Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und trotzdem geht es den Grünen nicht schnell genug...
Die sind alle herzlich eingeladen, das Lager der Berufsdemonstranten zu wechseln und ein Studium in den Natur- und Ingenieurwissenschaften zu machen.
Dann wissen sie mal, was "geht" und "was die da oben in den Schubladen haben".
Deppen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Mich wundert ja das die vor lauter NEID NICHT ROT ANLAUFEN!Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
....deswegen heißt es ja auch grün vor Neid😁
Das nennt man dann Rot-Grün 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Da muss man aber schon tief in die Alpen und dann steht da garantiert schon so ein lästiges Schild in der Kurve.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es gibt aber zahlreiche Kurven, die erlauben kein Enblick in das dahinterliegende. Ja ich weiß, es liegt nicht hinter jeder Kurve etwas was da nicht hingehört.
Ich beobachte aber - für meinen Geschmack recht häufig - daß schnelle Fahrer nicht wesentlich oder gar nicht langsamer fahren bevor sie in eine AB-Kurve kommen und damit solange sie in der Kurve sind sich einem Blindflug aussetzen, da sie in der Kurve nicht rechtzeitig bremsen könnten, sobald dochmal ein Hindernis auftaucht.
Dass du viele Schnellfahrer siehst, die vor Kurven nicht vom Gas gehen, liegt schlicht daran, dass es praktisch keine Kurven auf deutschen AB gibt, wo das nötig wäre.
Diese Meinung ist sehr verbreitet, aber nicht richtig. És geht nicht in erster Linie um fahrwerkstechnische Möglichkeiten, die es oft erlauben würden (aber nicht immer)😁, sondern um das was man rechtzeitig sehen und damit rechtzeitig reagieren kann.
Die Aussage einiger, daß es eigentlich keine Kurve gibt in denen man vom Gas sollte ist im Sinne der Sicherheit anderer Autofahrer eindeutig ein Argument pro A-TL.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und 130 statt 70 zu fahren ist nicht unnötig weil...?Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es gibt aber so etwas wie eine Grundgefährdung die sich alleine durch die Bewegung ergibt und nicht eliminiert werden kann, daneben gibt es aber eine Möglichkeit der Vermeidung unnötiger Gefahren. Unnötig ist es mit höchstem Tempo durch eine Kurve zu fahren.
Sinn und Zweck der AB - zügiges Fortkommen - dann nicht mehr gegeben ist.
Tempo 70 auf der AB würde ihr quasi die Existenzgrundlage nehmen.
(Ja ich weiß, 130 ist ja einzig und allein MEINE Wohlfühlgeschwindigkeit und deshalb versuche ich ja ganz Deutschland auszubremsen.😁 - wer es mag kanns gerne glauben)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn sie's täten, bräuchten sie ja kein aTL.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wer sagt Euch, bzw. wie kommt ihr drauf das aTL Anbeter keine angepasste Fahrweise beherrschen ?
Das ist schlicht und einfach einfach eine falsche Sichtweise.
~130 ist ja die Obergrenze für A-TL Anhänger, nicht ein Tempo was von A- nach B ohne Rücksicht auf Verluste durchgefahren wird. Es erfordert in jedem Fall eine an die Bedingungen angepasste Fahrweise.
Finde ich irgendwie lustig wenn ich im prinzip mit unaufmerksamen "Audi 100 Fahrer mit Hut und Klorollenabdeckung" assoziiert werde😛
Auf der A9 gibt es z.B. eine auf 120 km/h zHg begrenzte Kombination aus zwei Kurven. Und viel mehr als 150, ohne dass es schon unangenehm ist (ja, ich sitze auch schon steil und fest im Sitz), sind da nicht soo einfach drin.
Ein schweres Auto ist auf der geraden schnell, aber in Kurven ... das zerrt ja dann doch 😉
cheerio
(nicht jedes Auto, das ich fahre, steht auch in meiner Signatur, Anm.)
Ähnliche Themen
Hier ein tragisches Beispiel, dass die Gefaehrlichkeit von Sekundenschlaf aufzeigt. Erschreckend, dass heutzutage kaum etwas dagegen getan wird, stattdessen wird in Hetzmanier ueber die unlimitierten Autobahnen hergefallen 😠.
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/15984713
Ich war dieses Jahr mehrfach wegen Projekten drüben in England, da habe ich derart oft Autos auf der Autobahn in der Seite erlebt auf abstruse Art und Weise, in einem Fall hat die Feuerwehr nem neuen A8 (!) das Dach abnehmen müssen, und das bei 70 mph Limit, 112 km/h. Totaal ungefährlich. Man fährt ja auch nur stundenlang wie das Kaninchen vor der Schlange, um ja nicht schneller zu sein als der Andere.
Dafür, dass bei uns teilweise im Rhein-Main- oder Ruhrgebiet genauso viel los ist wie in der Londoner Region, passierte dort relativ viel.
Und das liegt eher nicht daran, dass die verkehrt herum fahren, denn ich komme mit Linksverkehr ja auch zurecht, meine englischen Kollegen auch mit Rechtsverkehr 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hier ein tragisches Beispiel, dass die Gefaehrlichkeit von Sekundenschlaf aufzeigt. Erschreckend, dass heutzutage kaum etwas dagegen getan wird, stattdessen wird in Hetzmanier ueber die unlimitierten Autobahnen hergefallen 😠.
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/15984713
Das ist sehr tragisch und macht mir als Vater eine Gänsehaut. Ich finde es besonders bitter, daß es schon nach einer Strecke von ca. 350 KM passiert ist. Der arme Vater muß shr müde gewesen sein.
Nichtsdestotrotz muß man das völlig isoliert sehen. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Das ist etwas was sowohl mit als auch one A-TL vorkommt.
Mit starren Limits wuerde es aber hoechstwahrscheinlich zu mehr Einschlafunfaellen kommen, weil man automatisch zu staendig konstanter Geschwindigkeit gezwungen wird. Wird sogar in der Langwieder-Studie erwaehnt, dass die Effekte eines Tempolimits diesbezueglich zu beruecksichtigen sind.
Dieser Unfall veranschaulicht auch auf tragische Weise, dass ein Aufprall mit 120km/h eben nicht mit Blechschaeden endet, wie das immer wieder behauptet wird. Von daher ist es wichtig, diesen Mythos aus den Koepfen der Menschen rauszubekommen, dass nur Unfaelle mit Geschwindigkeiten ueber 130 toedlich enden. Bei Unfaellen zaehlen unendliche Faktoren, die kann man nicht einfach mit einem starren Limit ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Diese Meinung ist sehr verbreitet, aber nicht richtig. És geht nicht in erster Linie um fahrwerkstechnische Möglichkeiten, die es oft erlauben würden (aber nicht immer)😁, sondern um das was man rechtzeitig sehen und damit rechtzeitig reagieren kann. Die Aussage einiger, daß es eigentlich keine Kurve gibt in denen man vom Gas sollte ist im Sinne der Sicherheit anderer Autofahrer eindeutig ein Argument pro A-TL.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Da muss man aber schon tief in die Alpen und dann steht da garantiert schon so ein lästiges Schild in der Kurve.
Dass du viele Schnellfahrer siehst, die vor Kurven nicht vom Gas gehen, liegt schlicht daran, dass es praktisch keine Kurven auf deutschen AB gibt, wo das nötig wäre.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Sinn und Zweck der AB - zügiges Fortkommen - dann nicht mehr gegeben ist.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und 130 statt 70 zu fahren ist nicht unnötig weil...?
Tempo 70 auf der AB würde ihr quasi die Existenzgrundlage nehmen.
(Ja ich weiß, 130 ist ja einzig und allein MEINE Wohlfühlgeschwindigkeit und deshalb versuche ich ja ganz Deutschland auszubremsen.😁 - wer es mag kanns gerne glauben)
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Das ist schlicht und einfach einfach eine falsche Sichtweise.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn sie's täten, bräuchten sie ja kein aTL.
~130 ist ja die Obergrenze für A-TL Anhänger, nicht ein Tempo was von A- nach B ohne Rücksicht auf Verluste durchgefahren wird. Es erfordert in jedem Fall eine an die Bedingungen angepasste Fahrweise.
Finde ich irgendwie lustig wenn ich mit unaufmerksamen "Audi 100 Fahrer mit Hut und Klorollenabdeckung" assoziiert werde😛
Kurven,die ohne abzubremsen durchfahren werden können weisen keine
so starke Krümmung das man nicht weit genug vorrausehen kann um
ggf. rechtzeitig Bremsen zu können überhaupt gibt es auf der AB sehr
selten so extrem enge Kurven das die Fernsicht (durch die Krümmung)
beeinträchtigt wird.Desweiteren die wenigen engen Kurven (wie wraithrider
ja schon gesagt hat) die die Fernsicht extrem verkürtzen eh schon
limitiert.
Klar ist es ein Unterschied ob das aTL (Gott beware) jetzt auf 130 oder 70
angesetzt ist was die Zeitersparnis angeht...aber auch 130 ist auf vielen
Strecken im Vergleich mit z.B. 180 mit einem großen Zeitverlust verbunden.
Zügiges Vorankommen ist relativ... für denjenigen der meißtens mit um die
170-200 unterwegs ist ist 130 elendig langsam wohingegen für denjenigen
der meißtens mit 100-110 unterwegs 130 schnell ist.Wie du siehst gibt
es unterschiedliche Definitionen welche Geschwindigkeit die richtige
ist.Unlimitierte Bereiche haben den Vorteil,daß jeder seine Geschwindigkeit
selbst wählen kann ,natürlich immer mit Rücksicht auf die anderen --> was
in der Realität auch fast immer klappt...nur hier wird das leider von
vielen überdramatisiert 🙄
Ich bin mir sogar sicher,das auf Strecken die jetzt unlimitiert sind
bei einem aTL meißtens sogar schneller als 130 gefahren wird
,weil diese Strecken und die heutigen Autos einfach für mehr
ausgelegt sind.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Das ist sehr tragisch und macht mir als Vater eine Gänsehaut. Ich finde es besonders bitter, daß es schon nach einer Strecke von ca. 350 KM passiert ist. Der arme Vater muß shr müde gewesen sein.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hier ein tragisches Beispiel, dass die Gefaehrlichkeit von Sekundenschlaf aufzeigt. Erschreckend, dass heutzutage kaum etwas dagegen getan wird, stattdessen wird in Hetzmanier ueber die unlimitierten Autobahnen hergefallen 😠.
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/15984713Nichtsdestotrotz muß man das völlig isoliert sehen. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Das ist etwas was sowohl mit als auch one A-TL vorkommt.
Das stimmt,aber es liegt nunmal in der Natur des Menschen das Monotonie (z.B.
gleichmässiges langsames dahinrollen bei einem aTL) zur schnelleren Ermüdung
beiträgt,deshalb wage auch Ich zubehaupten das es bei einem aTL zu mehr
Unfällen durch Sekundenschlaf kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Mit starren Limits wuerde es aber hoechstwahrscheinlich zu mehr Einschlafunfaellen kommen, weil man automatisch zu staendig konstanter Geschwindigkeit gezwungen wird. Wird sogar in der Langwieder-Studie erwaehnt, dass die Effekte eines Tempolimits diesbezueglich zu beruecksichtigen sind.
Dieser Unfall veranschaulicht auch auf tragische Weise, dass ein Aufprall mit 120km/h eben nicht mit Blechschaeden endet, wie das immer wieder behauptet wird. Von daher ist es wichtig, diesen Mythos aus den Koepfen der Menschen rauszubekommen, dass nur Unfaelle mit Geschwindigkeiten ueber 130 toedlich enden. Bei Unfaellen zaehlen unendliche Faktoren, die kann man nicht einfach mit einem starren Limit ausschalten.
Hm, also ehrlich gesagt bin ich äüßerst selten mit konstant 130 unterwegs. Es gibt auch in dieser Geschwindigkeitsregion genug Augenblicke, in dem man seine Geschwindigkeit verändern muß.
Und die AB-Etappe Zürich Aix-les-Bains ist alles andere als monoton bei 130.
Der allerwichtigste Ansatz ist regelmäßige Pausenabstände einzuhalten und gerade bei Urlaubsfahrten adäquat zu planen. Da muß man sich selber beobachten und Gähnen als Warnsignal auffassen. Es macht defintiv wieder etwas fit seinen Körper zu strecken und frische Luft zu atmen.
Hier ist Reisen statt Rasen - im sinne von mehr Pause angesagt.
Die Tatsache, dass fast 30% aller Autobahnunfaelle auf Sekundenschlaf und Fehleinschaetzungen zurueckzufuehren sind, zeigen, dass hier unbedingt etwas getan werden muss.
Von daher bin ich sehr skeptisch gegenueber starren Tempolimits, die auch noch von einzelnen Politikern bestimmt werden. NICHTS rechtfertigt eine solche Massnahme, die Geschwindigkeits-und Abstandsregeln sind laengst da, sie muessen nur ueberwacht werden. Die geringe Polizeipraesenz auf Autobahnen verbietet im Grunde die Ueberlegungen eines generellen Tempolimits. Zum Schutz der Limiteinhalter vor den "20mehr geht immer"-Uebertretern sollte man die derzeitige Regelung lieber beibehalten, in der jeder verpflichtet ist, sich den Verkehrssituationen anzupassen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Hm, also ehrlich gesagt bin ich äüßerst selten mit konstant 130 unterwegs. Es gibt auch in dieser Geschwindigkeitsregion genug Augenblicke, in dem man seine Geschwindigkeit verändern muß.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Mit starren Limits wuerde es aber hoechstwahrscheinlich zu mehr Einschlafunfaellen kommen, weil man automatisch zu staendig konstanter Geschwindigkeit gezwungen wird. Wird sogar in der Langwieder-Studie erwaehnt, dass die Effekte eines Tempolimits diesbezueglich zu beruecksichtigen sind.
Dieser Unfall veranschaulicht auch auf tragische Weise, dass ein Aufprall mit 120km/h eben nicht mit Blechschaeden endet, wie das immer wieder behauptet wird. Von daher ist es wichtig, diesen Mythos aus den Koepfen der Menschen rauszubekommen, dass nur Unfaelle mit Geschwindigkeiten ueber 130 toedlich enden. Bei Unfaellen zaehlen unendliche Faktoren, die kann man nicht einfach mit einem starren Limit ausschalten.
Und die AB-Etappe Zürich Aix-les-Bains ist alles andere als monoton bei 130.Der allerwichtigste Ansatz ist regelmäßige Pausenabstände einzuhalten und gerade bei Urlaubsfahrten adäquat zu planen. Da muß man sich selber beobachten und Gähnen als Warnsignal auffassen. Es macht defintiv wieder etwas fit seinen Körper zu strecken und frische Luft zu atmen.
Hier ist Reisen statt Rasen - im sinne von mehr Pause angesagt.
Und aus warum ist die Etappe Zürich Aix-les Bain bei 130 nicht monoton?
Vieleicht weil die Landschaft so schön ist?Falls das der Grund ist ist das
aber auch nicht das gelbe vom Ei,denn man sollte sich doch eher auf den
Verkehr als auf die Landschaft achten oder?
Heute wieder 500 Kilometer gefahren. Abstand gehalten, auch mal eilige Aufrücker vorbeigelassen und wenn's grad nicht läuft mit 150 - 200 Meter Abstand hinter nen LKW. Sobald links wieder was geht, rüber und weitersegeln. Ganz einfach. Und da entwirft eine ganze Turnhalle voll gelangweilter Professoren ein Pamphlet zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, bei deren Lektüre man schon nach der ersten Seite eingeschlafen ist. 😮
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Der allerwichtigste Ansatz ist regelmäßige Pausenabstände einzuhalten und gerade bei Urlaubsfahrten adäquat zu planen. Da muß man sich selber beobachten und Gähnen als Warnsignal auffassen.
Und weil man sich selber beobachten kann, muss man nichts regelmäßig planen. Wie deutsch ist das denn bitte ...
Ich bin ohne Witz mal von morgens bis abends vom Alentejo in Portugal in einem Stück bis Bordeaux gefahren und das ging ohne Wahnvorstellungen oder Schlaf.
Nun fahre ich mal eben kurz von hier oben bei HH nach Leipzig in einem Stück und steige so aus. Ich bin durch den Job reisebereit und lange Fahrten gewohnt, mal zügig, mal sehr langsam.
Ich halte vllt. mal so an, weil der Kaffee an die Luft muss 😁 aber sonst geht das.
Stupides Fahren hinter Lkws im Forst oder ständig A1 Richtung NRW härten halt ab.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es macht defintiv wieder etwas fit seinen Körper zu strecken und frische Luft zu atmen.
Hier ist Reisen statt Rasen - im sinne von mehr Pause angesagt.
Und noch besser ist es, von vornherein mal drauf zu achten, was man in sich reinstopft und mal Ausdauersport o.ä. nachzugehen, seinen Bewegungsapparat in Form zu halten.
Wenn ich sehe, was sich Leute teilweise beim Fresstempel unbedacht so einschmeißen, wundert mich gar nichts.
Essen bei einmal "Goldene Möwe" = Tagesbedarf erreicht. Da wird teilweise das Doppelte vom Grundumsatz gefressen und sich dann gewundert, warum man so ein Gummiknochen ist und dauernd auf den Lokus oder schlafen muss.
Ich war selber mal so dick, glaub mir, das ist fast immer faule Ausrede mit den Drüsen usw. 😉
Bei Kindern ist das wohl was Anderes, und mit meinem Grönländer im Schlepptau halte ich natürlich an, sonst dreht der durch ohne Wasser und mal an einem Halm schnuppern 🙂 . Aber ich selber werde eigentlich nicht müde und wenn, übernimmt meine Frau. Aus Müdigkeit einfach weiterfahren bringt nichts, das stimmt.
Ich glaube, Vielfahrer können das sehr gut selbst einschätzen, sonst gäbe es wohl ungleich mehr Unfälle.
cheerio