Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Es ist letztlich egal, ob du bei 200 oder 130 einen Abflug machst. Bei 130 lebst du halt ein paar Sekunden länger. Was die Brücken betrifft kommt es da nur auf die Tragkraft a, womit denn die LKW wieder ins Spiel kommen.Also keine Argumente für ein aTL.
Das ist natürlich richtig - obwohl die kinetische Energie schon um einiges geringer ist.
Es gibt aber zahlreiche Kurven, die erlauben kein Enblick in das dahinterliegende. Ja ich weiß, es liegt nicht hinter jeder Kurve etwas was da nicht hingehört.
Ich beobachte aber - für meinen Geschmack recht häufig - daß schnelle Fahrer nicht wesentlich oder gar nicht langsamer fahren bevor sie in eine AB-Kurve kommen und damit solange sie in der Kurve sind sich einem Blindflug aussetzen, da sie in der Kurve nicht rechtzeitig bremsen könnten, sobald dochmal ein Hindernis auftaucht. Dieses grenzenlose Gottvertrauen in das Prinzip AB ist sehr verbreitet.
Das ist die Tatsache, die mich an der Schnellfahrerei am meisten verwundert. Nicht so sehr daß man auf ner geraden auch Mal 250 fährt.
P.S.: PKW / Motorrad Unfälle mit Auffahren auf ein Stauende in Kurven sind gar nicht Mal so selten. Mit so was habe ich Mal einen uneinsichtigen Bekannten verloren.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ach ja? Wo genau?Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Desweiteren habe ich ausdrücklich auf den Unterschied zwischen Deutschen und anderen Mitteleuropäern hingewiesen, ..
Die Antwort lautet:
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Richtig ist allerdings, dass wir Deutschen ein sehr rechtschaffenes, korrektes - salopp gesprochen: regelhöriges - Völkchen sind, wodurch so eine Entwicklung überhaupt erst möglich wird.
So nun, habe ich es sorgfältig gelesen. Und wo genau wird jetzt der andere Mitteleuropäer und der Unterschied erwähnt?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Das ist natürlich richtig - obwohl die kinetische Energie schon um einiges geringer ist.
Zudem macht es natürlich einen Unterschied, da man höchst selten ungebremst auf ein Hindernis prallt. Daher ist es natürlich relevant mit welcher Ausgangsgeschwindigkeit man "abfliegt".
Dieses Totschlagargument "130 oder 200, egal, hin ist hin!" ist daher höchst albern.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
P.S.: PKW / Motorrad Unfälle mit Auffahren auf ein Stauende in Kurven sind gar nicht Mal so selten. Mit so was habe ich Mal einen uneinsichtigen Bekannten verloren.
Das wird sich auch bei einem aTL nicht ändern.Außerdem nenne mir mal solche gefährlichen Kurven. In der Regel sind die eh schon mit einem TL versehen.Wenn man sich natürlich nicht an dieses Limit hält, muß man halt mit den Folgen klar kommen. Auch kein Argument für ein aTL.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
P.S.: PKW / Motorrad Unfälle mit Auffahren auf ein Stauende in Kurven sind gar nicht Mal so selten. Mit so was habe ich Mal einen uneinsichtigen Bekannten verloren.
Dennoch ist ihre Anzahl im Vergleich zum Gesamtunfallgeschehen auf der AB (und erst Recht in Bezug auf den gesamten Strassenverkehr) wohl eher vernachlässigenswert.
Einzelfälle rechtfertigen m. E. nicht die Einbremsung/Bevormundung aller Verkehrsteilnehmer auf der AB durch ein aTL.
Der durchschnittliche AB-Nutzer ist durchaus in der Lage seine Geschwindigkeit der Streckenführung (und den übrigen Faktoren) anzupassen. Wäre dies nicht der Fall hätten wir wohl gerade auf den unlimitierten ABen (und dort insbesondere in Kurvenbereichen) ganz andere Unfall/Opferzahlen.
...wobei die meisten Stauendenunfälle unstreitig durch LKW verursacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
...wobei die meisten Stauendenunfälle unstreitig durch LKW verursacht werden.
...die ja bekanntermaßen einem strengem Limit unterliegen...😉
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das wird sich auch bei einem aTL nicht ändern.Außerdem nenne mir mal solche gefährlichen Kurven. In der Regel sind die eh schon mit einem TL versehen.Wenn man sich natürlich nicht an dieses Limit hält, muß man halt mit den Folgen klar kommen. Auch kein Argument für ein aTL.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
P.S.: PKW / Motorrad Unfälle mit Auffahren auf ein Stauende in Kurven sind gar nicht Mal so selten. Mit so was habe ich Mal einen uneinsichtigen Bekannten verloren.
Ja kann ich auf Anhieb nennen. A66 Richtung Hanau zwischen Gelnhausen und Langenselbold (direkt hinter dieser Kurve verunglückte der Bekannte)
A66 Richtung Fulda direkt hinter Gelnhausen
A66 Richtung Fulda vor Steinau a.d. Straße Höhe Stausee.
Jede dieser Kurven hat kein Limit. Es sind "Hundekurven", die einen unangenehmen Kurvenverlauf haben. Die Spuren sprechen für sich.
Es klingt natürlich generalisiert: Diese Kurven sind einfach zu eng für Hochgeschwindigkeitsfahrten, haben aber kein Limit. Bis jetzt hat es auch in zwei von diesen Kurven mindestens 1x tödliche Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit gegeben. Es gibt genug Leute die dort viel zu schnell durchfahren. Warum fahren sie so schnell?
Mir selber IST gedient, wenn es ein A-TL gibt und u.a. hirnloses Zurasen auf zu enge Kurven der Vergangenheit angehört, da ich im Zweifel mit dran glauben muß wenn einer derartmaßen schnell ist und ich zufällig in der Kurve bin.
Es ist nicht uneigennützig ein A-TL zu fordern, weil man genug Leute sieht die mit der Freiheit nicht umgehen können. Es nutzt mir was indem ich schon Mal durch solche Spinner nicht in Gefahr gebracht werden kann. Es ist schade für die anderen, die schnell und sicher fahren und dann vor einer Kurve auch mal bremsen, aber tot oder als Krüppel nutzt mir die vergoldete Freiheit des schnellen fahren anderer nichts.
Sorry für meinen Egoismus, als sicherheitsbewußter Autofahrer finde ich es daneben, daß die Freiheit so mißbraucht wird, daß die eigene Sicherheit in Mitleidenschaft gezogen wird.
Ich kann natürlich mein Auto stehen lassen dann passiert mir auf der AB nichts...😁😁
Und ich bin mir völlig im Klaren daß Autofahren immer eine gewisse Gefährdung mitbringt, wenn mich ein 40-To zermalmen möchte tut er es. Es gibt aber so etwas wie eine Grundgefährdung die sich alleine durch die Bewegung ergibt und nicht eliminiert werden kann, daneben gibt es aber eine Möglichkeit der Vermeidung unnötiger Gefahren. Unnötig ist es mit höchstem Tempo durch eine Kurve zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja kann ich auf Anhieb nennen. A66 Richtung Hanau zwischen Gelnhausen und Langenselbold (direkt hinter dieser Kurve verunglückte der Bekannte)
A66 Richtung Fulda direkt hinter Gelnhausen
A66 Richtung Fulda vor Steinau a.d. Straße Höhe Stausee.Jede dieser Kurven hat kein Limit. Es sind "Hundekurven", die einen unangenehmen Kurvenverlauf haben. Die Spuren sprechen für sich.
Unnötig ist es mit höchstem Tempo durch eine Kurve zu fahren.
Die Ecke kenne ich. Ich könnte mich nicht erinnern in diesen Kurven überfordert gewesen zu sein. Mich nerven die Vollidioten mehr, die bei Starkregen, Schneefall , Nebel oder engen Baustellen meinen ihre " Wohlfühlgeschwindigkeit " von 130 weiter fahren zu können. Ist ja alles so sicher - sagen zumindest die aTL Anbeter.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Mir selber IST gedient, wenn es ein A-TL gibt und u.a. hirnloses Zurasen auf zu enge Kurven der Vergangenheit angehört, da ich im Zweifel mit dran glauben muß wenn einer derartmaßen schnell ist und ich zufällig in der Kurve bin.
Es ist nicht uneigennützig ein A-TL zu fordern, weil man genug Leute sieht die mit der Freiheit nicht umgehen können. Es nutzt mir was indem ich schon Mal durch solche Spinner nicht in Gefahr gebracht werden kann. Es ist schade für die anderen, die schnell und sicher fahren und dann vor einer Kurve auch mal bremsen, aber tot oder als Krüppel nutzt mir die vergoldete Freiheit des schnellen fahren anderer nichts.Sorry für meinen Egoismus, als sicherheitsbewußter Autofahrer finde ich es daneben, daß die Freiheit so mißbraucht wird, daß die eigene Sicherheit in Mitleidenschaft gezogen wird.
Dann bist Du aber von sehr irrationalen Ängsten geprägt...
Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit im normalen Stadtverkehr, auf Landstrassen und/oder als Radfahrer/Fußgänger getötet oder schwerst verletzt zu werden um einiges höher ist. Demzufolge bliebe ja (radikal zu Ende gedacht) nur noch die Wahl, das Haus gar nicht mehr zu verlassen... Aber, wo passierten noch mal die meisten Unfälle...? Richtig, im Haushalt...😉
Selbst wenn diese Kurven auf Deinem täglichem Arbeitsweg liegen würden, müsste schon einiges zusammenkommen, damit es gerade Dich erwischt. Zudem gibt es noch die Möglichkeit die Strecke zu meiden, wenn denn die Furcht zu groß ist.
Die Wahrscheinlichkeit eines fatalen Treffers durch einen sich selbstüberschätzenden Fahrers liegt wohl eher im Bereich des allgemeinen Lebensrisikos...
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
[Die Wahrscheinlichkeit eines fatalen Treffers durch einen sich selbstüberschätzenden Fahrers liegt wohl eher im Bereich des allgemeinen Lebensrisikos...
Es wäre natürlich auch in meinem Interesse, wenn Du recht hast.
Ich fahre nicht mit undeutbaren Ängsten durch die Gegend, bin aber ein Anhänger der Vermeidung unnützer Gefahren im Alltag.
Man sieht bei weitem nicht auf jeder Fahrt einen Unfall, aber Grenzsituationen, in denen ein "Schmetterlingsflügelschlag" zusätzlich Konsequenzen haben könnte, sind relativ oft. da spielt dann nur noch der Zufall eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Mich nerven die Vollidioten mehr, die bei Starkregen, Schneefall , Nebel oder engen Baustellen meinen ihre " Wohlfühlgeschwindigkeit " von 130 weiter fahren zu können.
In diesem Punkt stehe ich Dir völlig bei
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
In diesem Punkt stehe ich Dir völlig beiZitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Mich nerven die Vollidioten mehr, die bei Starkregen, Schneefall , Nebel oder engen Baustellen meinen ihre " Wohlfühlgeschwindigkeit " von 130 weiter fahren zu können. Ist ja alles so sicher - sagen zumindest die aTL Anbeter.
Wer sagt Euch, bzw. wie kommt ihr drauf das aTL Anbeter keine angepasste Fahrweise beherrschen ?
Hier ein gutes Beispiel, wie komplex die Verkehrssituation auf manchen Autobahnen ist und diese Probleme nicht einfach mit starren Tempolimits geloest werden koennen:
http://www.morgenpost.de/.../...in-Patentrezept-fuer-die-A12-gibt.html
jetzt wo die Atomlobby niedergemacht wird,
zum Teil auf CO² kosten, warte ich auf den nächsten Schritt:
aVL und Verbrauchslimits für Gebäude - da lässt sich am meisten sparen!
Alex