Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Was mir aber AUFGEFALLEN ist als ich öfters in München UNTERWEGS war bzw richtung München, sobald man das Tempolimit AUFHEBT fahren plötzlich alle LINKS und der Verkehr wird noch langsamer.....Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die anzahl der autos aendert sich, wenn man sie nicht durch troedelgesetze unnoetig lange auf der fahrbahn haelt. (siehe mein beispiel welches du sicherheitshalber nicht zitiert hast. 🙂 )
Wenn du zu gewissen zeiten den verkehr schnell abwicklen kannst (aTL frei) dann solltest du das auch machen. Alles was schon am ziel ist bevor die stosszeiten beginnen ist eine erflogreiche massnahme zur stauvermeidung.Ich gebe dir aber gerne nochmals recht, wenn du sagst das leitsysteme staus verhindern koennen. Das sehe ich durchaus so. Das ist aber eine andere massnahme als starre limits, oder aTL. Letztere erzeugen staus. Diese schwachstellen (TL bereiche) muessen moeglichst beseitigt werden fuer einen staufreien betrieb.
3L
Das ist ja auch logisch,erstmal muß sich die Spreu vom Weizen (Die langsamen von
den schnelleren) getrennt werden,dieses Phänomen dauert meistens aber nur
ein paar Kilometer dann "flutschts" wieder.Dieses Phänomen gibt es übrigens auch
wenn man vom unlimitierten in den limitierten Bereich kommt nähmlich immer dann
wenn viele gleichzeitig ihre Geschwindigkeit ändern.Der unterschied zum unlimitierten
Bereich ist nur,das es nach ein paar Kilometern eben nicht "flutscht" sondern
das "Bummeltempo" beibehalten wird.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das ist ja auch logisch,erstmal muß sich die Spreu vom Weizen (Die langsamen vonZitat:
Original geschrieben von Audithebest
Was mir aber AUFGEFALLEN ist als ich öfters in München UNTERWEGS war bzw richtung München, sobald man das Tempolimit AUFHEBT fahren plötzlich alle LINKS und der Verkehr wird noch langsamer.....
den schnelleren) getrennt werden,dieses Phänomen dauert meistens aber nur
ein paar Kilometer dann "flutschts" wieder.Dieses Phänomen gibt es übrigens auch
wenn man vom unlimitierten in den limitierten Bereich kommt nähmlich immer dann
wenn viele gleichzeitig ihre Geschwindigkeit ändern.Der unterschied zum
Bereich ist nur,das es nach ein paar Kilometern eben nicht "flutscht" sondern
das "Bummeltempo" beibehalten wird.
Also bei viel Verkehr braucht das lange bis das flutscht deshalb verswthe ich das nicht ganz wenn vorcher ganze 7 km limitiert sind und nachdem es aufgehoben wird km lang dauert bis es "flutscht"...
Ich mache eher gegenteilige Erfahrungen: Bei langen Limitstrecken kann man sich eine Entzerrung des Verkehr abschminken, alles klebt dicht beisammen, gepaart mit aggressiven Fahrern, die nervoes hin-und herpendeln. Grausam!! Bin immer froh, wenn das Aufhebungsschild kommt.
Denn das heisst, man hat den gefaehrlichen Bereich verlassen und bewegt sich auf einer Strecke, die hoehere Geschwindigkeiten, wenn es die Situation erlaubt, gefahrlos zulaesst.
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Also bei viel Verkehr braucht das lange bis das flutscht deshalb verswthe ich das nicht ganz wenn vorcher ganze 7 km limitiert sind und nachdem es aufgehoben wird km lang dauert bis es "flutscht"...Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das ist ja auch logisch,erstmal muß sich die Spreu vom Weizen (Die langsamen von
den schnelleren) getrennt werden,dieses Phänomen dauert meistens aber nur
ein paar Kilometer dann "flutschts" wieder.Dieses Phänomen gibt es übrigens auch
wenn man vom unlimitierten in den limitierten Bereich kommt nähmlich immer dann
wenn viele gleichzeitig ihre Geschwindigkeit ändern.Der unterschied zum
Bereich ist nur,das es nach ein paar Kilometern eben nicht "flutscht" sondern
das "Bummeltempo" beibehalten wird.
Es ist doch logisch,das wenn viele gleich nach der Aufhebung des Limits gleichzeitig wieder
Gas geben und überholen wollen die linke Spur für kurze oder in ausnahmefällen auch
längere Zeit (bei extrem viel Verkehr) überlastet ist und es kurzeitig langsamer voran
geht als vorher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Es ist doch logisch,wenn viele gleich nach der Aufhebung des Limits wieder Gas geben undZitat:
Original geschrieben von Audithebest
Also bei viel Verkehr braucht das lange bis das flutscht deshalb verswthe ich das nicht ganz wenn vorcher ganze 7 km limitiert sind und nachdem es aufgehoben wird km lang dauert bis es "flutscht"...
überholen wollen die linke Spur für kurze oder in ausnahmefällen auch längere Zeit
bei extrem viel Verkehr überlastet ist und es kurzeitig langsamer voran geht als
vorher.
Deshalb FRAGE ICH MICH WIESO DORT ÜBERHAUPT LIMITIERT WURDE.......
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Deshalb FRAGE ICH MICH WIESO DORT ÜBERHAUPT LIMITIERT WURDE.......Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Es ist doch logisch,wenn viele gleich nach der Aufhebung des Limits wieder Gas geben und
überholen wollen die linke Spur für kurze oder in ausnahmefällen auch längere Zeit
bei extrem viel Verkehr überlastet ist und es kurzeitig langsamer voran geht als
vorher.
Tja,da fragst du den Falschen Ich habs auch lieber unlimitiert😉
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Tja,da fragst du den Falschen Ich habs auch lieber unlimitiert😉Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Deshalb FRAGE ICH MICH WIESO DORT ÜBERHAUPT LIMITIERT WURDE.......
JA! Überhaupt finde ich die DIKUSSION HIER schon komisch! Die Befürworter des atl sollten mal nach Holland oder besser zu (ÖSterreich) kommen da haben SIE DEN BESTEN BEWEIS gegen das atl!!!!!
Jeder SCHEI*T drauf es ist NERVIG und sonst nichts....
Achja sollte bei euch ein Tempolimit kommen wird aus Umweltschutz 120 Umweltschutz 100^^
...wo sind eigentlich die Neuzugänge abgeblieben? 😕😁😁
Es ist doch so, dass die Politik auf Tempolimits Einfluss nimmt. Sieht man vor allem an Laermschutzlimits. Schreien manche Anwohner auf, weil es ihnen zu laut ist, wird sofort Tempolimit verlangt, ohne bessere Varianten zu pruefen. Oder die beruehmten Begruendungen wie "Unfallgefahr". Sehr ueberzeugend.
Wir muessen uns darauf einstellen, dass in Rheinland-Pfalz und BW es kuenftig vermehrt zu solchen Auswuechsen kommt. Ich werde meine fahrerischen Faehigkeiten darauf einstellen, um das folgende Chaos zu ueberstehen.
Tja... schon eine coole Zirkusnummer - es wirkt zwar nur und das auch nur beschränkt in einem rel. kleinen Szenario... aber wenn man die Sinnlosigkeit im Stauszenario (den gibts dann ja schon, weiter vorne halt... vermeidbar ist mglw. nur noch der absolute Stillstand) ohne Achtung der weiteren Ursachenumstände (Infrastruktur eben) und die Sinnlosigkeit auf freier Bahn bei völliger "Negierung aus Glaubensgründen" der dann enormen Nachteile dort als "effektfrei" in die Rechnung einbringt... spricht natürlich auch nichts dagegen, wenn wir alle immer und überall Schwimmflügerl tragen. rein vorsichtshalber 120 fahren 🙄
Ach nein.. das sollen wir ja gar nicht... also im Grunde ja schon... nein.. wir verstehen es halt nicht... also, ja... aber besser wär´s 😛
@wolf
Denkst auch grad an Prof. Faust? 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
...
@wolf
Denkst auch grad an Prof. Faust? 😉
Meinst du diesen limitianer?
"
Ich bin der Geist, der stets verneint!
Und das mit Recht; denn alles, was entsteht,
Ist wert, dass es zugrunde geht;
"
3L
Audithebest... für Bayern und deren Protektorate ( 😁 ) ist das alles eh sehr suspekt.
Österreich verzeih ich das alles ja noch (das ist auch anderweitig mal schrullig), ich mag Österreich, hab da viel viel Zeit in meiner Kindheit und Jugend zugebracht und mei... das ist eben ein Gesamtkunstwerk mit u.a. der Fehlfarbe aTL 😉
Aber, auf deine Frage zum Großraum München und dem Leitsystem:
Im Grunde entzerrt dieses System den Verkehr in einigen ganz speziellen wenigen Fällen rel. erfolgreich - muss man anerkennen (die Frage nach der Sicherheit dadurch.. ist wieder eine andere!). Mag aber imho eher den Fertigstellungen in der Infrastruktur gesamt geschuldet sein. Allerdings... wo Versuchung, da auch Nachgebende:
In den schönen Anlagen sind natürlich viele Blitzer (V und Abstand) und die wären oft so schrecklich sinnfrei - dem wirkt man natürlich - teils sehr subtil - entgegen.
A9 ab Holledau ... am Dreieck 120... freie Fahrt... Mischung aus Blechtaferl und Brücken... dann kommt eine Brücke ohne Anzeige... und es blitzt sporadisch! Ne... kein Limit. Falscher Alarm. Ist bekannt... wird aber nicht abgestellt. Weiter... jetzt wirds subtil - mal Limit 120... dann 80... freie Fahrt... 80... hin her rauf und nunter bis keiner mehr so recht auf dem Schirm hat, was grad Sache ist und einfach mitschwimmt. Und in Fürholzen... machts "Blitz am laufenden Band", ganz ohne Spass. Gründe für die Limits und deren laufende Wechsel? Keine... oder doch, hab ich eigentlich gerade beschrieben? 😁
Zur Not reicht auch eine leichte Bewölkung für 100 bei Nässe plus das gewohnte Verwirrspiel 😁
In Baustellen wird natürlich zu Zeiten geblitzt... wo der Hund verreckt ist, bei viel Verkehr kann man rel. beruhigt einfach mitschwimmen. Übrigens ist da mal ein Fahrer von uns in den frühen Morgenstunden in der Tat eingepennt und hat an einem Spurwechsel 100m Absperrungen in ein Schlachtfeld verwandelt. Schrecklich monoton zu der Zeit... da wollte er wohl etwas Auflockerung 😛
In einigen Tunneln wirds auch teuer - davor eine normale Brücke mit Blitz... und im Tunnel "Black Flash 24/365" 😰
Abstände werden natürlich dann und dort gemessen, wo sich eine Unterschreitung gar nicht immer vermeiden lässt - bei gut Verkehr an Kreuzen und an Steigungen... muss ich nicht erklären, oder? 😉
Lange Rede kurzer Sinn:
Leitsysteme werden vermutlich überall als Mautsystem missbraucht, dazu nicht nachvollziehbare Wechselspielchen mit den Limits gespielt oder saudämliche Anzeigen geschaltet und dadurch ist die Akzeptanz real bei fast NULL.
Ich denk da auch an den letzten Winter... es schneit ohne Ende schon den ganzen Tag, selbst auf der AB 20cm Schnee und tlw. Eis drunter... und endlich, nach vielen ratlosen Km.. sagt mir eine Brücke: Vorsicht! Glätte! 😛 *wuhaha* *seufz*
Und der reale Verkehr um München rum... belegt oft recht eindrucksvoll, was für ein Dummfug diese "Harmonisierungsthese im Limitbereich bei viel Verkehr" doch ist - wenn man sich aufregen will, ein stabiles Herz incl. robuster Psyche hat und auf Chaos steht... nur zu, einfach zur Prime Time und laufendem MautLeitsystem rein ins Getümmel! 😁 😛 🙄 😉
ja tec-doc;
da hast du natuerlich recht: Leitsysteme bedingen natuerlich eine ueberwachung und die ueberwachung schafft begehrlichkeiten ob der vielzaehligen moeglichkeiten die sich daraus ergeben. Und schon sind wir beim leidsystem. 🙂
Ich weiss nicht ob das irgendwo gesetzlich geregelt ist, oder ob da schon geklagt wurde. Aber der geist der nicht existierenden verfassung schliesst, meiner ansicht nach, ein wirtschaftliches handeln des staates aus.
Gut, das kann man jetzt falsch verstehen,
der staat soll wirtschaftlich handeln wenn er auftraege vergibt, oder mitarbeiter einstellt und motiviert. 🙂
Er soll aber nicht seine hoheitlichen aufgaben unter wirtschaftlichen aspekten durchfuehren. Also wieviel kann ich "verdienen" wenn ich dort mehr kontroliere, oder dort eine steuer erhoehe. Es darf dabei niemals ums geld gehen. Der staat soll schon geld haben, er braucht es. Aber dieses soll ueber lohn/einkommensteuer, moeglichst sozial vertraeglich und gerecht kassiert werden.
Irgendwelche notlagen, oder auch beduerfnisse der menschen zu versilbern ist eigentlich ein unding. Das betrifft die parkraumbewirtsfchaftung (warum nicht parkscheiben wenn man dauerparker sinnvoll an gewissen stellen nicht moechte?), das betrifft einen gutteil der blitzer, die wahnsinnige spritsteuer und noch ein paar andere dinge die speziell autofahrer betreffen.
In einer idealen welt, stehen die blitzer nur dort wo sie uns schuetzen und das geld sollte nicht die gemeinde bekommen, sondern direkt in einen strassenbaufond fliessen der neue und kostenlose parkhaeuser in den innenstaedten baut, oder sowas.
Es ist ein unmoeglicher zustand, dass der buegermeister die dorfbewohner mit dem bau eines schwimmbades bestechen kann, weil er ein paar blitzer aufstellen laesst. (die die lokalen potentaten zu meiden wissen, aber reisende den schwimmbadzoll abverlangt)
Solches und aehnliches gehoert "breinigt" und zwar so schnell wie moeglich , das sind befremdlich, undemokratische methoden.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die anzahl der autos aendert sich, wenn man sie nicht durch troedelgesetze unnoetig lange auf der fahrbahn haelt. (siehe mein beispiel welches du sicherheitshalber nicht zitiert hast. 🙂 )
Wenn du zu gewissen zeiten den verkehr schnell abwicklen kannst (aTL frei) dann solltest du das auch machen. Alles was schon am ziel ist bevor die stosszeiten beginnen ist eine erflogreiche massnahme zur stauvermeidung.
Dem will ich nicht widersprechen. Sprich, da sind wir einer Meinung. Wenn Du so willst: ich gebe Dir Recht.😉 Das Prinzip unterstütze ich sogar ausdrücklich, viel und gern, indem ich die spätabendliche wahlweise frühmorgendliche AB nutze, um ganz altruistisch trotz Verdreifachung der persönlichen Spritkosten, der Straße zu Stoßzeiten zusätzliche Kapazitäten zur Verfügung stelle. Sprich um 6 in der Früh gehts von München aus fast voll, mit leichtem Gasanlupfen in der Eau-Rouge hinterm Chiemsee, mit radarüberwachtem Boxengassenlimit am Irschenberg bis Salzburg, grade noch rechtzeitig bevor die Pacecars alle auftauchen.😉
Zitat:
Ich gebe dir aber gerne nochmals recht, wenn du sagst das leitsysteme staus verhindern koennen. Das sehe ich durchaus so. Das ist aber eine andere massnahme als starre limits, oder aTL. Letztere erzeugen staus. Diese schwachstellen (TL bereiche) muessen moeglichst beseitigt werden fuer einen staufreien betrieb.
Ja, das ist selbstverständlich nicht besonders gut als Argument für ein allgemeines Tempolimit geeignet. 😉 Stoßzeiten gibts 2 mal am Tag. Wirkliche Staustrecken sind relativ selten. lst doch auch keine Frage, dass es bei Staus nichts bringt, die man nur durch Infrastrukturmassnahmen in den Griff bekommen kann.
Also... nicht schlecht... aber ich meinte einen anderen Faust 😉
Verfassung - jetzt schneidest aber ein (brand)heisses Thema an, 3L 🙂
Viel mehr als die monetären Interessen, sehe ich die ideologische Durchdringung und deren völlig freie Spielwiesen in unserem Staatsapparillo kritisch - Du verstehst sicher, was ich meine? Ich werfe mal einfach etwas in den Raum:
„Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“
Ideologischer Faschismus, immerwährender Wahlkampf oder auch reine Klientelpolitik wie auch infame Lügen dürfte dem kaum entsprechen? 😕 Naja.. wer glaubt schon noch an Gott?
However - wir brauchen echte Lösungen, keine symptomatischen Krücken - oder?