Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


zudem beträfe dies lediglich die Verkehrsteilnehmer, die heute deutlich über z.B. 130 km/h fahren - nach den wenigen Untersuchungen, die es hierzu gibt, sind dies höchstens 15 %, die > 150 km/h schnell sind).
Meines Wissens beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen laut der letzten offiziellen Erhebung 134km/h - das funktioniert nicht, wenn 85% der VT immer nur unter 130 fahren (wollen).

Wenn 15 % > 150 km/h schnell sind, fahren offensichtlich weniger als 85 % < 130 km/h...😕

Meines Wissens wurden die letzten Geschwindigkeitsmessungen auf Autobahnen, die für das gesamte Bundesgebiet gültig hatten, in den 1990er Jahren durchgeführt (zitiert z.B. in der Arbeit von Langwieder et al.). Demnach fuhren ca. 43 % schneller als 130 km/h. Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit lag bei knapp 120 km/h. Auch der ADAC hält es für sehr wahrscheinlich, dass der Anteil der "Schnellfahrer" bis heute ob der höheren Verkehrsdichte eher leicht abgenommen und sich die Durchschnittsgeschwindigkeit kaum verändert hat.
"Deine" 134 km/h beziehen sich möglicherweise auf unlimitierte Autobahnen. Hier sei die allseits beliebte "Brandenburg-Studie" erwähnt. 😉
Demnach betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem dort untersuchten unlimitierten Abschnitt für PKW und Motorräder ca. 142 km/h und für den gesamten KFZ-Verkehr ca. 132 km/h.

Zum "Stau aus dem Nichts": Diese Diskussion würde ich ob des Miss- oder Unverständnisses mancher Diskussionsteilnehmer hier tatsächlich lieber persönlich führen.

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Ich selbst lese das Blatt zwar nicht, kann mir aber beim morgendlichen Bäckerbesuch einen Blick auf den Titel meist nicht verkneifen. Die letzte Erwähnung dort galt m.E. dem ehemaligen Sänger einer bekannten Frankfurter Musikgruppe - was auch schon wieder etwas länger her sein dürfte.

Keiner liest sie, aber alle wissen, was drin steht!

Gut dass es den Bäcker gibt, so kann man Zeitungen lesen, ohne zugeben zu müssen, sie gekauft zu haben.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Es lohnt sich für mich meistens nicht, schneller als 200 zu fahren. Zum Einen muß ich meistens nicht früher zu Hause sein ....

Genau, es ist alles eine Sache der Planung.

Plan noch 5 Minuten mehr ein, dann kannst du sogar noch langsamer fahren.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Besonders im Ruhrgebiet soll es ja furchtbar sein - leider können die dort wohnenden sich nicht vorstellen, dass es anderswo anders sein könnte.

Z.B. Berge oder Wasser!

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Zum "Stau aus dem Nichts": Diese Diskussion würde ich ob des Miss- oder Unverständnisses mancher Diskussionsteilnehmer hier tatsächlich lieber persönlich führen.

Grüße, südwikinger

Das ändert nichts an der bekannten Tatsache daß 1. hohes Verkehrsaufkommen und 2. mindestens zwei Schleicher als Voraaussetzung für den Stau aus dem Nichts vorliegen müssen. Du kannst das hier in unserer Gegend jeden Tag im realen Leben erleben, dafür brauche ich keine Diskussionen. Ach, übrigens passiert das meist in limitierten Bereichen. Aber vielleicht hast du für dieses Phänomen auch eine Studie in den Untiefen des WWW gefunden....😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Es gibt eigentlich nur einen Weg, das ist eine Volksabstimmung. Das ist der Weg größtmöglicher Demokratie den es gibt. Da gehen alle hin, die es wirklich interessiert.

Das ist ja das Problem. "Interesse" daran haben ist nicht gleichzusetzen mit "verstanden" haben.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Zum "Stau aus dem Nichts": Diese Diskussion würde ich ob des Miss- oder Unverständnisses mancher Diskussionsteilnehmer hier tatsächlich lieber persönlich führen.

Grüße, südwikinger

Das ändert nichts an der bekannten Tatsache daß 1. hohes Verkehrsaufkommen und 2. mindestens zwei Schleicher als Voraaussetzung für den Stau aus dem Nichts vorliegen müssen.

Das ist leider falsch. Ein Stau aus dem Nichts hat nichts mit Schleichern zu tun und auch nichts mit hohem Verkehrsaufkommen.

Man lasse es sich auf der Zunge zergehen. "Stau aus dem Nichts". Das sagt alles.

Stau aus dem Nichts ist die Folge von zu geringem Abstand von mehreren Fahrzeugen hintereinander,bzw sinnlosem Lückenspringen, egal bei welcher Verkehrsdichte.

Es leben die Feindbilder, ihnen kann man/n an allem die Schuld geben.

Staus aus dem nichts haben aber garantiert nichts mit Schnellfahrern zu tun sondern mit Kolonnenbildung von
überängstlichen Autofahrern die bei rollenden 80km/h bei einem Bremslicht 100 Meter weiter vorne gleich mal bis zum Stillstand bremsen und dann mitsamt eingeschalteter Warnblinkanlage die Situation gemeistert haben....und zuhause stolz erzählen was sie für ein Held auf der Autobahn gewesen sind😰

leicht zu erkennen am krampfhaft umklammerten Lenkrad und starren Blick der auf die Bremslichter fixiert ist😛

wer viel BAB kennt das Spielchen und geht zwischen die LKW und rollt statt zu bremsen....aber was das jetzt mit einem aTL zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht😕

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das ändert nichts an der bekannten Tatsache daß 1. hohes Verkehrsaufkommen und 2. mindestens zwei Schleicher als Voraaussetzung für den Stau aus dem Nichts vorliegen müssen.

Das ist leider falsch. Ein Stau aus dem Nichts hat nichts mit Schleichern zu tun und auch nichts mit hohem Verkehrsaufkommen.

Man lasse es sich auf der Zunge zergehen. "Stau aus dem Nichts". Das sagt alles.

Stau aus dem Nichts ist die Folge von zu geringem Abstand von mehreren Fahrzeugen hintereinander,bzw sinnlosem Lückenspringen, egal bei welcher Verkehrsdichte.

Es leben die Feindbilder, ihnen kann man/n an allem die Schuld geben.

Oder es kommt ein großer Schwung Autos von der Auffahrt dazu oder alle Spuren (teilweise sind es ja nur zwei) sind durch langsam fahrende blockiert und es ist viel los (Bus, LKW, PKW mit AH, Schleicher).

notting

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Staus aus dem nichts haben aber garantiert nichts mit Schnellfahrern zu tun ...
mfg Andy

Wer hat das behauptet ??? Es wurde aber fälschlicher Weise behauptet das der böse Schleicher dran Schuld ist.

Es nimmt hier wirklich merkwürdige Züge an, ich habe lediglich eine Korrektur vorgenommen ohne jeglichen Bezug auf ein aTL oder die Schnellfahrer.

Jungs zusammenreißen und locker bleiben!😁

Vor längerer Zeit haben Wissenschaftler herausgefunden, dass eine Stück Autobahn nur eine bestimmte Kapazität an Fahrzeugen pro Stunde bei einer gewissen Geschwindigkeit mit dem daraus resultierenden Sicherheitsabstand besitzt. Bei einem Anstieg des Verkehrsaufkommen kann die Kapazität nur dadurch erhalten werden, indem sich die Sicherheitsabstände verkürzen. Dies führt mit der Zeit zu immer geringer werdenden Abständen von Fahrzeug zu Fahrzeug und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo es durch erste Bremsmanöver zu einer Verzögerung und schließlich zum Stillstand kommt = Stau aus dem Nichts

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Lustige Antwort! Dafür gibt es gleich einmal einige Punkte.

Leg doch einfach t=0 zu dem Zeitpunkt fest, zu dem jemand herüber kommt und du darauf hin gerade gezwungen wirst, zu reagieren.

Versuch es noch einmal mit einer Antwort.

Na das ist simpel. Nehmen wir Geschwindigkeiten von 200 und 100km/h an und eine seitliche Geschwindigkeit von 1m/s sowie Fahrspurbreiten von 3m plus Markierungen. Dann haben wir 2m Platz, also 2s Zeit. Wenn Hadrian 150 fährt, dann hat er dem anderen in der Zeit knapp 28m abgenommen, ist der andere nun weniger als 24m vor ihm ausgeschert, hat's gekracht. Fährt Hadrian hingegen 200, dann sind das knapp 56m, der andere hat immer noch 24m vor ihm auszuscheren begonnen und er hat sogar schon nen Sicherheitsabstand von 28m geschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Zum "Stau aus dem Nichts": Diese Diskussion würde ich ob des Miss- oder Unverständnisses mancher Diskussionsteilnehmer hier tatsächlich lieber persönlich führen.

Ich hingegen möchte die aTL Befürworter nicht kategorischaus schließen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Vor längerer Zeit haben Wissenschaftler herausgefunden, dass eine Stück Autobahn nur eine bestimmte Kapazität an Fahrzeugen pro Stunde bei einer gewissen Geschwindigkeit mit dem daraus resultierenden Sicherheitsabstand besitzt. Bei einem Anstieg des Verkehrsaufkommen kann die Kapazität nur dadurch erhalten werden, indem sich die Sicherheitsabstände verkürzen. Dies führt mit der Zeit zu immer geringer werdenden Abständen von Fahrzeug zu Fahrzeug und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo es durch erste Bremsmanöver zu einer Verzögerung und schließlich zum Stillstand kommt = Stau aus dem Nichts

Sicherheitsabstände verkürzen sich nicht.😉

Ein gutes Mittel gegen Stau aus den Nichts wäre auf Geschwindigkeit zu verzichten und die Abstände beibehalten.

Der Stau aus dem Nichts leider oft viel zu früh aus den Plan gerufen da die Abstände nicht eingehalten werden. Ein Stau aus dem Nichts entsteht schon wenn wenige Autos zu dicht aufeinander auffahren und dann die Kolonne "unruhig" wird, alles was denn kommt steht halt im Stau aus dem Nichts.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Genau, es ist alles eine Sache der Planung.
Plan noch 5 Minuten mehr ein, dann kannst du sogar noch langsamer fahren.

Und plan noch 5h mehr ein, dann kannst du zu Fuß gehen...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das ist leider falsch. Ein Stau aus dem Nichts hat nichts mit Schleichern zu tun und auch nichts mit hohem Verkehrsaufkommen.

Man lasse es sich auf der Zunge zergehen. "Stau aus dem Nichts". Das sagt alles.

Und genau das ist die Lüge der ihr aufsitzt. Es gibt keinen nachgewiesenen Stau aus dem Nichts. Das ist immer abhängig von der Verkehrsdichte.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


ohne jeglichen Bezug auf ein aTL

Interessante Threadwahl für diese Art von Post...

Ähnliche Themen