Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Neues aus der Rubrik Netzfundstücke.Wie bei t-online heute zu lesen ist, kommt Lamborghini mit einem Neuen Flagschiff auf den Markt - dem Aventador.
(Eckdaten: 700 PS - 300 000 Euro)Nun kann man bei t-online manchmal auch seine Meinung in einem Kommentarbereich kund tun.
Meist liest man dann sinngemäß entweder, "geile" oder alternativ "scheiß Karre".
Manchmal kommt aber auch sowas zustande:
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
😉Zitat:
evildarkman schrieb: am 29. April 2011 um 15:15:25
Ein schönes Spielzeug ohne Frage.
Allerdings kann es nicht angehen, das Normalos das Auto unterm Hintern weg-enteignet wird("Umweltzonen"😉 und Millionäre dürfen rauspusten um jeden Preis. CO² interessiert da keinen, und wenn man dann bei 300k Kaufpreis sich mit ein paar hundertern an Steuern freikaufen kann ist das mehr als ein Witz.Es wird höchste Zeit für ein Tempolimit, bzw. eine PS Obergrenze von 150 PS auf deutschen Strassen, damit der Pseudo-Umweltgedanke auch wirklich alle trifft.
http://auto.t-online.de/.../index
Wie gut, dass wir alle nicht neidisch sind 😉
Wenn das mal unser Mister DX liest...
Jetzt fehlt für den nur noch der analoge Beitrag aus dem Juristenforum: "O-J Simpson durfte seine Frau umbringen - und ich?" 😁
*duckundwech*
PS: finde den einzig inhaltlich richtigen Punkt:
Pseudo-Umweltgedanke 😁
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn das fahren eintönig ist und den Fahrer augenscheinlich unterfordert--> kommt man auf dumme Ideen um sich abzulenken😛😎
mfg Andy
Und wieder, Hut ab vor solch überzeugenden Nachweisen.
Rumänien -> Tempolimit -> höhere Unfallrate, und warum? Klar Tempolimit!
Gut, dass wir noch kein Tempolimit haben, nun weiß ich auch Bescheid. Darf ich meine Stimme bitte noch einmal ändern?
@ tec-doc:
Deine letzten Ausführungen sprechen, soweit sie sich überhaupt auf das Unfallgeschehen auf Autobahnen beziehen, in keinster Weise dafür, die zulässigen Geschwindigkeiten nicht zu limitieren.
Wie auch schon öfter ausgeführt: max. 130 km/h auf Autobahnen wäre zweifellos ein Kompromiss aus Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Politik. Allerdings bestehen durchaus fahrphysikalische und biomechanische Gründe, gerade diese Geschwindigkeit als Obergrenze eines möglichen Limits zu wählen - und eben nicht 160 oder 200 km/h.
Wenn Du ein allgemeines Tempolimit polemisch als "Heilsbotschaft" titulierst, disqualifizierst Du Dich leider wieder selbst. Denn es ist, wie geschrieben, ein (volkswirtschaftlich sehr effizienter) Baustein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Neben z.B. einer verbesserten Fahrausbildung, einer Anschnallquote von 100% oder aktiver Sicherheitstechnik in der gesamten KFZ-Flotte (ESP, ACC etc.).
Mfg, südwikinger 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn das fahren eintönig ist und den Fahrer augenscheinlich unterfordert--> kommt man auf dumme Ideen um sich abzulenken😛😎
mfg Andy
Was ist das denn für ein Kasper?
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
max. 130 km/h auf Autobahnen wäre zweifellos ein Kompromiss aus Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Politik.Allerdings bestehen durchaus fahrphysikalische und biomechanische Gründe, gerade diese Geschwindigkeit als Obergrenze eines möglichen Limits zu wählen - und eben nicht 160 oder 200 km/h.
Sicherheit? Wir haben doch eh nur knapp 4.000 Verkehrstote jährlich. Das ist nichts. Über 43.000 Menschen sind im Jahr 2008 an Zigarettenkonsum oder dessen Folgen gestorben. Zehn Mal so viel wie im Straßenverkehr. Abgesehen davon: Welchen Anteil der 4.000 Verkehrstoten machen die Folgen von unlimitierten Autobahnen aus? Und werden die Toten die aufgrund von unlimitierten Autobahnen sterben durch limitierte Autobahnen überhaupt geschützt? Und wieviele würden da weniger sterben? Würde es durch die vielen Nachteile einer limitierten Autobahn vielleicht sogar mehr Leute treffen? Haben wir dann auch 35 Tote zu Ostern, wie in Polen?
Wirtschaftlichkeit? Ich werd doch wohl noch selber entscheiden dürfen ob ich 4,3 oder 5,5 oder 6,8 Liter Diesel auf 100 km brauchen will! Wer sparen möchte soll doch einfach langsamer fahren. Jeder darf mit seinem Auto so langsam fahren wie er möchte (in einem gewissen Rahmen), den Rest regelt die StVO.
Politik? Sorry.. Politik? Was genau hat die Politik damit zu tun? Ändert sich die Beschaffenheit der Autobahnen durch eine andere Regierung? Nehmen da plötzlich die Gefahren zu?
Und warum würdest du auf der Strecke wie in andyrx's Bild zu sehen keine 200 km/h oder 180 km/h oder 312 km/h freigeben und auf einem Tempolimit von 130 km/h bestehen?
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
@ tec-doc:Deine letzten Ausführungen sprechen, soweit sie sich überhaupt auf das Unfallgeschehen auf Autobahnen beziehen, in keinster Weise dafür, die zulässigen Geschwindigkeiten nicht zu limitieren.
Wie auch schon öfter ausgeführt: max. 130 km/h auf Autobahnen wäre zweifellos ein Kompromiss aus Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Politik. Allerdings bestehen durchaus fahrphysikalische und biomechanische Gründe, gerade diese Geschwindigkeit als Obergrenze eines möglichen Limits zu wählen - und eben nicht 160 oder 200 km/h.
Wenn Du ein allgemeines Tempolimit polemisch als "Heilsbotschaft" titulierst, disqualifizierst Du Dich leider wieder selbst. Denn es ist, wie geschrieben, ein (volkswirtschaftlich sehr effizienter) Baustein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Neben z.B. einer verbesserten Fahrausbildung, einer Anschnallquote von 100% oder aktiver Sicherheitstechnik in der gesamten KFZ-Flotte (ESP, ACC etc.).
Mfg, südwikinger 😉
Weißt Du, Deine rein wissenschaftliche Herangehensweise ist mir irgendwie immer ein bischen zu statisch. Letztlich glaube ich, dass auch die Politiker eine ähnliche Vorgehensweise haben, und deshalb häufig genug am Volk vorbei"politisieren". Das klingt wissenschaftlich und statistisch vielleicht alles plausibel, aber das "Bauchgefühl" vieler anderer, die weniger Zahlen und mehr menschliche Beobachtungsgabe an den Tag legen ist doch irgendwie eine andere.
Hmmm, lass es mich mal mit einem Filmzitat aus "Jagd auf roter Oktober" sagen:
"...diese Berechnungen sind alle ganz genau. Soundsoviel Knoten bei soundsoviel Grad für soundsoviel Sekunden... leider vergisst der Käptn dabei, dass das Ding hier dick ist wie ein Schwein"
..und letztlich - wer die Geschichte kennt, weiß ja auch, dass das Bauchgefühl hinterher die "Roter Oktober" vor dem Torpedo bewahrt und nicht die Millisekunden...
Simulationen können letztlich immer nur das auswerfen, was man vorher an Parametern eingegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Denn es ist, wie geschrieben, ein (volkswirtschaftlich sehr effizienter) Baustein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Neben z.B. einer verbesserten Fahrausbildung, einer Anschnallquote von 100% oder aktiver Sicherheitstechnik in der gesamten KFZ-Flotte (ESP, ACC etc.).
Der effizienteste aller Bausteine sitzt zwischen den Schultern. Und wenn sich des Nachtens die Kiddies besoffen um die Bäume wickeln und die Statistik nach oben treiben, ändert ein ATL daran rein gar nichts. Und ob sich andere anschnallen oder nicht, interessiert mich nur insofern, als dass diese Kandidaten im Zweifel dadurch auch bloß die Statistik nach oben korrigieren.
Was eine verbesserte Fahrausbildung angeht: sehe ich genauso.
@Lehmann
Lass dich von dem pseudo-wissenschaftlichen Anstrich nicht täuschen. Wissenschaft funktioniert schon recht gut, man muss nur wie bei jedem anderen Werkzeug auch wissen, wie man sie richtig anwendet.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Allerdings bestehen durchaus fahrphysikalische und biomechanische Gründe, gerade diese Geschwindigkeit als Obergrenze eines möglichen Limits zu wählen - und eben nicht 160 oder 200 km/h.
Erstaunlich, dass diese Gründe bisher noch niemand genannt hat.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
es ist, wie geschrieben, ein (volkswirtschaftlich sehr effizienter) Baustein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Auch das ist wieder pure Spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
😉Zitat:
evildarkman schrieb: am 29. April 2011 um 15:15:25
Ein schönes Spielzeug ohne Frage.
Allerdings kann es nicht angehen, das Normalos das Auto unterm Hintern weg-enteignet wird("Umweltzonen"😉 und Millionäre dürfen rauspusten um jeden Preis. CO² interessiert da keinen, und wenn man dann bei 300k Kaufpreis sich mit ein paar hundertern an Steuern freikaufen kann ist das mehr als ein Witz.Es wird höchste Zeit für ein Tempolimit, bzw. eine PS Obergrenze von 150 PS auf deutschen Strassen, damit der Pseudo-Umweltgedanke auch wirklich alle trifft.
http://auto.t-online.de/.../index
Also
dasist doch mal offenkundig zu Tage gelegte 'Missgunst' 😉
Und es liest sich doch völlig anders als: "Hallo, mir sind TL egal. Fahre eh keine BAB. Gruss xxx"
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Erstaunlich, dass diese Gründe bisher noch niemand genannt hat.Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Allerdings bestehen durchaus fahrphysikalische und biomechanische Gründe, gerade diese Geschwindigkeit als Obergrenze eines möglichen Limits zu wählen - und eben nicht 160 oder 200 km/h.
Es ex.
persönlicheGründe aus einem einfachen Sicherheitsgedanken herraus eine Maximalgeschw. von ca. 160 km/h zu wählen. Ebenso wählt man 110 km/h aus wirtschaftl. Gründen.
Aus Überzeugung, die Sicherheitsgründe stimmen, kann man fordern, andere sollen auch maximal 160 km/h fahren. Die meisten der VT tun dies aber ohnehin. Da wo schneller gefahren wird ist eine höhere Geschw. meistens auch ungefährlicher.
Wie schon richtig erkannt sind die größte Gefahrenquelle völlig übermüdete/gelangweile Brummifahrer, wobei ich die Schuld nicht bei den Fahrern selbst sehe sondern eher bei den Disponenten.
Zum Thema wo steht geschrieben, daß ein aTL
zulässsig ist....
Eine Streckensperrung für Motorräder ist auch zulässig!
Und da kannste machen was du willst!
Selbst beschränkungen auf einzelne Tage sind erlaubt.....
Also analog dazu Freie Fahrt für freie Bürger aber nur am Sonntag von 6:30 bis 11:30 ....
Das ist Deutschland!
Und wenn keine Lobby dahinter pfeift sich kein Mensch was ob das rechtens ist!
Und wen es eingeführt ist und einer auf die Idee kommt das bis zum Europäschen Gerichtshof für Menschenrechte klagen will, kann selbst bei Sprunginstanzen locker 10 Jahre verbringen.
Vorallem bis dahin haben sich, so wird man dann sagen, alle an das Limit gewöhnt haben.
Das was der LKW fahrer vom Andyx da macht ist mit Sicherheit nicht der Grund für die Auffahrunfälle.... (so würden einige Argumentieren!)
Er schaut ja ziemlich oft was die Straße so macht!
ALex
PS das was ich oben geschrieben habe, hat nichts mit meinem Wunsch des aVL zutun!
Im Gegenteil da werden dann Drecksschleudern mit 700 PS gebaut...
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Und wenn keine Lobby dahinter pfeift sich kein Mensch was ob das rechtens ist!
Und genau darum bin ich froh, dass wir Lobbys haben und nicht etwa Boxeys die sich nicht drum scheren ob etwas rechtens ist.
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
PS das was ich oben geschrieben habe, hat nichts mit meinem Wunsch des aVL zutun!
Im Gegenteil da werden dann Drecksschleudern mit 700 PS gebaut...
Du bezeichnest umweltfreundlichere Autos als Deines als Dreckschleudern?
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
@ tec-doc:Wie auch schon öfter ausgeführt: max. 130 km/h auf Autobahnen wäre zweifellos ein Kompromiss aus Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Politik.
...Mfg, südwikinger 😉
Das war jetzt ein scherz, oder?
Wie auch schon öfter ausgeführt ist das gegenteil der fall:
Geschwindigkeiten ueber 130 sind sicher, wirtschaftlich und politisch gewollt.
(wobei die politik keinen "eigenen willen" gegen die faktenlage haben sollte, daher ist der teil der aussage noch seltsamer)
3L
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Du bezeichnest umweltfreundlichere Autos als Deines als Dreckschleudern?Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
PS das was ich oben geschrieben habe, hat nichts mit meinem Wunsch des aVL zutun!
Im Gegenteil da werden dann Drecksschleudern mit 700 PS gebaut...
und was willst du mir sagen?
Ein Cayenne Diesel oder Touareg Diesel ist bestimmt nicht "sauberer"
und ein Veyron ist bestimmt noch viel weniger!!
Ein Liter mehr verbrannt ist ein Liter mehr...
und wenn du deine Umrüstung ins Spiel bringen willst...
Dein Spaß aber las mir meine Ruhe damit...(es nervt schon langsam)
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
und wenn du deine Umrüstung ins Spiel bringen willst...Dein Spaß aber las mir meine Ruhe damit...(es nervt schon langsam)
So sprach der wahre Umweltfreund... sobald es um seine eigenen Bequemlichkeiten ging.