Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hast Du verlangt das Blitzer für jeden weithin sichtbar gekennzeichnet werden müssen ?Wenn ja, bleibe ich bei meinen Zeilen. Wenn nein, zeige ich Dir wo Du es verlangt hast, und bleibe auch bei meinen zeilen.
Zeig mir lieber mal, was das was du daraufhin sagst mit meinen Aussagen zu tun hat. Das würde mich viel mehr interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Da, er macht's schon wieder... Ich spreche von ner Gefahrenstelle, die so gefährlich ist, dass ein einfaches Schild nicht mehr reicht und zur Verkehrsüberwachung gegriffen werden muss, und er macht daraus ein Blitzer an sich sei ne Gefahrenstelle. oO
Sorry, aber hier muß ich dem Dicken mal zustimmen. An "echten" Gefahrenstellen fährt die Mehrzahl der Autofahrer langsam, so daß es sich nicht lohnt dort zu blitzen. Desshalb wird es an einer "echten" Gefahrenstelle auch niemals einen Blitzer geben.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ein Autofahrer sollte sich so verhalten, daß andere Verkehrsteilnehmer durch ihn weder gefährdet, noch behindert oder belästigt werden. Das ist zumindest die Maxime, nach der ich mich im Straßenverkehr bewege. Natürlich ist mir nicht verborgen geblieben, daß es auch Menschen gibt die das anders sehen - für die die möglichst punktgenaue Einhaltung von Vorschriften einem Gottesdienst gleicht. Diese fanatischen Regelfetischisten, welche abstrakte und situativ oft unsinnige Regeln über den gesunden Menschenverstand und ein partnerschaftliches Miteinander stellen, zählen mit zu den größten Problemen auf der Straße.Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ein Autofahrer soll Verkehrsschilder und Regeln nicht in Frage stellen, er soll sich daran halten (und hier würde jetzt wirklich ohne wenn und aber ein BASTA gut passen)!
Erkläre doch mal bitte was daran partnerschaftlich ist Verkehrsregeln für sich selbst auszulegen. Ich wäre ja sogar bei Dir wenn jeder das gleiche Denkmuster hätte , gleiche Prioritäten setzen würde... Ist aber nicht so. Deshalb gibt es die STVO und die bringt alle unter einen Hut.
Parnerschaftliches Miteinander ohne klare Regeln kannst Du zu Hause üben oder auf einer einsamen Insel, aber nicht bei dem aufeinandertreffen von unzähligen Charakteren und Ansichten im öffentlichen Straßenverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Hoffentlich ist das altinternationale Käseblatt beim Aufdecken der wirklichen Zahlen dann genauso aktiv und akribisch wie ihre Genossen-Blätter bei der Eruierung von Zitatstellen in anderleuts Doktorarbeiten 😉
Wieviel wollen wir wetten, dass dergleiche Vergleichszahlen nie wieder gesehen werden - Zumindest wenn sie nicht in den Kram der Ökopropaganda passen? 😉
Aber ich hellsehe jetzt mal was: das TL wird trotzdem bleiben.
ohne feindbilder und schubladendenken lebt sich's nur halb so entspannt, nicht wahr?
im übrigen wertet oder kommentiert ihr sog. "käseblatt" gar nicht, sondern berichtet lediglich. sie können es aber auch gerne auf zig anderen medienseiten nachlesen, bspw. http://www.wdr.de/.../Tempolimit.html .. aber das ist sicher auch so ein "öko-nazi-sender".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zeig mir lieber mal, was das was du daraufhin sagst mit meinen Aussagen zu tun hat. Das würde mich viel mehr interessieren.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hast Du verlangt das Blitzer für jeden weithin sichtbar gekennzeichnet werden müssen ?Wenn ja, bleibe ich bei meinen Zeilen. Wenn nein, zeige ich Dir wo Du es verlangt hast, und bleibe auch bei meinen zeilen.
Es wäre einfacher wenn Du sagen würdest was Du meinst. Das spart Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Erkläre doch mal bitte was daran partnerschaftlich ist Verkehrsregeln für sich selbst auszulegen.
Wenn alle VT mit 80km/h durch eine Baustelle fahren, weil diese Geschwindigkeit dort sinnvoll ist, ein VT aber nur 60km/h fährt, weil er das auf irgendeinem Schild gelesen hat, und desshalb alle anderen behindert, dann ist das weder vernünftig noch partnerschftlich, sondern einfach nur asozial.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ohne feindbilder und schubladendenken lebt sich's nur halb so entspannt, nicht wahr?Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Hoffentlich ist das altinternationale Käseblatt beim Aufdecken der wirklichen Zahlen dann genauso aktiv und akribisch wie ihre Genossen-Blätter bei der Eruierung von Zitatstellen in anderleuts Doktorarbeiten 😉
Wieviel wollen wir wetten, dass dergleiche Vergleichszahlen nie wieder gesehen werden - Zumindest wenn sie nicht in den Kram der Ökopropaganda passen? 😉
Aber ich hellsehe jetzt mal was: das TL wird trotzdem bleiben.im übrigen wertet oder kommentiert ihr sog. "käseblatt" gar nicht, sondern berichtet lediglich. sie können es aber auch gerne auf zig anderen medienseiten nachlesen, bspw. http://www.wdr.de/.../Tempolimit.html .. aber das ist sicher auch so ein "öko-nazi-sender".
Der WDR wurde/wird nicht umsonst als "Rotfunk" tituliert...😉
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Sorry, aber hier muß ich dem Dicken mal zustimmen. An "echten" Gefahrenstellen fährt die Mehrzahl der Autofahrer langsam, so daß es sich nicht lohnt dort zu blitzen. Desshalb wird es an einer "echten" Gefahrenstelle auch niemals einen Blitzer geben.
Dann sind Blitzer um so mehr ungerechtfertigte Abzocke. Ein erzieherischer Effekt wird auf diese Art und Weise nicht erzielt, sondern nur dafür gesorgt, dass die VT sich mehr Sorgen um die Rennleitung als um die tatsächlichen Gefahrenstellen machen. Das erzeugt eine völlig verzerrte Einschätzung der Verkehrssituation.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es wäre einfacher wenn Du sagen würdest was Du meinst. Das spart Zeit.
Das mache ich doch die ganze Zeit. Wenn eine Stelle so gefährlich ist, dass eine Verkehrsüberwachung gerechtfertigt ist, dann soll diese erhöhte Gefährdung gefälligst auch kenntlich gemacht und nicht im Gegenteil der Hinweis darauf noch versteckt werden. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Bei nem aTL würde das nur noch wichtiger.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wenn alle VT mit 80km/h durch eine Baustelle fahren, weil diese Geschwindigkeit dort sinnvoll ist, ein VT aber nur 60km/h fährt, und alle anderen bindert, weil er das auf irgendeinem Schild gelesen hat, dann ist das weder vernünftig noch partnerschftlich, sondern einfach nur asozial.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Erkläre doch mal bitte was daran partnerschaftlich ist Verkehrsregeln für sich selbst auszulegen.
Nein wenn da ein Schildchen steht mit 60 ist es genau richtig da auch 60 zu fahren und nicht 80. Welche Geschwindigkeit dort sinnvoll im Interesse aller ist wurde schon auf einem Schild festgelegt. Wems nicht passt ....habe ich alles schon erläutert.
Bist Du ein Lemming ?
Ich fände es cool wenn sich alle in der Mitte bei lässigen 70 treffen würden, wenn nun einer doch 60 fährt akzeptiere ich das ohne zu murren oder auch nicht und fahre schneller wenns möglich ist. aber ich bezeichne niemanden so wie Du desshalb als asozial.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Blitzer für alle weit sichtbar kennzeichnen wäre mind. genauso blöd wie ein Zettel an die Tür kleben" Bin im Urlaub" damit jeder vorbelatschende potenzielle Einbrecher bescheid weiß.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Sie sollen (wenigstens) so auffällig gekennzeichnet sein wie die Straßenschilder.
In Frankreich ist das aber teilweise,so da steht ein paar 100m vor dem Blitzer
ein Warnschild (sogar für Ausländer und nicht Ortskundige gut zu erkennen)
....echt nett die Franzosen 😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Bist Du ein Lemming ?
Eben nicht, er nimmt ja Abstand von der Lemmings-60.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Dann sind Blitzer um so mehr ungerechtfertigte Abzocke. Ein erzieherischer Effekt wird auf diese Art und Weise nicht erzielt, sondern nur dafür gesorgt, dass die VT sich mehr Sorgen um die Rennleitung als um die tatsächlichen Gefahrenstellen machen. Das erzeugt eine völlig verzerrte Einschätzung der Verkehrssituation.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Sorry, aber hier muß ich dem Dicken mal zustimmen. An "echten" Gefahrenstellen fährt die Mehrzahl der Autofahrer langsam, so daß es sich nicht lohnt dort zu blitzen. Desshalb wird es an einer "echten" Gefahrenstelle auch niemals einen Blitzer geben.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das mache ich doch die ganze Zeit. Wenn eine Stelle so gefährlich ist, dass eine Verkehrsüberwachung gerechtfertigt ist, dann soll diese erhöhte Gefährdung gefälligst auch kenntlich gemacht und nicht im Gegenteil der Hinweis darauf noch versteckt werden. Was ist daran so schwer zu verstehen?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es wäre einfacher wenn Du sagen würdest was Du meinst. Das spart Zeit.Bei nem aTL würde das nur noch wichtiger.
Eine Verkehrsüberwachung ist immer gerechtfertigt im Interesse aller. Alle komplexen Systeme werden überwacht und auf Fehler überprüft.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Eben nicht, er nimmt ja Abstand von der Lemmings-60.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Bist Du ein Lemming ?
Kennst Du die Lemminge ?
Da latscht einer vorneweg und alle bedingungslos hinterher , wenn es sein muss ohne zu überlegen in den Tot. Ich denke Du bist zu jung um es mal auf dem PC gespielt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ein Autofahrer sollte sich so verhalten, daß andere Verkehrsteilnehmer durch ihn weder gefährdet, noch behindert oder belästigt werden. Das ist zumindest die Maxime, nach der ich mich im Straßenverkehr bewege. Natürlich ist mir nicht verborgen geblieben, daß es auch Menschen gibt die das anders sehen - für die die möglichst punktgenaue Einhaltung von Vorschriften einem Gottesdienst gleicht. Diese fanatischen Regelfetischisten, welche abstrakte und situativ oft unsinnige Regeln über den gesunden Menschenverstand und ein partnerschaftliches Miteinander stellen, zählen mit zu den größten Problemen auf der Straße.Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ein Autofahrer soll Verkehrsschilder und Regeln nicht in Frage stellen, er soll sich daran halten (und hier würde jetzt wirklich ohne wenn und aber ein BASTA gut passen)!
Nun sind wir hier im Thread auf diese Diskussion gekommen, weil jemand sich über Autofahrer beschwert hat, die bei erlauten 80 mit höherer Geschwindigkeit gefahren, aber vor dem (gut sichtbaren?) Blitzer auf 60 abgebremst haben.
Das Verhalten geht ja wohl nicht in Ordnung, oder? Vor allem dann, wenn dadurch ein anderer Verkehrsteilnehmer seinerseits zu starkem Abbremsen genötigt wird.
Fährt jemand "zu schnell" interessiert es mich solange nicht, wie er nicht die Rechte anderer VTs beschneidet. Fährt jemand "zu langsam" - bleibt dabei aber fein auf der rechten Spur zwischen den LKWs- interessiert es mich auch nicht (möglicherweise interessiert es den einen oder anderen LKW-Fahrer, der meint, in einer engen Baustelle dann doch im Begrenzer fahren zu müssen...)
Moin🙂
Ich zitiere dann mal aus der Quelle:
Zitat:
Dr. Bollermann: „Aus unserer Sicht hat dieser Versuch einen dreifachen Charme. Wir bekommen Hinweise, ob derartige Tempolimits tatsächlich die Lärmbelästigung spürbar senken können. Gleichzeitig können wir die genannten Streckenabschnitte sicherer machen. Und wenn der Verkehr einheitlich fließt, ist auch die Gefahr von Staus deutlich geringer – dies dient ganz entschieden auch noch den berechtigten Mobilitätsbedürfnissen der Menschen.
Naja 🙄
Gruss TAlFUN
p.s.
@Hadrian und DieDicke1300, könntet ihr eure Privatdiskussion bitte per PN führen?
Danke.