmatismus, deiner Intoleranz, deinen sachfremden Abergläubigkeitenoder was meinste mit dem "
geballten Irrsinn." oder in Übernahme einer ebenso qualifizierten Beleidigung in dem die zum Teil wirklich sehr hochwertigen Einschätzungen, Informationen, Zitate von Untersuchungen von deinem Busenfreund haifa als "
gequirlte Scheisse"bezeichnet wird?
Gut, wer dich zum Freund hat, braucht keine Feinde mehr und prima, daß Du für Werbung und Infos für die Beibehaltung der derzeitigen Rechtslage und Geschwindigkeitsregelung betreibst. Erstens gibt es keine schlechte Werbung, sondern nur eine die nicht beachtet wird und zweitens dürfte jedem denkenden MdB, ja die meisten sind tatsächlich bei weitem klüger, als der Großteil ihrer Wähler. 🙂
Ob die pro Limit Fraktion allerdings über Leute deines Kalibers dankbar sind, da habe ich so meine Zweifel. Ist aber nicht mein Problem. Hauptsache, du bist nicht gegen ein Limit, denn du könntest es gut schaffen, weil du ne massive Reaktanz auslöst, daß jemand alleine, weil man dir einfach nicht gerne recht geben kann, dann für ein aTL votieren würde!
Also danke schön für die Werbung pro derzeitige, flexible Lösung, bei der die Fahrer vor Ort und mündig entscheiden können, was sie für verkehrsangepasst halten!
Vergiß nicht mich zu zitieren, in dem Du meine Haltung, Standpunkte und Haltungen wie deine als undemokratische Zeiträuberei bezeichne, verpetzt! 😁 Nochmal danke falls ja! 🙂
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Gehe in Richtung Drei. Lebe aber kompromißbereit da ich selber berufsbedingt mit dem Auto pendeln muß. Ich heize auch tatsächlich weniger als andere Leute, aber schon aus dem Grund daß ich mich in zu warmen Wohnungen nicht wohl fühle und auch der Meinung bin daß in Kaufhäusern, Flughafen etc die Luft viel zu warm ist.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das interessante ist ja, daß man die TL-Befürworter grob in 3 Gruppen einteilen kann:
Erste: Haben keinerlei Interesse am Auto. Fahren wenig, langsam, oft unsicher. Gruppe Student, Hausfrau, Rentner. Für TL, da es sich nicht negativ fürs eigene Fahrprofil auswirken würde. Ist aber meist keine große Herzensangelegenheit.
Zweite: Militante Gängler. Gruppe Lehrer, Beamte, Hausmeister, Frührentner. Starker Drang die Mitmenschen zu gängeln. Freudlos und oberlehrerhaft in der Ausstrahlung.
Untergruppe A: Beruflich relativ erfolglos. Lebt so die Minderwertigkeitskomplexe aus.
Untergruppe B: Beruflich mit gewissem Erfolg. Versucht die Mitmenschen zu bevormunen, fährt aber selber 3x/Jahr in die Toskana zum Rotweinsaufen und Dreschen linker Phrasen.Dritte: Echte Asketen. Fahren nur Fahrrad, heizen im Winter die Wohnung nicht, leben nur von selbstangebauten Nahrungsmitteln.
Eigenartigerweise habe ich den Eindruck, daß bei den TL-Jüngern Gruppe 1 und besonders 2 stark überwiegt. Den einzig konsequenten der Gruppe 3 begegne ich äußerst selten.
Ansonsten fehlt aber noch die beruflich eindeutig erfolgreiche Gruppe der TL-Anhänger...
oder sind nur Schnellfahrer beruflich erfolgreich????😕
Ja,der Vettel der ist mit Schnellfahren beruflich erfolgreich😉
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja die lieben Kurierfahrer, wenn sie mit adäquaten Tempo unterwegs wären hätte man ein ganzes Stück Sicherheit mehr, denn Geschwindigkeit die unter Zwang gefahren wird - wohlmöglich mit Sprinter und Co. ist mit unter eine der gefährlichsten Erscheinungen....Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Toll, nun zieht sich wieder jeder an den Beiden hoch, die sie erwischt haben. Ich persönlich wurde in Schweiz oder Italien noch nie erwischt, dabei bin ich 5 Jahre lang täglich zu schnell da durch (Kurierfahrer) und seit 4 Jahren mind. 1x die Woche (Teile holen, siehe oben) Kontrollen? Keine gesehen...
Ich erinnere mich noch an die Zeit als Kommilitonen in Aushilfsjobs mit schweren Zeitungsballasten in gut motorisierten Citroen Doppelachsern über die AB gedonnert sind😰
Das mag ja sein aber an dem Zeitdruck den die Fahrer haben änderst du mit einem aTL
nichts...Im Gegenteil den Fahrern wir die Chance genommen in unlimitierten Bereichen
verlorene Zeit gut zumachen (Falls sie sich an das aTL halten).In vielen Fällen hat
der Fahrer die Wahl :entweder er riskiert den Führerschein (bei missachtung des TL)
oder einen Anpfiff vom Chef bei nicht termingerechter außlieferung der Ware beides
sind nicht gerade berauschende Aussichten.Und wer ist schuld daran?Die Kunden->
also du und Ich, die darauf bestehen eine Bestellung pünktlich zu erhalten,
morgens die aktuelle Zeitung zu lesen etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das mag ja sein aber an dem Zeitdruck den die Fahrer haben änderst du mit einem aTLZitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja die lieben Kurierfahrer, wenn sie mit adäquaten Tempo unterwegs wären hätte man ein ganzes Stück Sicherheit mehr, denn Geschwindigkeit die unter Zwang gefahren wird - wohlmöglich mit Sprinter und Co. ist mit unter eine der gefährlichsten Erscheinungen....
Ich erinnere mich noch an die Zeit als Kommilitonen in Aushilfsjobs mit schweren Zeitungsballasten in gut motorisierten Citroen Doppelachsern über die AB gedonnert sind😰
nichts...Im Gegenteil den Fahrern wir die Chance genommen in unlimitierten Bereichen
verlorene Zeit gut zumachen (Falls sie sich an das aTL halten).In vielen Fällen hat
der Fahrer die Wahl :entweder er riskiert den Führerschein (bei missachtung des TL)
oder einen Anpfiff vom Chef bei nicht termingerechter außlieferung der Ware beides
sind nicht gerade berauschende Aussichten.Und wer ist schuld daran?Die Kunden->
also du und Ich, die darauf bestehen eine Bestellung pünktlich zu erhalten,
morgens die aktuelle Zeitung zu lesen etc.
Stimmt schon, daß ist eher ein gesellschaftliches Problem. Ich bestelle zware auch öfter was online, aber mir ist es dabei eigentlich egal ob die Ware einen Tag früher oder später kommt.
Bei Transporterfahrern beobachtet man häufig, daß die nach Baustellen alles rausholen was geht, da sind dann trotz 2,8to oder mehr schon Mal Tempo 170 oder dabei. Sollte man dabei im Weg sein (auch wenn vor einem selber Fahrzeuge sind) hat man schnell eine mächtige Fahrzeugfront im Rückspiegel.
Es hatte ja mit dem Aufkommen schnellerer Transporter erstmal eine Weile gedauert bis die Fahrer mit den Leistungen zurechtgekommen sind. Besonders in einer Übergangszeit waren extrem zertrümmerte Führerhäuse bei Unfällen öfter zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Gehe in Richtung Drei. Lebe aber kompromißbereit da ich selber berufsbedingt mit dem Auto pendeln muß. Ich heize auch tatsächlich weniger als andere Leute, aber schon aus dem Grund daß ich mich in zu warmen Wohnungen nicht wohl fühle und auch der Meinung bin daß in Kaufhäusern, Flughafen etc die Luft viel zu warm ist.Zitat:
Ansonsten fehlt aber noch die beruflich eindeutig erfolgreiche Gruppe der TL-Anhänger...
oder sind nur Schnellfahrer beruflich erfolgreich????😕
Hm, wäre jetzt wirklich interessant nach ner Untersuchung zu schauen. Schade, daß ich nicht mehr an der Uni sitze.
Ich kann mich allerdings an eine recht interessante Untersuchung, in den späten 70er Jahren erinnern, als wie immer wieder mal, die Frage untersucht wurde, ob Männer oder Frauen besser fahren. Die Antwort: Weder noch!
Entscheidend für gutes Fahren, Kriterium "verkehrsangepasst", war die Fahrpraxis! D.h. Fahrer oder Fahrerinnen, deren Fahrpraxis deutlich oberhalb von 100 000 km war, zeigten keine erkennbaren Unterschiede! Aber allen gemeinsamen, erfahreren Fahrern und Fahrerinnen war, daß allesamt deutlich zügiger und flotter unterwegs waren, als die unerfahreren Fahrer und -innen.
Zahlen und das konkrete Untersuchungsdesign, habe ich leider nicht mehr im Kopf und mein betreffendes Skript ist leider hier, letztes Jahr bei ner Kellerüberschwemmung abgesoffen.
Ausgehend von meiner Erinnerung an die damalige Untersuchung wage ich die These, daß eine gewisse Analogie und Schlußfolgerung möglich ist:
Erfolgreichere Fahrer, die dazu noch auch über viel Fahrpraxis verfügen und auch immer wieder, mehr oder weniger regelmäßig unterwegs sind, dürften im allgemeinen deutlich schneller fahren, als auch deutlich PS-stärkere Fahrzeuge fahren, weil sie a) den Komfort, und b) die Sicherheit und c) das Plus dieser Fahrzeuge gegenüber 60 PS-Boliden schätzen.
Einer (oder eine) der so erfolgreich ist, daß er sich nur noch fahren lässt oder eben nur noch am Schreibtisch oder im Jet unterwegs ist, könnte evtl. rausgenommen werden, obwohl, wenn ich mir so die Sportfahrtrainings so anschaue, da manche Oldies auftauchen, damit sie in der Freizeit mit ihrem Porsche klarkommen, obwohl sie das weiß Gott, nicht notwendig hätten.
Solange, wie mich die Argumentation, daß ein aTL "Okologisch, Sicherheitstechnisch und Volks- und Betriebswirtschaftlich, aber auch von der Infrastruktur und den Strukturproblemen der Gesellschaftt und den derzeitigen Verkehrsbedingungen in der Fläche" Vorteile bringen soll, nicht überzeugt, weil größtenteils widerlegt oder gar die sehr große Gefahr, daß durch ein aTL mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weitere, größere und neue Probleme zu befürchten sind, werde, ich dagegen votieren!
Die eindimensionalen Zahlenspielereien eines Südwikingers, der einräumt, daß er aus einer von ihm ins Forum eingebrachten Untersuchung, nochmals Danke dafür, seine eigenen, nicht in der Untersuchung vorhandenen Schlüsse zieht, die Negierung, der Gefahr von Verkehrsverlagerungen, von nicht vorhandenen Kontrollmöglichkeiten, der damit verbundenen Verstärkung, der sich nicht an die Limits haltenden Fahrer und der Frust des wachsenden emotionalen Gegeneinanders: Oberlehrer, gegen gestressten Berufsfahrer, stellen bereits heute ein Problem dar. Dieses wird durch ein aTL jedoch vergrößert, das dann ein eine geringe Verkehrsdichte anliegt, keinen Sinn macht und bei großer Verkehrsdichte überflüssig ist! Damit erweist sich jedoch, daß die allgemeine Akzeptanz spezieller, situativer Limits, sinkt und die Braven dann erst recht von den "Bösen", die nach dem Motto:"legal, illegal, scheissegal, wird ja eh nicht erwischt" fahren, überrollt.
Schutz der Oberlehrer vor den Bösen, aber wer schützt die Bösen vor den Braven?
Die Gefahren, die durch evtl. zusätzliche Meßstellen angerichtet werden, ("Blitzbremser!"😉, sprich zusätzliche Auffahrunfälle nicht zu vergessen.
Die zusätzlichen Staus infolge kollabierender Verkehrsüberlastung, weil eben nichts mehr harmonisch läuft, sondern Fahrzeuge auf engstem Raum für die Fahrer zu einer emotionalen Enge mit der Folge irrationaler Kognitionen und damit zu fehlerhaften Entscheidungen in Bezug auf die Abstandsunterschreitungen, fehlerhaften Spurwechseln und so weiter, dürften mit Sicherheit, die wenn überhautp vorhandenen, geringen Vorteile mehr als aufzehren! Von den technischen downgrading ganz zu schweigen!
Und was brauchen wir noch ein Limit, wenn wie in den nächsten Tagen in den Sommerferien wieder unschön zu beobachten, die Blechlawinen für die Macht des faktischen, sprich das Blechlawinenlimit zw. 80-110 km/h sorgt? Auch wenn da gerade kein Limit sein sollte!
Bereits jetzt gehen die Schäden durch Verkehrsstaus in Richtung von hunderten Millionen Euros!
Was ist denn dann bitte gewonnen? Ein aTL ist einfach nur dummer Aktionismus. BASTA!
Wolf24
Wetten, dass das Thema Tempolimit in den Sommerferien wieder groß diskutiert wird? Das wird ein Spaß, dann kann die Schlammschacht wie alle Jahre wieder beginnen 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wetten, dass das Thema Tempolimit in den Sommerferien wieder groß diskutiert wird? Das wird ein Spaß, dann kann die Schlammschacht wie alle Jahre wieder beginnen 🙄.
...warum auch. Ist so viel los auf den Bahnen, dass man sowieso kaum zum fahren kommt auf den einschlägigen Strecken. Bin heute nach Kempten zum Slalom. 120 / 130 mal 160. Einfach viel los. Immer brav Abstand und "mitdenken" beim fahren und es macht auch Spass. TL? Nein Danke!
Also ich habe defintiv mehr Spaß unter der Woche, wo ich unter erfahrenen Berufsfahrern bin. Bei Urlaubsfahrern muss man aufpassen. Aber völlig richtig, starre Limits haben keine Rechtfertigung.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Also ich habe defintiv mehr Spaß unter der Woche, wo ich unter erfahrenen Berufsfahrern bin. Bei Urlaubsfahrern muss man aufpassen.
Keine Frage! 🙂 Autofahren in D macht Spass und ist sicher. Ich sag, rein in die Mühle und los geht's. 🙂
Zitat:
mit schweren Zeitungsballasten in gut motorisierten Citroen Doppelachsern über die AB gedonnert sind
😛 ...in den 90ern Grimaldis berühmt berüchtigte "Road Runner" 😉
Dabei nicht vergessen - das waren Touren z.B. Frankfurt/Wien... und zurück. Da kannste schonmal wegpennen und das passierte ja nicht selten.
In dem Komplex wird viel vergessen - richtig ist, dass heute schon genügend PKW ähnliche Gesamtgewichte haben, das ist gar nicht sooo der Punkt. Auch die Technik und das Fahrverhalten sind schon länger auf einem höheren Niveau als mancher PKW.. das ist auch nicht sooo der Punkt. Die reinen Unfallzahlen sagen wenig, man muss die Jahresfahrleistungen schon auch sehen - ein Unfall/Jahr ist wie bei anderen einer in 10 bis 15 Jahren, es werden da auch alle Miettransporter, Handwerkerküberl usw. erfasst. Ferner passiert nur ein geringer Anteil der Unfälle dieser Fzg.kategorie auf Autobahnen (ich mag jetzt die Zahlen nicht aus dem Büro holen... hab ich schonmal in dem Fred). Richtig ist auch, dass die Zahlen angestiegen sind.. allerdings sind sie in etwa auf PKW Niveau, Erfassung siehe vorher, der Bestand und die Fahrleistungen sind ebenfalls gestiegen und vergessen wir den Transit und ausländische Firmen nicht.
Ich kann dir aber gerne etwas anderes dazu sagen, mal unabhängig von AB oder nicht:
Der Löwenanteil der Unfälle hier wird von Fahrern zwischen 18 und 24 Jahren gebaut - was nicht verwundert, dass ist bei PKW nicht viel anders.
Es sind deutlich weniger klassische Fahrfehler die Ursachen, sondern Abstandsvergehen und schlicht Ermüdung.
Eine lasche Ladungssicherung trägt tlw. zur Schwere bei.
Die Löhne sind auf ein Niveau abgesunken, auf dem kaum wer längere Zeit im Job Erfahrungen sammeln will.
Der Zeitdruck und die Tourlängen sind enorm gewachsen (fahr einfach mal 6Tage/Woche von mir aus nur (!) 500km mit den identischen Zeitvorgaben in der Nacht auf Schnee... dann reden wir weiter).
Es passieren so gut wie keine Highspeedunfälle - es scheppert auf der AB im dichten Verkehr bei 100 bis 120... weil viele Fahrer ihre Zeiten nicht mehr halten können, schon Stunden am Bock hocken, dazwischen auch körperlich arbeiten müssen und schlicht völlig abgenervt keine Geduld mehr mit manchem Tölpel haben und so anschieben, Slalom fahren usw. usf. Wie gesagt passiert der Löwenanteil auf Landstrassen, gefolgt von Stadt (Ursachen bekannt) und kaum auf ABen.
Unternehmer im Kurzstreckensegment verdienen oft derart wenig, dass deren Fahrzeuge tlw. nur noch Bastelbuden sind und die Fahrer... reden wir nicht drüber. Eine gefährliche Mischung.
Im Paketbereich werden die Fahrer schlicht ausgepumpt - laden, Treppen rauf und runter so oft wie Packerl, Park/Haltezirkus, Abholungen usw. usf... 10 bis 12 Stunden keine Seltenheit. Auf gehts... lauf nur (!) 50x in den zweiten Stock mit einem Kasterl Bier am Arm, den Kasten vorher nur (!) 50x vom Boden hoch und wieder nab, fahr dabei noch ein paar Stunden Auto in der City und halte 50x wo man eigentlich nicht halten kann - Du wirst keine Fragen mehr über das "warum" stellen 😉
....
Ich kann da gerne weitermachen, aber ein TL... bringt da exakt NULL... eher im Gegenteil.
Ein Transporterlimit? Naja, dann fahren eben mehr Kombis/Vans ohne Kampfbemalung ... so einfach ist das und die sind leider schade für diese Lasten noch viel weniger geeignet, dafür schneller. Und ja... das zahlst dann Du und ich und.. alle Kunden halt.
Übrigens steigt unsere Sicherheit noch viel mehr... wenn gar keiner mehr fährt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Ich finden allerdings einige Aussagen und Denkpositionen so bedenklich und gefährlich, dass ich die Information zu dieser Website bzw. diesem Thema an die verkehrspolitischen Sprecher der im Bundestag und den Landesparlamenten vertretenen Parteien weitergeleitet habe.
"Meldung machen" - eine alte deutsche "Tugend" - bravo.
Manche wähnten sie längst verschüttet. Aber es gibt noch welche, die sie hoch halten.
🙄
Daß ausgrechnet Du zu solchen Handlungsweisen neigst, wundert wohl kaum einen hier.
Meine Verachtung in Worte fassen kann ich aber leider nicht, ohne beleidigend zu werden.
Deshalb lasse ich das.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich bestelle zware auch öfter was online, aber mir ist es dabei eigentlich egal ob die Ware einen Tag früher oder später kommt.
Wer tut das nicht, angesichts der Preise? 😉 Nur muss man dann keine 24h Lieferung machen, bei der normalen Lieferung haben die Paketdienste schon Stress genug.
Bestes Beispiel: Ich habe mir gestern einen neuen TV Receiver bestellt, mit dem habe ich schon länger geliebäugelt, im freien Handel kostet er ü500€... gestern online in einer Sonderaktion 299€ 🙂 Wer da nicht bestellt ist selbst schuld 😉
Ich hatte die Wahl zwischen Standart- und 24h-Lieferung, wobei ich Standart gewählt habe. Wobei, kommt mit DHL und die fahren nur mit LKW und sowieso immer langsam...?! Egal...
Ich kann es jedem nur empfehlen, wenn ihr die Möglichkeit habt, dann fahrt mal eine Tour beim Paketdienst mit, danach seht ihr die Sache anders! Es ist ja nicht so, dass die gemütlich ihre Tour abfahren können, bei vielen gibt es ja diese "bis 8 Uhr, bis10 Uhr..." Auslieferungen. Bestellt jetzt jemand was im 24h Service und es muss bis vormittags dort sein, dann wirft es dem Fahrer die ganze Tour durcheinander. Wenn man jetzt ziemlich am Ende der eigentlichen Route wohnt, dann muss er erst zu mir kommen, danach wieder zurück und oben anfangen. Die Kunden haben ja so ihre Gewohnheiten und wenn er die Tour "rückwärts" fährt, sind sie am motzen, weil er zu spät ist. Kriminell wird es übrigens, wenn er 2 oder mehrere "bis xx" Lieferungen drauf hat, die auch noch an verschiedenen Ecken der Tour liegen.
Das Prozedere der Auslieferungen wurde oben ja schon mal näher erklärt... Auto mitten auf der Straße abstellen, Paket raussuchen, ab ins Haus, in den x-ten Stock, klingeln... "Mist, keiner da!" Nachbartür... auch nix" Stock drüber Omma Hilde: "Ja, aber die kenne ich nicht so, ich weiß nicht, Paket? Wenn das nun falsch ist?!" Wie oft bin ich schon durch ein komplettes Mietshaus oder auf dem Land durch ne komplette Siedlung getiegert, bis ich mein Paket losgeworden bin. Klar kann ich es auch mit zurück nehmen, dann allerdings habe ich es am nächsten Tag wieder an der Backe, deswegen werden die neuen Pakete auch nicht weniger. Es ist sicher kein Einzelfall, sondern immer die Regel, wer es nicht glaubt, der sollte mal nachdenken, was er selbst morgens macht? Richtig, arbeiten... Kinder in der Schule, Frau auch arbeiten, einkaufen etc. Vormittag kann man eigentlich aus dem Plan der Paketdienste streichen, da kann man nur bei Firmen stressfrei und garantiert abliefern.
Weil oben irgendwo die Citroen 3-Achser in Verbindung mit der Zeitung erwähnt wurden: Man muss mal bedenken, wie viele vollgeknallte Fahrzeuge die Zeitungen verteilen, nicht nur in Deutschland, auch im Rest von Europa. Wie oft bin ich nachts nach Spanien geballert und habe denen deutsche Zeitungen geliefert?! Da fragt sich sicher jeder, warum so was gemacht wird und warum sich so was überhaupt lohnt... Schaut euch mal ne Großdruckerei an, wie die Zeitungen da vom Band laufen, wegen der Masse wird der Druck günstig und man verteilt die günstiger durch den Transport als an verschiedenen Standorten zu drucken. Alleine der Aufwand, wenn man hier mal 100 BILD, da mal 150FAZ und dann noch 100 xxx drucken muss, ist enorm. Würde man es so machen und die Fahrer nachher noch mit max. Tempo 130 fahren, dann wäre die Mo. Zeitung am Mi. beim Kunden 🙄
Ich bin auch gegen ein Tempolimit.
Ich mochte dan zwar kein Raser sein/oder werden, aber ab und zu sollte man doch sein Auto auch mal ausfahren können. Das heisst, natürlich nur wenn es die Strassenverhältnise zulassen! 😉
Gruss
Michael
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja die lieben Kurierfahrer, wenn sie mit adäquaten Tempo unterwegs wären hätte man ein ganzes Stück Sicherheit mehr, denn Geschwindigkeit die unter Zwang gefahren wird - wohlmöglich mit Sprinter und Co. ist mit unter eine der gefährlichsten Erscheinungen....Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Toll, nun zieht sich wieder jeder an den Beiden hoch, die sie erwischt haben. Ich persönlich wurde in Schweiz oder Italien noch nie erwischt, dabei bin ich 5 Jahre lang täglich zu schnell da durch (Kurierfahrer) und seit 4 Jahren mind. 1x die Woche (Teile holen, siehe oben) Kontrollen? Keine gesehen...
Ich erinnere mich noch an die Zeit als Kommilitonen in Aushilfsjobs mit schweren Zeitungsballasten in gut motorisierten Citroen Doppelachsern über die AB gedonnert sind😰
das ist genau das was ich mit dem aVL ständig sage!
Kisten die nur aufgrund der Übermotorisierung fahren wie harry dreckschwein
die Energie und das droh- und unfallpotential
werden einfach auf andere abgewälzt....