Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Der Satz ist echt schwer.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Schließlich zweifle ich nicht nur nicht an, daß es zumindest Einigen (ob Tausenden - na, ja) so geht, ich empfahl ebenso erst kürzlich, deshalb nicht zu meinen, daß solche Situationen auf unlimitierten AB unvermeidlich wären.
Eigentlich nicht.
Zitat:
Du zweifelst nicht nur nicht an und Du empfahlst nicht zu meinen das unver....
Du zweifelst also an das auf unlim. AB drängeln vermeidbar ist.
Zweimal doppelte Verneinung.Richtig so ?
Nein, falsch so.
Frag doch mal jemanden*, der der deutschen Sprache mächtig ist, ob er Dir diesen Satz erklärt.
*nicht mich
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Eigentlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Der Satz ist echt schwer.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nein, falsch so.Zitat:
Du zweifelst nicht nur nicht an und Du empfahlst nicht zu meinen das unver....
Du zweifelst also an das auf unlim. AB drängeln vermeidbar ist.
Zweimal doppelte Verneinung.Richtig so ?
Frag doch mal jemanden*, der der deutschen Sprache mächtig ist, ob er Dir diesen Satz erklärt.
*nicht mich
Dich nicht ,weil Du der Deutschen Sprache nicht mächtig bist, oder weil Du Deinen Satz selbst nicht verstehst ?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Dich nicht ,weil Du der Deutschen Sprache nicht mächtig bist, oder weil Du Deinen Satz selbst nicht verstehst ?
Weil ich keine Lust habe, Dir jedes Bisschen erklären zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Weil ich keine Lust habe, .....Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Dich nicht ,weil Du der Deutschen Sprache nicht mächtig bist, oder weil Du Deinen Satz selbst nicht verstehst ?
Das ist aber schade.🙁
"Schließlich zweifle ich nicht nur nicht an, daß es zumindest Einigen (ob Tausenden - na, ja) so geht, ich empfahl ebenso erst kürzlich, deshalb nicht zu meinen, daß solche Situationen auf unlimitierten AB unvermeidlich wären."
Ich habe es mal wie in Mathe gemacht,weggekürzt. War wohl noch zu früh heute für mich Deine komplizierte Ausdrucksweise zu verstehen.
Aber mal ehrlich, das hätte man auch einfacher ausdrücken können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe es mal wie in Mathe gemacht,weggekürzt. War wohl noch zu früh heute für mich Deine komplizierte Ausdrucksweise zu verstehen.
Bei diesem Ergebnis muß man dann wohl feststellen:
Für Mathe ist es offensichtlich zu spät bei Dir. 😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Bei diesem Ergebnis muß man dann wohl feststellen:Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe es mal wie in Mathe gemacht,weggekürzt. War wohl noch zu früh heute für mich Deine komplizierte Ausdrucksweise zu verstehen.Für Mathe ist es offensichtlich zu spät bei Dir. 😁
😉
...Warum ?
Ich bin nicht nicht traurig, da kann ich beide nicht wegstreichen, der Sinn bleibt erhalten, So habe ich es bei Dir gemacht.
Nun sag schon, wie ist es richtig !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nun sag schon, wie ist es richtig !!!!
Na gut, will ich mal nicht so streng sein.
Der aufzuschlüsselnde Satz:
Schließlich zweifle ich nicht nur nicht an, daß es zumindest Einigen (ob Tausenden - na, ja) so geht, ich empfahl ebenso erst kürzlich, deshalb nicht zu meinen, daß solche Situationen auf unlimitierten AB unvermeidlich wären.
"Nicht nur nicht", ist keine doppelte Verneinung, sondern das erste "nicht nur" bezieht sich darauf, daß ich zuätzlich zum Nichtanzweifeln, auch eine Empfehlung aussprach.
Es handelt sich also um einen zweiteiligen Satz, der einzeln so geht:
1) Schließlich zweifle ich nicht an, daß es zumindest Einigen so geht.
2) Ich ich empfahl erst kürzlich, deshalb nicht zu meinen, daß solche Situationen auf unlimitierten AB unvermeidlich wären.
Du hättest also ein "nicht nur" und ein "ebenso" wegkürzen müssen.
Das bedeutet übrigens:
Ich zweifle nicht an, daß Einige von Dränglern bedrängt werden, behaupte aber, daß sowas auch heute schon vermeidbar ist, und man nicht meinen sollte, daß nur ein TL Abhilfe schaffen kann.
DieDicke, generell, wäre es Latein, hättest du natürlich recht mit der doppelten Verneinung. Hier handelt es sich aber nur scheinbar um eine solche. Das erste "nicht" ist ein "nicht nur" und steht in Beziehung zum Ausdruck "ebenso", also eine "nicht nur, sondern auch"-Konstruktion.
Das bedeutet, er zweifelt NICHT an, dass es anderen (...) ebenso geht, er empfahl <darüber hinaus>, nicht zu meinen, dass (...)
soweit klar?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Na gut, will ich mal nicht so streng sein.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nun sag schon, wie ist es richtig !!!!Der aufzuschlüsselnde Satz:
Schließlich zweifle ich nicht nur nicht an, daß es zumindest Einigen (ob Tausenden - na, ja) so geht, ich empfahl ebenso erst kürzlich, deshalb nicht zu meinen, daß solche Situationen auf unlimitierten AB unvermeidlich wären.
"Nicht nur nicht", ist keine doppelte Verneinung, sondern das erste "nicht nur" bezieht sich darauf, daß ich zuätzlich zum Nichtanzweifeln, auch eine Empfehlung aussprach.
Es handelt sich also um einen zweiteiligen Satz, der einzeln so geht:
1) Schließlich zweifle ich nicht an, daß es zumindest Einigen so geht.
2) Ich ich empfahl erst kürzlich, deshalb nicht zu meinen, daß solche Situationen auf unlimitierten AB unvermeidlich wären.Du hättest also ein "nicht nur" und ein "ebenso" wegkürzen müssen.
Das bedeutet übrigens:
Ich zweifle nicht an, daß Einige von Dränglern bedrängt werden, behaupte aber, daß sowas auch heute schon vermeidbar ist, und man nicht meinen sollte, daß nur ein TL Abhilfe schaffen kann.
Toll was man so alles mit der deutschen Sprache machen kann.
Das mit dem ersten "nicht" dachte ich mir schon, war mir aber nicht sicher.🙂
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
DieDicke, generell, wäre es Latein, hättest du natürlich recht mit der doppelten Verneinung. Hier handelt es sich aber nur scheinbar um eine solche. Das erste "nicht" ist ein "nicht nur" und steht in Beziehung zum Ausdruck "ebenso", also eine "nicht nur, sondern auch"-Konstruktion.Das bedeutet, er zweifelt NICHT an, dass es anderen (...) ebenso geht, er empfahl <darüber hinaus>, nicht zu meinen, dass (...)
soweit klar?
Ja, das gute alte Latein, vermutlich habe ich den Satz deshalb nicht kapiert weil ich das Latein besser beherrsche als die deutsche Muttersprache.
Mir kommt hier eh so einiges lateinisch vor.😁
So bis denne ich muss, die Autobahn wartet auf mich.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Reihenfolge bei mir. Wenn man alle 3 Gruppen als 100 nimmt sind davon:
60 Blockierer
30 Drängler
10 Rauszieher
Ich stimme deiner Aussage zu. Hier sollte man allerdings dazu sagen, aus welcher Sicht das gesehen wird, denn der, der nur 100km/h fährt hat nicht nur vom Gefühl her weniger Blockierer vor sich, als der, der 200km/h fährt.
Gruß
Ulicruiser
Also, bei aller Liebe, ein Argument der aTL-Fraktion ist nicht zu wiederlegen!
Ich habe es versucht, bin allerdings gescheitert. Vielleicht können sich Teilnehmer aus dem Form hilfreich zur Seite stellen?
Wenn jemand niemals schneller als 130km/h fährt, kann er aus eigenem Antrieb heraus niemals mit 131 km/h oder schneller verunglücken. Das ist m.E. ein riesiger Vorteil für die aTL-Fraktion!
Anders ausgedrückt, ist es eine riesige Bürde für die, die schneller fahren!
Gruß
Uliruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Also, bei aller Liebe, ein Argument der aTL-Fraktion ist nicht zu wiederlegen!Wenn jemand niemals schneller als 130km/h fährt, kann er aus eigenem Antrieb heraus niemals mit 131 km/h oder schneller verunglücken.
Klingt
logisch.
Zitat:
Das ist m.E. ein riesiger Vorteil für die aTL-Fraktion!
Anders ausgedrückt, ist es eine riesige Bürde für die, die schneller fahren!
Es ist wirklich ein riesen Vorteil für die TL-Fraktion, daß sie Dich zur Unterstützung haben.
Anders ausgedrückt, sind Deine Argumente echt spitze.
PS
Den Wettbewerb der bizarrsten Argumente hattest Du doch schon gewonnen, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wenn jemand niemals schneller als 130km/h fährt, kann er aus eigenem Antrieb heraus niemals mit 131 km/h oder schneller verunglücken. Das ist m.E. ein riesiger Vorteil für die aTL-Fraktion!Gruß
Uliruiser
"riesiger Vorteil?" 🙄...wenn Ihr dann also mit 129 km/h auf ein stehendes Hinderniss donnert, steigt Ihr erstmal gechillt aus und herzt (drückt) den Unfallgegner. Kann ja nix passieren, 129 km/h..., was ist das schon.