Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
@Audithebest, bei uns in Deutschland wird immer wieder ein Limit gefordert, weil es angeblich den Verkehrsfluss fördert und zu stressfreierem Fahren führt. Schilder doch mal die Situation, wie es bei euch auf den österreischichen Autobahnen läuft. Bei unseren länger limitierten Strecken bei dichtem Verkehr kann ich von stressfreiem Fahren nämlich nichts feststellen.
Wenn du lange LINKS fährst wirste WEGGESCHOBEN, es ist ja nicht das problem das man 130 FAHREN darf, du kennst doch den OPA mit HUT der mit 100 einen LKW ÜBERHOLT, dann fahren viele DICHT auf in und um WIEN ist es der HORROR 3-Spurig da GLAUBT wieder mal einer er fährt eh schon 130 und bleibt LINKS provoziert den anderen...... Zum Thema UNfälle wenn es bei uns REGNET interessiert es keine SAU fahren einfach weiter usw....... Also ich war schonmal bei euch unterwegs und finde der Verkehr war sogar flüssiger....
Bei euch fährt halt einer 2000 und der ANDERE 140. Bei uns fahren manche 140 und was passiert jemand hockt auf der LINKEN SPUR und Telefoniert..... Was mir auch aufgefallen ist das IHR Deutsche euch es so entspannt VORSTELLT weil IHR NUR FÄHRT und damit die Linke Spur BLOCKIERT. Also wirklich entspannt nenne ich das nicht......
Ich meinte IHR fährt nur 130 weil IHR denkt mehr ist eh nicht erlaubt obwohl so ziehmlich JEDER VORBEI will^^
Ich sehe das Problem auch in der geringen Geschwindigkeitsdifferenz beim Überholen, die es mit einem Limit geben wird. Das wird dazu führen, dass sich alles drängt und ganze Kolonnen aufeinanderkleben. Ich habe schon oft versucht, es hier zu erklären. Leider glauben das viele Limitierer nicht und schauen lieber auf irgendwelche Studien der "Experten", anstatt die Wirklichkeit zu betrachten. Ich sehe ja auch die Gefahr, dass die Akzeptanz von bestehenden Begrenzungen stark sinken wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Mensch, wenn ich gewusst hätte, dass es hier jemanden gibt, der die Wahrheit kennt!Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Das ist die Wirklichkeit. Irgendwelche Studien oder Computermodelle interessieren hier nicht.
Ist ja sensationell.Zwei Fragen:
Warum hast Du das nicht schon auf Seite 1 geschrieben? Hätte man viel Server-Platz gespart bei MT.
Welche Zahlen kommen nächsten Samstag beim Lotto? Da funktionieren Computermodelle nämlich auch nicht und es wäre gut, wenn man eine verlässliche Quelle hätte.Mann, Mann, Mann, diese Diskussion treibt wirklich seltsame Blüten zum Teil.
BTT: Ich war gerade wieder einige hundert KM in den Niederlanden (120 km/h) unterwegs.
Und ich kann die hier ständig wiedergekäute These, dass alle einschlafen und unkonzentriert fahren, nicht bestätigen.Ich war zwar froh, danach in Deutschland wieder schneller fahren zu dürfen.
Aber diese Thesen stimmen nicht, solange sich alle an die Regel halten.
Das ist wohl der Casus Knaktus, aber
wenn sich denn alle an die Regeln halten, warum brauchen wir dann ein aTL?😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich sehe das Problem auch in der geringen Geschwindigkeitsdifferenz beim Überholen, die es mit einem Limit geben wird. Das wird dazu führen, dass sich alles drängt und ganze Kolonnen aufeinanderkleben. Ich habe schon oft versucht, es hier zu erklären. Leider glauben das viele Limitierer nicht und schauen lieber auf irgendwelche Studien der "Experten", anstatt die Wirklichkeit zu betrachten. Ich sehe ja auch die Gefahr, dass die Akzeptanz von bestehenden Begrenzungen stark sinken wird.
DIe Akzeptanz ist ja das große PROBLEM! Der EINE GLAUBT ER FÄHRT H SCHON 130 der ANDERE will unbedingt vorbei....
Und GANZ im ERNST in Österreich werden die Limits fast NIE AKZEPTIERT weil sie oft so SINNLOS sind......
Ja das ist echt schade. Und wenn dann ne Kontrolle kommt, bremsen die auf 80 ab und es kommt zum Stau, weil immer mehr nachrücken und dichtauffahren.
Aber was ist, wenn an einem Abschnitt dann doch plötzlich ne angemessene Limitierung hat, dann verunfallen die Leute reihenweise, weil man ja immer 20km/h mehr fahren kann.
Ich würde manche Politiker am liebsten mal auf unsren verkehrsdichten limitierten Abschnitten als Beifahrer mitfahren lassen, damit die mal die Realität betrachten. Weißt du, wir haben nämlich zunehmend das Problem, dass einfach auf die linke Spur ausgeschert wird, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten. Wenn dann ne große Kolonne ist, dazu noch mit geringem Abstand, bremst das alle aus und wir haben Stau oder im schlimmsten Fall einen schweren Unfall. Und das nur, weil man nicht schauen kann oder der andere ein "Raser ist, der eingebremst gehört 😠.
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
JA wie heißt es bei uns ist es ebn anders, bei uns sind eher die Rechten Parteien an der MACHT...... Ist auch nicht immer GUT aber was soll man SAGEN bevör man bei uns GRÜN Wählt muss viel passieren! Bei uns werden WAHRSCHEINLICH die Blauen ins Parlament kommen dann kommt Tempo 160 und bei euch 120, da sieht man das irgendwas falsch läuft...... Habt Ihr denn keinen stolz, ich meine Ihr seid bekannt dafür kein Tempolimit zu haben....
Was nach einiger Zeit passieren kann, wenn man mehrheitlich Rot/Grün wählt, sowie gestern erneut wieder mal geschehen bei der Bürgerschaftswahl in Bremen, kann man leidvoll am Ranking aller Bundesländer in Deutschland ablesen:
Freie Hansestadt Bremen, letzter Platz angefangen von der Pisa-Studie über die Staatsverschuldung ………
Na ja, nicht so gutes Beispiel, da gibt es ja auch noch Baden-Württemberg, aber die üben hier ja noch😁
Aber alles weit aus besser noch als von Rechten unterwandert zu werden!
Die werden sich dann aber auch für steigende Unfallzahlen und vermehrte Staus verantworten müssen. Aber laut einem Großteil der Gesellschaft ist das ja nicht möglich, ein Limit bringt ja nur Vorteile.
Sollen sie doch^^ Ich sag dir das wird nicht GUT ENDEN mit Deutschland............ Und jetzt gebt IHR auch noch das letzte auf was euch wie ich finde WICHTIG IST!
Wie gesagt, zuviele Bürger sind falsch informiert und haben keinen richtigen Bezug zum Straßenverkehr. Sieht man an der fast ständigen Missachtung des Rechtsfahrgebot auf dreispurigen Autobahnen und "20 mehr geht immer". Und wenn das Limit kommt, herrscht Chaos aufgrund der hohen Verkehrsdichte und jeder wird sich fragen, wo denn die guten und zuvorkommenden Fahrer geblieben sind.
Du Hoppelsche... dein "Modell" ist für den Gully, kein Argument für ein aTL.
Die grundlegenden Fehler haben dir ja andere schon erläutert... aber üsch sach dich noch was anderes 😁 😉
Selbst wenn es so wäre... wieviele km werden denn anteilig bei solchen Bedingungen gefahren? 10%? 20%? Und deswegen... willst Du die unstreitbaren Vorteile individuell angepasster Vs bei den anderen 80% opfern? Die Rechnung wird immer lustiger: 2 - 20 ist +100 😰
Davon ab, dass mit der Dichte die V ganz natürlich absinkt und ein aTL ergo gerade beim Hauptsteckenpferd der Limitianer gar keine Relevanz mehr hat... mal die wahren Gründe für "Nix geht mehr":
Die Infarastruktur ist dort schlicht und ergreifend gnadenlos unterdimensioniert, saudämlich geplant/historisch ge/verwachsen und kann die in vielen Punkten selbst erzeugte (!*) Verkehrsmasse so oder so einfach nicht bewältigen.
Überwiegend werden hier Ballungsräume angeführt bzw. die Leute kommen von dort - das hat aber am Gesamtnetz welchen Anteil? Ist das mit der Masse der Strecken-Km vergleichbar? Nein? Eben.
Es gibt praktisch weltweit keine Megacitys ohne Verkehrschaos - aber wir haben imho zwei Lösungswege, welche zwar nicht so vemeintlich "simpel" wie Limits sind (wenn nichts mehr geht, wirkt eine aTL Forderung aber dann doch etwas dämlich?), dafür aber zumindest eine reale Entzerrung schaffen könnten:
Ausbau der Infrastruktur - aber eben nicht nur der AB, sondern vielmehr der Zu- und Abfahrtswege! Kombiniert mit einer Lenkung der regionalen Verkehrsströme auf einer kleineren Strukturebene als der AB. Damit ein Fernschnellstrassennetz nicht immer mehr zur regionalen Hauptstrasse und städtischen Rückstauzone verkommt.
Bessere Nutzung der vorhandenen Struktur durch zeitliche Entzerrung - sprich, eine Umstrukturierung und Anpassung an die eh schon realen Gegebenheiten der Arbeitswelt etc. Die AB steht da 24h... wieviele davon benötigen wir ihre max. Kapazität und ist diese überhaupt beliebig ausbaubar bzw. wieviel Stunden verschnenken wir ihre Kapazität?
*wer ein Volk von Arbeitsnomaden schafft, wer just in time fördert, wer Familien zerreisst, wer den Menschen viel Zeit für´s Überleben abverlangt, wer Freizeitkulturtourismus fördert, wer an Ladenschluß... fixen Geschäftszeiten... bundesweiten 8 Uhr Schulbeginn/ferien usw. usf. krampfhaft fern der Realiät/Problemstellung manisch festbeisst, wer Leistungen am besten weltweit ausschreiben lässt... etc. - der darf sich nicht wundern, wenn die so hausgebackene Lawine alles niederwalzt?
Und noch ein kleiner Gedankenanreiz - wer in München eine FAZ zum Frühstück lesen muss, wer am nächsten Tag seine Inetbestellung in Händen will (um sie wieder zurückzuschicken 🙄 ), wer incl. Versand für irgendwas weniger als vor Ort bezahlen will, wer in Bayern Schweinderl aus Cloppenburg fressen muss.. und so vieles in der Art mehr - der möge einmal in seinem Leben wirklich nachdenken und dann seeeehr ruhig werden, wenn es um Verkehr, Umwelt (wer weiß, wieviel TERRAwattstunden in der EU nur für Standby im Haushalt verpulvert wird? Keiner? Dacht ich mir...), Sicherheit, aTL und noch ein paar Mantras mehr geht? Man könnte ihn dann... zumindest rudimentär ernst nehmen?
Ja - das Thema ist komplex. Und daher auch schwerlich sachlich, geschweige zielführend mit dem Bildbürger dabattierbar.
Wer das alles bezahlen soll? Klopfer... hömma... Infrastruktur, Individualverkehr und Zeit sind SYSTEMRELEVANT - da spielt Geld bekanntlich keine Rolle und die Verbesserung ist ALTERNATIVLOS 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Selbst wenn es so wäre... wieviele km werden denn anteilig bei solchen Bedingungen gefahren? 10%? 20%?
Da man im Stau ja überwiegend steht... halte ich die 10% für sehr hoch gegriffen. Frag lieber nach 1%? 2%?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Bessere Nutzung der vorhandenen Struktur durch zeitliche Entzerrung - sprich, eine Umstrukturierung und Anpassung an die eh schon realen Gegebenheiten der Arbeitswelt etc. Die AB steht da 24h... wieviele davon benötigen wir ihre max. Kapazität und ist diese überhaupt beliebig ausbaubar bzw. wieviel Stunden verschnenken wir ihre Kapazität?
Vollkommen richtig. Es wird immer gejammert, dass es nur völlig überfüllte Bahnen gäbe und was stellt man fest wenn man genauer hin sieht? Die Leute sind alle an ein oder zwo Stunden am Tag unterwegs, alle gemeinsam in der Rush Hour, während in der restlichen Zeit die Autobahnen quasi leer sind. Dabei wäre Gleitzeitarbeit mit der sich die VT dann selbst aussuchen wann sie am besten durch kommen an vielen Stellen doch so einfach machbar.
Deswegen bin ich ja für flächendeckenden Ausbau von Verkehrsleitssystemen!
Bei Entsprechender überwachung sonst macht es ja erst keinen Sinn!
Gestern in der ZEitung einer mit dem Mopped 121 bei 50
in Müchnen
2 Monate fahrverbot
und 900 Strafe
4 Punkte
LÄCHERLICH!
6 Monate Führerscheinentzug, im Wiederholungsfall MPU und 1Jahr,
10 Tagessätze
so wär es bei mir!
Alex
Iwie hab ich so meine Zweifel dran, dass der Tagessatz eines Studenten bei über 96€ liegt... Du willst ihm also weniger Geld abnehmen (u. U. gar nichts), keine Punkte geben und dafür ein längeres Fahrverbot verhängen.
Mich würde interessieren, wo genau und in welche Richtung die Kontrolle war. Ist halt ne schön lang gezogene, gut ausgebaute Kurve mit zwo Spuren in beide Richtungen, die Ackermannstraße in München. Hat sicherlich Spaß gemacht. Problem sind die parkenden Autos auf der dritten Spur im Bereich wo die Fahrtrichtungen baulich getrennt sind.