Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hier uebrigens nochmal der orginal post... (link)

3L

Streitet ihr Euch hier um die 100 Meter Abstand die dann plötzlich 80 sind ? 😕

Zitat:

Will sagen vorher hatte ich 100 meter abstand, nachdem wir beide bis in die regelsysteme gebremst haben, habe ich noch 80 meter abstand.

100 Meter Abstand, traumhaft. !!!!

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Leider haben Sie den Sachverhalt immer noch nicht verstanden.

Tja, so sieht es dann wohl aus. Ich will mich daran auch nicht aufhängen, auch wenn ich der Meinung bin, dass der isoliert zitierte Absatz als solcher auch betrachtet werden kann. Vielleicht liegt meine Interpretation ja auch an einer gewissen Formulierungsschwäche des Zitierten?

Ich meine, dass Ausdrücke wie "vollpfosten" oder "belästigen" in diesem Kontext einer sinnvollen Diskussion nicht gerade zuträglich sind.

Gleichwohl stimme ich Ihrer Interpretation des "Beitrages" sogar zu.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Streitet ihr Euch hier um die 100 Meter Abstand die dann plötzlich 80 sind ? 😕

Streiten? Nein.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Leider haben Sie den Sachverhalt immer noch nicht verstanden.
Tja, so sieht es dann wohl aus. Ich will mich daran auch nicht aufhängen, auch wenn ich der Meinung bin, dass der isoliert zitierte Absatz als solcher auch betrachtet werden kann. Vielleicht liegt meine Interpretation ja auch an einer gewissen Formulierungsschwäche des Zitierten?

Ich meine, dass Ausdrücke wie "vollpfosten" oder "belästigen" in diesem Kontext einer sinnvollen Diskussion nicht gerade zuträglich sind.

Gleichwohl stimme ich Ihrer Interpretation des "Beitrages" sogar zu.

Bezüglich der Verbalentgleisung "vollpfosten" kann ich Ihnen wiederum beipflichten. Dies muss natürlich nicht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hier uebrigens nochmal der orginal post... (link)

3L

Streitet ihr Euch hier um die 100 Meter Abstand die dann plötzlich 80 sind ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Will sagen vorher hatte ich 100 meter abstand, nachdem wir beide bis in die regelsysteme gebremst haben, habe ich noch 80 meter abstand.

100 Meter Abstand, traumhaft. !!!!

Nein,

es geht darum, dass ich sage, ich mache fuer einen spurwechsler keine vollbremsung um den sicherheitsabstand einzuhalten. Ich nutze den raum nach vorne um den fahrfehler moeglichst gedaempft nach hinten weiter zu geben.

In dem fall fahre ich deutlich dichter auf, als ich es sonst je machen wuerde.

Ich sehe zwar ein, dass sich so (kurzzeitig) eine gewisse gefaehrdung zwischen mir und dem vordermann ergibt, aber ich kann eine gefaehrdung nicht ganz verhindern, sie ist entweder vorne, weil ich knapper auffahre, oder hinten weil ich voll bremse.
In dem fall ist mir die gefaehrdungslage zu dem der sie verursacht hat (vor mir) lieber als eine nach hinten. Ganz verhindern kann ich sie leider nicht, sonst wuerde ich es. Aber ich hatte ja schon geschrieben, nicht jeder fahrfehler ist kompensierbar und schon garnicht unter beibehaltung des sicherheitsabstands.

Daher rueckspielgel benutzen und aufmerksam fahren.
Sicherere geschwindigkeiten gibt es nicht.

Und jetzt warten wir auf die erklaerung was an der von mir beschriebenen fahrweise "disqualifiziert".

3L

P

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Streitet ihr Euch hier um die 100 Meter Abstand die dann plötzlich 80 sind ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


100 Meter Abstand, traumhaft. !!!!

Nein,
es geht darum, dass ich sage, ich mache fuer einen spurwechsler keine vollbremsung um den sicherheitsabstand einzuhalten. Ich nutze den raum nach vorne um den fahrfehler moeglichst gedaempft nach hinten weiter zu geben.
In dem fall fahre ich deutlich dichter auf, als ich es sonst je machen wuerde.

3L

Solange Du überhaupt bremst, bzw. nicht erst so dicht auffährst bist Du eine Vollbremsung machen muss um nicht aufzufahren, bist Du ja schon einer von den Guten.🙂

Ne, wie isset widder tööön 🙄 Falls noch was sachliches kommen sollte schaue ich mal wieder rein. Adios.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Leider haben Sie den Sachverhalt immer noch nicht verstanden.
Tja, so sieht es dann wohl aus. Ich will mich daran auch nicht aufhängen, auch wenn ich der Meinung bin, dass der isoliert zitierte Absatz als solcher auch betrachtet werden kann. Vielleicht liegt meine Interpretation ja auch an einer gewissen Formulierungsschwäche des Zitierten?

Ich meine, dass Ausdrücke wie "vollpfosten" oder "belästigen" in diesem Kontext einer sinnvollen Diskussion nicht gerade zuträglich sind.

Gleichwohl stimme ich Ihrer Interpretation des "Beitrages" sogar zu.

Stimmt, belaestigen ist falsch gewaehlt, es handelt sich bei solchen spurwechseln um noetigung und gefaehrdung. Das trifft es besser.

(hatte ich von belaestigen gesprochen, oder ist es wieder mal ihre weise zu zitieren, die uns vor probleme stellt?)

Danke fuer den hinweis...
Trotzdem moechte ich darauf hinweisen, dass sie die textstelle (offensichtlich bewusst) verzerrt dargestellt haben und eindeutige, aber wichtige, aussagen von mir unterschlugen. Womit sich ein voellig anderer sinn ergibt. Als beleg koennen Sie ihre eigenen kommentierung dazu sehen. Drann erkennt man sehr schoen die zielrichtung und den grund fuer das verfaelschte zitat.

Ich erwarte immernoch eine entschuldigung, aber zumindest eine richtigstellung.

danke
3L

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



"Im uebrigen ist es durchaus vernuenftig knapp aufzufahren falls man genoetigt wird, das enstspannt und belaestigt den richtigen. Ich schaffe es, so ich sehr aufmerksam bin, durchaus eine notbremsung meines vordermanns zu kompensieren ohne den sicherheitsabstand massgeblich zu verringern."

Also liebe Fahranfänger, wenn Ihr demnächst das Gefühl habt Ihr kommt nicht so recht voran, dann fahrt ein wenig dichter auf und belästigt einfach mal ganz entspannt den vollpfosten vor Euch. Und wenn Ihr aufmerksam seid, dann könnt Ihr auch alles mögliche kompensieren.
Zitate: kursiv

Leider maßen sich allzu viele dieses Können an.

@nixfuerungut

Das nennt man dann <synchrones Bremsen>😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Tja, so sieht es dann wohl aus. Ich will mich daran auch nicht aufhängen, auch wenn ich der Meinung bin, dass der isoliert zitierte Absatz als solcher auch betrachtet werden kann. Vielleicht liegt meine Interpretation ja auch an einer gewissen Formulierungsschwäche des Zitierten?

Ich meine, dass Ausdrücke wie "vollpfosten" oder "belästigen" in diesem Kontext einer sinnvollen Diskussion nicht gerade zuträglich sind.

Gleichwohl stimme ich Ihrer Interpretation des "Beitrages" sogar zu.

Bezüglich der Verbalentgleisung "vollpfosten" kann ich Ihnen wiederum beipflichten. Dies muss natürlich nicht sein.

@nixfuerungut, mein beitrag war einfach und verstaendlich geschrieben. Man musste ihn falsch verstehen wollen, oder nicht vollstaendig gelesen haben um zu Ihrer "interpretation" zu kommen. Anderfalls erklaeren Sie doch bitte an welchen stellen sie verstaendnisschwierigkeiten hatten. Ich helfe Ihnen, in der vergangenheit schon und auch in zukunft immer wieder gerne...

@lehmann "vollpfosten" ist eine hoefliche umschreibung fuer einen autofahrer der einen groben fehler gemacht hat. Es bleibt durchaus im rahmen dessen was wir uns hier ueblicherweise im forum zumuten.
Trotzdem natuerlich danke fuer deinen einsatz.

3L

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



"Im uebrigen ist es durchaus vernuenftig knapp aufzufahren falls man genoetigt wird, das enstspannt und belaestigt den richtigen. Ich schaffe es, so ich sehr aufmerksam bin, durchaus eine notbremsung meines vordermanns zu kompensieren ohne den sicherheitsabstand massgeblich zu verringern."

Also liebe Fahranfänger, wenn Ihr demnächst das Gefühl habt Ihr kommt nicht so recht voran, dann fahrt ein wenig dichter auf und belästigt einfach mal ganz entspannt den vollpfosten vor Euch. Und wenn Ihr aufmerksam seid, dann könnt Ihr auch alles mögliche kompensieren.
Zitate: kursiv

Leider maßen sich allzu viele dieses Können an.

Leider heisser,

den zusammenhang den nixfuerungut dort boeswillig herstellt, hat es nie gegeben. Er wird den post sicher gleich loeschen, oder die mods bitten es zu tun.

Da er es nun wiederholt so macht muss man inwzischen absicht unterstellen. Das passt zu dem forum nicht. Vielleicht sollte er eine groessere pause machen bevor man ihn zwingt. So geht es jedenfalls nicht.

3L

OT: sind wir jetzt beim "Sie"? 🙁 Auf der AB sieht das dann so aus: "Jetzt fahren Sie mir doch nicht so dicht auf, Sie Flegel, Sie" 😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


OT: sind wir jetzt beim "Sie"? 🙁 Auf der AB sieht das dann so aus: "Jetzt fahren Sie mir doch nicht so dicht auf, Sie Flegel, Sie" 😁

Bei dem schon 🙄 . Seine Schreibe wird dadurch aber auch nicht besser...

Hilft vielleicht ein wenig, denn wie sagt man: Das "Sie" schafft eine gewisse Distanz zwischen zwei Menschen😁

Ähnliche Themen