Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



😉
Also das ist doch mal offenkundig zu Tage gelegte 'Missgunst' 😉

Und es liest sich doch völlig anders als: "Hallo, mir sind TL egal. Fahre eh keine BAB. Gruss xxx"

Aber nicht völlig anders wie: "

Ich bin für ein aVL - weil, 500PS Schrankwände gehören verboten

"

😉

EDIT:

Ähm ja ...

Zitat:

das was ich oben geschrieben habe, hat nichts mit meinem Wunsch des aVL zutun!

Im Gegenteil da werden dann Drecksschleudern mit 700 PS gebaut...

😉😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Und nun? Dafür oder dagegen? Der Kollege Südwikinger hatte doch erst gestern ein PDF mit entsprechenden Daten für die BRD gepostet. Ich glaube kaum, dass in GB und CH die Anzahl der gefahrenen Autobahnkilometer auch nur annähernd so hoch ist wie hier. 😁

Im europäischen Vergleich lag Deutschland 2006 mit der Sicherheit auf Autobahnen an 8. Stelle; das heisst in sieben Ländern mit aTL sind die Autobahnen sicherer als die in Deutschland [ETSC 2008]. Mass für die Sicherheit sind hier wie bei der Dekra die Gesamtzahl der Unfalltoten bezogen auf die Gesamtzahl der gefahrenen Fahrzeugkilometer.

Eine weitere Vergleichszahl sind die Unfalltoten im Strassenverkehr insgesamt bezogen auf die Einwohnerzahl. Auch da liegt Deutschland laut Dekra mit Verweis auf ETSC an 8. Stelle.

Die ETSC hat übrigens ein interessantes Fact Sheet mit dem Titel German Autobahn: The Speed Limit Debate (Die Deutsche Autobahn: Debatte um das Tempolimit), 2008.

http://www.etsc.eu/documents/Speed_Fact_Sheet_1.pdf

Daraus das Kapitel Conclusions (Schlussfolgerungen) von mir ins Deutsche übersetzt:

Die verfügbaren Daten weisen darauf hin, dass Deutschland bezüglich der Sicherheit auf Autobahnen weitere Fortschritte machen kann. Die beste Maßnahme ist wahrscheinlich die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge abzusenken, da andere Faktoren wie die Qualität der Fahrzeuge und die Infrastruktur in Deutschland relativ gut sind. Die Reduzierung der Geschwindigkeit, zweifellos als grundlegender Risikofaktor in der Verkehrssicherheitsarbeit identifiziert, ist ein weithin wirksames Instrument um eine Reduzierung der Unfallopfer zu erreichen. Ein baldiger Entschluss zugunsten eines allgemeinen Limits auf Autobahnen ist daher zu erhoffen, aber im Falle dass die Debatte weiter verlängert wird, sind Messungen der mittleren Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen notwendig, um das derzeitige Niveau und eine möglicherweise steigende Tendenz festzustellen. Man könnte auch weitere Beweisstücke zu dieser Debatte beisteuern; insbesondere die Berechnung der Geschwindigkeitsunterschiede auf unbegrenzten Autobahnabschnitten; Studien zur Untersuchung der grenzüberschreitenden Auswirkungen der unbegrenzten Autobahnen; und Studien die Hinweise geben ob es zu einer Verallgemeinerung der Geschwindigkeit in Deutschland kommen kann um damit festzustellen ob die Tempolimits auf der Autobahn einen positiven Einfluss auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem restlichen Strassennetz haben können. Indessen gibt es empirische Belege dafür, dass alle Beispiele eingeführter Tempolimits auf deutschen Autobahnen sehr starke Reduktionen der Opferzahlen bewirkt haben.

-- Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Du bezeichnest umweltfreundlichere Autos als Deines als Dreckschleudern?
und was willst du mir sagen?

Ein Cayenne Diesel oder Touareg Diesel ist bestimmt nicht "sauberer"

Die nicht. Das sind auch Dreckschleudern. Ich weiß aber nicht, ob schlimmer als Deine Dreckschleuder oder auf gleichem Niveau oder doch ein bißchen besser. Die Unterschiede sind auf alle Fälle nicht sehr groß.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


und ein Veyron ist bestimmt noch viel weniger!!

Der ist eben doch sauberer. Und zwar deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Ein Liter mehr verbrannt ist ein Liter mehr...

So einfach ist es eben nicht. Wichtig ist auch, was hinten rauskommt.

Diesel sind deutlich dreckiger als Benziner, Benziner sind etwas dreckiger als LPGler (wie meine Kiste) und LPGler wiederum geringfügig dreckiger als CNGler.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


und wenn du deine Umrüstung ins Spiel bringen willst...

Dein Spaß aber las mir meine Ruhe damit...(es nervt schon langsam)

Die Umrüstung hast Du heute zuerst erwähnt.

Aber auch als Benziner war mein Volvo immer noch deutlich sauberer als Deine Dreckschleuder.

Eigentlich kann man zusammenfassend sagen: Wer ein Tempolimit mit Umweltschutz begründen will und einen Diesel fährt, ist schlicht nicht glaubwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Zum Thema wo steht geschrieben, daß ein aTL
zulässsig ist....

Eine Streckensperrung für Motorräder ist auch zulässig!
Und da kannste machen was du willst!
Selbst beschränkungen auf einzelne Tage sind erlaubt.....
Also analog dazu Freie Fahrt für freie Bürger aber nur am Sonntag von 6:30 bis 11:30 ....

Das ist Deutschland!
Und wenn keine Lobby dahinter pfeift sich kein Mensch was ob das rechtens ist!
Und wen es eingeführt ist und einer auf die Idee kommt das bis zum Europäschen Gerichtshof für Menschenrechte klagen will, kann selbst bei Sprunginstanzen locker 10 Jahre verbringen.
Vorallem bis dahin haben sich, so wird man dann sagen, alle an das Limit gewöhnt haben.

Das was der LKW fahrer vom Andyx da macht ist mit Sicherheit nicht der Grund für die Auffahrunfälle.... (so würden einige Argumentieren!)
Er schaut ja ziemlich oft was die Straße so macht!

ALex

PS das was ich oben geschrieben habe, hat nichts mit meinem Wunsch des aVL zutun!
Im Gegenteil da werden dann Drecksschleudern mit 700 PS gebaut...

Kann es sein,das du den von swallow zitierten Beitrag bei T-online

geschrieben hast?😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.


Indessen gibt es empirische Belege dafür, dass alle Beispiele eingeführter Tempolimits auf deutschen Autobahnen sehr starke Reduktionen der Opferzahlen bewirkt haben.

-- Klaus

1.) Wen interessiert die Meinung des ETSC? Mich nicht...

2.) "sehr starke Reduktion", aha, bei roundabout 460 im Jahr 😕 und bei denen möchte ich erstmal wissen, was die Unfallursache war.

3.) siehe Erstens

@Klaus E.S

Diese Bevormundung aus Europa die stinkt doch bis zum Himmel...🙄

Es ist und bleibt die souveräne Entscheidung Deutschlands und nicht irgendwelcher Bürokraten aus Brüssel die sich in erster Linie mal Gedanken machen sollten wie sie Schuldenkrise in der Eurozone lösen.....und da geht ohne Deutschland gar nix,anstatt einem Schwergewicht wie Deutschland auf der Nase rumtanzen zu wollen....🙄

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Und nun? Dafür oder dagegen? Der Kollege Südwikinger hatte doch erst gestern ein PDF mit entsprechenden Daten für die BRD gepostet. Ich glaube kaum, dass in GB und CH die Anzahl der gefahrenen Autobahnkilometer auch nur annähernd so hoch ist wie hier. 😁
Im europäischen Vergleich lag Deutschland 2006 mit der Sicherheit auf Autobahnen an 8. Stelle; das heisst in sieben Ländern mit aTL sind die Autobahnen sicherer als die in Deutschland [ETSC 2008]. Mass für die Sicherheit sind hier wie bei der Dekra die Gesamtzahl der Unfalltoten bezogen auf die Gesamtzahl der gefahrenen Fahrzeugkilometer.

Eine weitere Vergleichszahl sind die Unfalltoten im Strassenverkehr insgesamt bezogen auf die Einwohnerzahl. Auch da liegt Deutschland laut Dekra mit Verweis auf ETSC an 8. Stelle.

Die ETSC hat übrigens ein interessantes Fact Sheet mit dem Titel German Autobahn: The Speed Limit Debate (Die Deutsche Autobahn: Debatte um das Tempolimit), 2008.

http://www.etsc.eu/documents/Speed_Fact_Sheet_1.pdf

Daraus das Kapitel Conclusions (Schlussfolgerungen) von mir ins Deutsche übersetzt:

Die verfügbaren Daten weisen darauf hin, dass Deutschland bezüglich der Sicherheit auf Autobahnen weitere Fortschritte machen kann. Die beste Maßnahme ist wahrscheinlich die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge abzusenken, da andere Faktoren wie die Qualität der Fahrzeuge und die Infrastruktur in Deutschland relativ gut sind. Die Reduzierung der Geschwindigkeit, zweifellos als grundlegender Risikofaktor in der Verkehrssicherheitsarbeit identifiziert, ist ein weithin wirksames Instrument um eine Reduzierung der Unfallopfer zu erreichen. Ein baldiger Entschluss zugunsten eines allgemeinen Limits auf Autobahnen ist daher zu erhoffen, aber im Falle dass die Debatte weiter verlängert wird, sind Messungen der mittleren Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen notwendig, um das derzeitige Niveau und eine möglicherweise steigende Tendenz festzustellen. Man könnte auch weitere Beweisstücke zu dieser Debatte beisteuern; insbesondere die Berechnung der Geschwindigkeitsunterschiede auf unbegrenzten Autobahnabschnitten; Studien zur Untersuchung der grenzüberschreitenden Auswirkungen der unbegrenzten Autobahnen; und Studien die Hinweise geben ob es zu einer Verallgemeinerung der Geschwindigkeit in Deutschland kommen kann um damit festzustellen ob die Tempolimits auf der Autobahn einen positiven Einfluss auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem restlichen Strassennetz haben können. Indessen gibt es empirische Belege dafür, dass alle Beispiele eingeführter Tempolimits auf deutschen Autobahnen sehr starke Reduktionen der Opferzahlen bewirkt haben.

-- Klaus

Klaus, die argumentation ist an so vielen punkten falsch und widerlegt.

Tote pro einwohner ist keine wichtige aussage....

Tote pro km ist schon besser, aber keine wichtige aussage ohne verkehrsdichte.

Mach deine hausaufgaben!
Das liegt in vielen faellen auf der hand, in manchen muesste man es untersuchen.

Wir haben kaum tote auf der AB!
Und verbessern uns stetig!

Hinzu kommt, dass langsamere autobahn, mehr verkehr auf der landstr belaest, mit verherenden folgen. Das ist bereits absehbar.

Klar ist, das andere laender solche ansichten haben, sonst muessten sie ein versagen bei sich selbst zugeben. (auch eine form von neid und missgunst?)
Denn wir sind freier und schneller.
Allerdings ohne, ein verlust an sicherheit im weltweiten vergleich, einschliesslich der laender die bessere ergebnisse haben auf grund von weniger verkehrsdichte.
Wieviel tote das aTL in tempolimit laender kostet, sollte dringend mal untersucht werden.

3L

Zitat:

Ein Veyron ist eine Drecksschleuder

Solche Aussagen sind weniger als nicht hilfreich...dann verbraucht er halt bei Vollgas 125 Liter/100km! Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage alle Veyrons dieser Welt zusammen stoßen weniger CO2 aus als so ein doofes 0815 Auto. (Stichwort Fahrleistung und Anzahl der Fahrzeuge)

@ südwikinger: du scheinst dich ja doch etwas eingelesen zu haben...abgesehen davon dass ich die Quellen zu einem großen Teil etwas fragwürdig finde kann man nicht überall so "steril" rangehn. Würden wir das überall tun müsste noch so einiges wegrationalisiert werden.
Der Ruf nach dem ESP ist ja auch schön und gut, einige fordern ja auch lauthals dass es nicht abschaltbar sein soll (wo ich dich frecherweise mal dazuzählen würde), nur was soll das? Das sollte ja die Entscheidung jedes einzelnen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Der Ruf nach dem ESP ist ja auch schön und gut, einige fordern ja auch lauthals dass es nicht abschaltbar sein soll (wo ich dich frecherweise mal dazuzählen würde), nur was soll das? Das sollte ja die Entscheidung jedes einzelnen sein.

Wo Du aber z.B. keine Wahl hast ist die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe. Diese liegt bei 1.6 mm und dieser Wert ist nicht willkührlich gewählt, denn unterhalb dieser Tiefe geht der Grip massiv verloren. Jetzt kaufe ich mir aber eine Gummimischung, die hat mit 1.2 mm noch so viel Grip wie ein durchschn. Reifen mit 1.6

Jetzt könnte man auch argumentieren: Lass mich doch mit 1.2mm fahren, ich weiss was ich tue und ich weis, dass ich kein erhöhtes Risiko bin 😉

Könnte mich ja auch aufs GG berufen ... freie Wahl der Reifen für freie Bürger 😉

Innerorts gilt Tempo 50, ausserorts Tempo 100. DIese Werte wurden willkürlich gewählt, weil in den 70ern schnell gehandelt werden muss. 'Wissenschaftlich' müsste innerorts 40 und ausserorts 70 gelten. Jenseits dieser Gschw. erhöht sich die Unfallw'lichkeit rapide. Eine solche Grenze gibt es natürlich auch bei der BAB. Hier sehe ich den Schwellenwert bei 160 km/h (ich begründe jetzt nicht warum).

Aber: Laut der genannten statistik ist die gew#hlte Durchschnittsgeschw. bei unlimitierter BAB bereits 'nur' 148,2 km/h und die tatsächlich erreichte liegt bei 120,4 km/h. Ich sehe da keinen alzu hohen Handlungsbedarf.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Und nun? Dafür oder dagegen? Der Kollege Südwikinger hatte doch erst gestern ein PDF mit entsprechenden Daten für die BRD gepostet. Ich glaube kaum, dass in GB und CH die Anzahl der gefahrenen Autobahnkilometer auch nur annähernd so hoch ist wie hier. 😁
Im europäischen Vergleich lag Deutschland 2006 mit der Sicherheit auf Autobahnen an 8. Stelle; das heisst in sieben Ländern mit aTL sind die Autobahnen sicherer als die in Deutschland [ETSC 2008]. Mass für die Sicherheit sind hier wie bei der Dekra die Gesamtzahl der Unfalltoten bezogen auf die Gesamtzahl der gefahrenen Fahrzeugkilometer.

Eine weitere Vergleichszahl sind die Unfalltoten im Strassenverkehr insgesamt bezogen auf die Einwohnerzahl. Auch da liegt Deutschland laut Dekra mit Verweis auf ETSC an 8. Stelle.

Die ETSC hat übrigens ein interessantes Fact Sheet mit dem Titel German Autobahn: The Speed Limit Debate (Die Deutsche Autobahn: Debatte um das Tempolimit), 2008.

Meine Meinung:

Wieviele Länder der 1. 7 Plätze sind derartig vom Transitverkehr betroffen wie D? Transitverkehr heißt ja, dass sich Leute aus vielen Ländern im Verkehr treffen, wo die Regel halt teilweise anders sind, z. B. bzgl. rechts überholen, was für zusätzliche Unfälle sorgt selbst wenn es ein Tempolimit gibt.

Außerdem würde es mich nicht wundern, wenn die osteuropäischen LKW (Deutschland grenzt ja direkt an Osteuropa) im Schnitt deutlich schlechter gewartet sind, was auch für mehr Unfälle sorgt.

Evtl. ist auch noch ein Problem, dass insb. Ausländer (ich rede natürlich nicht von LKW-Fahrern) nicht damit rechnen, dass auch wenn sie 130km/h fahren durchaus legal mit 40km/h mehr überholt werden dürfen. Und wenn sie ausnahmsweise mal in D sind und auf der Autobahn sind unbedingt schneller fahren wollen als daheim, fehlt ihnen oft einfach auch die Übung dazu (wie hat ein Klassenkamerad von mir mal sinngemäß gesagt: "Bei Tempo 300 musst du schon auf die Bremse treten, wenn am Horizont auf deiner Fahrbahn ein Fahrzeug erscheint"😉. Da muss man vorsichtig herantasten.

Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum die A5 zwischen FR und Basel auf 120km/h (AFAIK genau das Schweizer aTL auf Autobahnen) begrenzt ist.

Aber warum sollten wg. einer handvoll Unfähigen alle leiden müssen?

notting

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Wo Du aber z.B. keine Wahl hast ist die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe. Diese liegt bei 1.6 mm und dieser Wert ist nicht willkührlich gewählt, denn unterhalb dieser Tiefe geht der Grip massiv verloren. Jetzt kaufe ich mir aber eine Gummimischung, die hat mit 1.2 mm noch so viel Grip wie ein durchschn. Reifen mit 1.6
Jetzt könnte man auch argumentieren: Lass mich doch mit 1.2mm fahren, ich weiss was ich tue und ich weis, dass ich kein erhöhtes Risiko bin 😉

Der Vergleich hinkt gewaltig, weil ein Reifen, bzw. dessen Auflagefläche, das einzige zwischen Auto und Straße ist. Die Profiltiefe hat mit dem Grip auf

trockener

Straße relativ wenig zu tun. Wenngleich es beim Aufbau der Mischungen Unterschiede gibt, das ist richtig.

Bei Nässe, sind 1.6mm absolut Grenzwertig. Nur weil der Gesetzgeber das vorschreibt, heist das noch lange nicht, dass das auch sicher ist. Es mag ja sein, dass ein Michelin auch mit 1.6 das Wasser noch relativ gut wegschafft, aber bei starkem Regen reicht das hinten und vorne nicht - auch beim Michelin.

Es gibt darüber hinaus Slicks, die für den Straßenbetrieb zugelassen sind und da greift:

Zitat:

ich weiss was ich tue und ich weis, dass ich kein erhöhtes Risiko bin

😉

Meine Conti (195 / 45 / 15) auf dem Golf 2 haben so um 2,3mm. Grip bei trockener und warmer Piste: hervorragend! Nässe: => Landstraße mit Spurrillen: 90! Allerhöchstens und ständige Alarmbereitschaft!

Die Mindestprofiltiefe hat beim heutigen Stand der Reifentechnik ihre vollste Daseinsberechtigung. Es kann nämlich nicht davon ausgegangen werden, dass jeder den besten Reifen montiert, den es zu kaufen gibt. Die, haben z.T. erhebliche Reserven. Aber auch diese sind nach dem momentanen Stand, bei Nässe schlicht endlich.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Aber: Laut der genannten statistik ist die gew#hlte Durchschnittsgeschw. bei unlimitierter BAB bereits 'nur' 148,2 km/h und die tatsächlich erreichte liegt bei 120,4 km/h. Ich sehe da keinen alzu hohen Handlungsbedarf.

Das sind Zahlenwerte von 1992, also fast 20 Jahre altes Datenmaterial! Und in den 10 Jahren davor sind die betrefflichen Geschwindigkeiten um 9km/h bzw. 8km/h gestiegen.

Ich will nicht sagen, dass da iwie Handlungsbedarf bestehe, wohl aber, dass die Zahlen tiefgestapelt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.


Im europäischen Vergleich lag Deutschland 2006 mit der Sicherheit auf Autobahnen an 8. Stelle; das heisst in sieben Ländern mit aTL sind die Autobahnen sicherer als die in Deutschland [ETSC 2008]. Mass für die Sicherheit sind hier wie bei der Dekra die Gesamtzahl der Unfalltoten bezogen auf die Gesamtzahl der gefahrenen Fahrzeugkilometer.

Die verfügbaren Daten weisen darauf hin, dass Deutschland bezüglich der Sicherheit auf Autobahnen weitere Fortschritte machen kann. Die beste Maßnahme ist wahrscheinlich die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge abzusenken, da andere Faktoren wie die Qualität der Fahrzeuge und die Infrastruktur in Deutschland relativ gut sind. Die Reduzierung der Geschwindigkeit, zweifellos als grundlegender Risikofaktor in der Verkehrssicherheitsarbeit identifiziert, ist ein weithin wirksames Instrument um eine Reduzierung der Unfallopfer zu erreichen.

Ich habe dazu zwei Fragen.

Zum ersten Abschnitt. Statistik nach gefahrenen Kilometern. Woher wissen sie, wie viele Kilometer ich fahre? Von der Versicherung mit den Freikimometern, die angegebenen Kilometer bei der Steuererklärung, oder wie?

Punkt 2, und das ist der Punkt, wo einige Politiker drauf setzen. Das Autobnahnnetz ist sehr sehr gut ausgebaut, deshalb braucht man vielerorts kein Tempolimmit. Aber führt man ein Tempolimmit ein braucht man die Autobahnen nicht so oft zu warten. Schlaglächer werden beseitigt, aber der Flickenteppich bleibt auf der Autobahn. Das Land spart Millionenbeträge. Das der Wagen schneller kaputt geht, weil irgendwelche Lager ausschlagen ist dann das Problem der Autofahrer.

Es nützt nix irgendwas zu zitieren, wer weiß, ob diese Daten stimmen. Wie groß ist zum Beispiel der Unterschied zu den 7 Ländern, die vor uns liegen? Sind das dann länder wie Kroatien mit nur wenigen Zu- und Ausfahrten, wo nur wenige Autos fahren, und es praktisch keinen Berufsverkehr gibt?

Ich glaube jedenfalls nicht an diese Statrisiken. Immer wenns irgendwo geknallt hat lag es an der Raserei. Aber nicht an die mit Höchsttempo, sondern das die Leute lange links fahren, und kurz vor der Ausfahrt rüberziehen, und andere schneiden. Genau so lag es oft an Deppen, die eine Vollbremsung hingelegt haben, weil der Hintermann dicht auffährt, und die Lichthupe gibt. Und die Deppen, die es dem Hintermann mal so richtig zeigen wollen gibts in Deutschland öfter als in anderen Ländern.

Außerdem fährt wohl niemand eine komplette Urlaubsfahrt ohne ESP, es geht mehr darum es mal ausschalten zu können um ein anständiges Gefühl vom Auto zu kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Außerdem fährt wohl niemand eine komplette Urlaubsfahrt ohne ESP, es geht mehr darum es mal ausschalten zu können um ein anständiges Gefühl vom Auto zu kriegen.

Also mit dem Corsa fahre ich aus gutem Grund jedesmal ohne ESP. Denn der Wagen hat gar keins eingebaut.

Ähnliche Themen