Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


oder vielleicht weil es nur ein Citroen Xsara war, der eventuell im Rückspiegel kein respekt einflößt, hab keine Ahnung...

Womöglich liegt's wirklich am "falschen" Auto, respektive an dessen zweifelhaftem Überholprestige?

Im gemieteten BMW 116i wollen andere mich zügig vorbei lassen, ich möchte aber selten vorbei.
Im eigenen VW Golf R32 will ich zügig vorbei fahren, andere lassen mich aber häufig nicht vorbei.

... ich armer armer Golfer. 😁

Ich denk auch eher dass ein Citroen wohl nicht höhere Geschwindigkeiten vermuten lässt. Was aber trotzdem eine grobe Fehleinschätzung des Rausziehers darstellt.

ja das mit dem Überholprestige treibt mitunter seltsame Blüten und es gibt Autos die lässt kaum einer vorbei😉

mehr dazu gibt es hier--> Klick

😎

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


oder vielleicht weil es nur ein Citroen Xsara war, der eventuell im Rückspiegel kein respekt einflößt, hab keine Ahnung...
Womöglich liegt's wirklich am "falschen" Auto, respektive an dessen zweifelhaftem Überholprestige?

Im gemieteten BMW 116i wollen andere mich zügig vorbei lassen, ich möchte aber selten vorbei.
Im eigenen VW Golf R32 will ich zügig vorbei fahren, andere lassen mich aber häufig nicht vorbei.

... ich armer armer Golfer. 😁

Liebe wolf24,

selbstverständlich zitiere ich korrekt! Und was die Fehler in der Verkehrspolitik der letzten 60 Jahre angeht, sind wir offenbar auch einer Meinung!

Dir sollte auch bewusst sein, dass ich die Sinnhaftigkeit und möglichen Auswirkungen eines allgemeinen Tempolimits auf die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss sowie die Emissionen auf Autobahnen und den/im gesamten Straßenverkehr unter Berücksichtigung amtlicher Statistiken und Fachpublikationen sachlich und neutral dargestellt habe.

Die Essenz daraus ist:
- durch ein allgemeines Tempolimit wären von den im Jahr 2010 auf Autobahnen tödlich verunglückten 430 Menschen ca. 140 weniger gestorben.
- durch einen "spill-over" Effekt sind positive Effekte auf das Gesamtsystem "Straßenverkehr" zu erwarten, wodurch weitere ca. 300 Getötete weniger zu beklagen gewesen wären.
- zudem hätte es entsprechend weniger Schwer(st)verletzte gegeben (insbesondere die Zahl der Schwerstverletzten ist mit ca. 10.000 Personen pro Jahr in den letzten 10 Jahren leider konstant geblieben!)
- durch niedrigere Höchstgeschwindigkeiten und ein gleichmäßigeres Geschwindigkeitsniveau sind weniger (lange) Staus zu erwarten, weshalb sich die Reisezeiten für die Gesamtheit aller Verkehrsteilnehmer kaum verlängern dürfte.
- neben der Verringerung anderer Emissionen sind durch eine allgemeines Tempolimit (von 1207130 km/h) direkt ca. 2 - 3 Mio. t weniger CO2-Emissionen zu erwarten - durch indirekte Effekte läge das Minderungspotenzial bei 5 - 10 Mio. t.
- volkswirtschaftlich läge der Vorteil bei deutlich über 1 Mrd. Euro

Die Grundlagen meiner Überlegungen und Berechnungen findest Du hier im thread - da ich nicht unnötig viele unsachliche Beiträge verfasse, sollte es Dir ein Leichtes sein, die Beiträge hier zu finden.

Im Übrigen bin ich auch immer noch sehr gern für ein persönliches Treffen bereit. Manche Punkte lassen sich sicherlich im direkten Gespräch und mit grafischer Unterstützung besser verdeutlichen als hier (insbesondere die Diskussion um den "Stau aus dem Nichts" bedarf offenbar plastischerer Darstellungen).

Grüße, südwikinger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich frage mich nur... wenn vor den einen bei 190 ständig Leute raus ziehen und viele andere hier regelmäßig 200...250 oder sogar noch mehr fahren, ohne dass es zu solchen Problemen kommt bzw. zumindest nur so selten, dass es kaum eine Erwähnung wert ist... woran liegt das?

Das liegt vielleicht daran, dass es tatsächlich noch Autofahrer gibt, die in der Lage sind, zu differenzieren und nicht mit viel zu großen Überschussgeschwindigkeiten Fahrzeuge auf der direkten Nachbarspur überholen sondern rechtzeitig ihre Geschwindigkeit anpassen.

Es ist doch völlig absurd (nur um mal ein gängiges Beispiel zu bringen), auf einer zweispurigen Autobahn einen LKW und einen dahinter fahrenden PKW, welche beide schon von Weitem sichtbar sind, mit einer Überschussgeschwindigkeit von 100KM/h und mehr überholen zu wollen und sich dann noch zu wundern, wenn man übersehen und zu einer Vollbremsung gezwungen wird.

Ihr diskutiert jetzt seit geschlagenen 4.027 Seiten über ein "für" und "wider" eines allgemeinen Tempolimits, ohne dass auch nur eine einzelne Person von ihrer Meinung auch nur einen Milimeter abgewichen wäre.
Worum geht es hier denn jetzt überhaupt noch?
Die Abstimmung hat doch klar gezeigt, dass die Befürworter hier in der klaren Minderheit sind, was in einem Auto-Forum wohl niemanden wundern dürfte. Repräsentative Umfragen in der Bevölkerung kommen da zu ganz anderen Ergebnissen und wenn überhaupt, dann hätten diese deutlich mehr Recht auf Beachtung in der aktuellen Politik. Aber auch das wird nicht passieren, da wird die Auto-Lobby schon für sorgen. Was wäre es doch schön, wenn wir mal eine Politik hätten, die nicht nur einseitig die Industrieintressen oftmals gegen den Willen der Bevölkerung durchsetzt.

Wieder mal die sachliche Wiederholung unbewiesener Thesen. Im übrigen brauche ich für den Stau aus dem Nichts keine schönen Darstellungen, das ist hier täglich auf limitierten Strecken zu beobachten. Aber was soll es, ein " Gläubiger " wiederholt auch ständig seine unbewiesenen " Glaubenstheorien " 😮 .

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Liebe wolf24,

selbstverständlich zitiere ich korrekt! Und was die Fehler in der Verkehrspolitik der letzten 60 Jahre angeht, sind wir offenbar auch einer Meinung!

Dir sollte auch bewusst sein, dass ich die Sinnhaftigkeit und möglichen Auswirkungen eines allgemeinen Tempolimits auf die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss sowie die Emissionen auf Autobahnen und den/im gesamten Straßenverkehr unter Berücksichtigung amtlicher Statistiken und Fachpublikationen sachlich und neutral dargestellt habe.

Die Essenz daraus ist:
- durch ein allgemeines Tempolimit wären von den im Jahr 2010 auf Autobahnen tödlich verunglückten 430 Menschen ca. 140 weniger gestorben.
- durch einen "spill-over" Effekt sind positive Effekte auf das Gesamtsystem "Straßenverkehr" zu erwarten, wodurch weitere ca. 300 Getötete weniger zu beklagen gewesen wären.
- zudem hätte es entsprechend weniger Schwer(st)verletzte gegeben (insbesondere die Zahl der Schwerstverletzten ist mit ca. 10.000 Personen pro Jahr in den letzten 10 Jahren leider konstant geblieben!)
- durch niedrigere Höchstgeschwindigkeiten und ein gleichmäßigeres Geschwindigkeitsniveau sind weniger (lange) Staus zu erwarten, weshalb sich die Reisezeiten für die Gesamtheit aller Verkehrsteilnehmer kaum verlängern dürfte.
- neben der Verringerung anderer Emissionen sind durch eine allgemeines Tempolimit (von 1207130 km/h) direkt ca. 2 - 3 Mio. t weniger CO2-Emissionen zu erwarten - durch indirekte Effekte läge das Minderungspotenzial bei 5 - 10 Mio. t.
- volkswirtschaftlich läge der Vorteil bei deutlich über 1 Mrd. Euro

Die Grundlagen meiner Überlegungen und Berechnungen findest Du hier im thread - da ich nicht unnötig viele unsachliche Beiträge verfasse, sollte es Dir ein Leichtes sein, die Beiträge hier zu finden.

Im Übrigen bin ich auch immer noch sehr gern für ein persönliches Treffen bereit. Manche Punkte lassen sich sicherlich im direkten Gespräch und mit grafischer Unterstützung besser verdeutlichen als hier (insbesondere die Diskussion um den "Stau aus dem Nichts" bedarf offenbar plastischerer Darstellungen).

Grüße, südwikinger

Oh ha lieber Südwikinger, ich nehme an Dein Thread wird bald Wort für Wort auf und zerbröselt und Buchstabe für Buchstabe mit Gegenbesispielen versehen

Mein Beileid

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Oh ha lieber Südwikinger, ich nehme an Dein Thread wird bald Wort für Wort auf und zerbröselt und Buchstabe für Buchstabe mit Gegenbesispielen versehen
Mein Beileid

Dein Beileid ist vollkommen unberechtigt. Die absurden Theorien wurden hier schon Stück für Stück widerlegt. Aber beim SW ist es wie beim Murmeltier.....😁

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Die Abstimmung hat doch klar gezeigt, dass die Befürworter hier in der klaren Minderheit sind, was in einem Auto-Forum wohl niemanden wundern dürfte. Repräsentative Umfragen in der Bevölkerung kommen da zu ganz anderen Ergebnissen und wenn überhaupt, dann hätten diese deutlich mehr Recht auf Beachtung in der aktuellen Politik. Aber auch das wird nicht passieren, da wird die Auto-Lobby schon für sorgen. Was wäre es doch schön, wenn wir mal eine Politik hätten, die nicht nur einseitig die Industrieintressen oftmals gegen den Willen der Bevölkerung durchsetzt.

Dat isses, was ich mir auch denke. Diese Diskussion hier geht in eine vorgebene Richtung - was bei 80:20 eigentlich klar ist. Überspitzt gesagt sollte man sich in einem rechtsradikalen Thread nicht für Asylantenintegration einsetzen, da bekommt man natürlich was auf die Finger.....Im übrigen sehe ich das auch so, daß die Verhältnisse außerhalb dieses Threads (Forums) anders aussehen. Und hier sind es auch nur etwas mehr als 20.000 von insgesamt 1,7 Millionen Nutzern. Würde gerne wissen, wie es ausschaut wenn alle abstimmen würden....

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Würde gerne wissen, wie es ausschaut wenn alle abstimmen würden....

Da dies nie passieren wird wird diese Frage nie beantwortet werden. Aber gegenüber anderen tollen Umfragen sieht dieses Ergebnis auch gemessen an der Teilnehmerzahl schon ganz gut aus.

eine Umfrage unter Radiohörern sollte neutral genug sein und zeigt fast das gleiche Ergebnis wie hier-->http://www.radiohamburg.de/.../...auf-Autobahnen-Tempolimit-Trendcheck

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Würde gerne wissen, wie es ausschaut wenn alle abstimmen würden....
Da dies nie passieren wird wird diese Frage nie beantwortet werden. Aber gegenüber anderen tollen Umfragen sieht dieses Ergebnis auch gemessen an der Teilnehmerzahl schon ganz gut aus.

Tja, sieht so aus als ob es den anderen 1,680,000 recht Wurst ist....

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Liebe wolf24,

selbstverständlich zitiere ich korrekt! Und was die Fehler in der Verkehrspolitik der letzten 60 Jahre angeht, sind wir offenbar auch einer Meinung!

Dir sollte auch bewusst sein, dass ich die Sinnhaftigkeit und möglichen Auswirkungen eines allgemeinen Tempolimits auf die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss sowie die Emissionen auf Autobahnen und den/im gesamten Straßenverkehr unter Berücksichtigung amtlicher Statistiken und Fachpublikationen sachlich und neutral dargestellt habe.

Die Essenz daraus ist:
- durch ein allgemeines Tempolimit wären von den im Jahr 2010 auf Autobahnen tödlich verunglückten 430 Menschen ca. 140 weniger gestorben.
- durch einen "spill-over" Effekt sind positive Effekte auf das Gesamtsystem "Straßenverkehr" zu erwarten, wodurch weitere ca. 300 Getötete weniger zu beklagen gewesen wären.
- zudem hätte es entsprechend weniger Schwer(st)verletzte gegeben (insbesondere die Zahl der Schwerstverletzten ist mit ca. 10.000 Personen pro Jahr in den letzten 10 Jahren leider konstant geblieben!)
- durch niedrigere Höchstgeschwindigkeiten und ein gleichmäßigeres Geschwindigkeitsniveau sind weniger (lange) Staus zu erwarten, weshalb sich die Reisezeiten für die Gesamtheit aller Verkehrsteilnehmer kaum verlängern dürfte.
- neben der Verringerung anderer Emissionen sind durch eine allgemeines Tempolimit (von 1207130 km/h) direkt ca. 2 - 3 Mio. t weniger CO2-Emissionen zu erwarten - durch indirekte Effekte läge das Minderungspotenzial bei 5 - 10 Mio. t.
- volkswirtschaftlich läge der Vorteil bei deutlich über 1 Mrd. Euro

Die Grundlagen meiner Überlegungen und Berechnungen findest Du hier im thread - da ich nicht unnötig viele unsachliche Beiträge verfasse, sollte es Dir ein Leichtes sein, die Beiträge hier zu finden.

Im Übrigen bin ich auch immer noch sehr gern für ein persönliches Treffen bereit. Manche Punkte lassen sich sicherlich im direkten Gespräch und mit grafischer Unterstützung besser verdeutlichen als hier (insbesondere die Diskussion um den "Stau aus dem Nichts" bedarf offenbar plastischerer Darstellungen).

Grüße, südwikinger

Na gut, dann versuch ich mir das Stück für Stück zerlegen zu verkneifen....aber könntest du nochmal deine Quellen offenlegen? Wie kommst du gerade auf 140 Leute um die die Verkehrstoten sinken? Und Spill-Over-Effekte??? Also weil man auf BABs langsamer fährt wird man insgesamt ruhiger oder was?

Nur so als Denkanstoß: das kann auch sehr gut in die andere Richtung schwappen, und zwar insofern als dass einige dann halt Landstraße fahren weils auch nicht mehr viel länger dauert und dadurch Unfallzahlen wieder hochgehen.

Wie du bei einer Einsparung von 2-3 Mio. Tonnen auf einen Volkswirtschaftlichen Effekt von dem 500-fachen davon kommst würde mich schon fast interessieren. Die Aussage ansich find ich erstmal nur drollig 😁
So nach dem Motto: Ich verdiene 10 Euro die Stunde, aber durch Spill-Over-Effekte kommen da schon 100.000 im Monat bei rum 😁

Ich glaube erstens nicht unbedingt dass wirklich eine Mehrheit der Bevölkerung wirklich ein TL will und des Weiteren find ich das Beispiel mit der Moschee sehr gut. Nur weil ein paar Leute kein räumliches Vostellungsvermögen haben und daher Geschwindigkeiten schlecht einschätzen können sollten doch nicht alle drunter Leiden. Toleranz für Alle 😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Tja, sieht so aus als ob es den anderen 1,680,000 recht Wurst ist....

Das sind aber die, die im Falle eines Falles am lautesten meckern......🙄

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


eine Umfrage unter Radiohörern sollte neutral genug sein und zeigt fast das gleiche Ergebnis wie hier-->http://www.radiohamburg.de/.../...auf-Autobahnen-Tempolimit-Trendcheck

mfg Andy

Bei allem guten Willen Andy, aber das ist leider auch alles andere als repräsentativ. 😉

Ähnliche Themen