Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Bei 3 Fahrspuren pro Richtung fährt ein Großteil mit lebensgefährlichen Abständen links und in der Mitte, während ich mich rechts über diese Langsamüberholer ärgern muss.
Was ist denn ein lebensgefährlicher Abstand? Kannst du das näher beschreiben?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das mag ja sein aber an dem Zeitdruck den die Fahrer haben änderst du mit einem aTL
nichts...Im Gegenteil den Fahrern wir die Chance genommen in unlimitierten Bereichen
verlorene Zeit gut zumachen (Falls sie sich an das aTL halten).In vielen Fällen hat
der Fahrer die Wahl :entweder er riskiert den Führerschein (bei missachtung des TL)
oder einen Anpfiff vom Chef bei nicht termingerechter außlieferung der Ware beides
sind nicht gerade berauschende Aussichten.Und wer ist schuld daran?Die Kunden->
also du und Ich, die darauf bestehen eine Bestellung pünktlich zu erhalten,
morgens die aktuelle Zeitung zu lesen etc.
Selbst wenn die zu fahrende Strecke über limitierte Autobahnen führt und man die Zeitvorgabe des Navigationsgerätes erreichen will, ist das kein Problem. Im Gegenteil, man kann sehr leicht die Zeitvorgaben unterschreiten. Alles eine Sache der Planung.
Wenn vom Lieferanten eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden zugesichert wird, dann mag er Probleme bekommen. Soll er doch von vorne herein 48 Stunden zusichern.
Wem wäre es nicht egal, ob er nun das Weihnachtsgeschenk nach 24 oder 48 Stunden bekommen würde, vorausgesetzt, diese Aktion ist geplant. Wenn, dann liegt das Geschenk so wie so einige Zeit im Schrank. Wenn man jemanden vergessen hat, und auf dem letzten Drücker kaufen muss, sollte man sich besser nicht auf diese Versprechen verlassen, sondern sofort in ein Kaufhaus gehen. Sonst steht man ev. mit leeren Händen da.
Es gibt m.E. sehr viele Beispiele. Alles eine Sache der Planung.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Es passieren so gut wie keine Highspeedunfälle - es scheppert auf der AB im dichten Verkehr bei 100 bis 120... weil viele Fahrer ihre Zeiten nicht mehr halten können, schon Stunden am Bock hocken, dazwischen auch körperlich arbeiten müssen und schlicht völlig abgenervt keine Geduld mehr mit manchem Tölpel haben und so anschieben, Slalom fahren usw. usf. Wie gesagt passiert der Löwenanteil auf Landstrassen, gefolgt von Stadt (Ursachen bekannt) und kaum auf ABen.
Deinen Beitrag finde ich gut. Ich habe eine Passage heraus gegriffen, zu der ich folgendes anmerken möchte:
Was passiert in deinem Beispiel, wenn der Fahrer, natürlich auch der Einsatzplaner, von vorne herein weiß, dass er nicht schneller als z.B. 100 km/h fahren darf/kann. Schon ist der Stress heraus und er braucht nicht mehr Slalom zu fahren.
Gruß
Ulicruiser
Das ist blanke Theorie. Als Außendienstler kann ich dir versichern, dass gerade die Disponenten und "Planer" unter einem erheblichen Druck stehen und gar keine andere Wahl haben, als diesen Druck an die Fahrer weiterzugeben.
Ich werde terminlich auch durchgehend überbucht, obwohl von vornherein klar ist, dass Auftrag X nicht in Zeitspanne Y machbar ist.Das interessiert da keinen. Genauso wie das Tempolimit keinen interessieren wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Bestellt jetzt jemand was im 24h Service und es muss bis vormittags dort sein, dann wirft es dem Fahrer die ganze Tour durcheinander. Wenn man jetzt ziemlich am Ende der eigentlichen Route wohnt, dann muss er erst zu mir kommen, danach wieder zurück und oben anfangen.
Das muss ja ein Chaos sein. Nur gut, dass es wenigstens auf der Straße Regeln gibt.
Woher kommt denn eigentlich die 24 Stunden-Regelung, wenn diese so problematisch ist? Warum nimmt man nicht z.B. 30 Stunden? Hat das mal jemand untersucht von den Lieferspezialisten?
Das ganze kommt mir recht seltsam vor. Dazu möchte ich gern eine kurze Geschichte erzählen:
Da geht ein Mann durch den Wald und sieht, wie 2 andere Männer gemeinsam einen Baum absägen wollen. Er beobachtet sie und stellt fest, dass sie gar nicht voran kommen. Schließlich spricht er sie an und sagt, sie müssten ihre Säge schärfen. Daraufhin antwortet einer der beiden Männer: "Das geht nicht. Wir haben keine Zeit, denn wir müssen sägen!".
Gruß
Ulicruiser
Wenn man das hier so liest, wie die Fahrer terminlich "ausgelutscht" werden, dann ziehe ich den Schluss daraus, dass im Falle eines aTL die Eintönigkeit nur zum kleineren Teil, die völlig übermüdeten Fahrer aber das größere Risiko des Einschlafens darstellen.
Also dann sind wir wenigstens darüber einig, daß die lieferwagen begrenzt gehören...
Dann sind diese Kamikazis schon mal "eingegrenzt"!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Das ist blanke Theorie. Als Außendienstler kann ich dir versichern, dass gerade die Disponenten und "Planer" unter einem erheblichen Druck stehen und gar keine andere Wahl haben, als diesen Druck an die Fahrer weiterzugeben.Ich werde terminlich auch durchgehend überbucht, obwohl von vornherein klar ist, dass Auftrag X nicht in Zeitspanne Y machbar ist.Das interessiert da keinen. Genauso wie das Tempolimit keinen interessieren wird.
Womit umso klarer wird das dies eben ein gesellschaftliches Problem ist.
Viele dinge müssen halt immer billiger und schneller werden. natürlich kommt dann irgendwann der Punkt an dem das ganze System seine Grenzen offenbart.
Es ist natürlich überlebenswichtig daß Arzneien etc rechtzeitig geliefert werden können, aber ich sterbe nicht wenn ich meine DVD erst übermorgen bekomme...
Es ist schade, sogar im gewissen Sinne verbrecherisch, daß profitgierige Unternehmensleiter ihren Profit auf Kosten der Sicherheit machen, und das tun sie wenn sie Fahrern unmögliche Aufgaben aufbrummen.
Wenn ein Brummifahrer weiß daß er in Ruhe seine Pause machen kann, ist es ihm wahrscheinlich egal wenn er statt 83 80 KmH fährt und der Kurierfahrer muß nicht in Temporegionen fahren in denen kein Mensch mehr für Fahrwerk und Bremsen garantieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Womit umso klarer wird das dies eben ein gesellschaftliches Problem ist.
Mehr noch. Es ist ein deutsches Problem, denn in anderen Ländern kann es aufgrund des herrschenden aTL gar nicht existieren...
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
... aber ich sterbe nicht wenn ich meine DVD erst übermorgen bekomme...
Du nicht aber vielleicht der entsprechende Versandhandel oder das entsprechende Versandunternehmen. Andere werden schneller sein. Das ist das System von dem wir alle leben.
Konkurenz, nur so funktioniert es noch.
Wieviel Prozent der Bestellungen werden wohl teure 24h-Lieferungen und wieviel normale Standardversände (2-3 Werktage) sein?
Daran stirbt kein Versandhandel, zumal ein aTL ja alle betrifft. Da gewinnt dann der mit der besten logistischen Planung und nicht der mit den wahnsinnigsten Sprinterfahrern auf der AB...
Zahlst du ernsthaft 10 Euro Versand für ne 15 Euro DVD (oder Bluray) nur damit die am nächsten Tag da ist?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Womit umso klarer wird das dies eben ein gesellschaftliches Problem ist.
Viele dinge müssen halt immer billiger (...) werden.(...)
Es ist schade, sogar im gewissen Sinne verbrecherisch, daß profitgierige Unternehmensleiter ihren Profit auf Kosten der Sicherheit machen, ...
Profitgierige Unternehmer oder profit..., gei..., ... ähm sparsame Verbraucher?
Für wen muß alles immer billiger werden?
😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wieviel Prozent der Bestellungen werden wohl teure 24h-Lieferungen und wieviel normale Standardversände (2-3 Werktage) sein?Zahlst du ernsthaft 10 Euro Versand für ne 15 Euro DVD (oder Bluray) nur damit die am nächsten Tag da ist?
Falls Du mich angesprochen hast, es ging mir nicht speziell um die DVD, es ging mir um Terminlieferungen allgemein, und im Prinzip ist jede Lieferung mit einem Termin versehen. Kein Spediteur wird seine Wagen losschicken nach dem Motto " Fahrt mal los, wenn ihr da seit seid ihr da."
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Profitgierige Unternehmer oder profit..., gei..., ... ähm sparsame Verbraucher?
Für wen muß alles immer billiger werden?😉
Es liegt nun mal in der Sache das der Mensch wenn er 10 gleiche Fernseher vor sich zu stehen hat das er sich den billigsten aussucht und bezahlen geht. Auch dem Verbraucher kann man da keinen Vorwurf machen
Ich gebe da viel mehr der Politik die Schuld, EU ...Globalisierung, und solch , in meinen Augen , Unfug.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Keine Spediteur wird seine Wagen losschicken nach dem Motto " Fahrt mal los, wenn ihr da seit seid ihr da."
Das Statement ist vollkommen korrekt. Jeder verantwortungsvolle Disponent gibt allerdings eine Zeitvorgabe mit auf den Weg. Die Betonung liegt auf "verantwortungsvoll" und somit wird es eine realistische Zeit sein.
Gruß
Ulicruiser