Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Hmmmm, warum fallen mir dabei immer wieder die Schrotthaufen der Tiefer & Breiter Anhänger ein?Zitat:
Original geschrieben von notting
Es gibt auch genügend ältere Leute, denen es scheißegal ist, wenn sie den kompletten Verkehr ausbremsen, gefährliche Fahrmanöver machen wodurch sie andere in Gefahr bringen und sich an ewig langen Autoschlangen vorbeiquetschen.
Weil du die Schrotthaufen der Schaufenster-Reinfahrer nicht gesehen hast?
Zitat:
Wie dem auch sei,die freie Geschwindigkeitswahl endet an einem Limit oder am Sicherheitsabstand zum vor einem Fahrenden und 80 bei erlaubten 100 mögen lästig sein aber weder verboten noch gefährlich.
§§1 (2), 3 (2) StVO.
Zitat:
Gefährlich wäre wenn einer schneller fährt als es seine Möglichkeiten zulassen und das könnte beim Einen die besagten 80 sein und bei einem Anderen ist eben auch bei 100 noch nicht Ende des Könnens.
Ich frage mich aber jährlich was diejenigen die schon bei 80 das lenkrad zerbeissen machen wenn sie die nächsten Monate wieder die schöne Landmaschinenausstellung vor sich haben die weder überholt werden kann noch kann der ganz Vorne mal rechts ran da es keine Gelegenheit gibt. Davon abgesehen das der in der Regel noch einen größeren Zeitdruck hat als die die sich hinter ihm beklagen.
1. Die fahren bei uns meistens nebenan auf dem Wirtschaftsweg.
2. Die sind deutlich langsamer, sind also einfacher zu überholen als einer mit 80 im 100er-Bereich.
3. Biegen i.d.R. recht schnell wieder von der Hauptverkehrsader ab.
4. Sind eher selten zu den Zeiten auf der Straße, wenn ich unterwegs bin.
5. Da wo's auch IMHO vertretbar ist, darf man sie offiziell sogar im Überholverbot überholen.
notting
Zitat:
4. Sind eher selten zu den Zeiten auf der Straße, wenn ich unterwegs bin.
wieso glaube ich, dass das Dein wichtigster Grund ist, von dem es abhängt ob Dich etwas stört oder nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
wieso glaube ich, dass das Dein wichtigster Grund ist, von dem es abhängt ob Dich etwas stört oder nicht 😉Zitat:
4. Sind eher selten zu den Zeiten auf der Straße, wenn ich unterwegs bin.
Weil du dich irrst.
notting
dann ist ja gut, und nichts für ungut denn... wenn ich mir meine Frage nochmal so durch den Kopf gehen lasse, ist sie schon ein bisschen idiotisch gestellt... 😉
die anderen Punkte in Bezug auf den Trekkerverkehr sehe ich aber wie Du 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
desweiteren halte ich das fahren in einer großen Stadt oder gut frequentierten Bundesstrasse für anspruchsvoller als das fahren auf einer Autobahn....😉
Einen Fall hast Du noch vergessen, das
Auffahren auf die Autobahn. Am Ende der Beschleunigungsspur steht niemals ein gut motorisiertes Fahrzeug, sondern der "schlecht" motorisierte Wagen mit einem völlig überforderten Fahrer(100%tig ein aTL-Befürworter), der aus Angst, seinen Motor, das Getriebe oder die Antriebswellen(ohh ein Deja Vu 😁, SamEye sei Dank) kaputtzumachen, im 3. oder 4. Gang mit 1/4-Gas und 2000 1/min versucht , Tempo aufzunehmen und dann am Ende vor dem mit 85km/h nahenden 40-Tonner kapituliert.........
Zitat:
Original geschrieben von notting
Zitat:
Weil du die Schrotthaufen der Schaufenster-Reinfahrer nicht gesehen hast?
Ich seh auf den Strassen mehr als mir lieb ist,nur sind da Rentner nicht wirklich das Problem. Die sind sich wenigstens meistens ihrer Defizite bewusst,wenn auch nicht Alle.
Zitat:
§§1 (2), 3 (2) StVO.
Im Gegensatz zu dir habe ich die auch schon komplett gelesen und nicht nur die Auszüge die mir in den Kram passen. ZB §1 STVO mit der gegenseitigen Rücksichtnahme,das bedeutet das man auch auf Langsamere Rücksicht nehmen muß.
Zitat:
1. Die fahren bei uns meistens nebenan auf dem Wirtschaftsweg.
Wenn überhaupt vorhanden passen die bei Uns oft nicht mal drauf.😁
Zitat:
2. Die sind deutlich langsamer, sind also einfacher zu überholen als einer mit 80 im 100er-Bereich.
Ich habe den dumpfen Verdacht das du die aktuellen Maschinen nicht in Natura kennst,die sind locker mal breiter als eine Strassenseite und die Fahrer froh wenn sie die Entgegenkommenden nicht von der Strasse schupsen,was neben denen fährt sehen sie oft nicht mal.
Zitat:
3. Biegen i.d.R. recht schnell wieder von der Hauptverkehrsader ab.
Regionale Lohnunternehmer haben auch mal 100km Anfahrt zum Kunden und dann hast du mal ein paar Häcksler oder Mähdrescher plus Begleitfahrzeuge vor der Nase.
Zitat:
4. Sind eher selten zu den Zeiten auf der Straße, wenn ich unterwegs bin.
😁 Du bist selten auf dem Land unterwegs.
Zitat:
5. Da wo's auch IMHO vertretbar ist, darf man sie offiziell sogar im Überholverbot überholen.
Steht das im selben § der auch die Überschreitung eines Limits im Zuge des Überholens erlaubt?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
[...]Im Gegensatz zu dir habe ich die auch schon komplett gelesen und nicht nur die Auszüge die mir in den Kram passen. ZB §1 STVO mit der gegenseitigen Rücksichtnahme,das bedeutet das man auch auf Langsamere Rücksicht nehmen muß.Zitat:
§§1 (2), 3 (2) StVO.
Nein, _du_ bist hier wohl derjenige, der nur das gelesen hat, was ihm in den Kram passt! ->
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...[...]
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ich habe den dumpfen Verdacht das du die aktuellen Maschinen nicht in Natura kennst,die sind locker mal breiter als eine Strassenseite und die Fahrer froh wenn sie die Entgegenkommenden nicht von der Strasse schupsen,was neben denen fährt sehen sie oft nicht mal.Zitat:
2. Die sind deutlich langsamer, sind also einfacher zu überholen als einer mit 80 im 100er-Bereich.
Ich gehe von dem aus, was ich auf der Straße sehe und die sind nicht breiter als ein handelsüblicher großer LKW.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Regionale Lohnunternehmer haben auch mal 100km Anfahrt zum Kunden und dann hast du mal ein paar Häcksler oder Mähdrescher plus Begleitfahrzeuge vor der Nase.Zitat:
3. Biegen i.d.R. recht schnell wieder von der Hauptverkehrsader ab.
Lohnt es sich da nicht, den Krempel auf einen Tieflader zu packen? Ich habe schon mehrfach nagelneue fahrbarer landwirtschaftliche Geräte bzw. als Anhänger auf Tiefladern gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 Du bist selten auf dem Land unterwegs.Zitat:
4. Sind eher selten zu den Zeiten auf der Straße, wenn ich unterwegs bin.
Nö, ich bin nur sehr früh am morgen und recht spät am Abend unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Steht das im selben § der auch die Überschreitung eines Limits im Zuge des Überholens erlaubt?Zitat:
5. Da wo's auch IMHO vertretbar ist, darf man sie offiziell sogar im Überholverbot überholen.
Zusatzschild mit Traktor-Symbol und "dürfen überholt werden".
notting
Zitat:
Zusatzschild mit Traktor-Symbol und "dürfen überholt werden".
Wenn sie nicht schneller als 25km/h sind und das ist heute kaum noch der Fall
Ansonsten habe ich den Eindruck das dir alles aus dem Weg muß das dich in deinem Vorwärtsdrang behindert. Sicher muß ein Langsamer Platz machen,aber erst wenn sich eine längere Schlange gebildet hat und selbst dann würde ich keinen Pfifferling darauf verwetten das bei 80 ein Richter der Meinung ist das das unter Behinderung läuft.
Zitat:
Ich gehe von dem aus, was ich auf der Straße sehe und die sind nicht breiter als ein handelsüblicher großer LKW.
Du hast noch nie die großenMaschinen gesehen.
Zitat:
Hinsichtlich der Breite von Landwirtschaftlichen Fahrzeugen (Mähdreschern, Erntefahrzeugen, Häckslern und vergleichbaren Fahrzeugen der land- und Forstwirtschaft gelten, abweichend von § 29 Abs. 3 StVO folgende Regelungen:
Bis zu einer Fahrzeugbreite von 3,10 Metern gilt das Befahren öffentlicher Straßen - wie bisher - ohne eine gesonderte Erlaubnis nach § 29 Abs. 3 StVO als erlaubt.Bei einer Fahrzeugbreite von 3,10 Metern bis zu 3,30 Metern werden die Kreisverwaltungsbehörden (Landratsamt Regen) ermächtigt, Erlaubnisse ohne Auflage eines voraussfahrenden Begleitfahrzeuges zu erteilen.
Ab einer Fahrzeugbreite von 3,30 Metern bis zu einer Fahrzeugbreite von 3,50 Metern wird die Erlaubnis nach § 29 Abs. 3 StVO, soweit nicht außergewöhnliche Umstände vorliegen, lediglich unter der Bedingung erteilt werden, dass bei der Benutzung des Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr ständig eine befestigte Restfahrbahnbreite von 2,50 Metern verbleibt.
Dass diese Restfahrbahnbreite gewahrt ist, liegt allein in der Verantwortung des Fahrzeugführers. Kann diese Restfahrbahnbreite nicht gewährleistet werden, wird die Fahrt nur in Begleitung eines vorausfahrenden Begleitfahrzeugs mit Kennleuchte mit gelben Rundumlicht und entsprechendem Hinweisschild (z.B.: "Achtung, überbreites Fahrzeug folgt!) erlaubt.
Das Erfordernis der verbleibenden befestigten Restfahrbahnbreite gilt nicht für Straßen, die Mit Zeichen 250, 251 oder 260 für den übrigen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt sind.Ab einer Fahrzeugbreite von 3,50 Metern ist ein Begleitfahrzeug zwingend erforderlich.
Quelle:
http://www.krampe.de/.../zulaessige-masse.php?listkatAuf Tiefladern werden in der regel nur Neufahrzeuge transportiert,im Einsatz auf eigener Achse.
Gründe dürften einfach Zeit und Geld sein. Diese Maschinen haben eine nur kurze jährliche Einsatzzeit die maximal ausgenutzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wenn sie nicht schneller als 25km/h sind und das ist heute kaum noch der FallZitat:
Zusatzschild mit Traktor-Symbol und "dürfen überholt werden".
Komisch, wenn ich hinter einem Traktor hänge zeigt mein Tacho meist was an, was real ca. 25km/h sein dürften.
Zitat:
Ansonsten habe ich den Eindruck das dir alles aus dem Weg muß das dich in deinem Vorwärtsdrang behindert. Sicher muß ein Langsamer Platz machen,aber erst wenn sich eine längere Schlange gebildet hat und selbst dann würde ich keinen Pfifferling darauf verwetten das bei 80 ein Richter der Meinung ist das das unter Behinderung läuft.
Leider!
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du hast noch nie die großenMaschinen gesehen.Zitat:
Ich gehe von dem aus, was ich auf der Straße sehe und die sind nicht breiter als ein handelsüblicher großer LKW.
Doch (bei einer Ausstellung), sind aber bei uns selten.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
[...]
Auf Tiefladern werden in der regel nur Neufahrzeuge transportiert,im Einsatz auf eigener Achse.
Gründe dürften einfach Zeit und Geld sein. Diese Maschinen haben eine nur kurze jährliche Einsatzzeit die maximal ausgenutzt wird.
Und gerade dann dürfte doch die niedrige Geschwindigkeit bei langen Strecken hinderlich sein?!
notting
Dann habt ihr bei Euch noch einen recht alten Traktorbestand. Bei uns finden sich da kaum noch welche und wenn gehören die eher Welchen die ihn mehr oder weniger als Hobby haben. Bei Landwirten findet sich kaum noch einer der langsamer als 40 ist und bei den Lohnunternehmern eher die die 50/60 laufen,mit letzteren darf man auch Kraftfahrstrassen benutzen.Bei Häckslern und Mähdreschern ist eh die Geschwindigkeit das kleinere Problem da die verdammt breit sind aber dafür unübersichtlich.
Meistens werden die Maschinen eh so eingesetzt das die Wege dazwischen relativ kurz sind so das sich die Verladerei nicht lohnt,vor allem wenn das Teil vorschriftsmässig gesichert werden soll.
Dazu kommt das die Maschinen die man auf Tiefladern sieht oft teildemontiert sind damit sie besser auf den Tieflader passen,würde dann zuviel Zeit kosten wenn man bedenkt das die Dinger im Jahr oft nur 6 Wochen eingesetzt werden,aber dann wenn möglich 7Tage/24 Stunden die Woche.Ist kein leichter Job was die da haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Dann habt ihr bei Euch noch einen recht alten Traktorbestand. Bei uns finden sich da kaum noch welche und wenn gehören die eher Welchen die ihn mehr oder weniger als Hobby haben. Bei Landwirten findet sich kaum noch einer der langsamer als 40 ist [...]
Vielleicht hängt's damit zusammen, dass es hauptsächlich Nebenerwerbs-Landwirte sind und es hier kaum zusammenhängenden Felder gibt, wo sich so ein Riesen-Traktor lohnen würde (hab auch mal gehört, dass die Traktoren bei Landwirten gerne überdimensioniert sind und dass das auch dem Feld schadet).
notting
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Kein Denkfehler. bigLBA war nur in meiner Erinnerung als klarer TL-Befürworter aufgetreten.
Kann mich aber auch täuschen.
Zeig mir die Stelle, wo ich ein aTL gefordert habe!
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Zeig mir die Stelle, wo ich ein aTL gefordert habe!Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Kein Denkfehler. bigLBA war nur in meiner Erinnerung als klarer TL-Befürworter aufgetreten.
Kann mich aber auch täuschen.
😉
Du warst der, der gesagt hat:
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Warum TL ?!? Naja, die Frage müsste lauten, weshalb nicht?
Auch wenn's etwas aus dem Zusammenhang gerissen ist.
😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Seine individuelle Leistungskurve sollte jeder kennen und berücksichtigen.
Allein dieses würde schon einen erheblichen Vorteil mit sich bringen.
genau - wenn man tagaktiv ist und das dem arbeitgeber sagt, dann muss der einem auch die arbeitszeit so einteilen, dass man vor der geisterstunde wieder zu hause ist.
ich stell' mir da so ein automobilwerk vor, opel oder vw, das nachts stillsteht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
genau - wenn man tagaktiv ist und das dem arbeitgeber sagt, dann muss der einem auch die arbeitszeit so einteilen, dass man vor der geisterstunde wieder zu hause ist.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Seine individuelle Leistungskurve sollte jeder kennen und berücksichtigen.
Allein dieses würde schon einen erheblichen Vorteil mit sich bringen.ich stell' mir da so ein automobilwerk vor, opel oder vw, das nachts stillsteht. 😁
Es gibt auch Leute, die nachtaktiv sind und sich im Moment tagsüber rumquälen.
notting