Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Bei Glatteis kann man schon mit Tempo 30 ins Rutschen und Schleudern geraten ... also kann man da auch gleich 250 fahren. Klingt auch irgendwie einleuchtent 😉
Nachts ist übrigens kälter als Draußen ... soll man daraus einen Grund für oder gegen ein aTL folgern?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube Du schreibst Unsinn. Man kann ihn sich sehr gut im Kopf vorstellen. Versuchs mal. Fahrpraxis, soll auch helfen.
Was du glaubst oder besser gesagt glauben willst und was du dir so alles ausmalst/vorstellst, ist doch völlig irrelevant.
Wer behauptet, ein Stau auf einer BAB, die ihre eigentliche Kapazität um ein Vielfaches überschreitet oder deren Befahrer mit einem Vielfachen dessen was technisch möglich ist beschleunigen obwohl sie 50m vor sich Fahrzeuge sehen die bereits langsamer sind, sei ein "Stau aus dem Nichts", hat doch einen an der Waffel.
Noch nie hat mir ein Vertreter dieser Theorie ein Modell oder einen Versuch gezeigt, das/der selbige Theorie auch nur im Ansatz realistisch bestätigt hätte. Es kommen immer nur die Sprüche das sei "wissenschaftlich erwiesen" oder man könne es sich doch vorstellen. Einer dieser "wissenschaftlichen Beweise" ist mir aber noch nie angesichtig geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Es kommen immer nur die Sprüche das sei "wissenschaftlich erwiesen"
Von mir nicht, eher von Dir.😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hier hat die Dicke sogar mal auch recht,wolf
Die Dicke hat oft Recht, zu oft !😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Da formuliere ich mal anders:Ein Kilometer BAB verkraftet bei Geschwindigkeit X und dem entsprechenden SicherheitsabstandY zwischen den Kfz eine
Zahl Z an Fahrzeugen = Kapazität.
Der durch erhöhtes Verkehrsaufkommens entstehende Druck wird die Kapazität nur dadurch einigermaßen konstant halten können, indem sich die Sicherheitsabstände zum Vordermann verringern (menschgemacht!).Ist mein Dicker jetzt einverstanden mit der Formulierung?😁
Ja Freddy.🙂
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Staus aus dem Nichts entstehen nicht durch zu hohe Geschwindigkeiten sondern durchZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sicherheitsabstände verkürzen sich nicht.😉
Ein gutes Mittel gegen Stau aus den Nichts wäre auf Geschwindigkeit zu verzichten und die Abstände beibehalten.
Der Stau aus dem Nichts leider oft viel zu früh aus den Plan gerufen da die Abstände nicht eingehalten werden. Ein Stau aus dem Nichts entsteht schon wenn wenige Autos zu dicht aufeinander auffahren und dann die Kolonne "unruhig" wird, alles was denn kommt steht halt im Stau aus dem Nichts.
unsichere, ängstlicheFahrer die ihre geringe Geschwindigkeit und den gehaltenen Abstand zum Vordermann nicht mehr einhalten können und auf die linke Spur wechseln, damit sie selber nicht bremsen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
[Noch nie hat mir ein Vertreter dieser Theorie ein Modell oder einen Versuch gezeigt, das/der selbige Theorie auch nur im Ansatz realistisch bestätigt hätte.
Für Dich mach ich heute mal eine Ausnahme. Schaust Du mal
hier.
Boä, wenn ich schon ein gewissen Namen fünfmal untereinander sehe kriege ich einen Brechreiz. Muß schwer sein, mal einen Beitrag zu verfassen - den lese ich zwar auch nicht, aber wahrscheinlich ist das schlecht für den Beitragzähler.
Ich verstehe den ganzen Stuß von den aTL Freaks immer weniger: Schalgzeile heute morgen in der NRZ: " NRW: Immer mehr Stillstand auf den Autobahnen" . Statt über ein aTL zu faseln wäre es angebracht vielleicht mal darüber nachzudenken, überhaupt das Fahren mal wieder zu ermöglichen. Wo bleiben da aussagekräftige Studien, vielleich aus Papua Neuguinea...😕 ????
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Staus aus dem Nichts entstehen nicht durch zu hohe Geschwindigkeiten sondern durch
unsichere, ängstlicheFahrer die ihre geringe Geschwindigkeit und den gehaltenen Abstand zum Vordermann nicht mehr einhalten können und auf die linke Spur wechseln, damit sie selber nicht bremsen müssen.
Japp, heute wieder aktuell erlebt. Eine gut volle Bahn, auf der aber flüssig rechts mit 90, links mit 120 gefahren wird. Dann wieder ein spontaner Reindrängler ca. 15 Autos vor mir und schon hat sich das Bremsmanöver bis zu mir auf <50km/h aufgeschaukelt.
Im Übrigen gehe ich auch mit der Ansicht konform, dass ein Gutteil dieser Spontanstaus durch zuviele Einfädler von der Auffahrt entsteht. Wenn da so ein Schwung von 5 Autos gleichzeitig kommt, gibts in der Regel immer Gerangel und mind. 1 zieht direkt nach links (oder einer macht Platz, indem er nach links zieht 😉 ), so dass dann auch auf der Spur nichts mehr geht.
Grundvoraussetzung dafür ist aber IMMER eine AB, die bereits annähernd bis zu ihrer Belastungsgrenze gefüllt ist.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
...
Ich verstehe den ganzen Stuß von den aTL Freaks immer weniger: Schalgzeile heute morgen in der NRZ: " NRW: Immer mehr Stillstand auf den Autobahnen" . Statt über ein aTL zu faseln wäre es angebracht vielleicht mal darüber nachzudenken, überhaupt das Fahren mal wieder zu ermöglichen. Wo bleiben da aussagekräftige Studien, vielleich aus Papua Neuguinea...😕 ????
Ach was, für unsere altinternationale Minderheitsregierung hier in NRW ist das doch ein positives Zeichen, dass ihre Verkehrsverhinderungspolitik endlich Wirkung zeigt. 😁
Dann können sie doch wieder sagen: seht ihr, mit dem Auto gehts auch nicht schneller als zu Fuß. Doof nur, dass in Zukunft statt 2 Std. zu latschen mehr Leute einfach gleich zuhause bleiben, statt unergiebiger sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung nachzugehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Japp, heute wieder aktuell erlebt. Eine gut volle Bahn, auf der aber flüssig rechts mit 90, links mit 120 gefahren wird. Dann wieder ein spontaner Reindrängler ca. 15 Autos vor mir und schon hat sich das Bremsmanöver bis zu mir auf <50km/h aufgeschaukelt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Im Übrigen gehe ich auch mit der Ansicht konform, dass ein Gutteil dieser Spontanstaus durch zuviele Einfädler von der Auffahrt entsteht. Wenn da so ein Schwung von 5 Autos gleichzeitig kommt, gibts in der Regel immer Gerangel und mind. 1 zieht direkt nach links (oder einer macht Platz, indem er nach links zieht 😉 ), so dass dann auch auf der Spur nichts mehr geht.
Grundvoraussetzung dafür ist aber IMMER eine AB, die bereits annähernd bis zu ihrer Belastungsgrenze gefüllt ist.
...und die, somit aufgrund der real gegebenen Verkehrsdichte, schon eine Art limitierter Bereich ist!
Insofern ist die Behauptung ein aTL würde Staus aus dem nichts verhindern nichts als grober Unfug, bzw. eine weitere Nebelgranate seitens der Limitianer...🙄
Im übrigen dürfte ja dann dieses Phänomen im europäischen Ausland und auf längeren limitierten Abschnitten in D ja unbekannt sein...
Wieder einmal widerlegt die Realität, die schlecht zurechtgezimmerten Theoriekonstrukte der Limitianer... Aber es findet sich sicher noch irgendein "auf Linie" liegender Wissenschaftler, der so lange an Computermodellen und abstrakten Rechenvorgängen herumdoktert bis das Ergebnis mit der Vorgabe (aTL) übereinstimmt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Gestern war der Einstieg, wenn ich mich recht entsinne, dass ein Spurwechselfehler bei 130 km/h Annäherungsgeschwindigkeit auch schon gefährlich sein kann.
Ja, kann er. Aber deshalb wird er bei 250 nicht leichter auszumerzen sein, oder?
Nehmen wir das mal als gegeben an, dann ist es dennoch der falsche Ansatz, denjenigen einschränken zu wollen der die potentiell gefährliche Situation nicht ursächlich herbeigeführt hat.
Es ist beim Rückspiegelignoranten/Spontanrauszieher anzusetzen, der sein Verhalten/sein Unvermögen durch die Einführung eines aTL gewiß NICHT erkennen und seine Fähigkeiten entsprechend optimieren wird; eher im Gegenteil...🙄
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Im Übrigen gehe ich auch mit der Ansicht konform, dass ein Gutteil dieser Spontanstaus durch zuviele Einfädler von der Auffahrt entsteht. Wenn da so ein Schwung von 5 Autos gleichzeitig kommt, gibts in der Regel immer Gerangel und mind. 1 zieht direkt nach links (oder einer macht Platz, indem er nach links zieht 😉 ), so dass dann auch auf der Spur nichts mehr geht.
Grundvoraussetzung dafür ist aber IMMER eine AB, die bereits annähernd bis zu ihrer Belastungsgrenze gefüllt ist.
Ja, genau aus diesem Grund gibt es im Pott häufiger Ampelgesteuerte Zufahrtsregelungen, anders wäre das wohl nicht machbar.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Richtig. Zutreffend und trivial, trotzdem immer wieder hier im Thread bemüht, um daraus ein Argument gegen ein TL zu stricken, indem die Kernaussage umgedreht wird: Weil man mit 80 km/h auch schon tot sein kann, ist es egal, ob man 80 oder 280 fährt.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Also schön, wir halten fest: Je schneller man ist, wenn's kracht, desto unangenehmer die Folgen. Diese Erkenntnis ist so zutreffend wie trivial. Gleichzeitig ist es für Dich fraglich, ob ein aTL diese Tatsache zu beeinflussen in der Lage ist. Bleibt die Frage zu klären, warum Dir diese Tatsache dann überhaupt eine Erwähnung wert ist?
Das ist eben nonsens. Und es als solchen zu kennzeichnen, war mein anliegen.
Dass daraus genausowenig ein Argument für ein aTL erwächst, habe ich, wie gesagt, nicht bestritten.Gestern war der Einstieg, wenn ich mich recht entsinne, dass ein Spurwechselfehler bei 130 km/h Annäherungsgeschwindigkeit auch schon gefährlich sein kann.
Ja, kann er. Aber deshalb wird er bei 250 nicht leichter auszumerzen sein, oder?
Richtig ODER?
Denn tatsächlich kannst du mit 250 km/h schon an dem mit 100 ausscherenden vorbei sein, bis der ganz auf der Überholspur ist! 🙂
Und sage nicht, das ist selten! Ne, ist häufiger, wenngleich nicht im Highspeedbereich, sondern im LKW-Will-raus, blinkt, dreht die Lenkräder nach links und braucht dann einige Meter um im langsamen, schrägen Winkel auf die Überholspur zu gehen.
In dieser Zeit düsen erfahrungsgemäß oft noch 2 oder 3 PKWs, "bevor der Truck vor mir ist", vorbei!
Wer das noch nie beobachtet hat, sollte vielleicht wirklich mal auf den Autobahnen fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Dann noch die Aussage dass alle Nachbarländer so unter der freien Fahrt "leiden" und auf ein baldiges Limit hoffen....das ist ein bösartiges Gerücht was logischerweise auch nicht belegt werden kann. Das mag für die Rentner aus [irgendwo im Norden] gelten, aber für 99% der Durchreisenden wird das eher ein positive Erlebnis sein.
Exact, unterhalte Dich mal mit (auch skandinavischen) Durchreisenden auf deutschen ABen, das Thema "freie Fahrt" ist da ein sehr beliebtes und wird fast durchgehend positiv bewertet. Südlich der Alpen ist die Akzeptanz von Limits dann fast gänzlich dahin...
Vermutlich waren die Befragten handverlesen oder es wurde vor einem Kongress von Ökosektierern und Klimaexpertenscharlatanen gefragt...😁
Wer übrigens unter einem fehlenden aTL in D "leidet", möge doch zu Hause bleiben oder unsere Republik auf der Landstraße durchqueren. Falls er auch damit Probleme hat, vermute ich, dass es sich bei dem "Leiden" um ein eher mentales Problem handelt, welches sich durch den Besuch eines adäquaten Fachmediziners des entsprechenden Landes sicher behandeln lässt...😉