Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Das was der V8-Freak erzählt, ist schon lange Vergangenheit - das amerikanische Fahrzeug mit miserablen Bremsen, Fahrwerk, nicht temperaturfesten Motoren. Die seit geraumer Zeit in den USA produzierten Fahrzeuge sind technisch auf der Höhe der Zeit. Trotz sehr niedrigem und rigide kontrolliertem Tempo-Limit....
😁 Der Witz ist gut.
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Das was der V8-Freak erzählt, ist schon lange Vergangenheit - das amerikanische Fahrzeug mit miserablen Bremsen, Fahrwerk, nicht temperaturfesten Motoren. Die seit geraumer Zeit in den USA produzierten Fahrzeuge sind technisch auf der Höhe der Zeit. Trotz sehr niedrigem und rigide kontrolliertem Tempo-Limit....
Tja und dein Kenntnisstand ist wohl nicht auf der Höhe der Zeit!!!!
Zum X-ten Mal, diesmal extra für Dich:
Da wollten die Amis Porsche mit nem neuen Mustang 2010 oder 2009 ärgern und was war? Richtig, die Bremsen waren so mies, daß sie die deutsche KBA-Zulassung nicht erhalten konnten! Wenn die Amis selbst bei einem ihrer Vorzeige Wägelchen meinen ihre Highway Bremsen wären German Autobahn geeignet, was ist dann erst mit der Massenware?
Hast Du noch immer nicht mitbekommen, daß selbst weltweit für dem europäischen Markt, wegen der deutschen Autobahnen, höherwertigeres Equipment verbaut bzw. verkauft wird, als für alle sonstigen Märkte?
Ansonsten blättere mal etwas zurück und lies mal etwas aufmerksam den sehr fundierten Post vom tec-doc etwas genauer durch. Besser kann ich dir gewisse wirtschaftlichen Zusammenhänge auch nicht darstellen!
Ansonsten ist dein Post einfach nur allgemeines Gerede, erfüllt von unbewiesenen Annahmen.
Seit bestehen des legendären amerikanischen Automobilbau"s bestand das Problem mit der europäischen/und oder deutschen Zulassung....quasi diese zu erreichen!
Wurde ein Fahrzeug zugelassen, gab es immer noch dringend Bedarf Änderungen an Bremsen oder Fahrwerk vorzunehmen, damit das Fahrzeug alltagstauglich sein konnte.....
Selbst im heiligen "Ami-Land" wurde sehr oft an Fahrzeugen die sich bereits in privaten Besitz befanden ultimative Optimierungen vorgenommen. Z.B. Austausch der Trommelbremsen in Scheibenbremsen...größere Scheiben..andere Dämpfer....und und und....nicht aus Tuningmotiven sondern wegen der Fahrbarkeit und Sicherheit.... 😉
Kann Wolf24 nur Recht geben!
Ach, was reden wir über die Amerikaner. Obama hatte ja mal zum besten gegeben, dass die Amerikaner das Automobil erfunden haben 😁
Ähnliche Themen
Abend rg4544,
einige Sachen erstmal: Die Temperaturgeschichte der Automatik uns so vor 2 Wochen in den Rockys passiert...Fahrzeug war ein Chevy Tahoe (ca. ein halbes Jahr alt). Sehr angehmes Auto, keine Frage! Technisch allerdings doch teilweise eher einfach gestrickt, würde ich in USA wohnen käm sowas aber in die engere Auswahl da man damit bequem unterwegs is auf langweiligen und schlechten Straßenstücken, das hohe Gewicht wird durch nen 320 PS V8 zumindest durchschnittlich bewegt. Rigide kontrolliert ist das TL dort allerdings mit Sicherheit nicht 😁 Wenn man erwischt wird, ja...aber auf 5000 km haben wir außerhalb von Städten 2 Polizeiautos gesehen die aber von weitem erkennbar waren. Einheimische mit denen ich mich unterhalten hab erzählten teilweise auch von Hochgeschwindigkeitsversuchen und Viertelmeilen Rennen auf offener Straße.
Der einzige Unterschied zu hier ist also dass man nicht entspannt schnell reisen kann auf Dauer. Geht aber mit den den dortigen Straßen angemessenen SUVs eh nicht, die sind zu recht bei 160 abgeregelt (alles darüber wäre Selbstmord so wie die schwimmen).
Das ist übrigens noch ein weiterer Punkt....sehr viele Straßen dort haben den Begriff eigentlich nicht verdient, das sind große Ansammlungen von Schlaglöchern. Selbst im zivilisierten Californien in Großstädten waren die Straßen unter aller Kanone. Hier ist die Straße so gut gemacht damit man sich bei 160+ keinen Achsbruch holt...wer weiß, vllt würde sich das dann ja ändern??
So, die asiaten verkaufen also ihre Schüsseln mit ner Batterie die bei der Herstellung schon mal die halbe Welt umrundet haben und dabei hier und da die Umwelt vergiftet haben...den Vorteil kann ich nicht direkt erkennen.
Und dass irgendwelche öffentlichen Personen da dafür sind liegt einfach daran dass im Moment das Thema "grün" recht beliebt ist. Die erhoffen sich anscheinend Wählerstimmen. Ich garantiere dir die würden ganz genauso vollbrüstig das Gegenteil behaupten 😉
Hi
Ich hätte da einen Vorschlag zum Treffen. Wie wäre es wenn ihr einen Thread hier im Veranstaltungen-Forum erstellt?🙂
Bei der Menge an Posts dürfte ein solches Anliegen wohl schnell untergehen und das wäre schade, insbesondere daher weil ja schon einige ihr Interesse an einem Treffen bekundet haben.
Gruß KKW 20
Es ist wirklich interessant zu sehen, wie vielfältig doch die eigentlichen Unfallursachen sind. Ich muss zu dem Schluss kommen, dass manche Limitbefürworter sich zu selten mit der Unfallsituation auf Autobahnen befassen, erst recht die Limitforderer aus der Politik.
Hier ist eine Studie aus Österreich, die die eigentlichen Ursachen nennt:
http://www.alles-fuehrerschein.at/.../...se%202006%20-%2003%202009.pdf
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Auch gut. Hotels sind natürlich für aTL Freaks nötig. Auch ein Preis der Langsamkeit 😁 .
Für ne Familienfeier fahre ich schonmal mittags nach L und abends zurück nach B.
Nach Fulda würde ich das wohl eher nicht tun.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Wenn ich Zeit im Übermaß hätte würde ich mir so ein Treffen vielleicht antun und mit dem Zug anreisen, gerade wenn es in Fulda wäre (mit Zug von Hannover 1,5h), aber mit meinen Kindern habe ich eh verplante WE.😉
1,5h von Haustür zu Haustür?
Die DB versucht ja auch, mit Fahrzeiten von B nach HH zu prahlen, die eigentlich selbst die Reichsbahn schon geknackt hatte. Aber verdammt. Ich wohne nicht am Bahnhof und mein Ziel ist auch nicht der Bahnhof.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
oder weniger bei jemanden der beim Überholen immer bis auf 5m an LKW ranfährt (Mit so einem Kollegen bin ich morgens öfter mitgefahren).
Ui. Da könntest du bei mir aber nicht mit fahren. Mein Seitenabstand zu LKW beträgt geschätzte 150-200cm.😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Nun, das mag deiner "Vision" noch nicht im Wege stehen - aber wer zum Teufel will, würde (oder kann überhaupt!) ein Gefährt für sagen wir 500.000 kaufen, um damit im ganzen Nutzungszeitraum vielleicht 5.000 zu sparen? Oder eines in der Poloklasse für 100.000 um statt 5 nur 2 Liter Sprit zu verbrauchen?
Niemand - 500.000 Taler Autos kaufen keine verbrauchsmanischen Käufer und 2L Träumer haben selten 100.000 Flocken in der Tasche.
Ich fuhr am 28.05. im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften drei Elektroautos. Eines davon hatte Marktreife und kann sogar schon in D gekauft werden. Rein für meinen Arbeitsweg wäre
dieses Vehikeloptimal.
Was hält mich davon ab, dieses Vehikel zu kaufen?
1. kommt aus den Gaslaternen in meiner Straße kein Strom.
2. könnte ich es auch auf Arbeit nicht laden, es gibt auch dort (noch) keinen Anschluss.
3. und das ist der entscheidende Punkt: egal ob i-On, C-ZERO oder i-MiEV, die Kiste kostet 35.000€!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Es ist wirklich interessant zu sehen, wie vielfältig doch die eigentlichen Unfallursachen sind. Ich muss zu dem Schluss kommen, dass manche Limitbefürworter sich zu selten mit der Unfallsituation auf Autobahnen befassen, erst recht die Limitforderer aus der Politik.Hier ist eine Studie aus Österreich, die die eigentlichen Ursachen nennt:
http://www.alles-fuehrerschein.at/.../...se%202006%20-%2003%202009.pdf
Thx für deine Recherche, Chief! 🙂 Habe sie nur mal kuirz beim Frühstückskaffee quer gelesen, nö nur überflogen.
Befürchte allerdings, daß die Daten ausschließlich über eine Telefonbefragung erhoben wurden und möglicherweise Probleme hinsichtlich der Stichprobenrepräsentativität bestehen und von daher die Validität etwas leiden könnte.
Aber auch für dich der Hinweis, daß es genau genommen "die UnfallursachE" oder "UnfallursachEN" nicht gibt, sondern daß die Ursache, im Nachhinein und in Abhängigkeit von der Sachkenntnis, der Profession, der Interessen an den Konsequenzen der Untersuchung, konstruiert werden bzw. wurden.
So kann z.B. die Ursache:"Nicht angepasste Geschwindigkeit" auf dem Zeitdruck des Polizisten, einfach das "halbwegs passende Kreuzchen machen" basieren, obwohl er würde man ihn konkret befragen, ehrlicherweise antworten müsste:"Keine Ahnung, glaube halt das passt!"
Ein Unfallforscher der Versicherung hingegen, wird möglicherweise, nicht einmal bewusst, aber tendenziell versuchen, das Ergebnis, das seine Versicherung ent- und die gegnerische Versicherung belastet, entsprechend auf andere Faktoren, als sein Kollege, von der X-Versicherung.
Und den Verkehrsforschern und zwar allen ist klar, daß die vom stat. Bundesamt veröffentlichten Daten hnsichtlich der Ursache oder Ursachen äußerst wenig über die "Wahrheit", über die tatsächlich zum Zeitpunkt des Unfalls anliegenden Verhältnisse aussagt.Am liebsten wäre es für die Unfallforscher, wenn es Black-boxes, incl. Videoaufzeichnungen bei allen geben würde. Aber da besteht halt das ernstzunehmende Problem des Datenschutzes, neben den Kosten!
Ach ja und warum kommen eigentlich die meisten Fahrer, meistens gesund dort an, wo sie gesund ankommen wollen? Welche Ursachen hat denn unser gesundes Ankommen?
Deshalb sind auch die, inzwischen vom SW bestätigten, sjubjektiven Interpretationen und zwar seine der Langwiedner'schen Untersuchung einfach nur subjektive Verzerrungen, mit denen er sich die Wirklichkeit bastelt, die ihm passt! Mit wissenschaftlicher Genauigkeit hat diese Strategie vom SW und ähnliche, zugegebenermassen noch fragwürdigere Interpretationen der Limitierer allerdings nur sehr, sehr wenig zu tun. Auch wenn vielleicht der eine oder Andere sich davon blenden lässt!
Mist, jetzt ist der Kaffee kalt und getzt geh ich richtig arbeiten. Einen schönen, unfallfreien Tag noch.
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Seit bestehen des legendären amerikanischen Automobilbau"s bestand das Problem mit der europäischen/und oder deutschen Zulassung....quasi diese zu erreichen!Wurde ein Fahrzeug zugelassen, gab es immer noch dringend Bedarf Änderungen an Bremsen oder Fahrwerk vorzunehmen, damit das Fahrzeug alltagstauglich sein konnte.....
Selbst im heiligen "Ami-Land" wurde sehr oft an Fahrzeugen die sich bereits in privaten Besitz befanden ultimative Optimierungen vorgenommen. Z.B. Austausch der Trommelbremsen in Scheibenbremsen...größere Scheiben..andere Dämpfer....und und und....nicht aus Tuningmotiven sondern wegen der Fahrbarkeit und Sicherheit.... 😉
Kann Wolf24 nur Recht geben!
Und selbst da würde ich lieber die Indschinöhre des Herstellers vernünftig konstruieren lassen als selbst zu versuchen, etwas brauchbares ein und etwas unbrauchbares auszubauen.
Nun ist mir aber klar, warum die Amis ihre Karren billig hinterhergeworfen bekommen. Die müssen noch in vernünftige Fahrzeugteile investieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hallo!
Was haltet ihr von diesem Artikel:
http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...-Tempolimit-id15372556.htmlIch habe den Eindruck, hier fehlt ein bisschen Zusatzinformation ueber die Unfallursachen.
Einen möglichen Hinweis gibt es:
Zitat:
Auch bei schlechten Sichtverhältnissen habe die Polizei Fahrzeuge mit über 200 Stundenkilometern gemessen.
Ich denke statt Limit hilft hier Aufklärung.
Die trifft dann nämlich auch diejenigen, die dann bei eingeführten 130 zwar "nur" noch 120 fahren, dies aber bei starkem Regen immernoch zu viel ist.
rg4544... ymmd 😉
Zitat:
Das was der V8-Freak erzählt, ist schon lange Vergangenheit - das amerikanische Fahrzeug mit miserablen Bremsen, Fahrwerk, nicht temperaturfesten Motoren. Die seit geraumer Zeit in den USA produzierten Fahrzeuge sind technisch auf der Höhe der Zeit.
Spässle gmacht?
Der US Markt - an dem sich nunmal US Hersteller orientieren - ist von gänzlich anderen Anforderungen und Kundenprämissen geprägt. Vom Schwabbelfahrwerk über rel. antiquierte Motorenkonzepte, eher rustikale Karrosseriebaukonzepte bis hin zu abenteuerlichen Bremsanlagen (selbst die Beläge sind dort anders gemischt und für unseren Markt völlig untauglich - ferner nicht umsonst der US Markt einer der Topmärkte für Nachrüstsportbremsanlagen ist) findet sich dort fast alles... was einem dt. Automobilbauer die Sorgenfalten auf die Stirn zaubert. Nicht umsonst... bedient man sich dort zunehmend in gewissen Segmenten einfach in europäischen Regalen, weil man insofern selbst schlicht hoffnungslos Jahrzehnte zurück ist.
Selbst eine der US-Kultmarken - Jeep - hat das kürzlich sehr offen eingeräumt, dass man in Europa keinen so wirklichen Erfolg aus genau diesen Gründen hat... und sich nun forciert um eine adäquate Anpassung an unsere Maßstäbe bemühen will.
Übrigens... ein Porsche von Porsche Amerika.. ist KEIN amerikanisches Fahrzeug, vielleicht liegt da ja dein Irrtum begründet 🙂
Und nein - ich habe nichts gegen US Cars, hatte sogar schon welche, u.a. auch einen Jeep... aber das ist gar nicht der Punkt.
Zitat:
Trotz sehr niedrigem und rigide kontrolliertem Tempo-Limit....
Denkfehler - die Technik ist, wie gesagt, schlicht den US Anforderungen angepasst, sei es an den Fahrgewohnheiten oder an den typischen Streckenführungen. Ferner... in den USA wenn überhaupt überwiegend nur ärmere Schichten längere Strecken mit einem Auto bewältigen (und dann idR in uralten Schüsseln, Betonung auf Schüsseln!), der Rest pflegt zu fliegen (und was sagt uns das?)
Kontrolliert... *lach* ... auf die Länge des Strassennetzes betrachtet... eher kaum.
Zitat:
Außerhalb der wenigen Dutzend "freiheitsliebenden" Anti-TL-Fans in diesem Thema hat sich in Deutschland auf breiter (Wahl-)Front längst rumgesprochen, dass die Verringerung der innerörtlichen Geschwindigkeit und der außerörtlichen Differenzgeschwindigkeit richtig und wichtig ist.
Schwache Vorstellung von Manipulationstaktik durch Diskreditierung und falscher Behauptung.
Das ist mir freiweg zu langweilig... als dass man darauf eingehen müsste. Oder... träumst Du mit offenen Augen... könnt ja auch sein.
Zitat:
Warum sonst findet sich kaum mehr ein Bürgermeister oder Gemeinderat, der dem nicht zustimmt.
Steht wo? Hast schnell selber ne Statistik dazu gemalt, gell? 🙂
Davon ab, dass ein aTL einen Bürgermeister bestenfalls zum Wählerfang dank "Pseudolärmschutz" interessieren könnte... sitzen in Gemeinderäten bekanntlich auch gerne mal ein paar Ökospinner, welche da endlich auch mal bisserl Sturm im Wasserglas machen können... naja, wenn das Leben einem sonst nix bietet, warum nicht.
Innerorts siehts tlw. anders aus... der Stadtsäckel will gefüllt sein - Stichwort "Kommunale Verkehrsüberwachung".. über die sogar nicht selten die Polizei nur noch den Kopf schüttelt.
Zitat:
nd es ist ja auch alles sehr einfach, da der Mensch ein zentrales Regelungsinstrument hat, über das er gar prächtig und schnell funktioniert😁ER EIGENE GELDBEUTEL
Q.E.D. - und immer diese Gewaltphantasien, unterschwellige Schadenfreude und Neidallüren... tststs.
Regeln.. sollte den Menschen immer noch die Vernunft, Verstand und Herz - wem das fehlt, der scheint da eher an den Geldbeutel zu denken? Autschi, autschi, autschi... voll ins Knie. 🙂
Zitat:
Ich war am vergangenen Samstag auf dem US-Car-Treffen in Eging am See. Z.T. sehr schöne Autos, aber sehr viele mit 07er-Nummern unterwegs. Weil sie wegen ihrer gigantischen Betriebskosten nur noch als show-cars in schonender Schleichfahrt zu den einschlägigen Treffen gefahren werden. Aber nicht mehr im Alltag und schon gar nicht mehr mit der topspeed, zu der sie irgendwann mal in der Lage waren oder heute noch wären...
Soll uns jetzt sagen.. was genau? Er redet wirr... 😕
Zitat:
Der Eine oder Andere erinnert sich vielleicht noch an die Einführung der Anschnallpflicht in Deutschland: die ersten Appelle an die Vernunft und das Eigeninteresse der Autofahrer, sich anzuschnallen, verhallten ungehört, da die entsprechende Vorschrift zwar in der StVO verankert war, aber nicht bußgeldbewehrt. Irgendwann hatte die Regierung/die Bundestags-Politiker die Faxen dicke und es gab ein Bußgeld. Und ei gugge mal: die Anschnallquote schnellte schlagartig nach oben.
Noch einer... bei dem der Unterschied der beiden Themen noch nicht angekommen ist *seufz*
Irgendwann wurde die Helmpflicht eingeführt - macht das jetzt ein aTL sinnvoll? Nur noch so als kleiner Ansatz... 😛
Zitat:
Etwas weiter oben wurde tollkühn argumentiert, dass Deutschland sozusagen eine Insel der sicherheits-technologischen Entwicklungsarbeit für den limitierten Rest der Welt wäre. Klasse, vielleicht werd' ich den Schreiber für den Orden wider den tierischen Ernst vorschlagen....
Mhm... argumentiert, richtig.
Und wo sind deine... ARGUMENTE? 🙄
Was verleihen wir dir da nur.... ich habs: Das güldene Phrasenschweinderl? 🙂
Zitat:
Wie war das damals doch bei der Einführung des heute in seiner Berechtigung unstreitigen Katalysators? Die deutsche Automobilwirtschaft und ihre Lobbyisten haben geheult, Deutschland würde auf Agrarstaat-Niveau zurückfallen, weil nur noch die Franzosen und Italiener dann Autos bei uns verkaufen würden. Aha, ähem, wie lief es denn wirklich? Damals hatte Deutschland noch einen kleinen technischen Vorsprung vor anderen, die zögerlicher waren mit der Einführung der Katalysatorpflicht - und hat davon profitiert.
Ja, wie lief es denn wirklich?
Sicherlich.. hast Du die Verkauszahlen dieser Jahre nach Ländern für uns parat, um deine Phrase zum Argument zu adeln?
Sicherlich... hast Du dieses Geheule der Industrie für uns nachlesbar parat? Um was es dabei wirklich (!) ging... 🙂
Inwiefern haben wir davon profitiert? Dass z.B. die Franzosen später schon lange in Serie PDFs hatten, als das bei uns noch ein exotisches Aufpreisgschichterl war.. oder was meinst genau?
Aber vor allem: Was hat das jetzt denn wieder mit einem aTL oder dem was ich sagte zu tun? 😕
Machen Kats denn sicherer? Ja da schau her... welcher Orden gleich nochmal? 🙂
Allerdings... dass die Kats irgendwann mal vollgasfest wurden und so auch ohne Vollgas länger hielten, dass sie effektiver werden mussten... lag durchaus an hochpotenten Fahrzeugen und No Limit 😉
(Du kannst ja mal einen Amiuniversalkat von mir aus in einen M3 reinzwiebeln und ein Stündchen damit Volllast fahren.. wirst dich wundern, wie der Sound danach so ist 😛 )
Zitat:
Heute ist der technologische Zug längst abgefahren - Richtung Asien, siehe ganz konkret die Batterie-Technologie.
Aaaah ja. Mhm.
Oder siehe... Fukushima? Oder... Brilliance? Oder... Formel 1? Oder.... oder... und oder?
Akkus? Ja klar, deswegen hat sich Samsung ja auch Bosch ins Boot geholt, die neuesten Ansätze kommen aus Italien und Stanford, DBM sitzt in Berlin (Hauptstadt von Taiwan?) usw. usf...
Hättest Du wenigstens angemerkt... dass die nötigen Rohstoffe knapp sind und gerade mal 3 Länder auf dieser Welt und weit weg fast die gesamten Vorkommen besitzen... und wir uns da in eine ziemlich dumme Lage selbst hineinbaldovern... aber egal.
Zitat:
Warum sollte man den Weltmarktbedarf der nahen Zukunft zehntausende von km entfernt von den Wohnorten der künftigen Hauptklientel produzieren?
Die Produkte vielleicht nicht (ausser eben German Premium), aber die Technology - dämmerts?
Zitat:
Und wir europäischer Wurmfortsatz am Blinddarm (knapp 400 Mio. EW, verteilt auf 40 Staaten...) bilden uns noch ein, dass unsere Autoindustrie, zumindest solange sie sich nicht zum Kunden bewegt, irgendeine Bedeutung in Zukunft hätte?
Europa... besteht aus rund 50 Ländern mit gesamt um die 740 Millionen Einwohnern.
Die EU... besteht aus 27 Ländern mit gesamt 495 Millionen Einwohnern ... und hat damit nach China und Indien die drittgrößte Bevölkerung der Welt.
China, Indien und Pakistan haben zusammen rund 2,7 Milliarden Einwohner... die Welt hat rund 6,93 Milliarden... 2,7 ist ne komische "über die Hälfte", findest Du nicht?
Fragen Kienzle? 😛
Irgendwie hab ich den Verdacht... Du stehst mit Fakten und Zahlen etwas auf Kriegsfuß? 🙂
Zitat:
dass unsere Autoindustrie, zumindest solange sie sich nicht zum Kunden bewegt, irgendeine Bedeutung in Zukunft hätte? Manche deutsche Premium-Marke verkauft heute bereits mehr als 50 % ihrer Top-Modelle in den asiatischen Märkten
..das nenne ich dann aber schon Bedeutung. 🙂
Zitat:
In China fährt man mit Chauffeur, wenn man genug Puste hat, aber nicht mit 200 km/h. Da fährt man nämlich dann nie wieder, wenn man kontrolliert würde. Und all die automobilen Prestige-Juwelen stellt man sich in seine Ausstellungshallen.
Noch so ein kleiner Wust an kruden Phanatsien... *gähn*
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
...
Manche deutsche Premium-Marke verkauft heute bereits mehr als 50 % ihrer Top-Modelle in den asiatischen Märkten. ...
Deswegen müssen WIR hier ja auch so viel CO2 sparen - damit der Chinese den 6l V12 von seinem Chauffeur über die Bahn hobeln lassen kann 😁
Nein ich muss Wraithrider in seiner Einschätzung völlig Recht geben: Hauptziel der ideologistisch Argumentierenden scheint mal wieder nicht zu sein, das Klima zu retten (da scheint ja die Einsicht, dass wir uns hier als "Wurmfortsatz" mit nur 400Mio Einwohnern gegenüber dem Rest der Welt dumm und dusselig sparen könnten ja schonmal ansatzweise in der einen oder anderen Gehirnwindung zu schlummern 😉 ), sondern i. W., dass die Premium-Proll-Karren gefälligst nicht vor der eigenen Nase von anderen gefahren werden 😉
In China ist das ja nicht so schlimm. "Ich bin ja nur der Wurmfortsatz des Chinesen mit meiner VW-Pröttelkarre, also seid IHR das gefälligst auch". 😁
Definitiv ein Kandidat, den ich besser nicht auf dem Treffen sehen möchte - ich würde vor Lachkrämpfen nicht mehr nach Hause fahren können...