Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Zumindest ein Punkt der wiederlegbar ist!
Ein Vulkan und schon gibt es ein aTL in der Luft nämlich NULL!

Bitte nicht wieder in den ich hau auf alles was sich bewegt und nicht meiner Meinug ist!

Gruß Alex

Tolles Beispiel🙄
und außerdem was glaubst du den was so ein Vulkan an CO² in die Luft bläst
da ist der CO²-Ausstoß den die Flugzeuge hätten wenn sie nicht wegen des
Vulkans am Boden bleiben müsseten gerade zu lächerlich und an ein
aTL oder aVL hält sich der Vulkan sicher auch nicht😉

weiß jetzt nicht was dein CO² Austoß mit einem aTL zu tun hat!

Und das hat gestern teilweise in der Luft gegolten!

ALex

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Tja, da stimmt die bekannte These wieder, dass sich der Fahrer sagt "bei 100km/h kann mir ja nichts passieren, bin ja unter dem Tempolimit". Und dann kommen Ereignisse wie diese bei raus 🙁:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,637012,00.html

Das verdeutlicht nur daß generell kein Respekt mehr vor Wetterbedingungen da ist (in dem Sinne ein nachteiliger Effekt der ganzen Sicherheitstechnik?).

Wie zum Teil bei Regen, Gischt und stehenden Wasser auf der Fahrbahn gefahren wird, da kann man sich nur an den Kopf greifen....

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ich glaube, der Denkfehler vieler liegt einfach daran, die Schuld bei anderen zu suchen. Statt selbst lösungsorientiert zu fahren, wird rumgemotzt über die anderen Verkehrsteilnehmer; "sie seien zu langsam, zu schnell, und das müsste man mit hohen Strafen und lebenslangem Führerscheinentzug bestrafen". Nein, das ist nicht die Lösung der Probleme auf den Straßen. Nicht neue Regelungen müssen her, sondern die Vorteile einer deeskalierenden Fahrweise und Selbstkritik müssen den Bürgern klargemacht werden. Wer das beachtet, wird wenige Probleme mit Dränglern oder Schleichern haben.

Aber es ist ja leichter, ein Limit einzuführen und es dann schön mit Blitzern zu überwachen. Nur wird dadurch das Fahrverhalten kein bisschen verbessert, im Gegenteil, das Trotzen der Straßenverkehrsregeln (nicht nur in Bezug auf Geschwindigkeit, sondern die anderen sehr wichtigen Vorschriften auch) wird weiter zunehmen; und ganz nebenbei auch die Wut auf den Staat. Nach außen hin wird man damit prahlen, ein generelles Limit eingeführt zu haben.
Kann man es als vernünftig erachten, eine starre Geschwindigkeitsgrenze einzuführen? Nein, ganz klar nein! Diejenigen, die es fordern, müssen mir erklären können, warum eine geringere Unfallhäufigkeit zu erwarten ist.
Ich frage mich immer wieder, ob den Befürwortern ihre Fahrtzeit egal ist. Ob es ihnen egal ist, wenn sie sich vermehrt im Stau oder dicht fließenden Verkehr mit Rambofahrstilen aufhalten müssen. Oder ob es ihnen nichts ausmacht, wenn durch ihre folgende Ungeduldigkeit der rückwärtige Verkehr oder Fahrer mit geringerer Geschwindigkeit gefährdet und in Schwierigkeiten gebracht werden. Denn unter Zeitdruck stehende Fahrer werden mit Sicherheit nicht brav 120 fahren.
Wie soll z.B. eine 80%ige Akzeptanz einer generellen Begrenzung erreicht werden? Wie? Mit Blitzern? Unsinnn, denn Blitzer halten die Leute nicht vom schnellen Fahren ab. Aufgrund dieser Tatsache ist das Argument geringer CO2-Ausstoß also schon hinfällig, und dabei sind die viel wichteren Faktoren noch nicht genannt. Es wird also mehr CO2-Ausstoß geben, wollen wir das?

Was mache ich falsch, dass ich als junger Fahrer die möglichen Folgen besser beurteilen kann als die Leute vom Umweltbundesamt oder den Limitparteien? Darf ja eig. gar nicht sein, denn die guten "Experten" haben ja immer recht 🙄.

Klasse Chief Joseph, wie du die wichtigsten Aspekte auf den Punkt gebracht hast!

Ergänzend noch auf den Grundfehler des SWs und derer, die von der Quantität eventueller Unfallschäden, auf die angebliche Ursache "Schnelligkeit" folgern:

Nicht die Konsequenz definiert die Ursache, sondern ein ganzes Ursachenbündel, unter dem unter anderem auch Geschwindigkeit mit hineinspielt, als Merkmal vorhanden ist, führt zu Konsequenzen!

Weil der Hund schnell mit dem Schwanz wedelt, folgern diese Leute damit, dass der Hund vom Schwanz gewedelt wird!

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Normalerweise beteilige ich mich nicht an Diskussionen mit nicht diskussionsfähigen Teilnehmern.

Ich auch nicht. Für solche Leerschwätzer ( tschuldigung für den harten Ausdruck ) wie rg4544 gibt es zum Glück eine segensreiche Abwehreinrichtung. Im übrigen genieße noch deine feuchten Grün-Träume, die können nämlich schneller zu Ende sein als dir lieb ist. Die Entwicklung in Spanien läßt mich hoffen, daß auf diesem Kontinent vielleicht doch noch der Verstand durchbricht und immer mehr Leuten klar wird, von was für einer korrpupten Bande wir überall " regiert " werden. Dann werden hoffentlich auch die ganzen Anbeter des Großen Bruders hinweggefegt werden ( man darf ja mal träumen 😎 ). Für diese ganzen Typen bieten sich Länder wie Nord-Korea oder der Iran an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Österreich ich bin ein ABSOLUTER LIMIT GEGNER und hoffe das bei uns bald 160 eingeführt werden.....
Und da ich öfters in D UNTERWEGS bin muss ich sagen ich fahr viel KONZENTRIERTER.....
Oder wie mein Onkel immer sagt wenn wir in D fahren ich ZITIERE "Das is doch kein fahren man bekommt ja nichtmal was von der Landschaft mit!?" Da sieht man wocher die Unfälle kommen....

Gibt es da eine magische Grenze zwischen Österreich und Deutschland?😁

Es ist eigentlich keine große Kunst bei jeder Geschwindigkeit konzentriert zu fahren, daß ist vielmehr eine Vorraussetzung. Je schneller das Tempo, desto kürzer ist lediglich die Zeit in der die gleiche Menge von Informationen einfließt.

Beobachtet man ständig was hinten + vorne abgeht läuft das Gehirn auch bei Tempo 130 nicht im Leerlauf.

500 Kilometer bei Tempo 130 stellen daher genauso viel Anspruch wie 500 Kilometer bei Tempo 200.

Bei Tempo 130 fließen die Informationen langsamer ein, dafür bin ich länger unterwegs. Bei Tempo 200 fahre ich kürzer, aber das Gehirn ist wesentlich mehr gefordert.
Am Ende ist es dann Wurst ob man eine kurze Zeit Höchstarbeit oder eine längere Zeit weniger Arbeit geleistet hat, beides ist anstrengend.

Das Argument mit der Konzentration halte ich eher für marginal. Wichtiger halte ich die Tatsache daß andere Dinge bei Tempo 130 (Abstandssünden, Nichtblinken, fehlender Seitenblick, Regen) eventuell als vernachlässigbar angesehen werden. Würde jeder Autofahrer sich perfekt verhalten, würde im Endeffekt nur noch einzig und allein der Betrag der kinetischen Energie als Risikofaktor dastehen.

Ich frage mich schon die ganze Zeit wie ich und andere es schaffen bei Tempo 130 nicht einzuschlafen oder mit dem Gedanken abzuschweifen oder mir Hügel und Täler anzu schauen?? Willkommen in der Riege der Übermenschen???

Es ist ein Frage des Wollens, nicht des Könnens ob ich bei Tempo 130 sicher fahre.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Es ist ein Frage des Wollens, nicht des Könnens ob ich bei Tempo 130 sicher fahre.

Eben. Aber dafür brauche ich kein aTL. 😛

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Es ist ein Frage des Wollens, nicht des Könnens ob ich bei Tempo 130 sicher fahre.

Eben. Aber dafür brauche ich kein aTL. 😛

Ist es nicht sogar so, dass dies ein Grund ist gegen ein aTL, weil viele zwar können aber nicht wollen bei so "langsamen" Geschwindigkeiten sich zu konztentrieren, lässt man diese doch lieber konzentriert schnell fahren, weil dann wollen sie sich ja konzentrieren.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Eben. Aber dafür brauche ich kein aTL. 😛

Ist es nicht sogar so, dass dies ein Grund ist gegen ein aTL, weil viele zwar können aber nicht wollen bei so "langsamen" Geschwindigkeiten sich zu konztentrieren, lässt man diese doch lieber konzentriert schnell fahren, weil dann wollen sie sich ja konzentrieren.

Nein, ich möchte auch nur zum Ausdruck bringen, daß es tatsächlich möglich ist bei Tempo 130 konzentriert zu fahren. Ob man es möchte oder nicht ist nebensächlich. Es geht "technisch" gesehen einfach.

Würde es nicht gehen, müßte jeder der sich freiwillig beschränkt eine miserable Unfallbilanz haben.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Würde es nicht gehen, müßte jeder der sich freiwillig beschränkt eine miserable Unfallbilanz haben.

Hab den entscheidenden Punkt mal hervorgehoben...😉

Natürlich geht das, aber der Aufwand sich zu konzentrieren ist doch höher, was eigentlich sogar mehr Pausen bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Ich frage mich schon die ganze Zeit wie ich und andere es schaffen bei Tempo 130 nicht einzuschlafen oder mit dem Gedanken abzuschweifen oder mir Hügel und Täler anzu schauen?? Willkommen in der Riege der Übermenschen???

Es ist ein Frage des Wollens, nicht des Könnens ob ich bei Tempo 130 sicher fahre.

Im Prinzip weder noch...

Es ist am Ende eine Frage der persönlichen Wohlfühlgeschwindigkeit, des genutzten Fahrzeuges und selbstverständlich auch der konkreten gegebenen Verkehrssituation. Manch einer ist bei 130 konzentrierter, der andere bei 250...

Sicher ist nur, das sich bei den meisten Menschen, bei längeren Fahrten mit gleichbleibender Geschwindigkeit (egal ob nun 130, 200 oder 250km/h) durch die Monotomie ein Ermüdungseffekt einstellt, der oft mit Ablenkung, durch der Verkehrsicherheit nicht zuträgliche Tätigkeiten einhergeht. Deshalb neige ich dazu mit differenzierenden Tempi längere Strecken zu bewältigen (Reisetempo 180 - 240 km/h + vereinzelte Highspeedausflüge).

Ohne aTL hat halt jeder die Freiheit, seinen individuellen "Stiefel" zu fahren und das ist auch gut so...😉

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Würde es nicht gehen, müßte jeder der sich freiwillig beschränkt eine miserable Unfallbilanz haben.
Hab den entscheidenden Punkt mal hervorgehoben...😉

Hm, es ist mir schon klar daß jemand der sich einfach nicht konzentrieren möchte es nicht tut...

Ich bin mir aber ganz sicher, daß JEDER Mensch dem sicheres Fahren ein Anliegen ist, es dann auch will und dementsprechend konzentriert fährt, falls wir ein A-TL verordnet bekommen sollten.

Es ist nun echt nicht so als würde ich mir sagen: Och, ich will mich jetzt bei 130 nicht konzentrieren, sondern döse mal vor mich hin.

Lange Zeit langsam fahren ist nun mal anstrengender als kurze Zeit schnell fahren.
Das schlimme daran ist ja, dass man immer unterhalb eines angenehmen Belastungslevels fährt, das aber sehr lange und sehr konstant. Viel besser ist es, über kurze Zeiträume variierende Belastungen auf einem angenehmen Level zu haben.

Bestes Beispiel ist der Überholvorgang. Im einen Fall dauert er sehr lange und man muss über diesen langen Zeitraum hinweg immer wieder Informationen verarbeiten die kaum von einander abweichen und für sich genommen kaum interessant sind. Fließbandarbeit.
Im anderen Fall geht er schnell von statten und man muss einige wenige Male sich schnell verändernde Informationen verarbeiten. Das entspricht eher einer Jagdsituation. Spannung wird auf und wieder abgebaut.

Es ist jaa wohl eindeutig, dass eine Fahrt die aus vielen letzteren Vorgängen besteht einen frischer und wacher ankommen lässt als eine, in der sich erstere Variante wie ein langer Kaugummi zieht.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


daß JEDER Mensch dem sicheres Fahren ein Anliegen ist, es dann auch will und dementsprechend konzentriert fährt, falls wir ein A-TL verordnet bekommen sollten.

Ähm, das wage ich denn mal tunlichst zu bezweifeln wenn ich mir die zunehmende Zahl von Vollpfosten auf den Straßen so ansehe...

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


daß JEDER Mensch dem sicheres Fahren ein Anliegen ist, es dann auch will und dementsprechend konzentriert fährt, falls wir ein A-TL verordnet bekommen sollten.
Ähm, das wage ich denn mal tunlichst zu bezweifeln wenn ich mir die zunehmende Zahl von Vollpfosten auf den Straßen so ansehe...

Das war auch mein erster gedanke...

Ähnliche Themen