Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Jo, aber ganz wie bei jeder Art von Verkehr stehen manchmal Aufwand und Nutzen halt in keinerlei Relation zu einander.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Zitat wichtigsten Teil antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nur das von Rennen niemand gesprochen hat. Da haben wir wieder die vorgefertigten Meinungen. Lieber was dazu erdenken als einfach mal anerkennen, dass das gegenüber gar nicht so pöhse ist wie man's gern hätte.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Rennen mit Kraftfahrzeugen dürften nur auf abgesperrten Straßen durchgeführt werden, im öffentlichen Straßenraum seien sie grundsätzlich nicht zuzulassen.
Dazu zählen auch Beschleunigungsrennen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
(1) Rennen mit Kraftfahrzeugen sind verboten.
Ein Vmax-Test ist etwas anderes als ein Rennen...
Außerdem ging es hier nicht um §§-Reiterei , sondern um die REALE MÖGLICHKEIT eine gewisse Geschwindigkeit auf einem Teilstück einer Landstrasse zu erreichen, ohne sich zwingend ins Nirwana zu schiessen...
Nicht mehr und nicht weniger!
Moin Pepper,
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Rennen mit Kraftfahrzeugen dürften nur auf abgesperrten Straßen durchgeführt werden, im öffentlichen Straßenraum seien sie grundsätzlich nicht zuzulassen.
§ 29 StVO Übermäßige Straßenbenutzung
(1) Rennen mit Kraftfahrzeugen sind verboten.
offensichtlich hast Du meine Beiträge dazu nicht gelesen. Es geht mitnichten um Rennen, sondern um einen V-Max-Test. Und den geben nunmal die umliegenden Rennstrecken nicht her.
So long
Ghost
edit: der LL war schneller, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Jo, aber ganz wie bei jeder Art von Verkehr stehen manchmal Aufwand und Nutzen halt in keinerlei Relation zu einander.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Dazu zählen auch Beschleunigungsrennen.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nur das von Rennen niemand gesprochen hat. Da haben wir wieder die vorgefertigten Meinungen. Lieber was dazu erdenken als einfach mal anerkennen, dass das gegenüber gar nicht so pöhse ist wie man's gern hätte.
Beschleunigungsrennen gibt es hier...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
nun, da gibt es offizielle Rechner die das rechnen können. Hab ich hier irgendwo im Thread auch schon verlinkt. Andererseits, versuch doch mal eine Vollbremsung bei 200km/h und rechne 0,7s Reaktionszeit als Strecke dazu.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich frag mich ja immer, wie die aTL-Befürworter auf solche spinnerten Zahlen kommen und es trotzdem noch schaffen innerorts direkt vor einer Ampel anzuhalten... ach ne, wahrscheinlich wollten sie ursprünglich vor der nächsten Ampel zum Stehen kommen.
Na ja , warum nutzt Du diese Rechner dann eigentlich nicht.
Wie kommst Du dann um Himmels Willen auf 450m????
Ich kann mir jedenfalls nach den Ergebnissen meiner und der bereits vielen anderen Berechnungen hier überhaupt keinen Reim drauf machen.
Sind Deine 450m möglicherweise nur ein Ergebnis Deiner Phantasie oder einer gewollten Provokation deinerseits?
Wenn Du tatsächlich schon mal eine derartige Vollbremsung gemacht haben solltest und dann 450m bis zum Stillstand gebraucht hast, da hast Du sicherlich dabei einiges falsch gemacht.
Um Deiner möglichen Frage zuvor zu kommen, nein, ich war glücklicherweise noch nie in der Situation, aus 200 Km/h eine Vollbremsung machen zu müssen.
Der Bremsweg von 200 auf 0 beläuft sich zwischen 130m und 150m... 160m ist schon extrem schlecht, und wird von neuen Autos deutlich unterboten..
Der Ford Focus RS z.b. hat 134m.. ein Porsche schafft das auch mal in unter 130m.. also sollte 140-150m schon ein normaler wert sein..
Ein 3er BMW 320d wurde hier mit 138m angegeben..
Grüße Matze..
P.S. gegen Tempolimit..😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich lese hier schon einige tausend Seiten mit, die Denkstrukturen vieler sind mir bekannt.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Na dann lies dir mal die letzten Seiten durch, das belehrt dich eines besseren.
beruht auf gegenseitigkeit - die deine ist auch fuer viele alles andere als ein geheimnis.
(schliesslich betreibe ich ja nicht einfach so dahingehende aufklaerung). 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Landesstrassen sind in der Regel nicht so breit das man dort 200km/h fahren kann. Dir ist sicherlich das Spurt Spur Gesetz bekannt, es besagt je schneller man fährt umso mehr Raum ( Strassenbreite) braucht man.
In der Regel macht man das auch nur wenn man die Strecke weit überblicken kann und deswegen auch beide Spuren nutzen.
180 auf Land und zweispurigen Bundesstrassen sind durchaus möglich wenn Strassenführung und Sicht es zulassen und dann sogar ohne Andere zu gefährden.😉 Man kann sogar auf einspurigen Gemeindeverbindungsstrassen 130/140 fahren,aber man sollte dann voll auf das Fahren konzentriert sein.
Nur weil ein generelles Limit von 100 auf zweispurigen Strassen gilt bedeutet das nicht das man auf einigen Abschnitten nicht deutlich schneller fahren kann ohne das es einem Selbstmordversuch gleicht.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das will ein sogenanntes Kompetenzteam von Polizei und Verkehrsbehörden erreichen, das gestern die Unfallschwerpunkte entlang der 54 Kilometer langen Strecke unter die Lupe nahm.
Kompertenzteam,die andere Bezeichnung für konzentrierte Inkompetenz.
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Moin Pepper,
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
offensichtlich hast Du meine Beiträge dazu nicht gelesen. Es geht mitnichten um Rennen, sondern um einen V-Max-Test. Und den geben nunmal die umliegenden Rennstrecken nicht her.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Rennen mit Kraftfahrzeugen dürften nur auf abgesperrten Straßen durchgeführt werden, im öffentlichen Straßenraum seien sie grundsätzlich nicht zuzulassen.
§ 29 StVO Übermäßige Straßenbenutzung
(1) Rennen mit Kraftfahrzeugen sind verboten.
Ein "V-Max-Test" darf ja auch nur bis zur max geltenden Höchstgeschwindigkeit ausgeführt werden, warscheinlich sind 100km/h😛 erlaubt.Da muss man wohl auf die Autobahn ausweichen.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Der Bremsweg von 200 auf 0 beläuft sich zwischen 130m und 150m... 160m ist schon extrem schlecht, und wird von neuen Autos deutlich unterboten..
Der Ford Focus RS z.b. hat 134m.. ein Porsche schafft das auch mal in unter 130m.. also sollte 140-150m schon ein normaler wert sein..
Ein 3er BMW 320d wurde hier mit 138m angegeben..
Grüße Matze..P.S. gegen Tempolimit..😁
Bei einem Top Verzögerungswert von 10,5m/s² liegt der Bremsweg von 200km/h auf 0km/h bei 149,8m ( VW Golf R32 )
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Bei einem Top Verzögerungswert von 10,5m/s² liegt der Bremsweg von 200km/h auf 0km/h bei 149,8m ( VW Golf R32 )
Na, rein rechnerisch mag das sein, aber dann ist der Verzögerungswert für den Golf nicht so prall, den die von mir angegebenen Werte sind aus der Sport Auto, und entsprechen der gemessenen Werte dort im warmen Zustand.. je nach Bremse dürften die Kalt noch einen Meter besser sein..wobei dann die Reifen wieder kalt wären..😉
steht hier, Ausgabe 1/11.. Focus im Supertest, 134m 11,5m/s²..
Ich habe die Zeitung gerade nicht zur Hand, aber ich meine mich zu erinnern, das der Porsche GT3 unter 130m lag..
10,5m/s² ist nämlich kein besonders guter Wert, sondern eher Durchschnitt, bei Sportauto gibts für unter 10m/s² ein mangelhaft, bzw Schelte für nicht standesgemäße Bremsen..
Aber ist auch nicht so wichtig, fakt ist, das es keine 450m sind..😉
und ich ja auch gesagt habe zwischen 130 und 150m und ich denke, das kann man so stehen lassen..
In der Praxis ist das noch von anderen Faktoren abhängig, wie Reifen, Untergrund und Temperatur und auch vom Fahrer..
Grüße Matze..
Sorry..😉
Der muß jetzt sein..
"bleibt aber insgesamt blass"😛😛
http://www.sportauto-online.de/.../...uf-der-nordschleife-1040998.html
LG Matze..😉
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Der Bremsweg von 200 auf 0 beläuft sich zwischen 130m und 150m... 160m ist schon extrem schlecht, und wird von neuen Autos deutlich unterboten..
Der Ford Focus RS z.b. hat 134m.. ein Porsche schafft das auch mal in unter 130m.. also sollte 140-150m schon ein normaler wert sein..
Ein 3er BMW 320d wurde hier mit 138m angegeben..
Grüße Matze..P.S. gegen Tempolimit..😁
Das ist auch der Grund, warum man auf Autobahnen sicher schnell fahren kann. Der Bremsweg eines ICE bei 200kmh ist mit 1472 Metern deutlich länger. Bei einer Vollgasfahrt brauchen die sogar 4Kilometer um bis zum Stillstand zu bremsen. Wo sind die Leute, die gegen den ICE sind? 🙄
Noch ein kleiner Hinweis zu den Verzögerungswerten: Meistens wird ja nur von 100 auf 0 getestet und darauf beruhen dann auch die Verzögerungswerte mit denen man rechnet. Ist ja auch vernünftig. In der Praxis erhöht sich aber bei (sehr) hohen Geschwindigkeiten der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit. Im Prinzip müsste man annehmen, dass bei der Höchstgeschwindigkeit der Widerstand in der Größenordnung der Motorleistung liegt.
Bei hohen Geschwindigkeiten verzögert man also stärker. Motorräder sogar noch mehr, weil sie nen schlechteren Cw Wert haben (allerdings keine Möglichkeit zu aerodynamischem Abtrieb, drum können Autos mit sowas auch schneller um die Kurve). Ich nutze das auch, indem ich mich beim Bremsen immer aufrichte.
So kommen dann die sehr hohen Verzögerungswerte aus hohen Geschwindigkeiten zusammen. Man darf nur nicht den Fehler machen, anzunehmen der daraus resultierende Durchschnittswert gelte auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Darum, und weil es auch immer gut ist etwas konservativ zu rechnen (Sicherheitspuffer und so) nehme ich immer auch bei hohen Geschwindigkeiten die 9m/s^2.