Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Blitzer für alle weit sichtbar kennzeichnen wäre mind. genauso blöd wie ein Zettel an die Tür kleben" Bin im Urlaub" damit jeder vorbelatschende potenzielle Einbrecher bescheid weiß.

In Frankreich ist das aber teilweise,so da steht ein paar 100m vor dem Blitzer
ein Warnschild (sogar für Ausländer und nicht Ortskundige gut zu erkennen)
....echt nett die Franzosen 😎😎😎

Und ich kann mir sicher sein das wo dieses Schild nicht steht auch nicht geblitzt wird ?

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


...

im übrigen wertet oder kommentiert ihr sog. "käseblatt" gar nicht, sondern berichtet lediglich. sie können es aber auch gerne auf zig anderen medienseiten nachlesen, bspw. http://www.wdr.de/.../Tempolimit.html .. aber das ist sicher auch so ein "öko-nazi-sender".

Wenn es wenigstens ein als Kommentar gekennzeichneter Artikel wäre. Aber bei Sätzen wie:

"...lädt deshalb viele Auto- und Motorradfahrer - auch wegen der geraden Streckenführung - geradezu ein, kräftig auf die Tube zu drücken..."

"Gute Nachrichten für viele Wittener..."

...zeichnet sich dann doch recht schnell ein sehr klares Bild der Einstellung des Artikelautors, die im Übrigen dem üblichen Duktus dieser Provinzschmiere gänzlich entspricht. Aber es ist natürlich alles ganz neutral berichtet, wie immer 😉
ICH hätte den Artikel jedenfalls ganz anders geschrieben. Und einige andere Zeitungen sicherlich auch. Wo wir ja schon bei der Freiberuflichkeit waren: sie arbeiten nicht zufällig als freier Journalist? 😁

Zitat:

sie können es aber auch gerne auf zig anderen medienseiten nachlesen, bspw. http://www.wdr.de/studio/dortmund/serien/themadestages/2011/03/Tempolimit.html .. aber das ist sicher auch so ein "öko-nazi-sender".

Hey, langsam fangen Sie an mitzudenken 🙂 Sehr gut erkannt. Schon mal überlegt, welcher Parteiproporz da in den Aufsichtsräten sitzt?

Nochmal zum Thema Warnschilder vor Blitzern:Ich finde diese Schilder aus dem Grund
sinnvoll,da plötzlich auftauchende Blitzer viele zu plötzlichem,sinnfreiem( da meißtens
eh schon zuspät) Abbremsen veranlasst,was wiederherum die Gefahr von Auffahrunfällen
steigert.

Eine Verkehrsüberwachung ist nur dann gerechtfertigt, wenn durch sie auch ein Sicherheitsgewinn erreicht wird. Der Verkehr ist kein mechanisches Konstrukt, sondern ein komplexes System dessen Hauptbestandteil die menschliche Psyche darstellt. Verkehrsüberwachungsmaßnahmen ohne Indikation (ich nenne es Staatsterrorismus) führen lediglich dazu, dass das Vertrauen der VT in Verkehrsregeln abnimmt, so wie es auch ein aTL tut.
Die Drastigkeit der Verkehrssicherungsmaßnahmen muss und darf sich nur an der tatsächlichen Gefährdung orientieren. Alles andere ist kontraproduktiv.

Man baut keine Qualitätskontrolle in ein System ein, die die Qualität des Gesamtsystems reduziert. Das ist widersinnig.

Lemminge: Kenne ich. Und genau ein solcher ist Hadrian nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Wenn alle VT mit 80km/h durch eine Baustelle fahren, weil diese Geschwindigkeit dort sinnvoll ist

Die Geschwindigkeit von 60 ist dort sinnvoll und wer dann mit 80 da durch kachelt ist asozial. Du hast da, glaube ich, was verdreht, Romi 😁 Denn jemanden als asozial zu bezeichenen, der sich an eine vorgeschriebene Geschwindigkeit hält, ist asozial. Aber das hast du garantiert verdreht. Bei deinem hohen Alter auch kein Wunder 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


In Frankreich ist das aber teilweise,so da steht ein paar 100m vor dem Blitzer
ein Warnschild (sogar für Ausländer und nicht Ortskundige gut zu erkennen)
....echt nett die Franzosen 😎😎😎

Und ich kann mir sicher sein das wo dieses Schild nicht steht auch nicht geblitzt wird ?

Das nicht aber man ist zumindest vor den festinstallierten Blitzern sicher,daß

ist ja auch schon mal was😉

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Eine Verkehrsüberwachung ist nur dann gerechtfertigt, wenn durch sie auch ein Sicherheitsgewinn erreicht wird. Der Verkehr ist kein mechanisches Konstrukt, sondern ein komplexes System dessen Hauptbestandteil die menschliche Psyche darstellt. Verkehrsüberwachungsmaßnahmen ohne Indikation (ich nenne es Staatsterrorismus) führen lediglich dazu, dass das Vertrauen der VT in Verkehrsregeln abnimmt, so wie es auch ein aTL tut.
Die Drastigkeit der Verkehrssicherungsmaßnahmen muss und darf sich nur an der tatsächlichen Gefährdung orientieren. Alles andere ist kontraproduktiv.

Man baut keine Qualitätskontrolle in ein System ein, die die Qualität des Gesamtsystems reduziert. Das ist widersinnig.

Lemminge: Kenne ich. Und genau ein solcher ist Hadrian nicht.

Blitzer arbeiten nicht kontraproduktiv. Kontraproduktiv arbeit der Mensch selbst. Wie Du selbst schreibst ist das wichtigste die menschliche Psyche. Durch eine Überwachung werden die extremsen Störfaktoren aussortiert.

Und ich halte Dich nicht für so naiv das Du glaubst das der Verkehr zuverlässiger rollen würde, sicherer wäre, ohne eine gewisse Überwachung. Dazu ist die menschliche Psyche viel zu schwach.

Dein erster Satz spricht eigentlich schon für eine Sinnhaftigkeit einer Verkehrsüberwachung

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Verkehrsüberwachungsmaßnahmen ohne Indikation (ich nenne es Staatsterrorismus)

So,so, die STVO ist also " Staatsterrorismus " . Ein sehr interessanter Standpunkt 🙄 . Die " Indikation " ist nämlich dieselbe und die Überwacher haben das Recht die Einhaltung dieser Vorschrift jederzeit zu überwachen.Dafür bedarf es keinerlei " Gründe " . Muß schwer sein zu begreifen.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und ich kann mir sicher sein das wo dieses Schild nicht steht auch nicht geblitzt wird ?

Das nicht aber man ist zumindest vor den festinstallierten Blitzern sicher,daß
ist ja auch schon mal was😉

Teilweise wird ja bei uns vor den festen Blitzern auch gewarnt.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Hey, langsam fangen Sie an mitzudenken 🙂 Sehr gut erkannt. Schon mal überlegt, welcher Parteiproporz da in den Aufsichtsräten sitzt?

da wird ihr verfolgungswahn im laufenden wahljahr wohl noch steigen. bedauerlich.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das nicht aber man ist zumindest vor den festinstallierten Blitzern sicher,daß
ist ja auch schon mal was😉

Teilweise wird ja bei uns vor den festen Blitzern auch gewarnt.

Ja aber nicht so groß und deutlich wie in Frankreich.

Ohne diese Schilder wäre mein letzter Urlaub um einiges teurer

geworden 😁😁😁

HAllo aber was geht den hier ab
Das Thema ist eigentlich aTL
gut von mir missbraucht in aVL

Aber ihr seid mittlerweile bei Blitzen in Frankreich!
Dafür habt ihr einen neuen Rekord- spammen auf 5 Seiten innerhalb eines Vormittages....

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das nicht aber man ist zumindest vor den festinstallierten Blitzern sicher,daß
ist ja auch schon mal was😉

Teilweise wird ja bei uns vor den festen Blitzern auch gewarnt.

Mit der richtigen Software im Navi, Smartphone, etc. (und regelmäßigen updates) nicht nur teilweise...😁

Generell wird Verkehrsüberwachung immer dann am ehesten akzeptiert und führt somit auch zu dem gewünschten Sicherheitsplus, wenn Qualität und Quantität der Limitierungen, sowie Kontrolldichte und Strafrahmen verhältnismäßig gewählt sind.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Hey, langsam fangen Sie an mitzudenken 🙂 Sehr gut erkannt. Schon mal überlegt, welcher Parteiproporz da in den Aufsichtsräten sitzt?
da wird ihr verfolgungswahn im laufenden wahljahr wohl noch steigen. bedauerlich.

Sie meinen, weil unsere kraftlose und verfassungsignorierende Frau Kraft nach 1,5 Jahren endlich erkannt hat, dass sie mit Neuwahlen viel besser dran wäre, als sich weiterhin von den Kommunisten protegieren zu lassen? 😉

Nee, das wird dann eher besser. Man liest auf einmal so wenig von angeblichen Enthüllungen und Skandalen, wenn die "Richtigen" mal wieder im Sessel sitzen. Da kann man dann selbst so eine Klolektüre lesen, ohne gleich Spontandiarrhoe zu kriegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Wenn alle VT mit 80km/h durch eine Baustelle fahren, weil diese Geschwindigkeit dort sinnvoll ist
Die Geschwindigkeit von 60 ist dort sinnvoll

Es gibt keinen Fall, in dem eine Geschwindigkeit von 60km/h auf einer Autobahn sinnvoll und sie trotzdem noch befahrbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Blitzer arbeiten nicht kontraproduktiv. Kontraproduktiv arbeit der Mensch selbst. Wie Du selbst schreibst ist das wichtigste die menschliche Psyche. Durch eine Überwachung werden die extremsen Störfaktoren aussortiert.

Und ich halte Dich nicht für so naiv das Du glaubst das der Verkehr zuverlässiger rollen würde, sicherer wäre, ohne eine gewisse Überwachung. Dazu ist die menschliche Psyche viel zu schwach.

Dein erster Satz spricht eigentlich schon für eine Sinnhaftigkeit einer Verkehrsüberwachung

Das gilt ausschließlich dann, wenn die Verkehrsüberwachung an Gefahrenstellen durchgeführt wird, die auch als solche gesondert gekennzeichnet sind UND wenn die getroffenen Maßnahmen verhältnismäßig sind. (Zum Beispiel NICHT etwa eine 100er Strecke mit vielen Unfällen bei deutlichen Geschwindigkeitsübertretungen zu ner 70er Strecke machen und dann 100-Fahrer abstrafen.)

Dieses Ursache-Wirkungs-Verständnis geht leider vielen ab.

Ähnliche Themen