Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Also abgestimmt habe ich schon vor längerer Zeit: gegen ein A-TL, da ich schon seit 38 Jahren unter einem Solchen leide!
Jetzt möchte ich das auch begründen: Ich fahre ein Kfz weil ich schnell und sicher von A nach B kommen möchte. Jede Minute, die ich ein Lenkrad länger als notwendig vor meinen Augen sehe, ist eine verlorene Minute in meinem Leben!
Und ja, als ich meine "Karriere" gestartet habe, gabs auch kein Tempolimit auf Freilandstraßen.
Und was allfällige Umweltbedenken betrifft, CO2 ist Pflanzennahrung -> also gebt den Pflanzen Nahrung!
Daß man Unfälle durch ein A-TL verhindern kann, halte ich nach meinen bisherigen Erfahrungen für -sorry- ausgemachten Blödsinn, die meisten Unfälle die ich erlitten habe oder als Ersthelfer erlebt habe, fanden im Geschwindigkeitsbereich bis 100km/h statt.

In diesem Sinne wünsche ich meinen deutschen Mitbürgern, daß sie nie ein A-TL ereilen möge!

Gruß GM-Fan06

@GM-Fan06, ich fuerchte, irgendwann wird es doch nen generelles Limit geben. Zu viele Leute sind falsch informiert und lassen sich von den Medien beeinflussen. Das Resultat werden vermutlich verheerende Unfallzahlen sein und vermehrter Co2-Ausstoss.

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Vorallem aber gibt es bei uns in Österreich das Limit nurmehr auf dem Papier!

Die Kontrolldichte mag nicht allzu hoch sein, aber sieht man dann doch einmal einen blau-rot-silbernen VW Touran der Rennleitung, hängt der einem Tempo-130-Abweichler schneller an den Fersen, als dieser

"A geh Sch....!"

plärren kann.

Ich moechte aber nicht kriminalisiert werden, wenn ich bei freier Bahn mal schneller als 130 fahre. Wir brauchen keine neuen Limits, die bestehenden muessen kontrolliert werden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Tja, und der Rest ist Geschichte...
Die A-Klasse in ihrer jetzigen Form als hochsitziges Auto auch...

Nach 14 Produktionjahren und wievielen verkauften Einheiten?

Zudem wird sie ja nicht eingestellt, sondern neu aufgelegt.

Und die S Klasse ist inzwischen mit Vierzylinder Diesel ("Undenkbar!😰) am Start.

Da werden wir in den nächsten Jahren noch ganz andere Richtungsänderungen erleben.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Vorallem aber gibt es bei uns in Österreich das Limit nurmehr auf dem Papier!
Die Kontrolldichte mag nicht allzu hoch sein, aber sieht man dann doch einmal einen blau-rot-silbernen VW Touran der Rennleitung, hängt der einem Tempo-130-Abweichler schneller an den Fersen, als dieser "A geh sch....!" plärren kann.

Mich hat noch keiner RAUSGEZOGEN!

Bis jetzt nur die Herren die am Straßenrand mit "Pistole" stehn^^

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die A-Klasse in ihrer jetzigen Form als hochsitziges Auto auch...

Nach 14 Produktionjahren und wievielen verkauften Einheiten?
Zudem wird sie ja nicht eingestellt, sondern neu aufgelegt.
Und die S Klasse ist inzwischen mit Vierzylinder Diesel ("Undenkbar!😰) am Start.
Da werden wir in den nächsten Jahren noch ganz andere Richtungsänderungen erleben.

Wohl trotzdem nicht gut genug für die Zukunft, egal wieviele bisher verkauft wurden...

Diesen 250CDI darf ich bei bekannten auch beäugen in einer E-Klasse, im normalen Alltag, normale Fahrweise 9l Diesel sind mir zuviel...., da kann der Motor auch noch so glänzen auf dem Papier...

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Und die S Klasse ist inzwischen mit Vierzylinder Diesel ("Undenkbar!😰) am Start.
Da werden wir in den nächsten Jahren noch ganz andere Richtungsänderungen erleben.

Ich will es nicht hoffen... Eine S-Klasse mit 4-Zylinder Diesel? Traurig sowas... Die Edition "ÖkoGutmensch"...?😁

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Und die S Klasse ist inzwischen mit Vierzylinder Diesel ("Undenkbar!😰) am Start.
Da werden wir in den nächsten Jahren noch ganz andere Richtungsänderungen erleben.
Ich will es nicht hoffen... Eine S-Klasse mit 4-Zylinder Diesel? Traurig sowas... Die Edition "ÖkoGutmensch"...?😁

Wart mal bis die TRETTVARIANTE mit 1 Menschenstärke kommt^^

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


Daß man Unfälle durch ein A-TL verhindern kann, halte ich nach meinen bisherigen Erfahrungen für -sorry- ausgemachten Blödsinn, die meisten Unfälle die ich erlitten habe oder als Ersthelfer erlebt habe, fanden im Geschwindigkeitsbereich bis 100km/h statt.

Unabhängig davon, ob man für oder gegen ein TL votiert, ist die Schlussfolgerung ist schon ein wenig gewagt.

Immerhin gibt es erheblich mehr Strecken, die auf 100km/h limitiert sind, als ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.

Somit ist sind die Fakten doch logisch.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Immerhin gibt es erheblich mehr Strecken, die auf 100km/h limitiert sind, als ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.

Wenn man jeden Feldweg mitzählt, dann mag das stimmen. Bedenke aber bitte, daß die auf den Feldwegen erbrachte Fahrleistung geringer ist als die auf den BAB-Strecken. Sei so gut, und berücksichtige diese Tatsache bei Deiner Schlußfolgerung.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


Daß man Unfälle durch ein A-TL verhindern kann, halte ich nach meinen bisherigen Erfahrungen für -sorry- ausgemachten Blödsinn, die meisten Unfälle die ich erlitten habe oder als Ersthelfer erlebt habe, fanden im Geschwindigkeitsbereich bis 100km/h statt.
Unabhängig davon, ob man für oder gegen ein TL votiert, ist die Schlussfolgerung ist schon ein wenig gewagt.
Immerhin gibt es erheblich mehr Strecken, die auf 100km/h limitiert sind, als ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Somit ist sind die Fakten doch logisch.

Gruß
Ulicruiser

Von der Theorie(Statistik), ja. Aber: ca. 98% der Unfalle waren im Stadtbereich, also Geschwindigkeiten bis max. 60km/h. Wie schon geschrieben, die ersten Monate meines "Kraftfahrerdaseins" gabs überhaupt keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung in Ösistan, trotzdem waren die Unfälle bei <100km/h. Auch auf unseren Autobahnen liegt die Ausgangsgeschwindigkeit -bei den Unfällen die

ich

beobachtet habe- <100km/h.

Ich muß dazu bemerken, daß ich ein Mensch bin, der sich auf seine persönlichen Erfahrungen verlässt und nicht irgendwelchen weltfremden Statistiken glaubt.

Beispiel: LKW setzt bei 85km/h auf AB zum Überholen an, kracht in den ihn überholenden Reisebus(glaub war ein Deutscher), kapatultiert ihn auf die Gegenfahrbahn -> 1 Toter, viele Verletzte! Was, zum Teufel, hilft hier ein A-TL?

Das Einzige, was gegen Unfälle hilft, ist "vernünftiges" Fahren und das ist geschwindigkeitsunabhängig,

meine Meinung

.

Gruß GM-Fan06

Von der Theorie(Statistik), ja. Aber: ca. 98% der Unfalle waren im Stadtbereich, also Geschwindigkeiten bis max. 60km/h. Wie schon geschrieben, die ersten Monate meines "Kraftfahrerdaseins" gabs überhaupt keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung in Ösistan, trotzdem waren die Unfälle bei <100km/h. Auch auf unseren Autobahnen liegt die Ausgangsgeschwindigkeit -bei den Unfällen die ich beobachtet habe- <100km/h.
Ich muß dazu bemerken, daß ich ein Mensch bin, der sich auf seine persönlichen Erfahrungen verlässt und nicht irgendwelchen weltfremden Statistiken glaubt.
Beispiel: LKW setzt bei 85km/h auf AB zum Überholen an, kracht in den ihn überholenden Reisebus(glaub war ein Deutscher), kapatultiert ihn auf die Gegenfahrbahn -> 1 Toter, viele Verletzte! Was, zum Teufel, hilft hier ein A-TL?
Das Einzige, was gegen Unfälle hilft, ist "vernünftiges" Fahren und das ist geschwindigkeitsunabhängig, meine Meinung.

Gruß GM-Fan06Mir kommt oft vor das ein ATL SINNLOS IST!!!!!!
Man siehe A9 was da für Unfälle sind (bei uns in Ö ).....

Tempolimit nein danke, ich bin dagen weil ich gerne schnell fare und die leute die langsamm faren haben ja auch noch die rechte schpur hinter demm lkw...
und die meisten unfäle passiren weil manche leute am steuer die rasser prowoziren ,wie mit absicht abbremsen, und andere sahen wie.. man fährt mit 200km und einer kommt dann mit 120-130 auf die linke schpur..dass ende is dann dem autofare mitt 200km überlassen.....jedes mall wenn ich ein blitzer im auto sehe würde ich denn penner am bessten aufs dach scheísen denn,bei denn steuern,spritt preisen kassirt der papa sttaat genug von uns und dann noch blitze u,s,w........................

Leider sehen uns bestimmte Politiker als "Raser" und verlangen eine Vereinheitlichung der Geschwindigkeitsregeln in Europa. Warum man keinen Kompromiss machen kann und vermehrt Verkehrsleitsysteme baut, kann ich nicht nachvollziehbaren. Man sieht das teilweise auch an Rheinland-Pfalz: Einige Autobahnen sind mit Leitsystem ausgestattet, aber sie stehen ununterbrochen auf 130km/h. Eine Geldverschwendung! Es liegt leider an den entsprechenden Parteien, wie mit Autobahn-Tempolimits umgegangen sind. Sachlichkeit ist heutzutage oft ein Fremdwort geworden.

Ähnliche Themen