Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Schnsacker* **

*so sagt man bei uns im Norden zu Leuten wie Dir

** Worterklärung siehe google

Tja, Google kann auch nicht alles. Werde bitte deutlicher!!

K.

Ach so, ein Schreibfehler meinerseits.🙁

Natürlich Schnacker und nicht Schnsacker.🙂

Falls dennoch Fragen offen sein sollten:

Deine Aussage "wer als Arbeitnehmer nicht täglich 100%+ gibt, ist heutzutage schnell seinen Arbeitsplatz los" reiht sich problemlos in Parolen wie "die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander" oder "Welcher Aufschwung? Der kleine Mann profitiert jedenfalls nicht vom Aufschwung" ein.

Der kleine Mann profitiert z.T. sehr wohl vom Aufschwung und bei der Schere arm/reich wäre z.B. zum Beispiel das Zeitfenster zu betrachten.
Über längere Zeiträume gesehen muß man nämlich feststellen, daß die Schere zwischen "Armen" und "Reichen" noch nie so weit geschlossen war, wie heute.

Zu den 100% Arbeitseinsatz:

Die Tatsache, daß in Foren wie diesen immer dann Hochbetrieb herrscht, wenn die Mehrzahl der User Arbeiten sein müßte, zeigt doch, daß an Deiner These etwas nicht stimmen kann.

PS
So ein bischen gibt Google dann doch her:

http://www.stupidedia.org/stupi/Schnacken 😁

Über googeln gefunden 😉
Allerdings mit der richtigen Schreibweise

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Tja, Google kann auch nicht alles. Werde bitte deutlicher!!

K.

Ach so, ein Schreibfehler meinerseits.🙁
Natürlich Schnacker und nicht Schnsacker.🙂

Falls dennoch Fragen offen sein sollten:

Deine Aussage "wer als Arbeitnehmer nicht täglich 100%+ gibt, ist heutzutage schnell seinen Arbeitsplatz los" reiht sich problemlos in Parolen wie "die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander" oder "Welcher Aufschwung? Der kleine Mann profitiert jedenfalls nicht vom Aufschwung" ein.

Der kleine Mann profitiert z.T. sehr wohl vom Aufschwung und bei der Schere arm/reich wäre z.B. zum Beispiel das Zeitfenster zu betrachten.
Über längere Zeiträume gesehen muß man nämlich feststellen, daß die Schere zwischen "Armen" und "Reichen" noch nie so weit geschlossen war, wie heute.

Zu den 100% Arbeitseinsatz:

Die Tatsache, daß in Foren wie diesen immer dann Hochbetrieb herrscht, wenn die Mehrzahl der User Arbeiten sein müßte, zeigt doch, daß an Deiner These etwas nicht stimmen kann.

PS
So ein bischen gibt Google dann doch her:

http://www.stupidedia.org/stupi/Schnacken 😁

Über googeln gefunden 😉
Allerdings mit der richtigen Schreibweise

Ich seh' schon, du kennst die Arbeitswelt von der anderen Seite! Das mit der Schere würde ich auch nicht glauben, wenn ich am oberen Ende sitzen würde. Man sieht von da oben so schlecht!

Ich gebe das "Kompliment" zurück. Es scheint besser zu dir zu passen.

K.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Zu den 100% Arbeitseinsatz:

Die Tatsache, daß in Foren wie diesen immer dann Hochbetrieb herrscht, wenn die Mehrzahl der User Arbeiten sein müßte, zeigt doch, daß an Deiner These etwas nicht stimmen kann.

Leider weiß ich nicht, wie die Struktur der aktiven User hier ist, aber mal als Denkanstoß:

- Wieviele Selbstständige? (die sich vor'm Chef nicht rechtfertigen müssen, wenn sie mal zwischendurch hier sind, wenn sie sonst nichts super-wichtiges zutun haben)

- Wieviele Schüler/Studenten, die halt ab und zu mal Freistunden haben und/oder während dem Unterrichts/Vorlesung hier vorbeisurfen?

- Wieviele Arbeitnehmer, die in der Mittagspause oder auch zwischendurch privat surfen dürfen (oder es geduldet wird oder keiner merkt) und deswegen auch hier vorbeikommen?

- Wieviele Arbeitsnehmer, die dafür bezahlt werden, hier verdeckt ein positives Bild von einem Produkt/Marke aufzubauen?

- Plus ein paar Leute im Urlaub/freier Tag, die gerade keine Schicht haben, keine Vollzeitstelle haben oder schlicht arbeitslos sind.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ach so, ein Schreibfehler meinerseits.🙁
Natürlich Schnacker und nicht Schnsacker.🙂

Das hab ich mir auch schon gedacht. Aber das tolle ist ja: Man muss gar nicht selbst so weit denken. Google ist schlau genug zu erkennen, dass es sich um einen Tippfehler handelt und einem sofort die richtigen Ergebnisse zu liefern, auch wenn man das Wort inklusive Vertipper eingibt.

Der Witz ist: Bei einem Mensch würde ich das selbstverständlich erwarten. Für einen Computeralgorithmus ist das ne tolle Leistung. Well... Jetzt aber genug Rechtschreib-Flame von mir. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ach so, ein Schreibfehler meinerseits.🙁
Natürlich Schnacker und nicht Schnsacker.🙂
Das hab ich mir auch schon gedacht. Aber das tolle ist ja: Man muss gar nicht selbst so weit denken. Google ist schlau genug zu erkennen, dass es sich um einen Tippfehler handelt und einem sofort die richtigen Ergebnisse zu liefern, auch wenn man das Wort inklusive Vertipper eingibt.

Der Witz ist: Bei einem Mensch würde ich das selbstverständlich erwarten.

Du erwartest allen ernstes, dass jeder Mensch alle Sprachen perfekt beherrscht? Mir würde es schon reichen, wenn jemand kaum Rechtschreibfehler in den Sprachen macht, in denen er schreibt... ;-)

Zitat:

Für einen Computeralgorithmus ist das ne tolle Leistung. Well... Jetzt aber genug Rechtschreib-Flame von mir. :-)

Naja, ohne ein ausreichend gefüttertes Wörterbuch kann der Algorithmus diebzgl. praktisch nichts.

notting, der inzwischen Google meidet wo es geht

Nicht alle Sprachen und nicht perfekt. Aber wenn man als Bayer oder Sachse eine Sprache spricht die entfernt mit dem Deutschen verwandt ist, dann sollte man sich schon zusammenreimen können, dass manche Buchstabenkombinationen phonetisch einfach nicht passen. Wenn es dann noch zwo sind die auf der Tastatur direkt neben einander liegen, kann man sich schon denk, was gemeint ist.
Und ich denke, dass genau das Google auch macht, ähnliche Begriffe suchen.

Aber warum meidest du eine der großartigsten Errungenschaften des Internet?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Nicht alle Sprachen und nicht perfekt. Aber wenn man als Bayer oder Sachse eine Sprache spricht die entfernt mit dem Deutschen verwandt ist, dann sollte man sich schon zusammenreimen können, dass manche Buchstabenkombinationen phonetisch einfach nicht passen. Wenn es dann noch zwo sind die auf der Tastatur direkt neben einander liegen, kann man sich schon denk, was gemeint ist.
Und ich denke, dass genau das Google auch macht, ähnliche Begriffe suchen.

Aber warum meidest du eine der großartigsten Errungenschaften des Internet?

Seit wann ist Google eine der großartigsten Errungenschaften des Internets?

- Suchmaschinen gab's schon vorher (ok, nicht ganz so intelligente Algorithmen).

- Freemailer gab's auch schon vorher.

- Landkartendienste/Routenplaner gab's IIRC auch schon vorher.

- So heftige Datenkraken wie Google gab's vorher zugegebenermaßen vorher IMHO nicht (Komination der Daten aus den Diensten, dazu noch Google Analytics auf sehr vielen Internet-Seiten, Streetview etc.).

notting

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Ich bin, als ich meinen derzeitigen Job angetreten habe, auch an meinen Arbeitsort gezogen - und werde das beim jetzt anstehenden Jobwechsel auch machen. Sorry, aber wenn der Freundeskreis etc. wichtig genug ist, nicht umzuziehen (man kann ja auch die Familie am alten Wohnort belassen und nur Wochenend-Pendler sein), dann kann man auch einen Preis dafür zahlen. Nur haben wollen ohne Gegenleistung geht eben nicht - mit Ausnahme von gewissen Grundsicherungen.

Aber ich glaube langsam, wir haben verschiedene Lebenswelten.
...

Das denke ich auch. Es wäre aber fair von Dir, wenn Du akzeptiertest, dass DEINE Lebenswelt nicht die einzig mögliche ist. Und so wie Du doppelte Haushaltsführung, Fahrten zu Heim- und Arbeitsstätte und dergleichen mehr steuerlich absetzt darfst Du ggf. ja Leuten zugestehen, auch mal den einen oder anderen Kilometer Fahrt zur Arbeitsstätte anzugeben.

Leuten, die erkannt haben, dass es ggf. mehr Sinn macht, täglich 30-100km zu pendeln, um abends bei ihrer Familie zu sein und ihrer Frau, die ggf. die 30-100km genau in die andere Richtung pendelt, anstatt die Woche über in ihrer 1-Zimmer-Klitsche zu versauern.

Ich z. B. habe gleich 2 Firmenstandorte die etwa 30km auseinander sind und wechsel die u. U. alle 10-12 Wochen. Soll ich mir also Deinem Prinzip folgend gleich 2 Wohnungen halten und die andere jeweils auf Verdacht mal leer stehen lassen, weil mein Chef mir ggf. spontan sagt: nächste Woche bitte in DU?

Nur weil DU keine Frau hast (oder die nur am WE sehen möchtest 😉 ) oder >300km weit weg suchen musst, um Arbeit zu finden, muss das nicht gleich auf die gesamte Menschheit zutreffen.

Daher bitte Deinen situativen Kontext nicht als allgemeingültig voraussetzen, und hier alle anderen als faule Steuerbetrüger hinstellen. 🙂

Mach ich ja auch nicht, sonst hätte ich nämlich gesagt: wenn Du bei Dir in der Region keine Arbeit findest, bist Du wohl entweder zu schlecht oder in der falschen Branche. Mach doch ne Umschulung, statt in ner Metropole mit Deinem "Unter-der-Woche-Appartment" hier wertvolle Wohnfläche zu blockieren und dort der Mietspekulation Tür und Tor zu öffen. Na wie klingt das? Etwa unfair? 😉

PS: ich finde Dein Engagement bezüglich Deines Jobs ja gut. Ich möchte nur aufzeigen, dass nicht immer alles so einfach ist, wie man es gern hätte.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Zu den 100% Arbeitseinsatz:

Die Tatsache, daß in Foren wie diesen immer dann Hochbetrieb herrscht, wenn die Mehrzahl der User Arbeiten sein müßte, zeigt doch, daß an Deiner These etwas nicht stimmen kann.

Leider weiß ich nicht, wie die Struktur der aktiven User hier ist, aber mal als Denkanstoß:
- Wieviele Selbstständige? (die sich vor'm Chef nicht rechtfertigen müssen, wenn sie mal zwischendurch hier sind, wenn sie sonst nichts super-wichtiges zutun haben)
- Wieviele Schüler/Studenten, die halt ab und zu mal Freistunden haben und/oder während dem Unterrichts/Vorlesung hier vorbeisurfen?
- Wieviele Arbeitnehmer, die in der Mittagspause oder auch zwischendurch privat surfen dürfen (oder es geduldet wird oder keiner merkt) und deswegen auch hier vorbeikommen?
- Wieviele Arbeitsnehmer, die dafür bezahlt werden, hier verdeckt ein positives Bild von einem Produkt/Marke aufzubauen? 😕

- Plus ein paar Leute im Urlaub/freier Tag, die gerade keine Schicht haben, keine Vollzeitstelle haben oder schlicht arbeitslos sind.

notting

Ist zum Teil sicher so. (bis auf den Unsinn, daß hier Leute für's Posten bezahlt werden)

Seltsam nur, daß am späten Nachmittag (Feierabend ?) hier häufig relative Flaute herrscht.😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von notting


Leider weiß ich nicht, wie die Struktur der aktiven User hier ist, aber mal als Denkanstoß:
- Wieviele Selbstständige? (die sich vor'm Chef nicht rechtfertigen müssen, wenn sie mal zwischendurch hier sind, wenn sie sonst nichts super-wichtiges zutun haben)
- Wieviele Schüler/Studenten, die halt ab und zu mal Freistunden haben und/oder während dem Unterrichts/Vorlesung hier vorbeisurfen?
- Wieviele Arbeitnehmer, die in der Mittagspause oder auch zwischendurch privat surfen dürfen (oder es geduldet wird oder keiner merkt) und deswegen auch hier vorbeikommen?
- Wieviele Arbeitsnehmer, die dafür bezahlt werden, hier verdeckt ein positives Bild von einem Produkt/Marke aufzubauen? 😕

- Plus ein paar Leute im Urlaub/freier Tag, die gerade keine Schicht haben, keine Vollzeitstelle haben oder schlicht arbeitslos sind.

notting

Ist zum Teil sicher so. (bis auf den Unsinn, daß hier Leute für's Posten bezahlt werden)

Das war eine Frage! 😠

Im übrigen gab's sowas in der Art schon mehr als 1x (von der Dunkelziffer mal ganz abgesehen):

http://www.heise.de/.../...gen-auf-Telekom-Shoppingportal-1104909.htmlhttp://www.heise.de/.../...eht-Konsequenzen-aus-PR-Skandal-220383.html

notting

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



...
Ich seh' schon, du kennst die Arbeitswelt von der anderen Seite!

Von der aktiven? Ja in der Tat, das ist so.

Zitat:

Das mit der Schere würde ich auch nicht glauben, wenn ich am oberen Ende sitzen würde. Man sieht von da oben so schlecht!

Der Blick von oben hat den entscheidenden Vorteil, weiter sehen (auch nach hinten) zu können.

Wer für gewöhnlich von unten die Dinge betrachtet, könnte auf die "Idee" kommen, das die letzten paar Jahre den gesamten Zeitraum menschlicher und wirtschaftlicher Entwicklung umfassen.

😉

Ein Link der helfen kann, den Horizont etwas zu erweitern:

http://www.faz.net/.../...28298F34C6B79C397~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Aber Achtung: Leute mit Deiner Haltung könnten das mit FDP Propaganda verwechseln.😉

Zitat:

Original geschrieben von notting


Das war eine Frage! 😠
Im übrigen gab's sowas in der Art schon mehr als 1x (von der Dunkelziffer mal ganz abgesehen):
http://www.heise.de/.../...gen-auf-Telekom-Shoppingportal-1104909.html
http://www.heise.de/.../...eht-Konsequenzen-aus-PR-Skandal-220383.html

notting

Na ja, hier bei MT werden wohl kaum Werbeagenturen großartig positive Beiträge zu verantworten haben.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Zu den 100% Arbeitseinsatz:

Die Tatsache, daß in Foren wie diesen immer dann Hochbetrieb herrscht, wenn die Mehrzahl der User Arbeiten sein müßte, zeigt doch, daß an Deiner These etwas nicht stimmen kann.

Leider weiß ich nicht, wie die Struktur der aktiven User hier ist, aber mal als Denkanstoß:
- Wieviele Selbstständige? (die sich vor'm Chef nicht rechtfertigen müssen, wenn sie mal zwischendurch hier sind, wenn sie sonst nichts super-wichtiges zutun haben)
- Wieviele Schüler/Studenten, die halt ab und zu mal Freistunden haben und/oder während dem Unterrichts/Vorlesung hier vorbeisurfen?
- Wieviele Arbeitnehmer, die in der Mittagspause oder auch zwischendurch privat surfen dürfen (oder es geduldet wird oder keiner merkt) und deswegen auch hier vorbeikommen?
- Wieviele Arbeitsnehmer, die dafür bezahlt werden, hier verdeckt ein positives Bild von einem Produkt/Marke aufzubauen?
- Plus ein paar Leute im Urlaub/freier Tag, die gerade keine Schicht haben, keine Vollzeitstelle haben oder schlicht arbeitslos sind.

notting

ich denke, die meisten, die hier tags (arbeitszeit) beiträge verfassen sind "produktive" angestellte oder gar beamte. dieses klientel schreit auch am lautesten auf, wenn es mal wieder zu einbußen, teuerungen (aktuell: der benzinpreis, immer wieder gerne genommen) oder zusätzlichen regulierungen kommt. die tatsache, dass sie selbst zur produktivität kaum etwas beitragen wird dabei wissentlich ignoriert.

insbesondere von den "tagsüber-power-postern" würde mich das arbeitsverhältnis interessieren, wobei die wenigstens wohl die eier hätten, dies zuzugeben.

gez. nixfuerungut (freiberufler)

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von notting


Das war eine Frage! 😠
Im übrigen gab's sowas in der Art schon mehr als 1x (von der Dunkelziffer mal ganz abgesehen):
http://www.heise.de/.../...gen-auf-Telekom-Shoppingportal-1104909.html
http://www.heise.de/.../...eht-Konsequenzen-aus-PR-Skandal-220383.html

notting

Na ja, hier bei MT werden wohl kaum Werbeagenturen großartig positive Beiträge zu verantworten haben.

Wenn ich mir die Lobeshymnen für VW anschaue, habe ich da einen völlig anderen Eindruck.

notting

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


ich denke, die meisten, die hier tags (arbeitszeit) beiträge verfassen sind "produktive" angestellte oder gar beamte. dieses klientel schreit auch am lautesten auf, wenn es mal wieder zu einbußen, teuerungen (aktuell: der benzinpreis, immer wieder gerne genommen) oder zusätzlichen regulierungen kommt. die tatsache, dass sie selbst zur produktivität kaum etwas beitragen wird dabei wissentlich ignoriert.

Soll unter denen sogar Leute geben, die aus verschiedensten Gründen (wie z.B. Bequemlichkeit) auf gewisse Regulierungen drängen. 😉

Ähnliche Themen