Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notting
PS: Musste auch schon spontan (durch meinen Brötchengeber angeordnet) quer durch D fahren, um am darauffolgenden Tag pünktlich und ausgeschlafen bei der Arbeit zu sein -> ging nicht anderes als mit 200km/h wo es ging.
Rein sachlich gesehen, und ich werde nicht versuchen irgendwelche Kritikpunkte suchen: Bahn kam nicht in Frage, nicht konkurrenzfähig, schlechte Verbindungen, oder mußt Du Sachen mitnehmen? Wenn so ein Druck vom Arbeitsgeber kommt, muß in Deutschland ganz woanders angesetzt werden.
Und ich habe mir mal die Mühe gemacht, Deine Argumente auf den Punkt zu bringen:
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Bevor ich auf 'irgendeinen Müll' eingehe, schaue ich mir den 'Müll' doch erst einmal an, also mal kurz schauen:Ein aTL ist abzulehnen, weil:
- Ein TL - wenn überhaupt - nur marginale Verbesserungen (evtl. gar Verschlechterungen) mit sich bringt, welche nicht diese Form der Einschränkung von Millionen Autofahrern rechtfertigen.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Bevor ich auf 'irgendeinen Müll' eingehe, schaue ich mir den 'Müll' doch erst einmal an, also mal kurz schauen:Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Ja schon, aber auf den "Müll" wollte ich nicht auch noch eingehen. Der wird eh nicht besser 🙄Ein aTL ist abzulehnen, weil:
- dadurch nicht nachweislich Benzin bzw. CO2 gespart werden kann
- die Staugefahr vergrößert wird und mehr CO2 ausgestossen wird
- durch Langeweile hervorgerufener Sekundenschlaf zu einem erhöhten Unfallrisiko führt
- nur noch Autos gebaut werden, die maximal 100 PS haben und auf 130 km/h optimiert sind.
- deswegen die dt. Automobilindustrie vor die Hunde geht
- durch verbieten des Internet (bzw. anderer Freizeitgestalltungen) lässt sich mehr Energie einsparen
- Raser eh Rasen, egal ob Limit oder nicht
- Der gemeine dt. Autofahrer seinen 'Skill' verliert
- um es den Ökofetischisten zu zeigen
- die anderen eh nur neidisch auf meine dicke Kiste sind
- das 'Ausland' neidisch auf unser BAB sind auf denen kein Limit herrscht
- China über kurz oder Lang eh die Erde kaputt machtAlso, ich habe mich dazu entschlossen: Auf diesen 'Müll' muss man tatsächlich nicht weiter eingehen.
Wo ist mein Bier 😉
Sorry, jetzt stehe ich wohl ein wenig auf der Leitung. Vielleicht hättest Du die Argumente vom "Müll" trennen sollen. Was meinst Du jetzt genau mit Deinem Beitrag?
Warum erinnert mich die Ökofraktion so oft an diese angeseuselten Burschis, welche in ihrem Übermut laut krakelend auf eine Gruppe Erwachsener zugehen und rumpöbeln.. die Erwachsenen schaun erstmal gelangweilt, versuchen es mit etwas Verständnis und guten Worten... und die Burschis fühlen sich noch euphorischer in ihrem Rauschselbstbild - und bekommen sie dann doch, um was sie so sehnsüchtig betteln, also hier Argumente und bildlich Schranken... dann sind sie auch noch schlechte Verlierer, werden beleidigend und/oder heulen rum. 🙄 😛
Kosten Auto/Bahn - die Debatte ist obsolet, schlicht weil andere mein Geld und meine Präferenzen beim Ausgeben einen feuchten Kehricht angehen. Muss man den um die Burg allen anderen Menschen die eigene Lebensphilosophie aufzwingen? Fahrt ihr Bahn, geht zu Fuß, von mir aus beamt euch sonstwohin - euer Bier und von meinem Bier: Finger weg!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Glaskugel gefunden? Oder ist die Druckbetankung schon beendet und befindet sich der Limitianer bereits im Delirium tremens....😁Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich find schön hier. Wenn mir in Zukunft Jemand nicht glauben will, dass man Einsparungen wertvoller Ressourcen nicht durch Vernunft, sondern einzig und allein über Gesetze und den Geldbeutel realisieren kann, dann soll er einfach hier 3-5 Seiten lesen 😁Das Tempolimit kommt ohnehin. Spätestens über die EU 😉
Nein er befindet sich noch im freien Fall (was das Niveau betrifft)😉
Wenn das bis 4 Uhr so weiter geht...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ein aTL ist abzulehnen, weil:- Ein TL - wenn überhaupt - nur marginale Verbesserungen (evtl. gar Verschlechterungen) mit sich bringt, welche nicht diese Form der Einschränkung von Millionen Autofahrern rechtfertigen.
Welche Einschränkung? Wo wird ein Autofahrer durch ein aTL eingeschränkt, außer daß er keine >130 km/h mehr knöllchenfrei fahren darf?
Ich habe diese Diskussion seit Seite 500 mitverfolgt und noch kein einziges echtes, stichhaltiges Argument gegen ein aTL gelesen. Da ich aber auch kein TL-Befürworter bin (mir geht das schon alleine deswegen am Arsch vorbei, weil ich nicht in D. wohne) , bin ich stehts bereit meine Meinung zu ändern, wenn jemand mal etwas handfestes vorweisen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Rein sachlich gesehen, und ich werde nicht versuchen irgendwelche Kritikpunkte suchen: Bahn kam nicht in Frage, nicht konkurrenzfähig, schlechte Verbindungen, oder mußt Du Sachen mitnehmen? Wenn so ein Druck vom Arbeitsgeber kommt, muß in Deutschland ganz woanders angesetzt werden.Zitat:
Original geschrieben von notting
PS: Musste auch schon spontan (durch meinen Brötchengeber angeordnet) quer durch D fahren, um am darauffolgenden Tag pünktlich und ausgeschlafen bei der Arbeit zu sein -> ging nicht anderes als mit 200km/h wo es ging.
Aufgrund von wirklich unvorhersehbaren Ereignissen müsste ich mit einem Kombi voll Krempel heim fahren (nachdem der Krempel ursprünglich per Spedition geliefert wurde (kam mit Transportschaden an) und ich ursprünglich mit dem Zug hin bin und ein paar Tage bleiben sollte).
Außerdem wäre es vermutlich mit dem Zug deutlich später geworden (hätte auch erst mal einen Drucker finden müssen, wo ich meine Zugtickets hätte ausdrucken können - der Mietwagen dageben wurde von meinem Brötchengeber kurzfristig bestellt und vom Vermieter geliefert).
Die Strecke verläuft quasi quer durch Deutschland.
notting
So eine Frage beschäftigt mich noch, dann möchte ich erst Mal gut sein lassen.
Es kommt immer der Vorwurf, ein A-TL bringt nicht viel. Wären es nur ein paar Prozent Co2 Einsparung möge daß ja stimmen.
Es gibt aber recht viele Autos, die verbrauchen bei einem Unterschied 130-200 doppelt so viel, also nicht nur ein paar Prozent. Wo bleibt dann der Rest? Hätten die meisten doch nur einen geringeren Unterschied? Oder fahren doch schon so viele Leute in einem Bereich, der auch bei Einführung eines TL nicht viel Einsparung bringen würde? Warum wird sich dann hier so aufgeregt --> irgendwas stimmt dabei nicht.
Alle Argumente für eine TL werden von den Gegnern - zumindest hier - abgesägt. Andersrum gefragt, WELCHES ARGUMENT WÜRDE AUCH VON TL-GEGNERN AKKZEPTIERT WERDEN DAMIT EIN LIMIT IN FRAGE KÄME?
Oder steht doch immer wieder die persönliche Freiheit im Vordergrund, um jeden Preis?
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Welche Einschränkung? Wo wird ein Autofahrer durch ein aTL eingeschränkt, außer daß er keine >130 km/h mehr knöllchenfrei fahren darf?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ein aTL ist abzulehnen, weil:- Ein TL - wenn überhaupt - nur marginale Verbesserungen (evtl. gar Verschlechterungen) mit sich bringt, welche nicht diese Form der Einschränkung von Millionen Autofahrern rechtfertigen.
Ich habe diese Diskussion seit Seite 500 mitverfolgt und noch kein einziges echtes, stichhaltiges Argument gegen ein aTL gelesen. Da ich aber auch kein TL-Befürworter bin (mir geht das schon alleine deswegen am Arsch vorbei, weil ich nicht in D. wohne) , bin ich stehts bereit meine Meinung zu ändern, wenn jemand mal etwas handfestes vorweisen könnte.
Ich will und werde schnell fahren. Eine rationelle Begründung folgt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
So eine Frage beschäftigt mich noch, dann möchte ich erst Mal gut sein lassen.
Es kommt immer der Vorwurf, ein A-TL bringt nicht viel. Wären es nur ein paar Prozent Co2 Einsparung möge daß ja stimmen.
Es gibt aber recht viele Autos, die verbrauchen bei einem Unterschied 130-200 doppelt so viel, also nicht nur ein paar Prozent. Wo bleibt dann der Rest? Hätten die meisten doch nur einen geringeren Unterschied? Oder fahren doch schon so viele Leute in einem Bereich, der auch bei Einführung eines TL nicht viel Einsparung bringen würde? Warum wird sich dann hier so aufgeregt --> irgendwas stimmt dabei nicht.Alle Argumente für eine TL werden von den Gegnern - zumindest hier - abgesägt. Andersrum gefragt, WELCHES ARGUMENT WÜRDE AUCH VON TL-GEGNERN AKKZEPTIERT WERDEN DAMIT EIN LIMIT IN FRAGE KÄME?
Oder steht doch immer wieder die persönliche Freiheit im Vordergrund, um jeden Preis?
Ich geb einen **** auf CO2 Einsparung. Sollen die Leute die CO2 einsparen wollen einfach langsamer fahren.
Kein pro-TL Argument wird akzeptiert. Die Zukunft gehört den Kindern. Die Gegenwart gehört mir. So einfach ist das. 😛
Zitat:
Original geschrieben von notting
Bin ja auch kein Bahn-Fan, aber es gibt div. Angebote, die das Fahren günstiger machen wie z. B. das $Bundesland-Ticket, Sparpreise und Bahncards. Du hast wohl die teuerste Möglichkeit (=Normalpreis ohne BC) genannt.
Ich habe mir den für heute aktuellen Preis anzeigen lassen, der im Vergleich zu früheren Abfragen um mindestens 16 € günstiger ist.
Schien für eine Fahrt NRW-Thüringen die einfachste Lösung.
Die Fahrten können nicht im voraus geplant werden, da sich die Arbeitszeiten und Einsatzorte jederzeit ändern können (Zeitarbeiter). Und allein eine Bahn-Fahrzeit von minimum 7 Stunden machen die Bahn total unattraktiv, zumal in Thüringen vor Ort schlechte Busverbindungen sind und auch dort einige Kilometer gefahren werden.
Im Winter wäre er ohne die Bauchfreiheit unseres UXC gar nicht dort angekommen.
Und wenn das Auto sowieso da ist, weil beruflich notwendig, warum dann nicht benutzen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
So eine Frage beschäftigt mich noch, dann möchte ich erst Mal gut sein lassen.
Es kommt immer der Vorwurf, ein A-TL bringt nicht viel. Wären es nur ein paar Prozent Co2 Einsparung möge daß ja stimmen.
Es gibt aber recht viele Autos, die verbrauchen bei einem Unterschied 130-200 doppelt so viel, also nicht nur ein paar Prozent. Wo bleibt dann der Rest? Hätten die meisten doch nur einen geringeren Unterschied? Oder fahren doch schon so viele Leute in einem Bereich, der auch bei Einführung eines TL nicht viel Einsparung bringen würde? Warum wird sich dann hier so aufgeregt --> irgendwas stimmt dabei nicht.Alle Argumente für eine TL werden von den Gegnern - zumindest hier - abgesägt. Andersrum gefragt, WELCHES ARGUMENT WÜRDE AUCH VON TL-GEGNERN AKKZEPTIERT WERDEN DAMIT EIN LIMIT IN FRAGE KÄME?
Oder steht doch immer wieder die persönliche Freiheit im Vordergrund, um jeden Preis?
Ich fahre normal 130, ergo fällt der Mehr-CO2-Ausstoss für die km, die ich deutlich schneller fahre, kaum ins Gewicht, aber manchmal ist es halt notwendig (in meinem hier schon genannten Beispiel wäre ich sonst total übermüdet zu Hause angekommen). Im Gegensatz zu div. anderen Leuten achte ich z. B. sehr auf den Reifendruck, was auch sehr viel unnötigen CO2-Ausstoss sparen kann.
Außerdem erzeugt das Herstellen, Transportieren und Anbringen der riesigen Schilder, die dann geändert werden müssten, auch viel CO2-Aussoss...
notting
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Welche Einschränkung? Wo wird ein Autofahrer durch ein aTL eingeschränkt, außer daß er keine >130 km/h mehr knöllchenfrei fahren darf?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ein aTL ist abzulehnen, weil:- Ein TL - wenn überhaupt - nur marginale Verbesserungen (evtl. gar Verschlechterungen) mit sich bringt, welche nicht diese Form der Einschränkung von Millionen Autofahrern rechtfertigen.
Ich habe diese Diskussion seit Seite 500 mitverfolgt und noch kein einziges echtes, stichhaltiges Argument gegen ein aTL gelesen. Da ich aber auch kein TL-Befürworter bin (mir geht das schon alleine deswegen am Arsch vorbei, weil ich nicht in D. wohne) , bin ich stehts bereit meine Meinung zu ändern, wenn jemand mal etwas handfestes vorweisen könnte.
Und Ich habe noch kein einziges stichhaltiges Argument für ein aTL gelesen...
Und wo wird der Autofahrer durch ein fehlendes TL eingeschränkt?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
... Warum wird sich dann hier so aufgeregt --> ...
Ich kann hier nur für mich sprechen: Ich will nicht die Angst, zu viel zu verbrauchen 😉, durch die Angst ablösen, auf freier AB "versehentlich" zu schnell - für den Gesetzgeber - unterwegs zu sein.
Selbst wenn ein TL für die Meisten keine oder kaum eine Einschränkung bedeuten würde, kann das kein Argument pro TL sein.
Zitat:
Oder steht doch immer wieder die persönliche Freiheit im Vordergrund, um jeden Preis?
Allerdings steht die auch im Vordergrund. Die ist nämlich - es wird dich
wahrscheinlich überraschen - ein
hohes Gut, daß man nicht so einfach beschneiden sollte.
Zitat:
Besagte vernunftbegabte Mitte, vermisse ich schon seit Jahren (nicht nur bezüglich von Umweltthemen).
d´accord
Zitat:
Inklusive Bekenntnisse zu den Themen "Eigenverantwortung" und "Freiheit(liches), Denken"...
Naja - das wäre ja auch alles ziemlich unpraktisch, um nicht zu sagen gefährlich für Machthaber bzw. Machtwoller jeder Art? Mithin das Unterbinden auch schon solcher Ansätze weiterhin beliebt sein wird - welches Machtsystem zerstört sich schon selbst, welcher Verkäufer würde schon die Mankos seines Produktes erwähnen?
Zitat:
Ich habe nur leider eher das Gefühl, dass die Extreme sich immer größerer Beliebtheit erfreuen; Augenmaß und Sinn für Realitäten scheinen nicht mehr en vogue zu sein...🙄
Oh, kein Gefühl - das ist offensichtlich. Leider sind irgendwie alle Lager nur noch extrem orientiert, was eine Justierung an der Wahlurne unmöglich macht?
Zitat:
Ach ja, es waren Franziskaner (Kristall & Hefe) & Tegernseer Hell (bei uns im Norden schwer zu bekommen)... Ablassdokumente bitte grundsätzlich per E-mail...😉
Ok... aufgrund der zukünftig evtl. überlebenswichtigen Bedeutung solcher Dokumente, sollte man die Urkunde evtl. dann doch lieber adäquat im feierlichen Rahmen bei einer Schneider Weisse verleihen 😉
Hach, ich trink grad unkorrekten Bardolino. Obwohl... ich war eh dort, also habe ich den exclusiven CO2 "Verbrauch" für den Flaschentransport "gespart" - bekomme ich jetzt einen Gutschein "24,3km bei 250kmh" zugewiesen? 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
So eine Frage beschäftigt mich noch, dann möchte ich erst Mal gut sein lassen.
Es kommt immer der Vorwurf, ein A-TL bringt nicht viel. Wären es nur ein paar Prozent Co2 Einsparung möge daß ja stimmen.
Es gibt aber recht viele Autos, die verbrauchen bei einem Unterschied 130-200 doppelt so viel, also nicht nur ein paar Prozent. Wo bleibt dann der Rest? Hätten die meisten doch nur einen geringeren Unterschied? Oder fahren doch schon so viele Leute in einem Bereich, der auch bei Einführung eines TL nicht viel Einsparung bringen würde? Warum wird sich dann hier so aufgeregt --> irgendwas stimmt dabei nicht.Alle Argumente für eine TL werden von den Gegnern - zumindest hier - abgesägt. Andersrum gefragt, WELCHES ARGUMENT WÜRDE AUCH VON TL-GEGNERN AKKZEPTIERT WERDEN DAMIT EIN LIMIT IN FRAGE KÄME?
Oder steht doch immer wieder die persönliche Freiheit im Vordergrund, um jeden Preis?
O.K., zurück auf Null...
Zunächst einmal sind die TL-Befürworter in der Bringschuld. Sie wollen ein gut funktionierendes System unnötig verändern. Dazu soll in die individuelle Freiheit des einzelnen eingegriffen werden. Dieser Eingriff erfordert stichhaltige, objektiv nachprüfbare Argumente und keine ideologisch verbrämte Glaskugelbeschau und ähnlichen Dummfug (Regelerotik, persönliche Bequemlichkeiten/Unzulänglichkeiten, Neid/Mißgunst, usw.)
Und ja, mir (und glücklicherweise auch noch anderen Bürgern dieses Staates) gilt die persönliche Freiheit, als eins der höchsten Güter (nicht nur bezüglich des Themas aTL)!
Leider scheint es aber eine gewisse Anzahl von Individuuen zu geben, die lieber von der Wiege bis zur Bahre, jede Kleinigkeit reglementieren wollen und dabei geradezu lustvolle Gefühle verspüren; insbesondere wenn sie ihren Mitmenschen ihre Ideologie/ihren Willen aufzwingen können...🙄