Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@Swallow.....🙂..wo Du Recht hast......Daumen hoch....

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


... wer sachlich diskutieren will, bitte.

Auch, wenn ich nicht deiner Meinung bin, aber: jap, so find ich gehört sich das!!

Zitat:

Original geschrieben von Rettungssani92



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


... wer sachlich diskutieren will, bitte.
Auch, wenn ich nicht deiner Meinung bin

na dann, bring it on!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von n.claassen



Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Okay, echtes ehrliches Sorry an Dich....ging ich zu weit! 🙄

Aber bitte nenne nicht mehr das eine Wort.....🙂

Angenommen, ehrlich,
und bevor ich hier den Moderator noch in Verlegenheit bringe, weil er nicht weiß, ob er mich nun sperren oder den Thread schließen soll, sollt ihr ruhig ohne mich weitermachen. Ich habe ja längst begriffen, dass das keinen Sinn hat hier zu diskutieren. Schon gar nicht in einem anonymen Thread, wo sich Beleidigungen und schroffe Kommentare viel schneller sagen lassen als im wirklichen Leben vis-à-vis. Der Thread ist nicht nur temporär kaputt, er war es schon viel früher. Aber wahrscheinlich wird ein solches Forum gebraucht, damit sich Menschen, die gegen ein vernünftiges Tempolimit sind (wie immer das auch aussehen mag) einfach besser fühlen können. Gegenstimmen sind einfach nicht erwünscht, aber dann hätte man den Thread auch umbenennen können. Dann wäre die Sache klar, und ich hätte mich in den "No-Tempolimit-und-Andersdenkende-sollen-wegbleiben-Wohlfühlthread" niemals verirrt.
Bis dahin!
Nils

Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, hier einen konstruktiven Beitrag gebracht zu haben. Hier wird nicht nur "scharf" geredet, hier wird auch diskutiert. Wenn du etwas sinnvolles beizutragen hast, dann mach das. Wenn nicht, dann wundere dich nicht, dass du nicht für Voll genommen wirst. Aber dein "unsachlich" Geschwafel hat dich einfach nur disqualifiziert. Und so nebenbei, hier diskutieren Tempolimitgegener mit Tempolimit Befürwortern im Verhältnis 80 % zu 20 %. Das sollte dir zumindest einen Hinweis auf die Richtung geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von n.claassen



Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Okay, echtes ehrliches Sorry an Dich....ging ich zu weit! 🙄

Aber bitte nenne nicht mehr das eine Wort.....🙂

Angenommen, ehrlich,
und bevor ich hier den Moderator noch in Verlegenheit bringe, weil er nicht weiß, ob er mich nun sperren oder den Thread schließen soll, sollt ihr ruhig ohne mich weitermachen. Ich habe ja längst begriffen, dass das keinen Sinn hat hier zu diskutieren. .... Aber wahrscheinlich wird ein solches Forum gebraucht, damit sich Menschen, die gegen ein vernünftiges Tempolimit sind (wie immer das auch aussehen mag) einfach besser fühlen können. Gegenstimmen sind einfach nicht erwünscht, aber dann hätte man den Thread auch umbenennen können. Dann wäre die Sache klar, und ich hätte mich in den "No-Tempolimit-und-Andersdenkende-sollen-wegbleiben-Wohlfühlthread" niemals verirrt.
Bis dahin!
Nils

Deine Selbstgerechtigkeit ist reziprok dem Inhalt deiner Argumente!

Der Auszug des Grünen MdB's fällt durch derart fehlerhafte Schlußfolgerungen, unzulässige Zusammenhänge, dilettantische Recherchen und plumbe Demagogik auf, daß man sich wirklich fragen muss, worin dieser Herr seinen Doktor gemacht hat.

Eine derartige Vermatschung unterschiedlichster Sachverhalte ist einfach nur miserabler Stil.Im Studium hätten wir dafür keinen Schein, aber den Vorschlag Steine klopfen zu gehen, anstatt zu studieren, bekommen!

Inhaltlich Respekt vor Citius und meine, war Swallow, die auf einzelne Aussagen eingingen.

Eine Ergänzung zu den etwa 4500 Verkehrstoten möchte ich noch erwähnen: Über 95 % verunfallten auf limitierten Bahnen! Und davon der größte Teil, nämlich 90% abseits der Autobahnen. Und auf diese tatsächlich viel gefährlicheren Bahnen wollen wir noch mehr Traffic, Stichwort Verkehrsverlagerung, bringen. Was wenn dann, wie einfach nachvollziehbar, den vielleicht gerade mal 50 weniger AB-Verkehrstoten, die Zahl der Vekehrstoten auf den Non-ABen um nur 5 %, also um ca. 200 Tote ansteigt? 

Auf die Antwort zu dieser sachlichen Überlegung warte ich immer noch und bin mir auch sicher, daß keine kommen wird, weil schließlich der gute Wille, die gute Absicht wohl entscheidender, als das gute Können ist!

Schon erstaunlich, daß ein aTL, Tausende von Leben Retten soll!  Schließlich sind wir ja in der EU, das einzige Non-Limit Land!
Ich bitte um Darstellung wie die Berechnung, daß durch eine Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit, in der EU (?) in D (?) über 6000 Menschenleben "gerettet" werden? 

Und warum wurden in einigen Ländern die Limits um 20 bzw. 30 KM, je nachdem hochgesetzt? Haben die entsprechenden Regierungen unverantwortlich gehandelt?

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Im Jahr 2009 kamen im Straßenverkehr in
Deutschland 4.160 Menschen ums Leben. 76.952
wurden schwer verletzt. Unfallursache Nummer 1:
überhöhte Geschwindigkeiten.
Ein Tempolimit rettet Menschenleben.

richtig, falsche Schlussfolgerung. überhöht=zu schnell ist nicht gleich >130!!! Das wird so gerne durcheinander geworfen 🙄 wenn jemand mit 30 um die Ecke schießt in der Stadt und da grad jemand rauskommt, zählt das als überhöhte Geschwindigkeit. Fürs TL auf AB allerdings unbrauchbar.

Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass die meisten Tödlichen Unfälle, bei denen die Autoinsassen selbst betroffen sind, auf Bundesstraßen bei zu hoher Geschwindigkeit, aber auch auf der Autobahn durch Selbstüberschätzung (zu hohe Geschwindigkeit, Überholmanöver bei hohen Geschwindigkeiten im fließenden Verkehr,...) passieren!

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Die Weltgesundheitsorganisation kommt zu dem
Schluss, dass in der EU jedes Jahr 5.000 bis 6.000 Leben
gerettet, zwischen 120.000 und 140.000 Autounfälle
vermieden werden könnten, wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit
nur um 3 km/h gesenkt würde.

Und ich kommen zu dem Schluss dass Öl der Erde niemals ausgehen wird. (Aussage einer ähnlichen Qualität, da ohne Beweis.

Ich halte es auch für ein wenig propagandistisch, solche genauen Zahlen zu nennen, da diese, wie du richtig sagst, nicht belegt werden können. Was allerdings aus den oben aufgeführten Verkehrsstatistiken, sowie aus unzähligen Crashtests zu dem Thema hervorgeht (wir hatten eine ausführliche Einschulung mit viel Filmmaterial dazu), wird das Risiko tödlicher Unfälle durch ein Tempolimit durchaus drastisch reduziert!

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Auf deutschen Autobahn-Teststrecken mit Tempo 130
wurden 30% weniger Unfälle mit 20% weniger Toten
festgestellt.

Man wähle eine gefährliche Strecke mit vielen Kurven und vielen Abzweigungen, und voilà. Diese Teilstrecken sind aber meisten schon begrenzt.

--> Siehe letzte Bemerkung von mir über Verkehrsstatistiken und Crashtests

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Der rasant wachsende Straßenverkehr ist eine bedeutendeUrsache für den Klimawandel.
Ein Tempolimit schützt das Klima.
Eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA) ermittelte:
einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 120
km/h bewirkt einen Rückgang der CO2-Emissionen
um 9%.

9%, so eine Größenordnung habe ich auch im Kopf, allerdings wird hier unterschlagen dass sich die nur auf den KFZ Ausstoß bezieht. Macht insgesamt nichtmal 1% des Ausstoßes in Deutschland aus. --> In Haushalten und der Industrie gibt es mehr Potential.

Es ist zum einen durchaus mehr CO2-Emissionen-Rückgang, als du hier aufführst, und zum anderen ist dies ja nur ein Zusatzargument zu dem Hauptargument der verbesserten Sicherheit (quasi ein positiver Nebeneffekt 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Millionen Anwohner von Straßen leiden unter
der wachsenden Verkehrslawine. Lärm
ist gesundheitsschädlich.
Ein Tempolimit entlastet Anwohner.
Geringere Durchschnittsgeschwindigkeiten
und ein gleichmäßigerer Verkehrsfluss durch
• Tempo 120/80/30 bewirken an Werktagen
auf Autobahnen eine Reduktion
um 0,5 dB(A) und an Sonn- und Feiertagen
um 1 dB(A) in 25 Meter Entfernung.

In der Stadt kommt der Lärm vom Beschleunigen, hier sind bewusste rote Wellen oder diese überaus sinnvollen "Verkehrsberuhigungen" in 30er Zonen zu nennen. So oder so werden Autofahrer ausgebremst was in direkter Konsequenz eine Erhöhung von Lärm und Emission zu Folge hat.

Weiterhin Sind Autobahnen um große Städte herum nachts beschränkt, außerdem gibt es überall Lärmschutzwände. Sonst gibt es nicht viele Käffer die direkt an der Autobahn sind, und wenn dann kann man durchaus davon ausgehen dass die Autobahn in den meisten Fällen vorher da war. Auch hier gibt es trotzdem nächtliche Beschränkungen bei Bedarf.
Und mal unter uns: wer zieht 25m (!!!) neben ne Autobahn und beschwert sich dann über den Lärm 🙄

So, hier nochmal ne Analyse des grünen Gebrabbels, wer sachlich diskutieren will, bitte.

Ich denke mal, die Stadt ist ein anderes Thema, da es hier ja um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen geht.

Der Lärm ist auch am Tag vorhanden, und Lärmschutzwände reduzieren ihn zwar, sind aber sowohl durchlässig, als auch nicht Flächendeckend gebaut.

Und das ist sicher falsch, dass die Autobahn vorher da war... sie hat bei ihrem Bau sogar teilweise Gmeinden in der Mitte auseinander getrennt...

Und das mit den 25 Metern soll ja nur die Lärmreduktion an einem bestimmten Punkt wiedergeben, der Lärm wird natürlich auch in größerer Entfernung weniger!

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Rettungssani92


Ich halte es auch für ein wenig propagandistisch, solche genauen Zahlen zu nennen, da diese, wie du richtig sagst, nicht belegt werden können. Was allerdings aus den oben aufgeführten Verkehrsstatistiken, sowie aus unzähligen Crashtests zu dem Thema hervorgeht (wir hatten eine ausführliche Einschulung mit viel Filmmaterial dazu), wird das Risiko tödlicher Unfälle durch ein Tempolimit durchaus drastisch reduziert!

Kannst du auch mal eine Hausnummer nennen?

Wo liegt das Potential um tödliche Unfälle drastisch zu reduzieren?

Bei 200, 180,160,...............

Zitat:

Original geschrieben von Rettungssani92


Es ist zum einen durchaus mehr CO2-Emissionen-Rückgang, als du hier aufführst, und zum anderen ist dies ja nur ein Zusatzargument zu dem Hauptargument der verbesserten Sicherheit (quasi ein positiver Nebeneffekt 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von Rettungssani92



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Weiterhin Sind Autobahnen um große Städte herum nachts beschränkt, außerdem gibt es überall Lärmschutzwände. Sonst gibt es nicht viele Käffer die direkt an der Autobahn sind, und wenn dann kann man durchaus davon ausgehen dass die Autobahn in den meisten Fällen vorher da war. Auch hier gibt es trotzdem nächtliche Beschränkungen bei Bedarf.
Und mal unter uns: wer zieht 25m (!!!) neben ne Autobahn und beschwert sich dann über den Lärm 🙄

So, hier nochmal ne Analyse des grünen Gebrabbels, wer sachlich diskutieren will, bitte.

Ich denke mal, die Stadt ist ein anderes Thema, da es hier ja um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen geht.

Der Lärm ist auch am Tag vorhanden, und Lärmschutzwände reduzieren ihn zwar, sind aber sowohl durchlässig, als auch nicht Flächendeckend gebaut.

Und das ist sicher falsch, dass die Autobahn vorher da war... sie hat bei ihrem Bau sogar teilweise Gmeinden in der Mitte auseinander getrennt...

Und das mit den 25 Metern soll ja nur die Lärmreduktion an einem bestimmten Punkt wiedergeben, der Lärm wird natürlich auch in größerer Entfernung weniger!

Lg

Zum Thema Lärm folgende Stellungnahme des ADACs, genauer Text in der Anlage auf Seite 3 und Schlußzusammenfassung:

... ab einem LKW-Anteil von ca. 10 % sind Tempolimits für den Mittelungspegel wirkungslos! Der Hauptlärm wird von LKWs produziert!

Zum CO2, siehe Seite 3 der ADAC Stellungnahme Seite 2:
Ein Stop und Go PKW verursacht doppelt soviel Emmissionen als ein PKW der mit 130 fährt. Der Schadstoffausstoff wird durch ein aTL nur marginal verringert. In D beträgt der PKW Anteil gerade mal 12%. Und wieviele dieser PKWs fahren denn nochmal überhaupt schneller als 150?

Zitat:

Original geschrieben von n.claassen


Ich habe ja längst begriffen, dass das keinen Sinn hat hier zu diskutieren. Schon gar nicht in einem anonymen Thread, wo sich Beleidigungen und schroffe Kommentare viel schneller sagen lassen als im wirklichen Leben vis-à-vis. Der Thread ist nicht nur temporär kaputt, er war es schon viel früher. Aber wahrscheinlich wird ein solches Forum gebraucht, damit sich Menschen, die gegen ein vernünftiges Tempolimit sind (wie immer das auch aussehen mag) einfach besser fühlen können. Gegenstimmen sind einfach nicht erwünscht, aber dann hätte man den Thread auch umbenennen können. Dann wäre die Sache klar, und ich hätte mich in den "No-Tempolimit-und-Andersdenkende-sollen-wegbleiben-Wohlfühlthread" niemals verirrt.
Bis dahin!
Nils

Weist Du, ich habe lange Zeit mitgelesen bevor ich mich hier zum Thema geäußert habe. Man hat hier schon äußerst fundierte sachliche 😉 und auch

fachliche

Beiträge lesen können. Dazu muss man den Thread aber über eine längere Zeit beobachten. Kommt dann noch eine intensive persönliche Erfahrung dazu, verdichtet sich das Gesamtbild und man kann vorsichtig mitreden. Jedoch sicher nicht durch nachplappern dessen, was ein anderer gesagt hat. Nur weil derjenige einen Titel hat, heist das noch lange nicht, dass er Recht hat.

Generell ist es bei MT so, dass sich manch einer recht schnell persönlich angegriffen fühlt. Ok. Ich habe im Golf 1 / 2 Forum schon häufiger folgendes dazu gesagt: wenn man heute in einer Werkstatt schraubt, dann braucht man dort nicht die Erwartungshaltung haben, dass man mit Samthandschuhen angefasst wird. Da geht's halt z.T. einfach etwas rauher zu. Das liegt in der Natur der Sache. Schrauben die seit 20 Jahren angezogen sind, öffnen sich nicht durch's streicheln. Und ich hab mir auch schon einiges anhören dürfen. Das kannst Du mir glauben. Aber es hat sich meistens zum guten Regeln lassen, weil man den Dialog gesucht hat.
Schroffe Kommentar sind eine Sache, Beleidigungen eine andere. Ich denke, dass Du das eine vom anderen nicht unterscheiden kannst.

Dieser Thread ist auch nicht kaputt, sondern es wurde schon vor vielen Seiten festgestellt, dass ein ATL die letzte aller Maßnahmen sein könnte um ein Plus an Sicherheit auf unseren Straßen zu erzielen.
Ich für meinen Teil bleibe dabei: das größte Problem sitzt zwischen den Schultern, aber daran kann man arbeiten.

Gegenstimmen sind durchaus erwünscht, jedoch entspringen diese häufig der Unsicherheit der Protagonisten im Bezug auf den Straßenverkehr und erwecken den Anschein den Laden aufmischen zu wollen.

Auch haben wir schon vor vielen Seiten gelernt, dass sich die Gesellschaft verändert hat. Heute schickt man die Kinder zum spielen auf die Strasse. Unsereins hat in jungen Jahren nur einen Fuss beim Spazieren vom Gehweg genommen und ne Backpfeife kassiert mit dem Kommentar: "DA FAHREN AUTOS, Dein Platz ist hier". Andere Vorzeichen heutzutage. Leider. Ich sag nicht, dass man Backpfeifen verteilen soll, nein, aber etwas mehr Logik würde manchmal nicht schaden. Gehweg = laufen , Spielplatz = spielen , Straße = Autos usw. und so fort....

Lies Dir mal alle Antworten auf Deine Beiträge durch. Antworte lieber auf solche, die aus Deiner Sicht sachlich waren, als hier den Troll zu markieren und nur das Prädikat "Unsachlich" zu verteilen. 😉 Es waren nämlich durchaus konstruktive Antworten dabei, die muss man aber auch zu entkräften wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Rettungssani92


Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass die meisten Tödlichen Unfälle, bei denen die Autoinsassen selbst betroffen sind, auf Bundesstraßen bei zu hoher Geschwindigkeit, aber auch auf der Autobahn durch Selbstüberschätzung (zu hohe Geschwindigkeit, Überholmanöver bei hohen Geschwindigkeiten im fließenden Verkehr,...) passieren!

Landstraßen sind gefährlicher, das hatten wir ja schon. Allerdings auch auf BABs frage ich mich wie oft "zu hoch" über 150 war. Denn wie schon oft gesagt lassen niedrigere Geschwindigkeiten ein falsches Sicherheitsgefühl aufkommen. Im Endeffekt ist es aber auch nur eine persönliche Erfahrung wie du selber schreibst.

Zitat:

Was allerdings aus den oben aufgeführten Verkehrsstatistiken, sowie aus unzähligen Crashtests zu dem Thema hervorgeht (wir hatten eine ausführliche Einschulung mit viel Filmmaterial dazu), wird das Risiko tödlicher Unfälle durch ein Tempolimit durchaus drastisch reduziert!

wenn man das isoliert betrachtet vielleicht, aber wird da denn mögliche Müdigkeit wegen Monotonie einbezogen? Außerdem könnte es ja auch wirklich dazu kommen dass die Fahrdynamiker dann öfter mal die Landstraße nehmen, oder auch die Zeitorientierten Fahrer, denn Landstraße ist oftmals ein großes Stück kürzer, wenn man dann auf der AB genauso schnell darf wie auf der Landstraße müsste man die Entscheidung nochmal überdenken.

Zitat:

Es ist zum einen durchaus mehr CO2-Emissionen-Rückgang, als du hier aufführst, und zum anderen ist dies ja nur ein Zusatzargument zu dem Hauptargument der verbesserten Sicherheit (quasi ein positiver Nebeneffekt 😉 ).

Wo hast du das her? Mir sind nur die erwähnten Zahlen bekannt.

Zitat:

Der Lärm ist auch am Tag vorhanden, und Lärmschutzwände reduzieren ihn zwar, sind aber sowohl durchlässig, als auch nicht Flächendeckend gebaut.

flächendeckend ist ja auch gar nicht nötig, es wohnen ja nicht überall Leute. Zumal wie gesagt neben Städten schon meistens Beschränkungen sind. Und ich weiß auch aus Erfahrung dass eine Lärmschutzwand einiges schluckt. Dann noch gute Fenster und es ist absolut still. Nächtliche Beschränkungen sind doch auch völlig ausreichend, tagsüber ist man ja sowieso woanders.

Ok Schlussendlich ist das Lärmargument wohl kein großes, das hat m.E. mit einem aTL (überall) nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von Rettungssani92


Ich halte es auch für ein wenig propagandistisch, solche genauen Zahlen zu nennen, da diese, wie du richtig sagst, nicht belegt werden können. Was allerdings aus den oben aufgeführten Verkehrsstatistiken, sowie aus unzähligen Crashtests zu dem Thema hervorgeht (wir hatten eine ausführliche Einschulung mit viel Filmmaterial dazu), wird das Risiko tödlicher Unfälle durch ein Tempolimit durchaus drastisch reduziert!

Kannst du auch mal eine Hausnummer nennen?
Wo liegt das Potential um tödliche Unfälle drastisch zu reduzieren?
Bei 200, 180,160,...............

Meinst du km/h oder Tote?

Moin,

wer meint Ideologie oder persönliche Vorlieben alleine ersetzen handfeste Argumente wird in diesem Thread wenig Spass haben...denn ein aTL wird als sehr einschneidende Einschränkung im Alltag und auch des selbstbestimmten fahrens gesehen😰

eine persönliche Meinungsäusserung jedoch ohne gleich den erhobenen Zeigerfinger mitschwingen zu lassen wird in aller Regel auch akzeptiert und ja,das wird dann sicherlich auch mal hinterfragt😉

....die Diskussion wird dann jedoch deutlich verbindlicher wenn alle TL Gegner in die verantwortungslose Raser und Dränglerecke gestellt werden,ähnlich wie es im TV bei Frontal 21 geschehen ist wirkt das wenig überzeugend,vielmehr muss man dann schon sehr genau und präzise Argumentieren denn im Verlauf dieser etwas längeren Diskussion wurden schon sehr viele Aspekte abgehandelt und mit Zahlen und Daten recherchiert und abgeglichen....

Da reicht dann in der Diskussion ein ausschliesslich ideologisch gefärbter Beitrag nicht aus um mal eben das Blatt zu wenden weil zu das einfach zu dünn und substanzlos ist 😉

hier geht es sicherlich des öfteren sehr robust und temperamentvoll zu,dennoch hat der Thread sein Freunde und Fans aus beiden Lagern...was auch zeigt das die Thematik aTL für die Autofahrer und User hier von großen Interesse ist😎

mfg Andy

Um mal wieder sachlich zu bleiben:

Zitat:

ärmschutz

• Tempo 120/80/30 bewirken an Werktagen
auf Autobahnen eine Reduktion
um 0,5 dB(A) und an Sonn- und Feiertagen
um 1 dB(A) in 25 Meter Entfernung.

• An Landstraßen sogar zwischen 1,2
dB(A) und 2,4 dB(A).

• Innerorts ist mit einer Lärmminderung
um 3 dB(A) zu rechnen.

Besonders störende Geräusche durch Raser

entfallen.

Bei innerorts Tempo 30 muss die Lärmreduktion wohl daher rühren, daß weniger stark beschleunigt werden muss, da man ja nur noch 30 fährt.

Ab Tempo 50 nehmen die Widerstandsgeräusche überhand. Die Energie dergleichen steigt in der sechsten Potenz zur Geschwindigkeit. Die Bell-Funktion steigt exponentiell in der 2ten Potenz mit jedem Bell (1 Bell = 10 dB)

Ich habe die Zahlen mal für Tempo 80 statt 100 auf Landstrasse überprüft und über den Daumen gepeilt kommen die Zahlen hin. Auf BAB werden die dB-'Einsparungen' natürlich kleiner, da ein Wachstum in der 6ten Potenz gegenüber eines exponentiellen Wachstums natürlich irgendwann vernachlässigbar gering ist.

Trotzdem sind diese Zahlen Augenwischerrei. Denn kaum jemand kann sich vorstellen, was 2,4 dB sind. Ein Radio bei 2,4 hörste nicht (flaches Atmen sind 10 dB). Einen wirklichen Unterschied zwischen 74 dB (Landstrasse Tempo 80) und 76,4 dB (Tempo 100) nimmt man nur aus der Entfernung wahr.

Meine Heimkinoboxen erreciehn übrigens 92 dB(A) in einem Meter abstand und wenn ich die draussen aufstelle und meinen Verstärker voll aufdrehe ... hört man diese in ca. 100 Meter kaum noch. Da muss man hinhöhren wollte ich 'ne Durchsage machen 😉

Bessere Strassenbeläge könnten viel stärker zum Lärmschutz beitragen, also lässt sich der Lärmschutz über ein TL nur aus kostengründen kosntruieren.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Bessere Strassenbeläge könnten viel stärker zum Lärmschutz beitragen, also lässt sich der Lärmschutz über ein TL nur aus kostengründen kosntruieren.

Moin🙂

Nicht mal das, da der überwiegende Lärm von den LKWs kommt und die haben bekanntlich schon ein TL.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Moin🙂
Nicht mal das, da der überwiegende Lärm von den LKWs kommt und die haben bekanntlich schon ein TL.

Gruss TAlFUN

Die würden von besseren Belägen dann auch noch am meisten profitieren ... ich meine beim Ziel 'leiser' zu sein.

Tempolimit ja und dafür schlechtere Beläge: Die Autos würden dann gleich viel Lärm machen und die LKWs dafür noch mehr. Davon hat am Ende ja niemand was.

Ähnliche Themen