Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@AXR 763
Okay, wenn wir mal deine Betrachtungsweise nehmen, dann kommen wir aber zum gleichen Schluß. Alle 2(3) haben ein aTL.

Ich hatte mich nur gewundert, dass du von einer geredet hast, natürlich ist es dann das gleiche Ergebnis. Ich wollte deine Aussage auch nicht anzweifeln, sondern nur daran erinnern, dass auch Russland eine Supermacht ist, auch wenn Russland momentan sehr schwächelt. Aber auf Grund des militärischen Potenzials könnte diese Supermacht jedem Land auf der Welt empfindlichen Schaden zufügen. Deshalb ist Russland nach meiner Betrachtungsweise noch eine Supermacht, vergleichbar mit einem Bär der Winterschlaf hält. Wenn die Chinesen keine groben Fehler machen, wäre ein Supermachtstatus nicht auszuschließen.

Kurzum, alle 3 haben ein Limit, welches ich für Deutschland immernoch ablehne. 🙂

Zitat:

Bei Leuten wie "webbjoern" lernt man leider immer wieder, dass es keineswegs eine Frage der "Fahigkeiten" und der Umsicht ist, sondern vielmehr eine Frage der Egozentrik eines Spritsparvatis, der es durchaus für legitim hält, für 34Cent Spritersparnis andere auszubremsen oder "zur Entdeckung der Langsamkeit" zu nötigen. Bisher hab ich ja immer noch gezweifelt, ob es vielleicht auch Autos gibt, die einfach nicht so schnell KÖNNEN, wie sie sollten (wobei heute bei jedem popeligen Kleinwagen wie nem Golf z. B. die Bestellliste bei min. 100PS anfängt), spätestens nach diesem GEschreibsel ist mir aber klar, dass die "1km vorher Rauszieher", dann "Links-Bleiber" und "Tempomat auf 120-Überholer" Überzeugungstäter sind, weil ihnen IHR Portemonnaie im Nachkommabereich offenkundig wichtiger sind als ein flüssiger Verkehr und ein solidarisches Miteiander auf der Straße.

Es mangelt auf jeden Fall diesem Threat ein wenig an seriösem Ton:

"Spritsparvati", und so etwas ähnliches wie bankrotter Familienvater.

(Übrigens habe ich festgestellt, das Sparer schnell - auch in anderen Foren immer gleich als Bremser verachtet werden. Das ist wie ein Tumor in den Köpfen der Leute verankert.)

Wenn es bedeuten soll, daß es Familenväter gibt, die im Prinzip kein Geld zum Unterhalt eines Autos besitzen - ich gehöre nicht dazu. Finde es nur bescheuert ubermäßig Geld beim Autofahren zu Verschwenden. Manche nicht, aber das ist eben eine Einstellungssache. Und es geht schnell nicht um ein paar Nachkommestellen.

NOCHMAL DEUTLICH: TEMPO 130 beim Überholen ist kein Schleichertempo. Es gibt viele die fahren bedeutend langsamer! Diesen Vorwurf sehe ich ein wenn ich mit 100 oder 101,3 KMH (o.ä.) überholen würde.

Ne Ne. Außerdem habe ich klargestellt daß ich niemande ausbremse.

Und der Verkehr bleibt nicht alleine aus dem Grund flüssig oder nicht, weil einer Platz macht. Es gibt nicht nur einen der langsamer als einige andere fährt. Bei Tempo 200 wird derjenige früher oder später auch bremsen müssen, wenn einer mit unverschämten 160 oder 170 einen LKW überholt.

Ich sehe es inzwischen so: Ein Tempolimit an sich ist sinnvoll, aber es raubt mir auch nicht den Schlaf, dass wir keines haben. Persönlich finde ich die jetzige Regelung sogar ganz angenehm, aber darum geht es ja nicht.

Wie auch immer: Ein solches Tempolimit in Deutschland durchzusetzen, wäre das Bohren solch dicker Bretter, dass eine Bundesregierung, die einen ernsthaften Versuch dahingehend unternähme, sich um fast nichts anderes mehr kümmern könnte. Das wiederum ist nicht sinnvoll. 😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Bei Tempo 200 wird derjenige früher oder später auch bremsen müssen, wenn einer mit unverschämten 160 oder 170 einen LKW überholt.

Eben. Dieser logische Schluß wird immer gerne unter den Teppich gekehrt, weil er einfach nicht in das Weltbild der ATL-Gegner paßt.

Und es sind nicht gerade wenige Zeitgenossen, die mit diesem Tempo einen LKW überholen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Und wer als junger Student nicht zumindest ansatzweise linke Sympathien hegt, ist ein schräger Vogel. 😉
Genau, wer mit 20 nicht links ist, hat kein Herz. Und wer mit 40 immer noch links ist, keinen Verstand...😁

Und niemals im Leben ist man so klug wie mit 20 😁

@UliCruiser

Das mit den Steuern in Deutschland ist seit jeher ein Dschungel, den man immer versucht hat zu lichten (Steuererklärung auf dem Bierdeckel), aber nichts dergleichen ist umgesetzt worden. Die Steuerbelastungen sind meines Erachtens einfach unfair verteilt.
Über die immensen Verwaltungskosten, welche der Staat für alle seine Funktionen in Anspruch nimmt, spricht niemand. Sie sind in der Regel viel zu hoch und sie einzudämmen, gelingt einfach nicht, da die Verwaltung es nicht fertig bringt, sich zu verschlanken. Die Verlegung eines Amtes in eine andere Stadt bietet z. B. keine Möglichkeit, Personal abzuspecken. Beamte können, da unkündbar, nur umgesetzt werden - Spareffekt null. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt: Wir werden von 1,2 Millionen Beamten verwaltet!! Und Ratschläge von Wirtschaftsexperten werden von den Politikern entweder halbherzig angenommen oder nicht zur Kenntnis genommen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Bei Leuten wie "webbjoern" lernt man leider immer wieder, dass es keineswegs eine Frage der "Fahigkeiten" und der Umsicht ist, sondern vielmehr eine Frage der Egozentrik eines Spritsparvatis, der es durchaus für legitim hält, für 34Cent Spritersparnis andere auszubremsen oder "zur Entdeckung der Langsamkeit" zu nötigen. Bisher hab ich ja immer noch gezweifelt, ob es vielleicht auch Autos gibt, die einfach nicht so schnell KÖNNEN, wie sie sollten (wobei heute bei jedem popeligen Kleinwagen wie nem Golf z. B. die Bestellliste bei min. 100PS anfängt), spätestens nach diesem GEschreibsel ist mir aber klar, dass die "1km vorher Rauszieher", dann "Links-Bleiber" und "Tempomat auf 120-Überholer" Überzeugungstäter sind, weil ihnen IHR Portemonnaie im Nachkommabereich offenkundig wichtiger sind als ein flüssiger Verkehr und ein solidarisches Miteiander auf der Straße.

Es mangelt auf jeden Fall diesem Threat ein wenig an seriösem Ton:
"Spritsparvati", und so etwas ähnliches wie bankrotter Familienvater.
(Übrigens habe ich festgestellt, das Sparer schnell - auch in anderen Foren immer gleich als Bremser verachtet werden. Das ist wie ein Tumor in den Köpfen der Leute verankert.)

Wenn es bedeuten soll, daß es Familenväter gibt, die im Prinzip kein Geld zum Unterhalt eines Autos besitzen - ich gehöre nicht dazu. Finde es nur bescheuert ubermäßig Geld beim Autofahren zu Verschwenden. Manche nicht, aber das ist eben eine Einstellungssache. Und es geht schnell nicht um ein paar Nachkommestellen.

NOCHMAL DEUTLICH: TEMPO 130 beim Überholen ist kein Schleichertempo. Es gibt viele die fahren bedeutend langsamer! Diesen Vorwurf sehe ich ein wenn ich mit 100 oder 101,3 KMH (o.ä.) überholen würde.

Ne Ne. Außerdem habe ich klargestellt daß ich niemande ausbremse.

Es geht hier auch nicht um die Einordnung Deines Wohlfühltempos als Schleichertempo...

Nur wenn Du aus Sparsamkeit (Geiz?) es noch nicht einmal für nötig hälst u.U. Deinen Überholvorgang durch niederdrücken des Gaspedals (und damit verbundenen marginalen Mehrverbrauch) zu verkürzen und somit die Behinderung eines schnelleren Verkehrsteilnehmers zu vermeiden, musst Du Dich nicht wundern, wenn man dass befremdlich findet...

Zumal Du laut eigener Aussage ja genug finanzielle Resourcen besitzt.

Ich gehöre im übrigen zu den Menschen, die es nicht für "bescheuert" halten Geld in meine individuelle Mobilität zu stecken.

Ganz im Gegenteil, ich liebe die lustvolle Vernichtung von fossilen Brennstoffen in meinen motorisierten Spielzeugen zu Lande und zu Wasser, übrigens sehr zur Freude meines Nachwuchses...😎

Nur mal so als Einwurf, damit es nachher nicht noch heisst Familienväter wären alle geizige Limitianergutmenschen...😁

...und ansonsten wünsche ich allen(!) in diesem thread ein wundervolles, erfolgreiches und limitfreies 2011!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Bei Tempo 200 wird derjenige früher oder später auch bremsen müssen, wenn einer mit unverschämten 160 oder 170 einen LKW überholt.
Eben. Dieser logische Schluß wird immer gerne unter den Teppich gekehrt, weil er einfach nicht in das Weltbild der ATL-Gegner paßt.

Und es sind nicht gerade wenige Zeitgenossen, die mit diesem Tempo einen LKW überholen...

Ich bin Limit Gegener, dieser Schluß ist mir vollkommen bewusst. Einmal muss ich bremsen, wenn jemand mit 130 Km/h überholt, das andere Mal muss jemand der 130 fährt warten bis ich vorbei bin und kann dann erst den LKW überholen. In beiden Fällen können die Fahrer nicht ihre Geschwindigkeit halten. Ich seh da kein Problem. So ist das eben.

Wenn wir ein Limit hätten, wäre es die gleiche Situation. Allerdings liegen die Geschwindigkeiten der beiden Gruppen dann dichter beieinander.

Oder werden wir mit dem Limt alle Musterbürger, welche dieses Limit nicht überschreiten?

Ganz klares NEIN.

Wie ich darauf komme?

Es gibt Menschen die stehlen, andere sind gewalttätig und wieder andere morden, und es wird Leute geben, welche ein Limit überschreiten.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wenn wir ein Limit hätten, wäre es die gleiche Situation. Allerdings liegen die Geschwindigkeiten der beiden Gruppen dann dichter beieinander.

Da die Geschwindigkeitsdifferenzen dann nicht mehr so hoch liegen, würde in den meisten Fällen ein Gaswegnehmen ausreichen. Und das ist jetzt keine Theorie, sondern eine praktische Erfahrung, die ich in den USA sammeln konnte.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@UliCruiser

Das mit den Steuern in Deutschland ist seit jeher ein Dschungel, den man immer versucht hat zu lichten (Steuererklärung auf dem Bierdeckel), aber nichts dergleichen ist umgesetzt worden. ...

Wer hat eigentlich am lautesten was gegen eine Steuervereinfachung gehabt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@AXR 763
Okay, wenn wir mal deine Betrachtungsweise nehmen, dann kommen wir aber zum gleichen Schluß. Alle 2(3) haben ein aTL.

Also du meinst dann allen ernstes, dass diese Staaten nur Supermächte geworden sind,weil sie ein aTL haben?oder was willst du sonst damit sagen?Also Ich möchte mal ganz frech behaupten Sie werden deshalb als Supermächte bezeichnet,da sie einen grossen Militärapperat,die Atombombe,Einfluss auf die Weltwirtschaft,Politik usw... haben.Ich glaube kaum,daß sich ein Staat international durchsetzen kann nur weil er sagt:"passt bloss auf sonst setzen wir unser aTL gegen euch ein"😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Und das ist jetzt keine Theorie, sondern eine praktische Erfahrung, die ich in den USA sammeln konnte.

Das glaub ich dir gern.

Allerdings müssten ja nur die Schnellfahrer bremsen. Die, die mit 130 Km/h nen LKW überholen wollen, können ja einfach das Gas wegnehmen. Wer schneller fährt, der sollte damit rechnen, dass er mal bremsen muss. Da braucht er dann nicht heulen. Ich stell mich darauf ein.

Andererseits dauert es für den auf den LKW zufahrenden Fahrer (120 Km/h bei Limit) länger, wenn jemand mit 122 Km/h ewig überholt ( da ja limitiert ) und er nicht zum Überholen des LKW ausscheren kann.

Verfahren mehrere Fahrer hintereinander so, dann hängt ein Fahrer bald mit 90 hinter dem LKW.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@UliCruiser

Das mit den Steuern in Deutschland ist seit jeher ein Dschungel, den man immer versucht hat zu lichten (Steuererklärung auf dem Bierdeckel), aber nichts dergleichen ist umgesetzt worden. ...

Wer hat eigentlich am lautesten was gegen eine Steuervereinfachung gehabt? 😉

Die "Rotfront", wer sonst...🙄

Man hat es bei FDP und Teilen der CDU/CSU zumindest mal versucht ein einfaches, gerechteres Steuersystem anzudenken, bei den linken Vögeln kommt nur das übliche Umverteilungsgeseier heraus...

Auch wenn ich mit der momentanen Darstellung unserer Regierungsparteien bestimmt nicht zufrieden sein kann, die Alternative lässt mich schaudern...

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@AXR 763
Okay, wenn wir mal deine Betrachtungsweise nehmen, dann kommen wir aber zum gleichen Schluß. Alle 2(3) haben ein aTL.
Also du meinst dann allen ernstes, dass diese Staaten nur Supermächte geworden sind,weil sie ein aTL haben?oder was willst du sonst damit sagen?Also Ich möchte mal ganz frech behaupten Sie werden deshalb als Supermächte bezeichnet,da sie einen grossen Militärapperat,die Atombombe,Einfluss auf die Weltwirtschaft,Politik usw... haben.Ich glaube kaum,daß sich ein Staat international durchsetzen kann nur weil er sagt:"passt bloss auf sonst setzen wir unser aTL gegen euch ein"😁😁😁

Nein, das meinte er nicht.

Der Einfluß auf die Weltwirtschaft macht noch lange keine Supermacht aus. China ist (noch) keine Supermacht, hat aber empfindlichen Einfluß auf die Wechselkurse und damit auf die Weltwirtschaft.
Japan ( größter Kapitalexporteur ) hat Einfluß, ist aber keine Supermacht.

Anders gesgat gibt es eine Supermacht, welche keinen Einfluß auf die Weltwirtschaft hat. Da zählen eher die anderen Punkte.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@AXR 763
Okay, wenn wir mal deine Betrachtungsweise nehmen, dann kommen wir aber zum gleichen Schluß. Alle 2(3) haben ein aTL.
Also du meinst dann allen ernstes, dass diese Staaten nur Supermächte geworden sind,weil sie ein aTL haben?oder was willst du sonst damit sagen? ...

Also, "meine" Theorie von "linken Verlierern", welche von Drahkke in, "

wer eine Supermacht ist, kann kein Verlierer sein, und deshalb ist ein TL etwas, das Gewinner auszeichnet

" umgedeutet wurde, treibt seltsame Blüten.

Nein, meggi, ich glaube nicht, daß irgendein Tempolimitierer auf die absurde Idee, ein TL würde einem Land zum Supermachtstatus verhelfen, kommen würde.

Nicht mal unser Spezialist für absurde Tempolimittheorien: UliCruiser 😁

Ähnliche Themen