Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Und die Zahl bzw. Maß der Betroffenen steigt mit der Geschwindigkeit an.

Falsche Behauptungen werden nicht richtiger, wenn man sie ständig wiederholt!

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Die Essenz daraus ist:

- durch ein allgemeines Tempolimit wären von den im Jahr 2010 auf Autobahnen tödlich verunglückten 430 Menschen ca. 140 weniger gestorben.
- durch einen "spill-over" Effekt sind positive Effekte auf das Gesamtsystem "Straßenverkehr" zu erwarten, wodurch weitere ca. 300 Getötete weniger zu beklagen gewesen wären.
- zudem hätte es entsprechend weniger Schwer(st)verletzte gegeben (insbesondere die Zahl der Schwerstverletzten ist mit ca. 10.000 Personen pro Jahr in den letzten 10 Jahren leider konstant geblieben!)
- durch niedrigere Höchstgeschwindigkeiten und ein gleichmäßigeres Geschwindigkeitsniveau sind weniger (lange) Staus zu erwarten, weshalb sich die Reisezeiten für die Gesamtheit aller Verkehrsteilnehmer kaum verlängern dürfte.
- neben der Verringerung anderer Emissionen sind durch eine allgemeines Tempolimit (von 1207130 km/h) direkt ca. 2 - 3 Mio. t weniger CO2-Emissionen zu erwarten - durch indirekte Effekte läge das Minderungspotenzial bei 5 - 10 Mio. t.
- volkswirtschaftlich läge der Vorteil bei deutlich über 1 Mrd. Euro

Die Grundlagen meiner Überlegungen und Berechnungen findest Du hier im thread - da ich nicht unnötig viele unsachliche Beiträge verfasse, sollte es Dir ein Leichtes sein, die Beiträge hier zu finden.

Es ist wie immer: Du stellst Behauptungen auf, die keiner hier - aufgrund fehlender Belege - überprüfen kann.

Die Essenz daraus: Deine Beiträge sind überflüssig wie ein Kropf!

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Falsche Behauptungen werden nicht richtiger, wenn man sie ständig wiederholt!

Erstaunlich wahr gesprochen...

Ich hab´s nicht weiter kommentiert, weil zwischenzeitlich schon wieder x Seiten geschrieben wurden. Aber wenn jetzt auch Du den Satz  noch (offensichtlich falsch verstanden) zitierst, schreibe ich eben doch etwas dazu.

Offenbar hat sowohl unser Wolf als auch Du etwas lesen wollen, was ich nicht geschrieben habe.

Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass mit steigender Geschwindigkeit die Unfallzahlen zunehmen.

Was ich geschrieben habe ist, dass die Zahl der Menschen, die von einem Unfall bei hohen Geschwindigkeiten direkt oder indirekt betroffen sind, größer ist als bei Unfällen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.

Das war offensichtlich zu trivial oder zu kompliziert, um es richtig einzuordnen.

Dabei meinte ich mit "betroffen sein" die unmittelbare Beteiligung (hohe Geschwindigkeit bei der Kollision: höheres Risiko, ins Schleudern zu kommen und andere PKW mit rein zu ziehen) ebenso wie mittelbare Beteiligung (höher Kosten für Versicherer, Sozialkassen, Krankenkassen usw. aber auch volkswirtschaftlicher Schaden durch Produktivitätsausfälle der Verletzten und deren Angehörigen durch gravierendere Verletzungsfolgen).

@Wolf: Das ist wirklich so offensichtlich, dass es mich wundert, dass Du dazu nach Zahlen fragst. Was sollen die denn belegen? Durchschnittliche Anzahl der beteiligten Fahrzeuge an BAB Kollisionen in Relation zu nachweisbaren Kollisionsgeschwindigkeit? Sorry, das wird noch keiner gezählt haben. Da muss ich mich auf die persönliche Erfahrung aus einigen tausend Unfallakten mit (und ohne) Personenschäden verlassen.

Und wer den Beitrag bis zum Ende gelsen hätte, wäre auch über die Bemerkung gestolpert, dass es fraglich erscheint, ob diese Tatsachen durch ein aTL überhaupt zu beeinflussen wären.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von tomato


Die Abstimmung hat doch klar gezeigt, dass die Befürworter hier in der klaren Minderheit sind, was in einem Auto-Forum wohl niemanden wundern dürfte. ...
Dat isses, was ich mir auch denke. ..
. Und hier sind es auch nur etwas mehr als 20.000 von insgesamt 1,7 Millionen Nutzern. Würde gerne wissen, wie es ausschaut wenn alle abstimmen würden....

Es würde so ausschauen:

Die unterlegene "Mehrheit" würde anschließend zum Ergebnis sagen: "

In einem Autoforum ist ein Voting gegen ein TL doch wohl zu erwarten, man müßte mal jemanden anders fragen

"

Das entspräche dann auch in etwa dem Demokratieverständins dieser Zeitgenossen: Man läßt einfach solange abstimmen, bis das Ergebnis deckungsgleich mit den eigenen Forderungen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Was ich geschrieben habe ist, dass die Zahl der Menschen, die von einem Unfall bei hohen Geschwindigkeiten direkt oder indirekt betroffen sind, größer ist als bei Unfällen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.

...das mag sein. Und nun? 50 für alle und überall? Anderst lösen wir das Problem dann offensichtlich nicht.... oder hast Du einen anderen Vorschlag? Einigen wir uns auf 100 und dann führt eben 100 bei dem heutigen Stand der Technik zu:

Zitat:

Was ich geschrieben habe ist, dass die Zahl der Menschen, die von einem Unfall bei hohen Geschwindigkeiten direkt oder indirekt betroffen sind, größer ist als bei Unfällen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.

Oder wirken bei 100, oder 130 keine Kräfte auf den Menschlichen Körper wenn ein Unfall passiert? Da "fläzen" unsere Limitianer gemütlich im Clubsessel bei dem Tempo.... 🙄

Lies doch wenigstens jetzt mal bis zum Ende...

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Lies doch wenigstens jetzt mal bis zum Ende...

...nachträglich editierte Beiträge zählen nicht gerade zu meinen Favoriten hier im Forum. Dumm von mir Auszüge zu zitieren, bevor die Frist des Erstellers zu editieren abgelaufen ist. Bist nicht der erste der davon Gebrauch macht und ich stolpere nicht zum ersten mal drüber, leider. Guter Junge! Weiter so! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Was manche hier wieder erzählen...🙄 aber gut, erstmal zu Südwinkingers Quellen:

erstmal danke für die Schwedische (oder was das war) aber dies Sprache beherrsche ich nicht 😉
Du willst wohl auch nicht behaupten die 500 Seiten alle gelesen zu haben oder...
...

Der SW ist hier der größte Scharlatan!

Seine Methode ist Zahlen, die die Vorteilhaftigkeit eines TL belegen sollen, zu präsentieren, aber niemals konkret zu werden, wie er auf diese Werte - wie 140 Tote weniger durch ein TL - überhaupt gekommen ist.
Lediglich Verweise auf eine stattliche Anzahl Studien - gern auch in fremder Sprache - aus denen das angeblich alles so hervorgeht.

Nachvollziehbar sind seine Behauptungen nicht.

Da er hier unter den Usern durchaus Fans hat - die relativ zahlreichen "Danke" belegen dies - zeigt, das folgende Erkenntnis voll zutrifft:

Zitat:

Wenn du Menschen beeinflussen willst, mache niemals den Versuch, einen Beweis zu erbringen.
Lüge sie frech und dreist an, und sie werden dir folgen.

Nie haben Menschen nach der Wahrheit gedürstet, sie ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern. Wer die Menschen täuscht, wird ihr Herr, wer sie aufklärt, stets ihr Opfer. Die Leichtigkeit, mit der Behauptungen als richtig übernommen werden, hängt mit der Unwilligkeit der meisten Menschen zusammen, notwendige Kenntnisse zu sammeln, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
(Gustav Le Bon)

*EDIT* @Dodo: Jetzt kann ich Dir tatsächlich nicht folgen. Ich habe jedenfalls keine sinnverändernden Änderungen vorgenommen, sondern den Absatz "@Wolf" überarbeitet, weil er sonst wieder falsch verstanden worden wäre.
Damit, dass Du jetzt nochmal übersehen hast, dass die beschriebenen Unfallfolgen meines Erachtens nicht zwingend mit aTL beseitigt werden können, kann ich nichts:

Mir kam es auf den letzten Satz an, und den hatte ich schon im gestrigen Ausgangsbeitrag, um den es hier geht, geschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von Swallow

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Wenn du Menschen beeinflussen willst, mache niemals den Versuch, einen Beweis zu erbringen.
Lüge sie frech und dreist an, und sie werden dir folgen.

Nie haben Menschen nach der Wahrheit gedürstet, sie ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern. Wer die Menschen täuscht, wird ihr Herr, wer sie aufklärt, stets ihr Opfer. Die Leichtigkeit, mit der Behauptungen als richtig übernommen werden, hängt mit der Unwilligkeit der meisten Menschen zusammen, notwendige Kenntnisse zu sammeln, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
(Gustav Le Bon)

Ein schönes Zitat, das auf wunderbare Weise auf jeden erdenklichen Standpunkt in jeder erdenklichen Diskussion passt.

Immer bei den anderen...

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Falsche Behauptungen werden nicht richtiger, wenn man sie ständig wiederholt!
Erstaunlich wahr gesprochen...
...

Was ich geschrieben habe ist, dass die Zahl der Menschen, die von einem Unfall bei hohen Geschwindigkeiten direkt oder indirekt betroffen sind, größer ist als bei Unfällen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.

Das war offensichtlich zu trivial oder zu kompliziert, um es richtig einzuordnen.

Das war vor allem etwas zu viel Behauptung und etwas zu wenig Erklärung (Beleg durch nachprüfbare Fakten).

😉

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Und wer den Beitrag bis zum Ende gelsen hätte, wäre auch über die Bemerkung gestolpert, dass es fraglich erscheint, ob diese Tatsachen durch ein aTL überhaupt zu beeinflussen wären.

Also schön, wir halten fest: Je schneller man ist, wenn's kracht, desto unangenehmer die Folgen. Diese Erkenntnis ist so zutreffend wie trivial. Gleichzeitig ist es für Dich fraglich, ob ein aTL diese Tatsache zu beeinflussen in der Lage ist. Bleibt die Frage zu klären, warum Dir diese Tatsache dann überhaupt eine Erwähnung wert ist?

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Ein schönes Zitat, das auf wunderbare Weise auf jeden erdenklichen Standpunkt in jeder erdenklichen Diskussion passt.

Also besonders gut passt es auf SWs Art für ein TL zu "werben".

Ist natürlich doof, wenn man sich selber (als Fan) auch etwas angesprochen fühlen muß.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Damit, dass Du jetzt nochmal übersehen hast, dass die beschriebenen Unfallfolgen meines Erachtens nicht zwingend mit aTL beseitigt werden können, kann ich nichts:

das ist richtig

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Also schön, wir halten fest: Je schneller man ist, wenn's kracht, desto unangenehmer die Folgen. Diese Erkenntnis ist so zutreffend wie trivial. Gleichzeitig ist es für Dich fraglich, ob ein aTL diese Tatsache zu beeinflussen in der Lage ist. Bleibt die Frage zu klären, warum Dir diese Tatsache dann überhaupt eine Erwähnung wert ist?

Richtig. Zutreffend und trivial, trotzdem immer wieder hier im Thread bemüht, um daraus ein Argument gegen ein TL zu stricken, indem die Kernaussage umgedreht wird: Weil man mit 80 km/h auch schon tot sein kann, ist es egal, ob man 80 oder 280 fährt.

Das ist eben nonsens. Und es als solchen zu kennzeichnen, war mein anliegen.

Dass daraus genausowenig ein Argument für ein aTL erwächst, habe ich, wie gesagt, nicht bestritten.

Gestern war der Einstieg, wenn ich mich recht entsinne, dass ein Spurwechselfehler bei 130 km/h Annäherungsgeschwindigkeit auch schon gefährlich sein kann.
Ja, kann er. Aber deshalb wird er bei 250 nicht leichter auszumerzen sein, oder?

Ähnliche Themen