Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Generelles Tempolimit auf Autobahnen? Dagegen 😉
Es scheitert doch schon alleine an der Umsetzung, dann müsste man schon die Autos "kastrieren" oder einiges mehr an Kontrollen durchführen, im Moment kann man doch rasen wie man will, es passiert ja nichts. Ein 80er Schild wegen Baustelle interessiert heutzutage doch keinen mehr, fährt man mit 120, dann hat man eine Schlange von 30 drängelnden Autos hinter sich 🙄
...

Fairerweise muss ich - als erklärter aTL-Gegner - ja doch sagen, dass die Argumentation, ein aTL abzulehnen, da sich eh keiner dran halten wird, vermutlich eher Wasser auf die Mühlen des einen oder anderen Limitianers sein könnte und ein bißchen in die Richtung von rg4544´s Argumentation: "dafür, weil kommt ja eh" geht 😉

Auch die Ansage: "die ballern alle, was das Zeug hält und müssen das auch" geht mir ein bißchen in die falsche Richtung. "Rasen" im Sinne von UNangepasst schnell fahren sollten wir doch auf der AB bitte alle NICHT. Da sind auch die Miesen Deines Chefs kein sooo gutes Argument, denn Leben geht doch immer noch vor Geld, oder?

Also formulieren wir es doch einfach so: Die MÖGLICHKEIT, auf freien Strecken die verkehrstechnisch mögliche Geschwindigkeit fahren zu können und sich dort nicht einer unsinnigen Limitierung beugen zu müssen, gibt Expressfahrern die nötige Variabilität, in knubbeligen Bereichen mit unüberischtlichen Situationen die notwendige Zeitreserve zu haben, um dort eben NICHT RASEN zu müssen sondern auch dort angepasst fahren zu können. 🙂

Man könnte auch die wichtigsten Bauteile auf Lager halten, dann macht man nichtmal die 160 000 Euro Verlust, weil irgendein Kurierfahrer mit Tempo 300 nach Italien rasen muss...

Auch der Rest ist großteils Quatsch. Frisches Obst und Gemüse wird nicht mit nem Sprinter zum Supermarkt gekarrt, sondern mit nem LKW ab 7,5 Tonnen. Die dürfen ohnehin nur 80 fahren.
Auch Großgeräte und Möbel werden in aller Regel mit LKWs ausgeliefert...

Die Post fährt die Pakete auch in großen LKWs zu den Frachtzentren, von dort werden sie dann verteilt. Die Lieferer fahren dann eher selten Autobahn, mehr Landstraße. Auch dort gibts ohnehin schon ein Tempolimit...

Und das in Baustellen 120 gefahren wird, kann ich nicht bestätigen. Bei 60 fährt meist Niemand schneller als 80, vielleicht 90...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Und das in Baustellen 120 gefahren wird, kann ich nicht bestätigen. Bei 60 fährt meist Niemand schneller als 80, vielleicht 90...

Bei deiner eingeschränkten Wahrnehmungsfähigkeit ist das auch kein Wunder.Außerdem kann dir das als aTL Jünger ja nicht auffallen, du fährst ja

immer

120 -weil es so sicher ist.😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Man könnte auch die wichtigsten Bauteile auf Lager halten, dann macht man nichtmal die 160 000 Euro Verlust, weil irgendein Kurierfahrer mit Tempo 300 nach Italien rasen muss...

Auch der Rest ist großteils Quatsch. Frisches Obst und Gemüse wird nicht mit nem Sprinter zum Supermarkt gekarrt, sondern mit nem LKW ab 7,5 Tonnen. Die dürfen ohnehin nur 80 fahren.

Regionale Produkte werden aber recht oft im Sprinter zu den Verkaufständen/Supermärkten gebracht. Die dürften aber eher selten die Autobahn nutzen.

Zitat:

Auch Großgeräte und Möbel werden in aller Regel mit LKWs ausgeliefert...

Definiere "ausliefern". Du solltest dich mal unbedingt auf einen Parkplatz eines großen Möbelhauses oder Elektronikmarkts stellen. Hast du eine Ahnung, wieviele Kleinwagen ich schon gesehen habe, die mit offener Heckklappe und min. 1m weit herausschauenden Brettern heimgefahren sind, weil sie nicht einfach den Lieferservice genutzt haben. Z. T. kann man bei Möbelhäusern/Baumärkten sogar vor Ort sowas wie einen Sprinter bzw. einen Anhänger mieten...

Zitat:

Die Post fährt die Pakete auch in großen LKWs zu den Frachtzentren, von dort werden sie dann verteilt.

Ich weiß von mind. einem Flughafen (ist nur ein kleinerer), wo DHL ein Frachtzentrum hat. IIRC gibt's da auch Post-Flüge.

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von notting


Definiere "ausliefern".

Ausliefern bedeutet ausliefern...

Die Geräte beim Lager abholen und in den privaten oder einen gemieteten Wagen laden, ist eine Abholung, keine Lieferung. Zumal in diesem Fall auch die Zeit nicht wichtig ist, da man selbst fährt und nicht ein Lieferfahrer, der seine Tour bis zum Feierabend schaffen muss/will...

Meine Geräte und Möbel hab ich bis jetzt zumindest immer mit nem 7,5-Tonner geliefert bekommen. Nie mit nem Sprinter, der dafür mit 250 über die Autobahn rasen musste...

Zitat:

Ich weiß von mind. einem Flughafen (ist nur ein kleinerer), wo DHL ein Frachtzentrum hat. IIRC gibt's da auch Post-Flüge.

Was soll mir das nun sagen?

Der Warenverkehr wird jedenfalls durch ein Tempolimit nur minimal(st) beeinflusst. Was in der Tat überdacht werden muss, ist die Termindichte von Berufstätigen, die viel mit überregional unterwegs sind...

Verbote sind erfunden worden, um sie zu umgehen oder zu übertreten. Was wäre ansonsten das Leben so öde😁😁 Deshalb warf man im Mittelalter zur Fastenzeit ein erlegtes Reh in den Weiher, zog es dann heraus und erklärte es mit kirchlichem Segen zu einem Fisch😎

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Verbote sind erfunden worden, um sie zu umgehen oder zu übertreten. Was wäre ansonsten das Leben so öde😁😁 Deshalb warf man im Mittelalter zur Fastenzeit ein erlegtes Reh in den Weiher, zog es dann heraus und erklärte es mit kirchlichem Segen zu einem Fisch😎

..bzw. erfand die Maultaschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Ich weiß von mind. einem Flughafen (ist nur ein kleinerer), wo DHL ein Frachtzentrum hat. IIRC gibt's da auch Post-Flüge.

Was soll mir das nun sagen?

Lies es mal im Kontext zu dem Teil, den ich von dir zitiert habe.

notting

Nö, kann keinen Zusammenhang erkennen. Inwiefern hat das Tempolimit einen Einfluss auf die Lieferung der Postpakete, die mit nem Flugzeug transportiert werden?

Es hat einfach keinen Sinn, ständig zu sagen, ein Tempolimit würde irgendetwas positives bewirken.
Ich befinde mich zurzeit in Mexiko, wo das Verkehrssystem ähnlich wie in den USA primär auf Autoverkehr ausgelegt ist. Dabei erlebe ich täglich als Beifahrer den Verkehr dort, insbesondere auf den dortigen Autobahnen. Es ist Chaos pur, links und rechts wird überholt und am Steuer telefoniert. Von daher kann ich diejenigen nicht verstehen, die neben Tempolimit auch die Aufhebung des Rechtsüberholverbotes wollen. Den Spritverbrauch beobachte ich dort natürlich auch und es wundert mich wirklich, wie schnell der Tank leer ist, obwohl es sich höchstens um Geschwindigkeiten bis 90km/h handelt; hier spielt vor allem das ständige Anfahren und Bremsen im Stadtverkehr eine Rolle.
Wer sagt, ein Tempolimit sorgt für geringeren Co2-Ausstoss und für "entspannteres Fahren", dem muss ich akuten Realitätsverlust unterstellen.
Außerdem ist es doch so, dass man auf unlimitierten Autobahnabschnitten wortwörtlich "freier" fahren kann. Es ist i.d. Regel genügend Platz vorhanden und man kann sich optimal den Bedingungen anpassen, ohne dabei Todesangst zu bekommen. Dass man bei dichterem verkehr sich bezüglich der Geschwindigkeit etwas zurückhält, sollte selbstverständlich sein, und ist es in der Regel auch. Wofür brauchen wir ein Gesetz, wenn sich ein Großteil der Fahrer aus eigener Einsicht vernünftig verhält??

Meiner Meinung nach wirken die freien Abschnitte doch sehr aggressionsmildernd, auch bei mir. Ich sage mir dann: Ok, im unlimitierten Bereich kann ich ein bisschen schneller fahren, wenn ich es eilig hab und die Umstände es zulassen, durch die gewonnene Zeit kann ich mich dann im Gegenzug auch an die lokalen Geschwindgkeitsbegrenzungen halten und bei niedrig vorliegender Verkehrsgeschwindigkeit mich dieser anpassen.
Funktioniert hervorragend und es macht immer wieder Spaß MIT DEN ANDEREN zu fahren. Aber nein, irgendwelche Schlauköpfe müssen wieder nen Drama machen und hohe Geschwindigkeiten grundsätzlich verteufeln. Die möchte ich dann sehen, wenn sie es mal eilig haben und bei guten Bedingungen mit einem starren Tempolimit gegängelt werden. Ob dann nämlich bei dichterem Verkehr oder niedrigeren Tempolimits das Fahrverhalten entsprechend angepasst wird, daran hab ich starke Zweifel.
Es könnte so einfach sein, die Vorteile der derzeitigen Regelung zu begreifen und selbst für ein gutes Miteinander zu sorgen. Zwingend erforderlich ist hierzu die Benutzung des Hirns und ein gewisser Blick über den Tellerrand. Wenn das junge Leute wie ich schaffen, müsste das doch für andere ein Leichtes sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö, kann keinen Zusammenhang erkennen. Inwiefern hat das Tempolimit einen Einfluss auf die Lieferung der Postpakete, die mit nem Flugzeug transportiert werden?

Nicht alle Pakete werden per LKW zwischen den Frachtzentren hin- und hergekarrt, sondern es gibt auch Flugverbindungen dafür, d.h. das TL wird sich noch weniger darauf aus. Bzw. diese Aussage von dir ist falsch oder zumindest schlecht formuliert.

notting

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


... mit nem LKW ab 7,5 Tonnen. Die dürfen ohnehin nur 80 fahren.

... und genau da hast du schon mal dein Tempolimit, was keiner einhält 😉

Stimmt. Auf der Autobahn fahren die 7,5-Tonner regelmäßig links mit Tempo 200 🙄

Sorry, aber jetzt wirds wirklich albern...

Mich stören die vielen Temposchilder, weniger das Limit.

Da werden Tonnen von Schildern aufgestellt, um einem zu sagen - 5 - 10 - 30 - 50 - 70- 80 - 100- 120 - ..... Da lebt allein sicher ein Wirtschaftszweig von, bei der Herstellung und Aufstellung und Entsorgung.

Mir ist schon klar, dass man beim Kindergarten besser 5 fährt, und woanders 120. Aber hier ist doch alles zugepflastert, im 300 m Abstand. Die spinnen, würde ich sagen. Vollends.

So Unrecht hat Bunny Hunter meiner Meinung nach nicht. Ich glaube auch, dass die Akzeptanz von bestehenden Limits bei einer Einführung einer generellen Beschränkung richtig in den Keller gehen wird. Eben aufgrund der Tatsache, dass die Autobahnen in Deutschland überwiegend von unter Zeitdruck stehenden Berufsfahrern genutzt werden. Die Argumente der Befürworter, dass "jeder nur noch 130 fahren wird und alles furchtbar schön entspannt wird" könnte dann stimmen, wenn die Gründe der AB-Fahrten Fahrten zur Tante Lisel zum Kaffetrinken sind und Zeit daher keine Rolle spielt.

Ich hoffe doch, dass das niemand als Argument für ein Tempolimit nutzt. Sollen Tausende Berufsfahrer unter der Woche derart bestraft werden, nur damit Opa Heinz gemütlich zum Kuchenessen fahren kann?!
Sorry, der Straßenverkehr erfordert eine gewisse Aufmerksamkeit und Anpassensvermögen an die jeweiligen Verhältnisse. Wer damit erfordert ist, hat immer noch die Möglichkeit (und übrigens auch die Pflicht), seinen Fahrstil zu überarbeiten. Ich schaffe es auch, mit 100km/h auf der Autobahn zu fahren, ohne dass sich jemand aufregt. Die bösen drängelnden Schnellfahrer sind somit zum großen Teil einfach Phantasien, die durch die Medienarbeit sich in die Köpfe der Menschen verankern.

Ähnliche Themen