Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Tja, da stimmt die bekannte These wieder, dass sich der Fahrer sagt "bei 100km/h kann mir ja nichts passieren, bin ja unter dem Tempolimit". Und dann kommen Ereignisse wie diese bei raus 🙁:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,637012,00.html

@rg4544
die technischen moeglichkeiten sind vorhanden, da hast du recht.
Die gruenen, haben zulauf, weil die leute meinen sie koennten sich so vor erdbeben schuetzen. Ob sie damit auch recht haben?

In jedem fall ist der deutsche weg (freie fahrt) eine vorteil fuer alle.
Wir sind schnell und sicher unterwegs, einschraenkungen, wie in anderen laendern, verbessern dort nichts.
Im gegenteil, sie sind langsamer und haben mehr tote - das kann kein ziel sein.
Der aufmerksame verkehrsteilnehmer ist das ziel. Technische assistenzsysteme sind willkommen, eine entmuendigung nicht, denn die verantwortung kann nur der fahrer haben.

3L

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Der Weg vom Erkennen einer Geschwindigkeitsbegrenzung hin zum Eingriff in e-Gas/Raddrehzahl-Sensoren, vulgo die momentane Geschwindigkeit meines Fahrzeuges, besteht im Einsatz von ein paar Gramm Silizium, Leiterbahn und Lötzinn. Und schon bewirkt das Erkennen einer Geschwindikeitsbegrenzung 80 km/h, dass Dein Auto ganz ohne Dein Zutun seine Geschwindigkeit durch Gaswegnehmen/leichtes Bremsen so lange reduziert, bis die 80 km/h (+ vielleicht 3 %) erreicht sind.

Und dazu pflanzen wir dann noch eine hübsche kleine Blackbox namens UDS (Unfalldatenschreiber) und schon ist's gut.

Zum Glück hat mein Auto keines der von dir genannten Syteme, und "das ist auch gut so". Allerdings hätte ich gegen einen UDS absolut nichts.

😉

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


@rg4544
die technischen moeglichkeiten sind vorhanden, da hast du recht.
Die gruenen, haben zulauf, weil die leute meinen sie koennten sich so vor erdbeben schuetzen. Ob sie damit auch recht haben?

In jedem fall ist der deutsche weg (freie fahrt) eine vorteil fuer alle.
Wir sind schnell und sicher unterwegs, einschraenkungen, wie in anderen laendern, verbessern dort nichts.
Im gegenteil, sie sind langsamer und haben mehr tote - das kann kein ziel sein.
Der aufmerksame verkehrsteilnehmer ist das ziel. Technische assistenzsysteme sind willkommen, eine entmuendigung nicht, denn die verantwortung kann nur der fahrer haben.

3L

kannst du mir verraten wieso es bei uns mehr verkehrstote gibt als bei euch!? wieso bei uns viel zuviel co2 ausgestoßen wird obwohl wir ein limit von 130 haben und aus diesem grund tempo 100 für viele strecken gelten (Lufthunderter)... wieso die grünen bei uns fordern das dass limit von 130 auf 110 runtergehen sollte!?!?!?

Ähnliche Themen

@Audithebest, das wird er dir sicher nicht beantworten koennen. Limitbefuerworter werden darauf keine Erklaerung finden. Wetten, dass jetzt gesagt wird, es kommen bestimmte Faktoren hinzu wie nichtvergleichbarer Strassenbau, die keine eindeutige Aussage zulassen 😉.
Ich sehe bei dieser Frage schon die Ratlosigkeit der Limitianer ins Gesicht geschrieben.

..es ist erstaunlich und erschreckend, wieviele Menschen sich die totale Überwachung ihrer selbst und aller anderen herbeiwünschen....🙄 UDS 🙄 Assistenzsysteme...., ok, auf Wunsch... aber das als das Heilmittel zu sehen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


@rg4544
die technischen moeglichkeiten sind vorhanden, da hast du recht.
Die gruenen, haben zulauf, weil die leute meinen sie koennten sich so vor erdbeben schuetzen. Ob sie damit auch recht haben?

In jedem fall ist der deutsche weg (freie fahrt) eine vorteil fuer alle.
Wir sind schnell und sicher unterwegs, einschraenkungen, wie in anderen laendern, verbessern dort nichts.
Im gegenteil, sie sind langsamer und haben mehr tote - das kann kein ziel sein.
Der aufmerksame verkehrsteilnehmer ist das ziel. Technische assistenzsysteme sind willkommen, eine entmuendigung nicht, denn die verantwortung kann nur der fahrer haben.

3L

kannst du mir verraten wieso es bei uns mehr verkehrstote gibt als bei euch!? wieso bei uns viel zuviel co2 ausgestoßen wird obwohl wir ein limit von 130 haben und aus diesem grund tempo 100 für viele strecken gelten (Lufthunderter)... wieso die grünen bei uns fordern das dass limit von 130 auf 110 runtergehen sollte!?!?!?

Wer seid ihr?

Bei "uns" damit meine ich deutschland, aber wer seit jetzt ihr?

Aber ist auch nicht so wichtig, die tempolimit laender haben mehr tote pro Mrd km oder eine sehr viel geringere verkehrsdichte. Deutschland ist vorbildlich.

War das die frage? ich bin mir nicht sicher ob ich sie richtig verstanden habe.

Warum das so ist, ist natuerlich nochmal eine frage, das kann nur an mangelnder aufmerksamkeit liegen bei geschwindigkeiten die den fahrer anoeden/unterfordern. Ein gutes beispiel sind die langsamen LKWs, die schauen fern, oder schreiben SMS, oder schneiden sich die fussnaegel. Sie sind nicht aufmerksam und verungluecken besonders oft toedlich. Was mit einem LKW eh nur schwer gelingt, aber sie schaffen es.

3L

Ja das frage ich mich auch immer wieder, wie man totale Ueberwachung befuerwoerten kann und ich verstehe es nicht. Ich wuerde den entsprechenden Leuten empfehlen, nach China oder Russland zu ziehen. Dann erfahren sie den wahren Flair des Ueberwachungsstaates.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



kannst du mir verraten wieso es bei uns mehr verkehrstote gibt als bei euch!? wieso bei uns viel zuviel co2 ausgestoßen wird obwohl wir ein limit von 130 haben und aus diesem grund tempo 100 für viele strecken gelten (Lufthunderter)... wieso die grünen bei uns fordern das dass limit von 130 auf 110 runtergehen sollte!?!?!?
Wer seid ihr?
Bei "uns" damit meine ich deutschland, aber wer seit jetzt ihr?
Aber ist auch nicht so wichtig, die tempolimit laender haben mehr tote pro Mrd km oder eine sehr viel geringere verkehrsdichte. Deutschland ist vorbildlich.

War das die frage? ich bin mir nicht sicher ob ich sie richtig verstanden habe.

Warum das so ist, ist natuerlich nochmal eine frage, das kann nur an mangelnder aufmerksamkeit liegen bei geschwindigkeiten die den fahrer anoeden/unterfordern. Ein gutes beispiel sind die langsamen LKWs, die schauen fern, oder schreiben SMS, oder schneiden sich die fussnaegel. Sie sind nicht aufmerksam und verungluecken besonders oft toedlich. Was mit einem LKW eh nur schwer gelingt, aber sie schaffen es.

3L

Österreich ich bin ein ABSOLUTER LIMIT GEGNER und hoffe das bei uns bald 160 eingeführt werden.....

Und da ich öfters in D UNTERWEGS bin muss ich sagen ich fahr viel KONZENTRIERTER.....

Oder wie mein Onkel immer sagt wenn wir in D fahren ich ZITIERE "Das is doch kein fahren man bekommt ja nichtmal was von der Landschaft mit!?" Da sieht man wocher die Unfälle kommen....

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Dafuer einen gruenen daumen von mir und gleich die frage:

Wie schnell ist eine angepasste geschwindigkeit fuer schlafende fahrer?? 😉

Und mein standart textbaustein passt auch:
10: print " Keine geschwindigkeit ist so langsam, dass sie mangelnde aufmerksamkeit kompensieren kann!"
REM Und nicht vergessen, fuer ein grossteil der aTL pros ist mangelnde aufmerksamkeit ein erklaertes ziel. Auch wenn sie es natuerlich anders ausdruecken und von entspannten fahren, radio hoeren, telefonieren und so weiter sprechen. (siehe suedwikinger) Im gefahrenfall heisst das mangelnde aufmerksamkeit.
GOTO 10

3L

Ja das problem wir haben bereits ein Tempolimit von 130 km/h....... Ja klar war vor kurzem auf den weg nach Wien plötzlich trat PLATZREGEN auf so ich bin dann 70 gefahren HAUTSACHE LEUTE ÜBERHOLEN MICH MIT 100 und ich sag mir noch imGeiste jetzt wird es bald knallen fünf MINUTEN SPÄTER STAND ICH ... Unfall na klar was das wohl war unangepasste Geschwindigkeit!?!?

So bloed wie das klingen mag, unagepasste geschwindigkeit hat nichts mit km/h zu tun.

Jedenfalls nicht mit einer absoluten zahl wie ein aTL es fordert.

Unangepasste geschwindigkeit, ist auf jeden fall ein fehler und ein problem.
Aber grade ein aTL fordert unangepasste geschwindigkeiten!
Denn zu langsam ist oede und verleitet erheblich zu externen beschaeftigungen. Und damit auch das noch geht, muesstest du letztlich stehen.

3L

Ja das ist ein grosses Problem, die Unaufmerksamkeit beim Fahren, gerade auch, was mangelnde Spiegelbenutzung angeht. Auf Autobahnen zeichnet sich ein dauerhaft langsames konstantes Tempo dadurch aus, dass die Fahrer immer mueder werden und teilweise zwischen Stand-oder Ueberholspur hin-und herpendeln. Kommt dann ein Schnellerer erschrecken sie und verreissen im schlimmsten Fall das Steuer.

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Hier ist's schöner als im Straubinger Zoo! Normalerweise beteilige ich mich nicht an Diskussionen mit nicht diskussionsfähigen Teilnehmern. Die dann auch noch akute Legasthenie haben und entweder Sätze nicht zu Ende lesen oder mit eigenen Interpretationen und Ergänzungen verquicken, um sich dann dran zu reiben.

Alles klar! Du bist im Besitz der allumfassenden Wahrheit!

Ich hatte Dir recht klare, sachliche Fragen gestellt. Wenn Du so klug bist, wie du behauptest zu sein, könntest du doch zumindestens die Frage beantworten, wie du es mit deinem 2002 TI geschafft hast, sogar an die Seitenscheiben Fliegen zu killen. Also ich habe es, zwar nur an der Windschutzscheibe, sogar schon vor mehr als 40 Jahren mit nem 18 PS Citroen 2 CV, geschafft, ein paar Fliegen zu erledigen.

Du, mit Seitenscheiben, ich bin beeindruckt.Verrate mir doch einfach mal, wie du das geschafft hast. 😕 😁

Zur Info, damit du nicht hinter ner Amnesie oder deiner LRS verschanzen musst: Glaubst Du wirklich, daß man, wenn schneller als mit 150 oder 200 unterwegs, grundsätzlich gegen die  StVO, insbesondere die §§ 1 und 3 verstößt? 

Und zweitens, woher deine Kenntnisse des MPU Procedere stammt?

Und noch was zu deinem Ton: Leute, die einen solchen Tonfall wie Du, arrogant, blasiert, hämisch, an den Tag legen, sollte man eigentlich in ihrem eigenen Saft schmoren lassen. Wozu sollte man mit diesen Zeiträubern überhaupt reden? Was bildest Du Dir eigentlich ein?
Fahr dort, wo Du dich wohlfühlst und wenn Du mit größeren Geschwindigkeiten nichts mehr am Hut hast, häng dich hinter nen LKW, halte Abstand, die bremsen nämlich manchmal recht plötzlich und lass Dir nen Augendeckelsensor einbauen, damit der dich wachrüttelt, falls du wider Erwarten, beim Fahren einpennst.

Nebenbei gesagt, könntest Du mit deiner Prognose von wegen das aTL kommt, recht behalten. Dummheit ist einfach mehrheitsfähig. Die Emotionalisierung und Irrationalisierung dank HartzIV TV und Tsunami und Atomdesaster könnte sich tatsächlich durchsetzen. Nur an deiner Stelle würde ich mich darüber nicht unbedingt freuen. Denn von Katastrophentrommlern habe ich seit 1933 die Schnauze voll. Schon mal war das dumpfe Bauchgefühl wichtiger, als das kritische Denken!

Ich glaube, der Denkfehler vieler liegt einfach daran, die Schuld bei anderen zu suchen. Statt selbst lösungsorientiert zu fahren, wird rumgemotzt über die anderen Verkehrsteilnehmer; "sie seien zu langsam, zu schnell, und das müsste man mit hohen Strafen und lebenslangem Führerscheinentzug bestrafen". Nein, das ist nicht die Lösung der Probleme auf den Straßen. Nicht neue Regelungen müssen her, sondern die Vorteile einer deeskalierenden Fahrweise und Selbstkritik müssen den Bürgern klargemacht werden. Wer das beachtet, wird wenige Probleme mit Dränglern oder Schleichern haben.

Aber es ist ja leichter, ein Limit einzuführen und es dann schön mit Blitzern zu überwachen. Nur wird dadurch das Fahrverhalten kein bisschen verbessert, im Gegenteil, das Trotzen der Straßenverkehrsregeln (nicht nur in Bezug auf Geschwindigkeit, sondern die anderen sehr wichtigen Vorschriften auch) wird weiter zunehmen; und ganz nebenbei auch die Wut auf den Staat. Nach außen hin wird man damit prahlen, ein generelles Limit eingeführt zu haben.
Kann man es als vernünftig erachten, eine starre Geschwindigkeitsgrenze einzuführen? Nein, ganz klar nein! Diejenigen, die es fordern, müssen mir erklären können, warum eine geringere Unfallhäufigkeit zu erwarten ist.
Ich frage mich immer wieder, ob den Befürwortern ihre Fahrtzeit egal ist. Ob es ihnen egal ist, wenn sie sich vermehrt im Stau oder dicht fließenden Verkehr mit Rambofahrstilen aufhalten müssen. Oder ob es ihnen nichts ausmacht, wenn durch ihre folgende Ungeduldigkeit der rückwärtige Verkehr oder Fahrer mit geringerer Geschwindigkeit gefährdet und in Schwierigkeiten gebracht werden. Denn unter Zeitdruck stehende Fahrer werden mit Sicherheit nicht brav 120 fahren.
Wie soll z.B. eine 80%ige Akzeptanz einer generellen Begrenzung erreicht werden? Wie? Mit Blitzern? Unsinnn, denn Blitzer halten die Leute nicht vom schnellen Fahren ab. Aufgrund dieser Tatsache ist das Argument geringer CO2-Ausstoß also schon hinfällig, und dabei sind die viel wichteren Faktoren noch nicht genannt. Es wird also mehr CO2-Ausstoß geben, wollen wir das?

Was mache ich falsch, dass ich als junger Fahrer die möglichen Folgen besser beurteilen kann als die Leute vom Umweltbundesamt oder den Limitparteien? Darf ja eig. gar nicht sein, denn die guten "Experten" haben ja immer recht 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ich glaube, der Denkfehler vieler liegt einfach daran, die Schuld bei anderen zu suchen. Statt selbst lösungsorientiert zu fahren, wird rumgemotzt über die anderen Verkehrsteilnehmer; "sie seien zu langsam, zu schnell, und das müsste man mit hohen Strafen und lebenslangem Führerscheinentzug bestrafen". Nein, das ist nicht die Lösung der Probleme auf den Straßen. Nicht neue Regelungen müssen her, sondern die Vorteile einer deeskalierenden Fahrweise und Selbstkritik müssen den Bürgern klargemacht werden. Wer das beachtet, wird wenige Probleme mit Dränglern oder Schleichern haben.

Aber es ist ja leichter, ein Limit einzuführen und es dann schön mit Blitzern zu überwachen. Nur wird dadurch das Fahrverhalten kein bisschen verbessert, im Gegenteil, das Trotzen der Straßenverkehrsregeln (nicht nur in Bezug auf Geschwindigkeit, sondern die anderen sehr wichtigen Vorschriften auch) wird weiter zunehmen; und ganz nebenbei auch die Wut auf den Staat. Nach außen hin wird man damit prahlen, ein generelles Limit eingeführt zu haben.
Kann man es als vernünftig erachten, eine starre Geschwindigkeitsgrenze einzuführen? Nein, ganz klar nein! Diejenigen, die es fordern, müssen mir erklären können, warum eine geringere Unfallhäufigkeit zu erwarten ist.
Ich frage mich immer wieder, ob den Befürwortern ihre Fahrtzeit egal ist. Ob es ihnen egal ist, wenn sie sich vermehrt im Stau oder dicht fließenden Verkehr mit Rambofahrstilen aufhalten müssen. Oder ob es ihnen nichts ausmacht, wenn durch ihre folgende Ungeduldigkeit der rückwärtige Verkehr oder Fahrer mit geringerer Geschwindigkeit gefährdet und in Schwierigkeiten gebracht werden. Denn unter Zeitdruck stehende Fahrer werden mit Sicherheit nicht brav 120 fahren.
Wie soll z.B. eine 80%ige Akzeptanz einer generellen Begrenzung erreicht werden? Wie? Mit Blitzern? Unsinnn, denn Blitzer halten die Leute nicht vom schnellen Fahren ab. Aufgrund dieser Tatsache ist das Argument geringer CO2-Ausstoß also schon hinfällig, und dabei sind die viel wichteren Faktoren noch nicht genannt. Es wird also mehr CO2-Ausstoß geben, wollen wir das?

Was mache ich falsch, dass ich als junger Fahrer die möglichen Folgen besser beurteilen kann als die Leute vom Umweltbundesamt oder den Limitparteien? Darf ja eig. gar nicht sein, denn die guten "Experten" haben ja immer recht 🙄.

Sind ja auch EXPERTEN! *totlach*

Ja genau^^. Nee aber ernsthaft, das darf doch eigentlich wirklich nicht sein. Ich mein, die sollten doch Erfahrung auf ihrem Gebiet haben, und dann liefern die der Bevölkerung so schluderische Ergebnisse, behaupten einfach irgendwas. Ein Unding!

Ähnliche Themen