Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Ich wünsche mir auch gelegentlich, elektronische Assistenzsysteme einzeln und radweise aus schalten zu können. Das ist leider so eine Form der Entmündigung, an der man nur vorbei kommt, wenn man dann gleich wieder komplett auf Hochtechnologie verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Außerdem fährt wohl niemand eine komplette Urlaubsfahrt ohne ESP, es geht mehr darum es mal ausschalten zu können um ein anständiges Gefühl vom Auto zu kriegen.
Bei meinem letzten Sicherheitstraining habe ich erfahren, daß sich das Handling des Fahrzeugs mit ESP und ohne ESP gewaltig unterscheidet:
Z.B. habe ich ESP on, dann muss ich, um überhaupt die Vorteile des ESP nutzen zu können, weiterhin in die Kurve reinlenken, statt wie ohne ESP und von mir zig Jahre, wenn notwendig, per Gegenlenken praktiziert, die Karre wieder zu stabilisieren. Abschaltbar ist bei meinem neuen Saab 9-5 (II), sowohl das ESP insgesamt, als auch die Traktionskontrolle seperat.
Das "wahre" Gefühl für das Auto scheint offensichtlich vom richtigen Handling auch der Elektronik abzuhängen. Gut, wenn man das richtige Handling beider unterschiedlicher Systeme beherrscht!
Ich erinnere mich an die Zeit, als ABS aufkam und die ersten, im Glauben, sie müssten selbst noch, wie sie es früher gelernt hatten, per "Stotterbremse" bremsen und so die tollen, aber auch nicht alle Probleme lösenden, ABS-Vorteile, bremsen incl. Lenken, zu nichte machten.
Ganz hirnbefreit können wir auch mit Elektronik, egal welcher Art, nicht fahren!
Ich hab die Lösung: 😁
Nur wer den FIQ (Fahrer-Intelligenz-Quotient) mit Werten oberhalb von 130 besteht, darf V-Max fahren. Und damit das ein jeder und jeder Sheriff erkennen kann, ist ne große digitale Anzeige, in Größe der Kenwood-Aufkleber am Heck mit dem entsprechenden FIQ aufleuchtend. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...
Ich hab die Lösung: 😁Nur wer den FIQ (Fahrer-Intelligenz-Quotient) mit Werten oberhalb von 130 besteht, darf V-Max fahren. Und damit das ein jeder und jeder Sheriff erkennen kann, ist ne große digitale Anzeige, in Größe der Kenwood-Aufkleber am Heck mit dem entsprechenden FIQ aufleuchtend. 😁
Ach Wolf, das wünsche ich mir schon seit Jahrzehnten. Aber mit dem echten IQ. Am besten in Form eines nicht entfernbaren bzw. sofort wieder nachwachsenden Horns auf dem Kopf. Größe des Horn umgekehrt proportional zum IQ. Das hätte zur Folge, dass manche den Helm nicht mehr aufbekommen würden, um Motorrad zu fahren (nix gegen Mopedfahrer, fahre selber) und so mancher erst gar nicht mehr ins Auto käme. Da hat die Natur echt versagt.
Man wüsste auch im Gespräch immer gleich, mit "wem" man es zu tun hat. Ob man Babysprache benutzen sollte oder komplexe Zusammenhäge vermitteln kann. Leider würde das hier bei mt aber auch nichts bringen.
Vorhin gelesen: 2010 laut ADAC 185.000 Staus mit einer Gesamtlänge von 400.000 km (32% mehr als 2009). Wenn man beim Auto von gut 4 m ausgeht und einem Abstand von knapp 6 m (deutlich mehr als an einer Ampel), steht alle 10 m ein Pkw. Spurenanzahl 2,5. Meist werden die längsten Staus auf dreispurigen BABs sein, wenn es auf 2 Spuren verschmälert wird. Aber trotzdem mal angenommen 2,5. Abzüglich einer Spur, auf der fast nur Lkw stehen. Also 1,5. Macht dann bei 400.000 km und 10 m/Auto und 1,5 Spuren insg. 60 Mio. Autos, die im Stau standen. Geschätzt 10 min. (das ist jetzt echt nur eine Schätzung, könnten auch 20 oder nur 5 sein). Dann wären das 600 Mio Minuten im Stau, fast immer mit laufendem Motor. In Stunden: 10 Mio Stunden. Verbrauch ca. 2 Liter pro Stunde. Ergibt 20.000.000 Liter Sprit im Stau verpulvert. Wenn ich nen Denkfehler drin habe, bitte melden. Dann besorg ich mir ein größeres "Horn". 😉
20 Mio Liter Sprit im Stau pro Jahr. Und dann spricht jemand von Umweltverschmutzung bzw. Spritvergeudung durch die paar Schnellfahrer?
Fahrradtour an Ostern. Brücke über die dreispurige A5. 25 min. zugeschaut. Nur max. 5% fahren wirklich deutlich schneller als 130 km/h.
Und so mancher Stau durch eine Baustelle wäre auch vermeidbar. Kurz vor Ostern haben sie an der A5 bei Bruchsal eine Baustelle aufgebaut. Seitdem jeden Tag mind. 10 Stunden lang in beide Richtungen 10 - 15 km dreispuriger Stau. Täglich! Hätte man nicht wegen dem Osterverkehr bis nach Ostern warten können? Und könnte man nicht schneller "arbeiten"?
Ich habe hier noch kein stichhaltiges Argument gelesen für eine Änderung der bestehenden Regelung. Also immer noch strikt gegen ein TL.
danke xx-ghost
umwelt schonen und unfaelle vermeiden heisst mehr autobahnen bauen und langsame (TL strecken) verbessern damit sie schneller werden.
Den verkehr zu verlangsamen ist kontraproduktiv im sinne der sicherheit und der umwelt.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Und so mancher Stau durch eine Baustelle wäre auch vermeidbar. Kurz vor Ostern haben sie an der A5 bei Bruchsal eine Baustelle aufgebaut. Seitdem jeden Tag mind. 10 Stunden lang in beide Richtungen 10 - 15 km dreispuriger Stau. Täglich! Hätte man nicht wegen dem Osterverkehr bis nach Ostern warten können? Und könnte man nicht schneller "arbeiten"?
Das ist echt ein wahrer Punkt! weniger Baustellen gleichzeitig, dafür die bestehenden schneller abarbeiten wäre mal eine deutliche Verbesserung der Verkehrssituation. Aber man merkt halt mal wieder dass es darum gar nicht geht...eine Regel nur zum Selbstzweck scheint immer öfter das Ziel zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Bei meinem letzten Sicherheitstraining habe ich erfahren, daß sich das Handling des Fahrzeugs mit ESP und ohne ESP gewaltig unterscheidet:
Z.B. habe ich ESP on, dann muss ich, um überhaupt die Vorteile des ESP nutzen zu können, weiterhin in die Kurve reinlenken, statt wie ohne ESP und von mir zig Jahre, wenn notwendig, per Gegenlenken praktiziert, die Karre wieder zu stabilisieren. Abschaltbar ist bei meinem neuen Saab 9-5 (II), sowohl das ESP insgesamt, als auch die Traktionskontrolle seperat.Das "wahre" Gefühl für das Auto scheint offensichtlich vom richtigen Handling auch der Elektronik abzuhängen. Gut, wenn man das richtige Handling beider unterschiedlicher Systeme beherrscht!
...
Wolf,
es ist auch jeden fall richtig, dass man moderne autos anders fahren muss im grenzbereich.
Ich denke die engelchen sind grundsaetzlich sinnvoll. Speziell fuer den otto normal verbraucher, aber auch fuer leute die ab und an mal ein training machen (wie ich). Semiprofis, oder vollprofis im rennsport haben da eine andere meinung zu, aber das ist auch was ganz anderes, nicht vergleichbar.
In jedem fall sollte man es geuebt haben, sie nutzen deutlich mehr, wenn man die reaktionen kennt und sich richtig verhaelt...
3L
Ps.: bei meinem Z4 sind sie nichtmehr wirklich abschaltbar, sei froh das es bei dir noch geht. Das wird leider die tendenz in der zukunft sein, ob es nun gesetze geben wird, oder nicht...
Kein hersteller kann unfaelle mit seinem fahrzeug brauchen, die reagieren da schneller und feinfuehliger als die EU das je koennte.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Den verkehr zu verlangsamen ist kontraproduktiv im sinne der sicherheit und der umwelt.3L
Was m. E. auch gegen ein TL spricht:
Ich muss seit Wochen jeden Tag durch eine mehrere km lange Baustelle, zweispurig. Danach wieder dreispurig und frei.
In der Baustelle geht es meist mit gut 80 km/h konstant vorwärts. Es wird meist rel. dicht aufgefahren (recht langsames Tempo und jeder möchte eigentlich schneller). Danach wird es wieder dreispurig. Wäre dort jetzt z. B. 120, würde sich der Verkehr auf drei Spuren aufteilen (sofern überhaupt genug nach rechts fahren), auf max. 120 beschleunigen, die Abstände würden etwas größer werden. Aber die "kompakte Masse" aus der Baustelle würde sich nicht auflösen, würde sich nur auf drei Spuren mit etwas größeren Abständen verteilen und sich so weiterbewegen. Ich kenne das jetzt nicht aus der Erinnerung, aber so müsste es eigentlich logischerweise aussehen.
Real ist aber, dass nun manche mehr Gas geben, schneller fahren und sich das Ganze schon nach wenigen hundert Metern völlig entzerrt. Das sehe ich schon lange als Vorteil, wenn kein TL vorhanden ist.
Ein Paradebeispiel auf der A5: 10 km lang ist vor dem Walldorfer Kreuz TL 120 km/h. Meist viel Verkehr, alle drei Spuren gut besetzt. Dann kommt das Kreuz. Ein paar (recht wenig) biegen ab, dafür kommen auch ein paar wieder dazu Richtung Frankfurt. Ab dem Kreuz geht es aber nur zweispurig weiter Richtung Frankfurt. Ohne TL. Das ist fast wie bei einer Baustelle. Drei voll befahrene Spuren enden in zwei Spuren. Müsste eigentlich einen Stau geben. Da ist aber nie einer, weil die weiterführenden zwei Spuren kein TL haben! Eigentlich kann man das fast als "Beweis" für unsere Theorie sehen.
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von notting
Meine Meinung:
Wieviele Länder der 1. 7 Plätze sind derartig vom Transitverkehr betroffen wie D? Transitverkehr heißt ja, dass sich Leute aus vielen Ländern im Verkehr treffen, wo die Regel halt teilweise anders sind, z. B. bzgl. rechts überholen, was für zusätzliche Unfälle sorgt selbst wenn es ein Tempolimit gibt.
Sorry, du bekommst für den Beitrag Danke-Punkte. Das mag vielleicht das Ego einiger Autofahrer beruhigen.
Bist du auch der Meinung, da sich am Himmel sehr viele Flugzeuge aus den unterschiedlichsten Staaten treffen, dass die ruhig zusammen hauen dürfen?
Mit solchen Entschuldigungen kommen wir nicht weiter. Taten sind gefragt!
Gruß
Ulicruiser
ghost, ja darueber habe ich auch schon nachgedacht.
Ein anderes beispiel:
Auf einer 2 spurigen bahn ueberholt ein LKW, die PKW dahinter moegen vorher ordentliche abstaende gehabt haben, fahren jetzt aber naeher auf. Nach dem ueberholvorgang beschleunigen sie allesamt auf 120, bleiben eng und vorne ist ein grosses stueck leere autobahn.
Ohne aTL wird der raum nach vorne erschlossen, die PKW nutzen sehr schnell wieder die gesamte flaeche und haben vernuenftige abstaende.
(das nur weil unterschiedliche geschwindigkeiten gefahren werden und ebend nicht gleichmaessig 120, was zu engen abstaenden fuehren muss.)
3L
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Genau so lag es oft an Deppen, die eine Vollbremsung hingelegt haben, weil der Hintermann dicht auffährt, und die Lichthupe gibt. Und die Deppen, die es dem Hintermann mal so richtig zeigen wollen gibts in Deutschland öfter als in anderen Ländern.
Woran mag das denn liegen, dass es in Deutschland vermeintlich mehr Deppen geben soll, als in den anderen Ländern?
Ich glaube, das liegt nicht am Tempolimit!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich wünsche mir auch gelegentlich, elektronische Assistenzsysteme einzeln und radweise aus schalten zu können. Das ist leider so eine Form der Entmündigung, an der man nur vorbei kommt, wenn man dann gleich wieder komplett auf Hochtechnologie verzichtet.
Sei froh, dass es diese Einrichtungen gibt. Wenn wirklich einmal etwas passiert, kannst du es auf diese Systeme schieben.
So ist dann zwar das Fahrzeug defekt, aber das Ego unbeschadet.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sei froh, dass es diese Einrichtungen gibt. Wenn wirklich einmal etwas passiert, kannst du es auf diese Systeme schieben.
So ist dann zwar das Fahrzeug defekt, aber das Ego unbeschadet.
Ein noch nutzloserer Beitrag ist dir wohl nicht eingefallen?
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Macht dann bei 400.000 km und 10 m/Auto und 1,5 Spuren insg. 60 Mio. Autos, die im Stau standen. Geschätzt 10 min. (das ist jetzt echt nur eine Schätzung, könnten auch 20 oder nur 5 sein). Dann wären das 600 Mio Minuten im Stau, fast immer mit laufendem Motor. In Stunden: 10 Mio Stunden. Verbrauch ca. 2 Liter pro Stunde. Ergibt 20.000.000 Liter Sprit im Stau verpulvert. Wenn ich nen Denkfehler drin habe, bitte melden. Dann besorg ich mir ein größeres "Horn". 😉
Das interessante an dieser Aussage ist, dass die Wartezeit nicht gleichmäßig auf die Autofahrer aufgeteilt wird. Es gibt Brennpunkte, wo es immer wieder zu Staus kommt.
Das schizophrene daran ist, dass immer wieder die selben Leute in den Stau herein fahren. Ich vermute, die brauchen das.
Wenn diese Leute umdenken würden, dann gäbe es eine erheblich Entlastung für alle. Aber, wer ist schon so hart zu sich selber.
Nur die Harten fahren mit den Öffentlichen!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, du bekommst für den Beitrag Danke-Punkte. Das mag vielleicht das Ego einiger Autofahrer beruhigen.Zitat:
Original geschrieben von notting
Meine Meinung:
Wieviele Länder der 1. 7 Plätze sind derartig vom Transitverkehr betroffen wie D? Transitverkehr heißt ja, dass sich Leute aus vielen Ländern im Verkehr treffen, wo die Regel halt teilweise anders sind, z. B. bzgl. rechts überholen, was für zusätzliche Unfälle sorgt selbst wenn es ein Tempolimit gibt.
Bist du auch der Meinung, da sich am Himmel sehr viele Flugzeuge aus den unterschiedlichsten Staaten treffen, dass die ruhig zusammen hauen dürfen?Mit solchen Entschuldigungen kommen wir nicht weiter. Taten sind gefragt!
Gruß
Ulicruiser
Na toll,schon wieder so ein Äpfel mit Birnen Vergleich🙄
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Ein Paradebeispiel auf der A5: 10 km lang ist vor dem Walldorfer Kreuz TL 120 km/h. Meist viel Verkehr, alle drei Spuren gut besetzt. Dann kommt das Kreuz. Ein paar (recht wenig) biegen ab, dafür kommen auch ein paar wieder dazu Richtung Frankfurt. Ab dem Kreuz geht es aber nur zweispurig weiter Richtung Frankfurt. Ohne TL. Das ist fast wie bei einer Baustelle. Drei voll befahrene Spuren enden in zwei Spuren. Müsste eigentlich einen Stau geben. Da ist aber nie einer, weil die weiterführenden zwei Spuren kein TL haben! Eigentlich kann man das fast als "Beweis" für unsere Theorie sehen.
Wenn ich diese Lobeshymne so lese, muss ich feststellen, dass die Verkehrsplaner mit dem Tempolimit vor dem Kreuz das Thema ganz gut im Griff haben.
Gruß
Ulicrzuiser