Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Je mehr Freude Menschen in ihrem Leben haben und sich Freude erlauben, desto besser für alle! Und je mehr ich es geniese, so zu fahren, wie ich fahre, um so großzügiger kann und bin ich auch anderen gegenüber. BWLer Jargon:Win-Win-Situation schaffen! 😁
Ein kleines Problem ist es manchmal, daß man mit Tempo 130 oder 140 nicht ernstgenommen wird und wohl eher als Verkehrshindernis betrachtet wird.

Das kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen...

Wenn ich mit geöffnetem Verdeck unterwegs bin bewege ich mich im Geschwindigkeitsbereich von 110 bis 150km/h; ich fühlte mich hier noch NIE als Verkehrshindernis. Allerdings setzt auch das bewegen in diesem geringen Geschwindigkeitsbereich ein Mitdenken, bzw. ein lesen der Verkehrssituation insbesondere bei Spurwechsel & beim Überholen vorraus.

Auch ich kann Wolf hier nur zustimmen. Menschen die Freude am Leben haben (und sei es auf der AB), gönnen diese zumeist auch anderen und haben eine wesentlich höhere Stresstoleranz im Strassenverkehr, sind dadurch auch die toleranteren Verkehrsteilnehmer.

Das Problem auf der AB/im Strassenverkehr (wie auch im sontigen Leben) sind jene wenigen "Patienten" die ihre (Lebens-)Frustrationen, ihre Ökomission oder ihre Komplexe mit Hilfe von Rechthaberei, Oberlehrertum, Bevormundung etc. ausleben wollen.

Zum wiederholten Male: LEBEN und LEBEN lassen! (nicht nur im Strassenverkehr)

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Andy, Meester, Ihr seid in Norddeutschland unterwegs. Da die Menschen dort gemütlicher (=ruhiger) und weniger sind, ist es viel entspannter als im Rest.
Besonders im Ruhrgebiet soll es ja furchtbar sein - leider können die dort wohnenden sich nicht vorstellen, dass es anderswo anders sein könnte.

Ich habe nun 5 Jahre im Pott verbracht, weil meine Arbeit mich dorthin gerufen hat. Der Pott ist eben das Konglomerat von Deutschland, war die Wiege der Industrialisierung von Deutschland. Die Bevölkerungsdichte ist sehr hoch, damit auch der Autoverkehr. Das merkt man schon an den vielen Ein- und Ausfahrten an der A40. Damit entsteht nun ein bißchen Hektik auf der AB. Da ist es eben wirklich eng und damit es nicht regelmäßig kracht, gibt es ja auch genug Limits dort.

Entgegen der Verkehrshektik geht es aber in Bereichen, in denen Souveränität angebracht ist auch so zu: z.B. im Bergbau, da kann man sich auf die Kumpels verlassen, auch in Krisensituationen.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ehrlich gesagt weiss ich nicht wo ihr alle in Deutschland unterwegs seid....von wegen nur Gegeneinander und Drängler und Raser etc.

das ist eine verschwindende Minderheit...auch Schleicher und Oberlehrer trifft man recht selten an😉

eigentlich klappt das sehr gut hierzulande und man behält diese oben genannten Spezies halt als besonders ärgerlich im kopf und vergisst dabei das man den Tag über hunderten oder tausenden anderen Verkehrsteilnehmern begegnet ist die nett und partnerschaftlich oder eben unauffällig unterwegs waren.

Das Problem liegt da glaube ich einfach in den unterschiedlichen Erfahrungshorizonten. Ich denke, die meisten, die hier in die Richtung "ist doch eh immer alles voll" und "Krieg auf Deutschlands Autobahnen" argumentieren fahren quasi ausschließlich morgens die üblichen Einpendlerstrecken in Richtung Ballungszentren oder in die Sommerferien in Urlaub.

Mit dieser "selektiven" Wahrnehmung würde ich vermutlich auch resigniert sagen: "naja, gibts halt ein aTL"...

AAAABER: GsD fahr ich ja auch zu vielen anderen Zeiten und tendenziell immer eher antizyklisch, so dass ich aus der Stadt herauspendelnd den Stau immer auf der anderen Seite habe.

98% meiner "was mich im Straßenverkehr aufregt"-Posts sind Situationen morgens und auf der A40. Da ist eh Krieg und wer ausschließlich solche "Stadtautobahnen" fährt, kann sich gar nicht vorstellen, dass man von Leipzig bis Kassel ballern kann, ohne das man bis dahin 1 Auto gesehen hätte 😉

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Wenn ich mit geöffnetem Verdeck unterwegs bin bewege ich mich im Geschwindigkeitsbereich von 110 bis 150km/h; ich fühlte mich hier noch NIE als Verkehrshindernis. Allerdings setzt auch das bewegen in diesem geringen Geschwindigkeitsbereich ein Mitdenken, bzw. ein lesen der Verkehrssituation insbesondere bei Spurwechsel & beim Überholen vorraus.

Goldrichtig, allerdings benötigt

jeder

Geschwindigkeitsbereich ein Mitdenken und vorrausschauendes Fahren, sowohl nach hinten als auch nach vorne gerichtet.

Es ist nur recht verbreitet, daß sich Fahrzeuge, die noch ellenlang weg sind, einem plötzlich an der Stoßstange kleben. Da würde ich sagen daß vorrausschauendes Fahren auch beeinhaltet auch Mal rechtzeitig vom Gas zu geben und nicht drauf zu vertrauen daß der Überholvorgang schon rechtzeitig zu Ende ist. Vielleicht ein Tempomateffekt?

Und wenn auf einer 3-Spurigen AB LKW gegenseitig beim Überholen sind, gehört nicht sehr viel Instinkt dazu, daß Fahrzeuge weiter vorne die von den LKW verdeckt werden zum Überholen ansetzten könnten und sicherlich auch werden. Da sollte schon man im Interesse seiner eigenen Sicherheit nicht mit höchstem Tempo vorbeipreschen.

Ähnliche Themen

Die 40 ist nichts weiter als die aus Kostengründen umgewandelte B 1 , der Vergleich hinkt. AB Charakter kommt jetzt beim Ausbau. Mal gespannt, ob die Limits so bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Die 40 ist nichts weiter als die aus Kostengründen umgewandelte B 1 , der Vergleich hinkt. AB Charakter kommt jetzt beim Ausbau. Mal gespannt, ob die Limits so bleiben.

Das ist sie, richtig. Aber Straßenrechtlich ist sie nun eine AB. Das Limit wird sicherlich nach dem Ausbau zwischen Essen und Bochum auf 120 raufgesetzt, mehr würde ich wegen der Verkehrsdichte dort nicht erwarten. Essen selber bleibt immer ein Engpaß, hier gibt es keine Möglichkeit auszubauen. Da wird nur die Ausfahrt Frillendorf (Richtung Bochum) entschärft, indem Sie gut 500m weiter östlich wandert. Damit wird das Chaos von ausfahrenden Fahrzeugen die sich mit einfädelnden von der A52 aus Richtung Düsseldorf kommend kreuzen besser werden.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Die 40 ist nichts weiter als die aus Kostengründen umgewandelte B 1 , der Vergleich hinkt. AB Charakter kommt jetzt beim Ausbau. Mal gespannt, ob die Limits so bleiben.

Genau so ist es. Und dort ist die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Grund des Verkehrsaufkommen und der täglichen Staus weit unter 100 km/h, eher in Richtung 50 km/h. Und ich befürchte, sie wird nach Fertigstellung limitiert.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Die 40 ist nichts weiter als die aus Kostengründen umgewandelte B 1 , der Vergleich hinkt. AB Charakter kommt jetzt beim Ausbau. Mal gespannt, ob die Limits so bleiben.

Haha, welche Parteien sind nochmal in der kommunistisch/sozialistisch tolerierten Minderheitsregierung? 😉

Der Ausgang dieser "Frage" wird leider in etwa so spannend sein wie die Meisterfrage, wenn die Borussia auch das nächste Spiel gewonnen hat 😉 Und zwar für Dich als Fussballhasser 😁

D. h. nein, Du sagst natürlich, die werden die Verbreiterung auf 6 Spuren am Ende noch nutzen, um überall 80 zu machen? 😰

Weil sind ja mehr Spuren, und mehr Spuren bringen ja mehr Verkehr mit sich... und damit wieder tolle "Lärm"- und was weiß ich für Scheinargumente, mit denen man den Autofahrer narren kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Wenn ich mit geöffnetem Verdeck unterwegs bin bewege ich mich im Geschwindigkeitsbereich von 110 bis 150km/h; ich fühlte mich hier noch NIE als Verkehrshindernis. Allerdings setzt auch das bewegen in diesem geringen Geschwindigkeitsbereich ein Mitdenken, bzw. ein lesen der Verkehrssituation insbesondere bei Spurwechsel & beim Überholen vorraus.
Goldrichtig, allerdings benötigt jeder Geschwindigkeitsbereich ein Mitdenken und vorrausschauendes Fahren, sowohl nach hinten als auch nach vorne gerichtet.
Es ist nur recht verbreitet, daß sich Fahrzeuge, die noch ellenlang weg sind, einem plötzlich an der Stoßstange kleben. Da würde ich sagen daß vorrausschauendes Fahren auch beeinhaltet auch Mal rechtzeitig vom Gas zu geben und nicht drauf zu vertrauen daß der Überholvorgang schon rechtzeitig zu Ende ist. Vielleicht ein Tempomateffekt?
Und wenn auf einer 3-Spurigen AB LKW gegenseitig beim Überholen sind, gehört nicht sehr viel Instinkt dazu, daß Fahrzeuge weiter vorne die von den LKW verdeckt werden zum Überholen ansetzten könnten und sicherlich auch werden. Da sollte schon man im Interesse seiner eigenen Sicherheit nicht mit höchstem Tempo vorbeipreschen.

Hmmmm, grundsätzlich ist das natürlich nicht ganz verkehrt. Und es ist ja auch so, dass man schon ein Auge dafür bekommt, ob einer gleich rausziehen wird oder nicht. Oft genug hat nur MEINE Aufmerksamkeit beiden den Ar..h gerettet.. Allerdings ist die Rechtslage klar und auch wenn ich mit Bremsbereitschaft und damit verbunden Gaswegnahme an solchen Kandidaten vorbeifahre bzw. im Notfall in die Eisen gehe ändert das nichts an der Tatsache, dass der Rauszieher nun mal den nachfolgenden Verkehr nicht behindern darf bei seinem Überholvorgang.

Was Du da beschreibst, ist ein wenig so, als würdest Du von jemandem auf ner vorfahrtsberechtigten Straße erwarten, dass er sich in jede Kreuzung reintastet, als würde der Vorfahrtachtende ohne Rücksicht auf Verluste jedertzeit rausziehen können. Macht doch auch keiner, und das ist auch gut so. (bzw. mein Vater hats gemacht, als er noch tatterig Auto fuhr und damit immer für sehr viel Irritation gesorgt, weil jeder dachte, er biegt ab oder will ihn reinlassen. Viele Situationen sind durch dieses undifferenztierte Verhalten erst gefährlich geworden.)

Und letztlich schleicht sich durch so eine "vorsichtige" Fahrweise am Ende bei den anderen die gleiche Selbstgefälligkeit ein wie beim "Einfädeln" auf die AB. Aus der grundsätzlich höflichen und bei freier linker Spur auch genehmen Einfädelhilfe des Spurwechsels für Leute auf dem Bweschleunigungsstreifen wird irgendwann ein selbstgefälliger Anspruch und die Leute gucken gar nicht mehr, ob einer von hinten kommt. Und wenn doch, wähnen sie sich fälschlich im Recht und hupen noch nach dem Motto: "du musst mir doch Platz machen, Du Ar...h".

Klingt doof, ist aber so. Einige Leute können mit Höflichkeit und Geschenken einfach nicht umgehen und meinen daraus einen Anspruch entwickeln zu müssen. (jaha, wieder was in der Bibelschule gelernt: man muss nicht nur das Schenken lernen sondern auch die Dankbarkeit! Kennen heute viele auch nicht mehr 😉 ) Und wenn DIE dann an einen geraten, der mal auf seiner Rechtslage besteht, ist das Geheule wieder groß. Dann sinds wieder die bösen Raser und alle plärren nach nem aTL...🙄

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Die 40 ist nichts weiter als die aus Kostengründen umgewandelte B 1 , der Vergleich hinkt. AB Charakter kommt jetzt beim Ausbau. Mal gespannt, ob die Limits so bleiben.
Genau so ist es. Und dort ist die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Grund des Verkehrsaufkommen und der täglichen Staus weit unter 100 km/h, eher in Richtung 50 km/h. Und ich befürchte, sie wird nach Fertigstellung limitiert.

Ausbau einer AB bedeutet ja nicht daß dieser nur gemacht wird um ein Limit höher zu setzen. Die Verkehrsdichte ist nun Mal extrem hoch, auch bei drei Spuren darf man keine Wunder erwarten. Die vielen Ein/Ausfahrten bleiben ja. Der Verkehr der schneller rollt, staut sich auch wieder schneller an Engpässen. Und der Engpaß Essen wird immer bleiben, die Staus bei Frillendorf könnten sogar noch schlimmer werden.

Aber es wird wohl eine variable regelung geben die sich an den schon bestehenden 120er Limit bei Bochum orientiert. 100er Limit würde ich erst in der Nähe von Essen wegen ständiger Staugefahr erwarten.

Dort wo die Autobahnen voll sind und das morgendliche Pendleraufkommen für Stress sorgt ist ein TL ohnehin überfüssig😉

aber auf Autobahnen wie der wenig befahrenen A31 oder A27 ist es meistens wirklich egal welches Tempo man wählt.....Stress gibt es da dann wirklich nur nur Verkehrserzieher oder Oberlehrer denen echte Schnellfahrer ein Dorn im Auge sind und dann eben auch mal gezeigt wird was man davon hält😉

aber meistens geht das auch dort ohne Probleme,sind ja zum Glück nur wenige die so ticken...😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


[Hmmmm, grundsätzlich ist das natürlich nicht ganz verkehrt. Und es ist ja auch so, dass manschon ein Auge dafür bekommt, ob einer gleich rausziehen wird oder nicht. Oft genug hat nur MEINE Aufmerksamkeit beiden den Ar..h gerettet.. Allerdings ist die Rechtslage klar und auch wenn ich mit Bremsbereitschaft und damit verbunden Gaswegnahme an solchen Kandidaten vorbeifahre bzw. im Notfall in die Eisen gehe ändert das nichts an der Tatsache, dass der Rauszieher nun mal den nachfolgenden Verkehr nicht behindern darf bei seinem Überholvorgang.
Was Du da beschreibst, ist ein wenig so, als würdest Du von jemandem auf ner vorfahrtsberechtigten Straße erwarten, dass er sich in jede Kreuzung reintastet, als würde der Vorfahrtachtende ohne Rücksicht auf Verluste jedertzeit rausziehen können. Macht doch auch keiner, und das ist auch gut so. (bzw. mein Vater hats gemacht, als er noch tatterig Auto fuhr und damit immer für sehr viel Irritation gesorgt, weil jeder dachte, er biegt ab oder will ihn reinlassen. Viele Situationen sind durch dieses undifferenztierte Verhalten erst gefährlich geworden.)
Und letztlich schleicht sich durch so eine "vorsichtige" Fahrweise am Ende bei den anderen die gleiche Selbstgefälligkeit ein wie beim "Einfädeln" auf die AB. Aus der grundsätzlich höflichen und bei freier linker Spur auch genehmen Einfädelhilfe des Spurwechsels für Leute auf dem Bweschleunigungsstreifen wird irgendwann ein selbstgefälliger Anspruch und die Leute gucken gar nicht mehr, ob einer von hinten kommt. Und wenn doch, wähnen sie sich fälschlich im Recht und hupen noch nach dem Motto: "du musst mir doch Platz machen, Du Ar...h".
Klingt doof, ist aber so. Einige Leute können mit Höflichkeit und Geschenken einfach nicht umgehen und meinen daraus einen Anspruch entwickeln zu müssen. (jaha, wieder was in der Bibelschule gelernt: man muss nicht nur das Schenken lernen sondern auch die Dankbarkeit! Kennen heute viele auch nicht mehr 😉 ) Und wenn DIE dann an einen geraten, der mal auf seiner Rechtslage besteht, ist das Geheule wieder groß. Dann sinds wieder die bösen Raser und alle plärren nach nem aTL...🙄

Ja, das ist ja alles irgendwie richtig. Das Potential von Fehlverhalten ist übrigens ein gewisser Grund für meine Wahlgeschwindigkeit. Ich bin beileibe kein Angsthase, bin auch schon in Ländern gefahren in denen man froh ist im Straßenverkehr zu überleben, aber immer wenn ich mich aus verschiedenen Gründen entschieden habe auf der AB Fahrzeuge auszufahren, ist mir einer vor die Haube gefahren (plötzliches Ausscheren). Bis jetzt immer ohne Folgen Gott sei Dank, vielleicht auch nur weil es maximal 190 Sachen waren. Da ich auch häufig Kinder dabei hab, und dran denke was mit denen so mit Ihren Kindersitzen passsiert.....Da bin ich jetzt irgendwie geheilt und habe lieber eine Nummer zuviel Sicherheit im Paket und kann so ziemlich alles ausbügeln.

Ich frage mich nur... wenn vor den einen bei 190 ständig Leute raus ziehen und viele andere hier regelmäßig 200...250 oder sogar noch mehr fahren, ohne dass es zu solchen Problemen kommt bzw. zumindest nur so selten, dass es kaum eine Erwähnung wert ist... woran liegt das?

Ja, die Frage möchte ich auch mal beantwortet haben.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich frage mich nur... wenn vor den einen bei 190 ständig Leute raus ziehen und viele andere hier regelmäßig 200...250 oder sogar noch mehr fahren, ohne dass es zu solchen Problemen kommt bzw. zumindest nur so selten, dass es kaum eine Erwähnung wert ist... woran liegt das?

Zufall, Murphy´s Law, Erdstrahlen, andere Sicherheitsbelange..... oder vielleicht weil es nur ein Citroen Xsara war, der eventuell im Rückspiegel kein respekt einflößt, hab keine Ahnung...

Ähnliche Themen