Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Normales Verkehrsaufkommen, moderater LKW-Verkehr auf der rechten Spur. 2-Spurige Autobahn. Dazwischen ein Reisebus. Ein LKW wird vom Bus überholt. Dann der nächste. Jedesmal bremsen die PKW auf der linken Spur. Es sammeln sich mehrere Fahrzeuge links. Die PKW von rechts fahren jetzt auch alle nach links, da sie ja schneller fahren wollen und nicht rechts überholen wollen. Bevor die Kolonne den Bus passieren kann, ist dieser schon wieder links. Also bremst die gesamte Kolonne auf 90-100 runter. Am Ende durch die rüberzieher auch auf noch weniger.
Sobald der Bus nach rechts fährt, beschleunigen die PKW. Manche mehr, manche weniger. Einige kaum, da ihnen die 120 reichen. Fazit: Die Kolonne löst sich schwer auf. Es hat sich ein Pulk gebildet.
Jetzt kommt der nächste Effekt: Die LKW weiter vorn bemerken, dass kaum PKW unterwegs sind. Also fangen sie vermehrt an, sich zu überholen, da sie ja keinen "behindern". Wenn dann doch mal einer am Bus vorbeigekommen ist, trifft er auf die LKW...
Resultat: Ohne Hindernis entsteht auf einmal eine Blockade im fließenden Verkehr. Teilweise mit Bremsmanövern unter 80 oder sogar unter 50... Weiter hinten bekommt man manchmal gar nichts vom eigentlichen Verursacher mit.
Auch dieses Szenario ist ein Stau aus dem Nichts, den man immer wieder auf Autobahnen erleben kann. Egal, ob Limitiert oder nicht. Es muß auch kein Bus sein, LKW gegen LKW, oder eine langsame Bundeswehrkolonne, oder ein Campingmobil, dass andere überholt, oder oder oder...
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das entspräche dann auch in etwa dem Demokratieverständins dieser Zeitgenossen: Man läßt einfach solange abstimmen, bis das Ergebnis deckungsgleich mit den eigenen Forderungen ist.
Man sollte nicht alle schlechter machen als sie sind. 20.000 gegen 1,7 Millionen ist eben ein Verhältnis daß keine echte demokratisch zuverlässige Aussage zuläßt. Ich würde auch Mal tippen, daß in einem Forum egal welcher Art außer vielleicht technisch Hilfesuchenden immer sehr viel Leute anzutreffen sind, die einfach Ihren Senf zu einer Sache abgeben möchten. Es wird auf der anderen Seite sehr viele geben, die sich aus mannigfaltigen Gründen nie in einem Forum herumtreiben würden, aber trotzdem sich für eine Sache einsetzen. Vom Gefühl her würde ich sagen daß hier (in diesem Thread) nur ein kleiner Teil der Autofahrerpyraminde unterwegs ist?
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...und die, somit aufgrund der real gegebenen Verkehrsdichte, schon eine Art limitierter Bereich ist!
Insofern ist die Behauptung ein aTL würde Staus aus dem nichts verhindern nichts als grober Unfug, bzw. eine weitere Nebelgranate seitens der Limitianer...🙄
Im übrigen dürfte ja dann dieses Phänomen im europäischen Ausland und auf längeren limitierten Abschnitten in D ja unbekannt sein...
Wieder einmal widerlegt die Realität, die schlecht zurechtgezimmerten Theoriekonstrukte der Limitianer... Aber es findet sich sicher noch irgendein "auf Linie" liegender Wissenschaftler, der so lange an Computermodellen und abstrakten Rechenvorgängen herumdoktert bis das Ergebnis mit der Vorgabe (aTL) übereinstimmt...🙄
Nicht nur so eine Art, in meinem Fall IST das ein limitierter Bereich. Dass da ein aTL überhaupt nichts nützt, ist ganz meine Meinung.
Lediglich die meinerseits immer wieder beanstandete mangelnde Disziplin beim Spurwechsel ist da m. E. die Hauptursache. Leider ahndet sowas aber NIE einer, daher wirds auf deutschen ABen mit diesem holländisch Spurwechseln immer schlimmer statt besser.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Na das ist simpel. Nehmen wir Geschwindigkeiten von 200 und 100km/h an und eine seitliche Geschwindigkeit von 1m/s sowie Fahrspurbreiten von 3m plus Markierungen. Dann haben wir 2m Platz, also 2s Zeit. Wenn Hadrian 150 fährt, dann hat er dem anderen in der Zeit knapp 28m abgenommen, ist der andere nun weniger als 24m vor ihm ausgeschert, hat's gekracht. Fährt Hadrian hingegen 200, dann sind das knapp 56m, der andere hat immer noch 24m vor ihm auszuscheren begonnen und er hat sogar schon nen Sicherheitsabstand von 28m geschaffen.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Lustige Antwort! Dafür gibt es gleich einmal einige Punkte.Leg doch einfach t=0 zu dem Zeitpunkt fest, zu dem jemand herüber kommt und du darauf hin gerade gezwungen wirst, zu reagieren.
Versuch es noch einmal mit einer Antwort.
Warum sollte der Herausziehende sein Herausziehen abhängig machen von der Geschwindigkeit des Überholenden. Wenn er schon unbedacht heraus zieht, dann denkt er sicher zuletzt darüber nach!
Wenn nun in beiden von dir beschriebenen Situationen der Vordermann 28 Meter vor dem Überholenden ausschert, dann hat der Fahrer im schnellen Fahrzeug eindeutig weniger Zeit zu reagieren um sein Auto auf die erforderliche Geschwindigkeit zu bringen.
Kritische Situationen entstehen halt zum größeren teil durch Unachtsamkeit, nicht durch Vorsatz.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und plan noch 5h mehr ein, dann kannst du zu Fuß gehen...Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Genau, es ist alles eine Sache der Planung.
Plan noch 5 Minuten mehr ein, dann kannst du sogar noch langsamer fahren.
Klar, dass es für diesen Vergleich in diesem Forum Punkte gibt!
Wir haben beide über die Zeit gesprochen. Dein Vorschlag liegt allerdings weit daneben!
Das ist auch der Grund für Verhalten der "rasenden Fraktion". Sie macht sich nicht klar, dass eine Zeitdifferenz von nur 5 Minuten wirklich in den meisten Fällen nichts ausmacht. Aufgrund der Übertreibung, in diesem Fall 5 Stunden, entstehen die kritischen Situationen.
Glaube mir, durch zurückhaltende Fahrweise sparst du so viel Benzin, dass du die 5 Minuten locker wieder beim Tanken herein holst. Ich habe übrigens noch nie 5 Stunden. wie dein Vorschlag ist, an der Tankstelle zum Tanken verbracht.
Denk mal bitte darüber nach.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Für Dich mach ich heute mal eine Ausnahme. Schaust Du mal hier .Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
[Noch nie hat mir ein Vertreter dieser Theorie ein Modell oder einen Versuch gezeigt, das/der selbige Theorie auch nur im Ansatz realistisch bestätigt hätte.
Nettes Experiment und wie schon dargestellt 2 entscheidende sich gegenseitig zum Stau führende Faktoren: Abstand und Verkehrsdichte!
Das hat der Kollege richtig schön dargestellt. Nur seine Schlußfolgerung in Bezug darauf, daß ein Tempolimit verhindern würde, ist falsch!
Im Gegenteil er hat den Schluß des Experiments nämlich vergessen! Die Moderatorin verweist nämlich darauf, wahrscheinlich unfreiwillig, hin:
Als das Experiment beendet war, konnte jeder seine Geschwindigkeit frei wählen und so den Pulk, den Stau auflösen!
Diese ganze störungszentrierte Haltung die sich mit den Ursachen befasst, findet so wenig die Lösung, wie jemand nen Reifen wechseln kann, nur weil er drüber philosophiert, "warum er ne Panne hat!"
Wir haben nun mal unsere Verkehrsdichte und haben nun mal, ob es uns passt und wir auch dazu gehören oder nicht, häufig zu geringe Abstände, so daß Staus so oder so, wahrscheinlich sind. Grundsätzlich um so wahrscheinlicher, je dichter der Verkehr!
Gibt es aber kein Entweichen, keine Flucht nach vorne, wenn der Verkehr etwas weniger dicht, weil ein Limit dies verhindert, dann werden wir logischerweise MEHR STAUS, weil längere Zeit zur Auflösung benötigt, haben!
Wir sollten uns mehr um Lösungen bemühen, statt nach nichts sagenden Erklärungen zu suchen!
Tja Uli, genau das ist das Problem. Warum sollte ich vor dem Rausziehen überlegen und in den Spiegel schauen? Wozu brauch ich die Spiegel überhaupt?? Und erst recht diese hässlichen gelben Lampen an der Seite, die ich nicht richtig anschalten kann, weil die einen Wackelkontakt haben?? Dazu dann noch ein nerviges Klackgeräusch im Wageninneren... Nee, also ehrlich, alles viel zu kompliziert. Da lasse ich meine Hände doch lieber schön verkrampft am Steuer und starre weiter geradeaus! Wenn mir der vor mir zu nahe kommt, dann ziehe ich eben nach links, da ist ja Platz. Schließlich zahle ICH ja meine KFZ-Steuer, also darf ICH auch auf der linken Spur fahren, wie ICH will!
(Wer Ironie findet, kann sie behalten!!!)
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Klar, dass es für diesen Vergleich in diesem Forum Punkte gibt!Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und plan noch 5h mehr ein, dann kannst du zu Fuß gehen...
Wir haben beide über die Zeit gesprochen. Dein Vorschlag liegt allerdings weit daneben!
Das ist auch der Grund für Verhalten der "rasenden Fraktion". Sie macht sich nicht klar, dass eine Zeitdifferenz von nur 5 Minuten wirklich in den meisten Fällen nichts ausmacht. Aufgrund der Übertreibung, in diesem Fall 5 Stunden, entstehen die kritischen Situationen.
Glaube mir, durch zurückhaltende Fahrweise sparst du so viel Benzin, dass du die 5 Minuten locker wieder beim Tanken herein holst. Ich habe übrigens noch nie 5 Stunden. wie dein Vorschlag ist, an der Tankstelle zum Tanken verbracht.
Denk mal bitte darüber nach.
Gruß
Ulicruiser
Wenn ich 5min schneller fahre, dann ist der Verbrauch unswesntlich höher, so dass ich nicht gleich an die Tanke muss. Fahre ich noch schneller, bin ich trotzdem schneller als wenn ich tanken müsste 😁
Nur bei dem Diesel werden die Strecken schnell selten, wo man wirklich noch einen Zwischenstop zum tanken einlegen muss. Und wenn die Strecke so lang ist, dass eine Pause sein "muss"(auch für langsamfahrer) dann kann man dabei auch tanken.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Tja Uli, genau das ist das Problem. Warum sollte ich vor dem Rausziehen überlegen und in den Spiegel schauen? Wozu brauch ich die Spiegel überhaupt?? Und erst recht diese hässlichen gelben Lampen an der Seite, die ich nicht richtig anschalten kann, weil die einen Wackelkontakt haben?? Dazu dann noch ein nerviges Klackgeräusch im Wageninneren... Nee, also ehrlich, alles viel zu kompliziert. Da lasse ich meine Hände doch lieber schön verkrampft am Steuer und starre weiter geradeaus! Wenn mir der vor mir zu nahe kommt, dann ziehe ich eben nach links, da ist ja Platz. Schließlich zahle ICH ja meine KFZ-Steuer, also darf ICH auch auf der linken Spur fahren, wie ICH will!(Wer Ironie findet, kann sie behalten!!!)
😁 Ich bin schon lange dafür diese Wackelkontaktteile als sehr teures, prestigeträchtige Sonderzubehör zu verkaufen! Dann müssen diese Leute einfach zeigen, daß sie sich so ein Teil leisten konnten! 😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wow, dann 195 statt 200. Meinst, das bringt etwas?Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Genau, es ist alles eine Sache der Planung.
Plan noch 5 Minuten mehr ein, dann kannst du sogar noch langsamer fahren.Man bedenke: Ich habe einen Heimweg von gut 300 km und ungefähr die Hälfte davon ist Autobahn, wo ich meine 200 und bei Bedarf auch noch schneller fahren kann.
Schau, so schnell täuscht man sich.
Wenn du dir bei deinen Vorgaben nur 5 Minuten mehr Zeit nimmst, dann brauchst du nicht mehr konstant 200km/h zu fahren, sondern nur noch 189km/h. Mit deiner Schätzung in Höhe von 195km/h liegst du ganz schön daneben!
Hättest du das gedacht?
Gruß
Ulicruiser
Rentner-geblitzt-weil-er-zu-langsam-fuhr- 😁 Ob wir das den Grünen verdanken???? 😁
http://www.bild.de/.../...t-weil-er-zu-langsam-fuhr-17487422.bild.html
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wenn ich 5min schneller fahre, dann ist der Verbrauch unswesntlich höher, so dass ich nicht gleich an die Tanke muss. Fahre ich noch schneller, bin ich trotzdem schneller als wenn ich tanken müsste 😁
Nur bei dem Diesel werden die Strecken schnell selten, wo man wirklich noch einen Zwischenstop zum tanken einlegen muss. Und wenn die Strecke so lang ist, dass eine Pause sein "muss"(auch für langsamfahrer) dann kann man dabei auch tanken.
Im Wesentlichen geht es doch darum, selbst eine Autobahnfahrt gelassen anzugehen. Wenn ich dann als Antwort auf die genannten 5Minuten ein Beispiel von 5 Stunden höre, weiß ich, dass diesbezüglich nichts verstanden worden ist!
Das ist das Schreckliche und Gefährliche!
Gruß
Ulicruiser
Richtig, hektik bringt nix, egal ob für 2min oder auch um 1h auf 5h aufzuholen. Allerdings fahre ich trotzdem lieber ~180km/h Reisetempo, denn bei der Fahrweise fühle ich mich gelassener also bei wesentlich weniger, aber auch als bei mehr.
Es ist wohl nen Unterschied in der Fahrweise, wie sie auf andere wirkt, wenn ich hektisch auf dem Reisetempo bestehe als wenn ich es gelassen hinnehmen, falls ich es mal nicht erreiche.
ja,eine Stunde gut zumachen auf die vom Navi berechente Zeit auf 500km sind durchaus drin ohne sich Stress zu machen....schnelles Auto mit guter Tankreichweite/vertretbaren Verbrauch und freie Strecke/verkehrsarme Zeit und das ist kein Problem😉
Stress wird es nur dann wenn man die 1 Stunde schon vorher einkalkuliert hat...das sollte man nicht tun,denn ein unvorhergesehener Stau kann dann die Zeitplanung durcheinander bringen😉
Ich fahre meist so los das ich es nach der Navi Zeit gut schaffen kann und freu mich wenn ich dann früher ankomme und noch Zeit für einen Espresso oder was anderes hab....Stress macht mir so eine flotte Reise nie😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Schau, so schnell täuscht man sich.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wow, dann 195 statt 200. Meinst, das bringt etwas?Man bedenke: Ich habe einen Heimweg von gut 300 km und ungefähr die Hälfte davon ist Autobahn, wo ich meine 200 und bei Bedarf auch noch schneller fahren kann.
Wenn du dir bei deinen Vorgaben nur 5 Minuten mehr Zeit nimmst, dann brauchst du nicht mehr konstant 200km/h zu fahren, sondern nur noch 189km/h. Mit deiner Schätzung in Höhe von 195km/h liegst du ganz schön daneben!Hättest du das gedacht?
Wie auch immer: Ich
willnicht noch mehr Zeit im Auto verbringen, erst recht nicht auf der Autobahn.
Daß meine Tachonadel zwischen 180 und 200 anzutreffen ist, ist mein Kompromiß aus Kosten, Zeitersparnis, Anstrengung usw.
Als ich vorletzte (?) Woche mit 260 nach Hause geknallt bin, war das für mich schon wieder zu anstrengend, um es dauerhaft zu tun. Ist vielleicht auch eine Frage der Gewöhnung, ich hatte noch nie ein so schnelles Alltagsauto wie jetzt seit Februar.