Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


I ohne A-TL? Gütiger Himmel!!!😰😰

Na ja, nach meinen Erfahrungen steht das Limit dort doch eher auf dem Papier (je südlicher, detso theoretischer...😉)...

Prinzipell fahre ich sehr gern in Italien, dort wird mit wesentlich weniger Rechthaberei gefahren; es passen auch 3 Fahrzeuge nebeneinander auf 2-spurigen Landstrassen...😁 Eine Lichthupe auf der AB wird nicht als persönlicher Affront gewertet und im Großstadtgewühl stört sich weder der Autofahrer an vorpreschenden Rollern, noch besteht der Zweiradler auf 1,5m Überholabstand; und auch mit der Polizia habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht (mit oder ohne Quittung😉). Würde jetzt noch das aTL offiziell wegfallen...

Gut beschrieben, so sehe ich das auch, aus meiner Erfahrung in Italien.

Aktuelle Tendenzen

In den letzten Jahren haben vor allem einige EU-Mitgliedstaaten das Tempolimit auf Autobahnen erhöht. In Italien wurde geplant, auf dreispurigen Autobahnen das Tempolimit per Beschilderung von 130 auf 150 km/h hochzustufen, bislang ist aber noch kein solcher Abschnitt bekannt. In Dänemark sind seit April 2004 auf etwa zwei Dritteln der Autobahnen 130 km/h statt 110 km/h erlaubt. Aktuell wird in Tschechien und der Slowakei über eine Erhöhung auf 160 km/h nachgedacht. In Schweden wird 120 km/h auf rund 300 km Autobahnen ab September 2008 eingeführt. In Österreich wurde 2006 auf der Tauern-Autobahn ein Versuch mit 160 km/h gestartet. Variable Geschwindigkeitsanzeigen erlauben bei guten Wetter- und Verkehrsverhältnissen bis zu 160 km/h, bei schlechtem Wetter aber auch nur 80 km/h. Heute gilt dort wieder 130, das Thema 160 km/h wird in Österreich derzeit nicht mehr verfolgt. Die Ukraine setzte im März 2009 die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts (ohne Autobahnen) von 90 auf 110 km/h hoch. In Polen wurde zum 1. Januar 2011 das Tempolimit auf Autobahnen auf 140 km/h angehoben, auf Schnellstraßen auf 120 km/h. Israel hat im Januar 2011 seine Tempolimits auf einigen Schnellstraßen auf bis zu 110 km/h erhöht, mit der Begründung, dass das israelische Straßennetz dies aufgrund seiner Fortschritte in puncto Sicherheit erlaube. In den Niederlanden sind momentan einige Autobahnabschnitte versuchsweise mit Tempo 130 statt 120 beschildert, teilweise ganztägig, teilweise nur zu bestimmten Zeiten.

Wieso soll GERADE IN DEUTSCHLAND diese Diskussion andersrum GEFÜHRT werden!?

Man sollte halt keinen Unfall haben, an dem ein Italiener schuld ist.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Es ist für TL-Gegner überhaupt nicht notwendig darzulegen, warum sie vor einem TL "geschützt" werden müssen.
Es reicht völlig aus, die Argumente der Tempolimitierer zu entkräften.
Aber das geht wahrscheinlich zu tief.

Wir haben kein aTL. Und wenn wir eines bekämen, würde voraussichtlich niemand von uns hier unmittelbar nach seiner Meinung gefragt werden.

Daher muss natürlich in einer Diskussion, wie dieser hier, keine Seite etwas beweisen oder entkräften.

Beide Seiten versuchen aber, ihren Standpunkt dazulegen und überzeugend zu begründen.

Und wenn eine Seite sich dabei immer wieder auf den Punkt zurückzieht, dass sie gar nichts begründen "muss", weil sie schnell fahren darf, solange es nicht verboten ist, dann ist das zwar richtig aber eben kein überzeugendes Argument.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Auf der anderen Seite wird hier aber immer betont das das System Deutsche Autobahn und freie Geschwindigkeit eine sehr hohe Symbolwirkung im Ausland hat!

Geschickt gekontert 🙂 und Du hast imo Recht. Wenn es denn so ist, dann hat diese Symbolik jedoch faktische Hintergründe und keine ideologischen

Ich würde eher sagen, daß die deutsche Autobahn keine "Symbolwirkung", sondern eine faktische Auswirkung auf die deutsche Automobiltechnik, die deutsche Verkehrsforschung im weitesten Sinn und auf die faktische besseren Anpassungsfähigkeiten deutscher Autofahrer an die unterschiedlichsten Gegebenheiten hat.

Auch die tempolimit Länder verdanken der Notwendigkeit zu einer aufwändigeren Sicherheitstechnik für die deutschen Autobahnen, bessere Sicherungssysteme. Denn eine Technik, die Kräfte, die meinetwegen bei 200 durch eine aufwändige Technik aufgefangen und beherrschbar werden, gibt bei niedrigeren V's auch schlechteren Fahrern ein Sicherheitspolster! Ganz davon abgesehen, daß bei einem kurzfristig notwendig werdenden Ausweich- und Bremsmanöver bei 130 Kräfte auftreten können, die normalerweise erst bei 200 auftreten.

Und wie selbst von den Limitierern, z.B. Zängl, Rasen im Treibhaus, betont wird, könnte man den jetzigen hohen Standard, weil nicht mehr gebraucht, durch ne einfachere Technik ersetzen. Nach nem aTL haben wir dann, dank billigerer, einfacherer Technik, wieder mehr Tote und Verletzte! Na Klasse! 😠

Und wie selbst von den Limitierern, z.B. Zängl, Rasen im Treibhaus, betont wird, könnte man den jetzigen hohen Standard, weil nicht mehr gebraucht, durch ne einfachere Technik ersetzen. Nach nem aTL haben wir dann, dank billigerer, einfacherer Technik, wieder mehr Tote und Verletzte! Na Klasse! 😠ABSOLUT!
Die Grünen sagten ja in einem Interview das Sportwagen wie Porsche sie herstellt nicht die Zuklunft ist!?
Ich sag euch bei uns würde sich NIEMAND einen "KLEINWAGEN" von Porsche kaufen🙄

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Aktuelle Tendenzen
.
.
.
Wieso soll GERADE IN DEUTSCHLAND diese Diskussion andersrum GEFÜHRT werden!?

Weil wir uns mit unserer jetzigen Regelung selbst in's Knie geschossen haben.

Hätten wir ein aTL, dann könnten wir den von dir aufgeführten Tendenzen in den anderen Ländern folgen und wären nicht dazu gezwungen, diese Diskussion andersrum zu führen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Falsch! Es ist keine Symbolwirkung, es möchte hier auch niemand unsere Nachbarländer adhoc zu limitfreier Fahrt missionieren (wobei es mir in Ö und I sehr lieb wäre😁).

I ohne A-TL? Gütiger Himmel!!!😰😰

Da stimme ich dir durchaus zu. Ein bloßes Übernehmen unserer deutschen Regelung ohne jede demensprechende historische Entwicklung würde vermutlich zunächst wirklich mehr Probleme für die Österreicher (oder anderen Limitländer, die einfach ohne Vorbereitung übernehmen würden) schaffen. Immerhin ist bei uns eine die Gesamtverhältnisse betreffende Entwicklung auch in den Hirnen der Fahrer geschehen!

Das heißt noch lange nicht, daß alle Deutschen super fahren. Aber ich kenne genügend Fahrer und vor allem Fahrerinnen*, die Angst vor Autobahnfahrten haben und deshalb entweder, z.B. bei mir lernen, mit ihrer Angst vernünftig umzugehen und schließlich ein paar Fahrstunden mit nem Fahrschulauto auf den Autobahnen machen oder eben sagen:"Nö, meine Angst sagt mir, besser auf den Landstraßen fahren!" (Auch meine Hinweise, daß die Landstraßen evtl. gefährlicher sind, nützt dann nichts. Ist m.E. aber Entscheidungsfreiheit der Leute.

Interessant ist, daß davon die wenigsten ein Tempolimit auf den Autobahnen fordern!

*Vorwiegend Frauen, die weil ihr Mann immer selbst fahren wollte, kaum eigene Fahrpraxis hatten und dann auf dem Schlauch stehen, wenn Scheidung oder Exitus des Ehemannes.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


*Vorwiegend Frauen, die weil ihr Mann immer selbst fahren wollte, kaum eigene Fahrpraxis hatten und dann auf dem Schlauch stehen, wenn Scheidung oder Exitus des Ehemannes.

Nicht weil der Mann wollte, weil sie das Problem umgehen, wenn der Mann fährt...

ich denke auch, dass teils eine Schrittweise Anpassung an eine freie Fahrt nötig sein könnte

aber das mit der geringeren Sicherheit, falls aTL, bei Unfällen halte ich doch für ein überzogenes Argument

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Da stimme ich dir durchaus zu. Ein bloßes Übernehmen unserer deutschen Regelung ohne jede demensprechende historische Entwicklung würde vermutlich zunächst wirklich mehr Probleme für die Österreicher (oder anderen Limitländer, die einfach ohne Vorbereitung übernehmen würden) schaffen. Immerhin ist bei uns eine die Gesamtverhältnisse betreffende Entwicklung auch in den Hirnen der Fahrer geschehen!

Das heißt noch lange nicht, daß alle Deutschen super fahren. Aber ich kenne genügend Fahrer und vor allem Fahrerinnen*, die Angst vor Autobahnfahrten haben und deshalb entweder, z.B. bei mir lernen, mit ihrer Angst vernünftig umzugehen und schließlich ein paar Fahrstunden mit nem Fahrschulauto auf den Autobahnen machen oder eben sagen:"Nö, meine Angst sagt mir, besser auf den Landstraßen fahren!" (Auch meine Hinweise, daß die Landstraßen evtl. gefährlicher sind, nützt dann nichts. Ist m.E. aber Entscheidungsfreiheit der Leute.

Interessant ist, daß davon die wenigsten ein Tempolimit auf den Autobahnen fordern!

*Vorwiegend Frauen, die weil ihr Mann immer selbst fahren wollte, kaum eigene Fahrpraxis hatten und dann auf dem Schlauch stehen, wenn Scheidung oder Exitus des Ehemannes.

Bei uns gibt es diese Angst auch^^
Autobahnphobie will ja jetzt nichts sagen aber Frau *hust*.....
Vorallem aber gibt es bei uns in Österreich das Limit nurmehr auf dem Papier!
Der damalige Verkehrsministe Gorbach sagte das er lediglich den IST ZUSTAND legalisieren will😛

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Ich bin gegen ein aTL aber die besseren Gründe sprechen dafür.

Logisch, ich halte Dich auch für einen ernsthaften Gesprächspartner, nur leider kann ich Dich nicht ernst nehmen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Ich sag euch bei uns würde sich NIEMAND einen "KLEINWAGEN" von Porsche kaufen🙄

Und wie der gekauft würde!

Übrigens gab es diese Stimmen Mitte der 90er auch schon, als Mercedes die A-Klasse angekündigt hat. Ohje, Untergang des Autolands: niemand wird den kaufen. Und wenn sie den anbieten, dann ruiniert Mercedes sich den Ruf usw. usw.

Tja, und der Rest ist Geschichte...

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Ich sag euch bei uns würde sich NIEMAND einen "KLEINWAGEN" von Porsche kaufen🙄

Wo liegt jetzt deiner Meinung nach der Zusammenhang zwischen "Kleinwagen" und aTL?

Davon abgesehen, ist Porsche nicht allein auf den deutschen Markt angewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Tja, und der Rest ist Geschichte...

Die A-Klasse in ihrer jetzigen Form als hochsitziges Auto auch...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Ich sag euch bei uns würde sich NIEMAND einen "KLEINWAGEN" von Porsche kaufen🙄
Wo liegt jetzt deiner Meinung nach der Zusammenhang zwischen "Kleinwagen" und aTL?

Davon abgesehen, ist Porsche nicht allein auf den deutschen Markt angewiesen.

Stimmt! Mein FEHLER.......

War GEISTIG nur bei den Grünen!

Ähnliche Themen