Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

So viel zur Physik und zu den Modellen. Mal sehen ob ich noch eins davon auf dem Rechner habe. Ach ja und Differenzgeschwindigkeiten haben wir regelmässig auf den Landstraßen von durchschnittlich 200 KM!

w.

Hatte  zwar ein Modell, läuft aber nicht. Habe aber ne netten Link, schön zum Rumspielen und auch nachvollziehen, woran diese Modelle kranken. Hatte ich vielleicht nicht deutlich genug dargestellt. Beim Rumspielen mit dem Modell wurde mir klar, natürlich ist die Verkehrsdichte und auch Abstände drin enthalten, aber es fehlt bei allen Modellen ein unserem menschlichen Fahrverhalten entsprechende Unregelmäßigkeit. Sprich hier müsste in diese Modelle per Zufallsgenerator "menschliches" Fahrverhalten, menschliche fehlerhafte, unregelmäßige Abstände eingebaut werden.

Der Link:
www.traffic-simulation.de/ger

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Alle diese Simulationsmodelle, egal von wem und wo, veröffentlichen, haben zwei entscheidende Fehler: Sie gehen 1.) von der unrealistischen Annahme vorschriftsmäßiger Abstände und 2.) von einer für deutsche Autobahnverhältnisse untypischen Verkehrsdichte aus!

Sobald nämlich die Verkehrsdichte entsprechend ansteigt, sind nämlich gar keine große V-Differenzen mehr möglich:

Es ging ja um die Vermeidung. Wenn man ein Verkehrsleitsystem einsetzen würde, das bei zunehmender Verkehrsdichte die Geschwindigkeit und damit die -unterschiede reguliert, entsteht gar kein Stau. Das wirkt wohl bei unvorschriftsmässigen Abständen erst recht.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Wenn man ein Verkehrsleitsystem einsetzen würde, das bei zunehmender Verkehrsdichte die Geschwindigkeit und damit die -unterschiede reguliert, entsteht gar kein Stau.

Das halte ich für ein Gerücht 😉 Die meisten Staus entstehen schlicht durch Unfälle oder sehr hohes Verkehrsaufkommen. Ein Stau heist für mich Stillstand und nicht zähfließend. Ich muss noch erwähnen, dass ich ein Freund von flexiblen Verkehrsleitsystemen bin.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hatte  zwar ein Modell, läuft aber nicht. Habe aber ne netten Link, schön zum Rumspielen und auch nachvollziehen, woran diese Modelle kranken. Hatte ich vielleicht nicht deutlich genug dargestellt. Beim Rumspielen mit dem Modell wurde mir klar, natürlich ist die Verkehrsdichte und auch Abstände drin enthalten, aber es fehlt bei allen Modellen ein unserem menschlichen Fahrverhalten entsprechende Unregelmäßigkeit. Sprich hier müsste in diese Modelle per Zufallsgenerator "menschliches" Fahrverhalten, menschliche fehlerhafte, unregelmäßige Abstände eingebaut werden.

Der Link:
www.traffic-simulation.de/ger

Besten Dank für den Link. Interessant! Hab ein bisschen rumgespielt. Ein Unregelmässigkeitsfaktor fehlt, interessant wären ja vor allem wie sich Geschwindigkeitsunterschiede auswirken. Was noch fehlt wäre die Anzeige der Kapazität.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö, im Zuge der Sicherheitsverbesserung wäre selbstverständlich interessant, warum es denn mehr Unfälle gab...

Basta ist da überhaupt nichts. Denn Montana lässt sich mit Deutschland mal so überhaupt nicht vergleichen. Weisst du eigentlich wo Montana liegt? 😉

Es wird sicherlich einen Grund geben, warum mal als Beleg gegen ein aTL gerade diese beiden gottverlassenen Gegenden der Erde anführt und beispielsweise nicht Kalifornien oder New York 😉

PS:
Das Northern Territory liegt nicht in den USA, sondern in Australien 😁

Und die Erdkugel lässt sich och nicht mit ner Scheibe vergleichen und Montana liegt doch bei Coca Cola um die Ecke! Da 2 plus 2 eben nicht 5 ergibt, ist die Behauptung, die Addition ergebe 5, falsch. Egal ob jetzt besoffen oder bekifft gerechnet oder unter welchen Bedingungen auch immer, einer auf 5 kommt.

Übrigens ist die Verkehrsforschung längst dabei anstelle immer mehr, letzlich nichts besagende Ursachen für Unfälle zu suchen, nach den Ursachen "warum" die meisten gesund ankommen, selbst wenn sie zwischendurch nen Unfall hatten, zu forschen!

Merke:
A) Suche nach Ursache für Unfälle und du wirst immer mehr Ursachen für Unfälle finden. Ergo Endlos-Teufelskreis!
B) Suche nach Ursachen für Lösungen und du wirst immer mehr erfolgreiche Lösungen finden!

Die Forschung unter dem Aspekt B, hat sowohl für die Fahrer (ausbildung u.a.), Fahrzeuge (aktive und passive Sicherheit und Hilfssysteme), Fahrbahn, Beschilderung die nahezu permanenten Verbesserungern von Jahr zu Jahr möglich gemacht! 

Ein Aspekt für die Amis fällt mir gerade ein: Die haben extrem viele verbale, Text lesen können erforderliche, Verkehrsschilder. Im Vergleich zu unseren, mehr aus Symbolsprache bestehenden, Schildern, bei gleichzeitig höherem Analphabetenstand, seitens der USA, könnten die US-Leseschwäche, insbesondere des weniger gut finanzielleausgestatteten Unterschichtsamis, der auf den Straßen zu finden ist, ein Merkmal das zu deren hohen Unfallzahlen führt, sein. Ach ja, größere Strecken werden von der Mittel- und Oberschicht in den USA geflogen und nicht mit PKW, in ollen Chevis, gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Wenn man ein Verkehrsleitsystem einsetzen würde, das bei zunehmender Verkehrsdichte die Geschwindigkeit und damit die -unterschiede reguliert, entsteht gar kein Stau.
Das halte ich für ein Gerücht 😉 Die meisten Staus entstehen schlicht durch Unfälle oder sehr hohes Verkehrsaufkommen. Ein Stau heist für mich Stillstand und nicht zähfließend. Ich muss noch erwähnen, dass ich ein Freund von flexiblen Verkehrsleitsystemen bin.

Es ging um den "Stau aus dem Nichts", der ganz ohne erkennbare Ursache ebenfalls zum Stillstand führen kann. "Gar kein Stau" war natürlich nicht gemeint. Ein Leitsystem kann dazu beitragen die Stauentstehung zu vermeiden. In erster Linie, weil es die Geschwindigkeitsunterschiede reduziert. (Das ist leider in dem Modell tatsächlich nicht berücksichtigt).

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Das halte ich für ein Gerücht 😉 Die meisten Staus entstehen schlicht durch Unfälle oder sehr hohes Verkehrsaufkommen. Ein Stau heist für mich Stillstand und nicht zähfließend. Ich muss noch erwähnen, dass ich ein Freund von flexiblen Verkehrsleitsystemen bin.

Es ging um den "Stau aus dem Nichts", der ganz ohne erkennbare Ursache ebenfalls zum Stillstand führen kann. "Gar kein Stau" war natürlich nicht gemeint. Ein Leitsystem kann dazu beitragen die Stauentstehung zu vermeiden. In erster Linie, weil es die Geschwindigkeitsunterschiede reduziert. (Das ist leider in dem Modell tatsächlich nicht berücksichtigt).

Ok. Ich wunderte mich schon. Die Stau's "aus dem Nichts" kenne ich auch, sind aber außerordentlich selten und hängen meiner bescheidenen Meinung nach auch mit einem punktuell auftretenden, zu hohem Verkehrsaufkommen zusammen. Leitsysteme helfen sicherlich so etwas zu vermeiden. Ich bin ein Fan von den Dingern, absolut! Um München rum "läufts" fast immer 🙂

Grüße
-dodo-

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sicherlich. Einmal im Jahr ist vollkommen ausreichend.

Da wären wir dann wieder beim Thema Selbstüberschätzung. "Ich hab mein Sicherheitstraining dieses Jahr schon gemacht, jetzt bin ich auf alles gefasst und beherrsche mein Fahrzeug in jeder Lebenslage."

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Unsinnig wird es, wenn das als Berechtigung dafür missbraucht wird, im öffentlichen Verkehr potenziell gefährliche Situationen zu schaffen, um sich selbst zu trainieren.

Von gefährlich redet doch hier überhaupt niemand.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Du willst es ja nicht anders. 😉 Jetzt mal ein wirklich ernst gemeinter Beitrag auf Deine Frage von mir, ich kann da gerne auch vernünftig diskutieren. 😉 Im schweizer Kinderfernsehen ein ganz aufschlußreiches Experiment, wie und warum ein Stau aus dem Nichts entsteht:
http://www.youtube.com/watch?v=od-XkcmE0_w

Das sind gut 6,5m pro Fahrzeug, bei einer Fahrzeuglänge von 4m bleibt ein Sicherheitsabstand von ~2,5m. Das heißt, die angemessene Geschwindigkeit mit 1s Reaktionszeit wären weniger als 10km/h! Nach der Regel halber Tacho wären's gar nur 5km/h, also unter Schrittgeschwindigkeit. Das "Experiment" ist mit diesen Randbedingungen vollkommen ungeeignet, einen "Stau aus dem Nichts" zu erklären. Es hat nichts mit der Realität zu tun. Bei so einer extremen Verkehrsdichte ist Stau einfach zwingend, völlig unabhängig von iwelcher Psychologie oder fahrerischen Unzulänglichkeiten.

Es gab bisher noch niemanden, der mir hätte schlüssig erklären können, warum die Theorie des sich verstärkenden Bremseffekts in der Realität, bei einer Verkehrsdichte die deutlich von einander abweichende Geschwindigkeiten zulässt, zutreffen söllte. Das ist hanebüchen.
Und selbst dieses Experiment hat zum Ergebnis, dass es definitiv nicht an einer hohen Differenzgeschwindigkeit liegt, die ist nämlich gar nicht gegeben. Also selbst wenn man es ernst nähme, hätte es keinerlei Argumentationskraft für ein aTL.

Seid IHR ganz ÜBERGESCHNAPPT!? Ich sehe nach deutschland und was sieht man GRÜN eure ganze Wirtschaft geht den BACH RUNTER, und was führt IHR ein ein Tempolimit das ist ein ZEICHEN für FREIHEIT!!!!! Naja mal sehen wie die Windparks auf die Touris WIRKEN^^
Müsst IHR ja wiessen, LG aus Österreich

@Audithebest Sag das mal unseren Politikern. Leider sind die Bürger in diesem Land so dermaßen falsch aufgeklärt, dass es einfach nur traurig ist. Aber man kann beruhigt sein, alle Fakten sprechen für die derzeitige Regelung. Nur interessiert das heutzutage niemanden und einige Jahre nach Limiteinführung wird wahrscheinlich groß geflucht und auf Schadenersatz geklagt.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@Audithebest Sag das mal unseren Politikern. Leider sind die Bürger in diesem Land so dermaßen falsch aufgeklärt, dass es einfach nur traurig ist. Aber man kann beruhigt sein, alle Fakten sprechen für die derzeitige Regelung. Nur interessiert das heutzutage niemanden und einige Jahre nach Limiteinführung wird wahrscheinlich groß geflucht und auf Schadenersatz geklagt.

JA wie heißt es bei uns ist es ebn anders, bei uns sind eher die Rechten Parteien an der MACHT...... Ist auch nicht immer GUT aber was soll man SAGEN bevör man bei uns GRÜN Wählt muss viel passieren! Bei uns werden WAHRSCHEINLICH die Blauen ins Parlament kommen dann kommt Tempo 160 und bei euch 120, da sieht man das irgendwas falsch läuft...... Habt Ihr denn keinen stolz, ich meine Ihr seid bekannt dafür kein Tempolimit zu haben....

Natürlich bin ich auf die derzeitige Regelung stolz. Ich befürchte sogar, dass bei einem generellen Limit es zu mehr Verkehrstoten und Aggressionen kommt.
Bei euch in Österreich gab es doch nen Versuch, mit Leitsystemen die Geschwindigkeit auf 160km/h anzuheben, nur wurde er abgebrochen. Warum? Ist doch recht erfolgreich gelaufen oder?

...der Wähler wird schon noch aufwachen. Die CDU ist

Zitat:

strikt gegen ein Tempolimit

also werden die gewählt. Feddich. Man sagt zwar, "die" sind doch alle gleich Scheiße, aber dann wähl ich lieber das geringere Übel. Ging über 50 Jahre gut und wird's auch weiterhin. Hauptsache keine so ne Propagandapartei 🙄 nach dem Altenpflegermotto: "ach, da gewöhnt man sich schon drann" 🙄 Ich kann das Gesülze von den Grünen nicht mehr hören....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Natürlich bin ich auf die derzeitige Regelung stolz. Ich befürchte sogar, dass bei einem generellen Limit es zu mehr Verkehrstoten und Aggressionen kommt.
Bei euch in Österreich gab es doch nen Versuch, mit Leitsystemen die Geschwindigkeit auf 160km/h anzuheben, nur wurde er abgebrochen. Warum? Ist doch recht erfolgreich gelaufen oder?

Ja! Grennpeace ROT und GRÜN!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Aber die kriegen die ABRECHNUNG!!!!!!! Das ist SUPER GELAUFEN, man sollte auch nicht vergessen das bei uns jeder NORMALE Mensch 150 fährt, hat schon mein Fahrlerer gesagt! Aber was willst du machen wenn unser Verkehrsexperte keinen FÜHRERSCHEIN hat!!!!!!!!!!!! Wenn das Tempolimit kommt kannst du dich gefasst machen denn ÜBERALL wo jetzt Umweltschutz 120 ist kommt 100 steht bei uns schon an der Tagesornung....

@Audithebest, bei uns in Deutschland wird immer wieder ein Limit gefordert, weil es angeblich den Verkehrsfluss fördert und zu stressfreierem Fahren führt. Schilder doch mal die Situation, wie es bei euch auf den österreischichen Autobahnen läuft. Bei unseren länger limitierten Strecken bei dichtem Verkehr kann ich von stressfreiem Fahren nämlich nichts feststellen.

Ähnliche Themen