Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Mal was zum lachen: " ....Ein generelles Tempolimit 130 , besser 120 - hätte einfach eine Menge Vorteile. Der wichtigste: Menschenleben würden gerettet. Fast die Hälfte aller schweren Unfälle auf deutschen Autobahnen verursachen Raser. Für den Klimaschutz wäre ein Tempolimit ein Gewinn. Der Spritverbrauch und damit der C0²-Ausstoß steigt bei hohen Geschwindigkeiten exorbitant an. Nicht zuletzt wären Autobahnfahrten deutlich entspannter, wenn es dort gemächlicher zuginge ...."
Das sind die Ergüsse eines Zeitungshelden eines unserer beiden Monopolkäseblätter, übrigens das gleiche Käseblatt, welches Stunden vor der Love Parade diese Veranstaltung in den Himmel lobte und es am Montag nach dem Desaster zur " fragwürdigen Verstaltung " erklärte. Da weiß man aber, woher einige Helden hier ihren unausgegorenen Blödsinn herhaben.Denn: Für Aussage Nummer 1 gibt es, wie hier schon mehrfach erwähnt keinerlei Beweise , Aussage Nummer 2 ist ebenfalls kompletter Schwachsinn. Da ja die überwiegende Anzahl der Länder ringsum ein ( blödsinniges ) aTL haben, müßten wir doch keinerlei
" Klimaprobleme " haben. Aber das verraten wir diesem Fähnchen im Winde mal besser nicht. Pssssttttt.....
... und dieselben Käseblatt-Krampen, die ne Rakete vor Freude starten, wenn der nordrhein-westfälische Autofahrer wieder auf 3km Autobahn mehr mit TLs gegängelt wird, wo sie in etwa so nötig sind wie n Krötenwanderweg in der Wüste 😁
siehe Artikel von gestern...
Zitat:
Original geschrieben von zwanzigeins
Die Diskussion ist ja auch weitgehend entglitten. Nicht jeder, der Tieffliegen aus Vernunftgründen weitgehend ablehnt, ist deswegen ein TL - Befürworter. Er könnte aber angesichts einiger Beiträge hier dazu werden.
Als richtig schlimm empfinde ich die Fraktion derer, die sich mit 250 - km/h - Heldentaten brüsten. Man ist auf politischer Seite längst auf der Suche nach Argumenten für ein TL. Auch hier wird eifrig mitgelesen. Man könnte also logischerweise nur einen Rat geben: Wenn du rasen willst, dann gib Gas und halt die Klappe!
Rasen, also nicht Wiese, kann man auch im limitierten Bereich. Über 80% wollen aber einfach nur schneller als 120 oder 130 fahren, wenn die Situation es zulässt und nicht ZWANGSWEISE auf leeren Autobahnen wertvolle Zeit liegen lassen.
Ich werde kurz nach sechs auch wieder, wenn es die Situation zulässt (also keiner mit 120 am 110-Fahrer vorbei schleicht) freiwillig mit 130 bis etwa 180 den Heimweg antreten. 🙂
Sobald ein generelles Tempolimit eingefuehrt wird, werden die Unfallzahlen aufgrund der Verkehrsdichte hoechtswahrscheinlich stark nach oben steigen. Es wird dann ein Fahrstil wie in einigen Laendern Asiens oder Suedamerika herrschen, schoen zick-zack fahren und permanent unsichere Spurwechsel.
Nix mit entspannten, spritsparendem Fahren.
Wollen die Tempolimitbefuerworter wirklich, dass so gefahren wird, vor allem bei dem immer weiter zunehmenden LKW-Verkehr? Das wird dann innerhalb kuerzester Zeit zum Verkehrskollaps fuehren.
Wenn man Tote verhindern will, muss man von einem generellen Limit dringend absehen. Ich vertraue lieber auf die Strassenverkehrsbehoerden als auf Politiker!
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Zumindest ICH interpretiere das Urteil mal dahingehend, dass die HAUPTschuld dem rückspiegellosen und altersblinden Rauszieher zugewiesen wurde. Recht so! 😛
dies ist auch korrekt! nur, der überholende hat im prinzip weder gegen die stvo verstoßen, noch hat er einen fehler begangen,
trotzdemerhält er eine mitschuld auf grund der
erhöhtenbetriebsgefahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich vertraue lieber auf die Strassenverkehrsbehoerden als auf Politiker!
Besser nicht. Die kriegen ihre Aufträge u.a. von den Politkaspern.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Rasen, also nicht Wiese, kann man auch im limitierten Bereich. Über 80% wollen aber einfach nur schneller als 120 oder 130 fahren, wenn die Situation es zulässt und nicht ZWANGSWEISE auf leeren Autobahnen wertvolle Zeit liegen lassen.Zitat:
Original geschrieben von zwanzigeins
Die Diskussion ist ja auch weitgehend entglitten. Nicht jeder, der Tieffliegen aus Vernunftgründen weitgehend ablehnt, ist deswegen ein TL - Befürworter. Er könnte aber angesichts einiger Beiträge hier dazu werden.
Als richtig schlimm empfinde ich die Fraktion derer, die sich mit 250 - km/h - Heldentaten brüsten. Man ist auf politischer Seite längst auf der Suche nach Argumenten für ein TL. Auch hier wird eifrig mitgelesen. Man könnte also logischerweise nur einen Rat geben: Wenn du rasen willst, dann gib Gas und halt die Klappe!Ich werde kurz nach sechs auch wieder, wenn es die Situation zulässt (also keiner mit 120 am 110-Fahrer vorbei schleicht) freiwillig mit 130 bis etwa 180 den Heimweg antreten. 🙂
Zu diesen 80 % gehöre ich auch. Daher bin ich auch alles andere als interessiert an einem Limit. Das Tempo muss eben stets zur Situation passen. Bei hoher Verkehrsdichte kann man nicht bedenkenlos heizen.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Laaaangweilig 😉 da:Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
zur abwechslung mal wieder ein aktuelles urteil zum thema richtgeschwindigkeit:1) ist eh bekannt
2) steht da irgendwo, wieviel % Teilschuld wer bekommen hat?
3) wird das im nächsten Rechtsspruch eh wieder anders ausfallen 😉Bzw. eigentlich ist es sogar ganz spannend. 😉
Immerhin konterkarriert dies doch die einhellige aTL-Meinung, der Rausschneider habe spätestens mit Blinkersetzen immer Recht, wenn der böse Raser von hinten jenseits der Richtgeschwindigkeit fährt. Zumindest ICH interpretiere das Urteil mal dahingehend, dass die HAUPTschuld dem rückspiegellosen und altersblinden Rauszieher zugewiesen wurde. Recht so! 😛
Also zähltst du mich nicht mehr zur aTL-Fraktion???
Warscheinlich ist es doch wieder nur die Schublade: Einmal böse - immer böse!!
K.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und weist Du auch warum ? Weil viele Argumente der aTL Gegner unsachlich und falsch sind.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Der Bildungsgehalt querulantiver Beiträge ist unabhängig von der Einstellung des Lesers!
Und Du scheinst mir ein kleiner Querulant zu sein. 😉
Dein ganzes Auftreten hier zielt darauf ab, zu allen Diskussionen rund um das TL Position gegen die TL-Gegner zu beziehen - und trotz allem zu behaupten, selber gegen ein TL zu sein.
Komisch nur, daß Dir die unsachlichen und falschen Argumente der Tempolimiterer bisher noch keinen Kommentar wert gewesen sind.
Und von den blödsinnigen rede ich erst gar nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
dies ist auch korrekt! nur, der überholende hat im prinzip weder gegen die stvo verstoßen, noch hat er einen fehler begangen, trotzdem erhält er eine mitschuld auf grund der erhöhten betriebsgefahr.
Das ist doch die gleiche Grundsatzdiskussion wie bei den Unfällen mit Radfahrern. Auch da kann ich auf der Straße
stehen, während mir ein betrunkener Radfahrer nachts ohne Licht entgegen der Einbahnstraße fahrend auf die Haube knallt, und bin dank der Betriebshaftung trotzdem in der Pflicht...
Doof, aber ist eben so...
Wichtig ist einfach generell Unfälle zu vermeiden, denn die pekuniäre Regelung interessiert bei einem derartigen Unfall sicher nur nachrangig dem Photo nach zu urteilen. Und VERURSACHER ist ja nun mal der Rauszieher, Betriebshaftung hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
...Also zähltst du mich nicht mehr zur aTL-Fraktion???
Warscheinlich ist es doch wieder nur die Schublade: Einmal böse - immer böse!!
K.
Hab ich was verpasst? 😕
Bitte den Zusammenhang nochmal erläutern, ich hab jetzt die Diskussion mit Dir, auf die Du Dich offenkundig beziehst, gar nicht mehr so präsent...
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Ich hatte letztens auch wieder so'n Erlebnis. Wurde bei 150 von hinten angeblinkt, die linke Spur zu verlassen.Dabei hatte der Typ im Prizip sogar recht. Der Überholvorgang war beendet, ich hätte schon wieder rechts sein können. Da war ich wohl einen Moment unaufmerksam.
Aber hätte der nicht bei 100m oder wenigstens bei 50m Abstand mit der Lichthupe sagen können "mach mal Platz"? Nein, er fährt bis zur Stoßstange auf, lässt ein Lichthupengewitter los, das ich nur am Wiederschein im Wagen erkennen kann - die Scheinwerfer waren im Spiegel nicht mehr zu sehen - und fährt dann mit wildem Hupen vorbei...
Versuch mal Dich den den Hinterman hinein zu versetzen (auch wenn's schwer fällt). 🙄
Der sieht Dich also die Linke Spur blockieren und hofft optimistischerweise, daß Du auch ohne Lichthupe und Blinker was merkst und rechtzeitig rüber fährst. (der kennt Dich halt nicht so gut wie wir 😁😉 )
Erst nachdem feststeht, daß Du ihn nicht bemerkst oder nicht gewillt bist Platz zu machen, gibt er Signal.
Finde ich besser als gleich mal aus 100m Abstand prophylaktisch "verwarnt" zu werden.
Häufig ist es nach meiner Erfahrung nämlich so, daß viele die Linke Spur leider erst frei machen, wenn der Herannahende so dicht dran ist, daß kein Zweifel mehr daran besteht, daß er vorbei will.
Fährt man brav mit genügend Sicherheitsabstand hinterher, scheinen sich viele zu "denken", "ach, der will gar nicht vorbei. Bleibe ich doch einfach mal links".
Lichthupe und Blinker sind oder sollten IMHO nur letztes Mittel sein, jemanden aus einem offensichtlich andauernden Tiefschlaf aufzuwecken.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
... dank der Betriebshaftung trotzdem in der Pflicht...
wir sprechen hier nicht von der allgemeinen betriebshaftung bzw. -gefahr, sondern von der erhöhten!
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
... Nicht zuletzt wären Autobahnfahrten deutlich entspannter, wenn es dort gemächlicher zuginge ...."
Das sind die Ergüsse eines Zeitungshelden eines unserer beiden Monopolkäseblätter,
Entspannter?
Für die "komm ich heut' nicht, komm ich morgen" Fraktion mag das zutreffen.
Mich würde es nicht entspannen, bei freier AB meine Geschwindigkeit nicht im Rahmen meiner Möglichkeiten selber wählen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von zwanzigeins
Bei hoher Verkehrsdichte kann man nicht bedenkenlos heizen.
Man kann überhaupt nie _bedenkenlos_ heizen.
Was die Sache mit der Betriebshaftung angeht: Tangiert mich in so fern relativ wenig, als dass mein größeres Problem der Unfall an sich wäre. In meinem Kopf muss ohnehin ich selbst dafür grade stehen, ob irgend ein Richter mir dann auch ne Teilschuld andichtet... klar, ist nicht schön und ne finanzielle Belastung, aber abgesehen davon? (Aus der Sicht als Biker, wo ich ohnehin immer den höheren Personenschaden habe.)
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
wir sprechen hier nicht von der allgemeinen betriebshaftung bzw. -gefahr, sondern von der erhöhten!Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
... dank der Betriebshaftung trotzdem in der Pflicht...
Schon klar. Ein Auto hat gegenüber einem Rad relativ gesehen IMMER eine erhöhte Betriebsgefährdung, daher ist man da immer in der Pflicht wie gesagt. Bei der Ihrerseits geschildeten Thematik entsteht das Gefälle eben durch die Geschwindigkeit, sonst würden sich ja beide Betriebshaftungen quasi gegeneinander aufheben.
Aber das ist eben so. Ich kann ja auch nicht bei jedem Radler vor Angst in die Büsche springen, weil er mit seiner Unvernunft einen Haftungsfall auslösen könnte, den ICH dank der Betriebshaftung zu tragen habe. Gleiches gilt auf der AB für Rauszieher ohne Spiegel. Auch da unterstelle ich, dass diese sich i. W. konform verhalten. Wenn nicht, weiß ich dass ein Teil der Haftung u. U. bei mir hängen bleibt. Schon verstanden. Die Welt ist eben hart aber ungerecht 😉