Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schlang
ganz einfach: weil man es darf 😎Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Warum soll man mit der Lichthupe anzeigen, dass man es eilig hat?
Wenn das jeder machen würde, dann würde es nur so blinken auf den Straßen.Manch einer hat es auch mit 100 km/h eilig. Warum soll er damit andere belästigen, indem er es mit der Lichthupe anzeigt?
Es stimmt schon, der Gesetzgebeber definiert die Lichthupe neben der akustischen Hupe auch als Warnsignal. In der Praxis wird sie aber eher dazu benutzt, um einem anderen Verkehrsteilnehmer zu sagen: "Ich verzichte auf mein Recht, du kannst rausfahren". Natürlich muss man das immer in der Situation sehen.
Es ist schon merkwürdig, dass ausgerechnet die hier den Gesetzestext zitieren, die in anderen Sachen wie Rechtsüberholen und "Anschieben" die in dieser Hinsicht glasklare Gesetzegebung mal eben "vergessen"!
Würde sich an die glasklare Gesetzeslage des Rechtsfahrgebots und dass Überholen nur mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss erlaubt ist, auch gehalten werden, dann würden die allermeisten Vorfälle des Rechtsüberholens oder Anschiebens auch entfallen.
Sehr häufig ist namöich Rechtsüberholen und Anschieben "nur" die Folge einer vorangegangenen Regelverletzung. Deswegen zwar nicht erlaubt aber: Wer sich selber nicht regelkonform verhalten hat, der soll sich auch nicht aufregen, wenn ein anderer kommt und sich auch nicht regelkonform verhält.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
ganz einfach: weil man es darf 😎Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Warum soll man mit der Lichthupe anzeigen, dass man es eilig hat?
Wenn das jeder machen würde, dann würde es nur so blinken auf den Straßen.Manch einer hat es auch mit 100 km/h eilig. Warum soll er damit andere belästigen, indem er es mit der Lichthupe anzeigt?
Schön,
allerdings nur weil man es darf, muss es nicht zwangsläufig richtig sein!
Gruß
Ulicruiser
citus,
ich darf also jemand erschießen, weil er mich bestohlen hat?
Natürlich hast du recht mit den Hinweisen auf das Rechtsfahrgebot und das Gebot, mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss zu überholen, aber ich darf gegen keine Gesetze vorstoßen, nur weil es andere zu meinem Nachteil tun!!
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Mal angenommen, Ihr werdet beide erwischt. Was glaust du, wer wird wohl härter bestraft?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dabei erwischt zu werden?
Und selbst wenn das alle zwanzig Jahre mal vorkommen sollte, glaubst Du wirklich daß es irgend jemanden interessiert, ob die "harte" Strafe dann 50, 75 oder 100,-€ beträgt? Sorry, aber das ist doch mehr als lächerlich...😁
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
citus,ich darf also jemand erschießen, weil er mich bestohlen hat?
Natürlich hast du recht mit den Hinweisen auf das Rechtsfahrgebot und das Gebot, mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss zu überholen, aber ich darf gegen keine Gesetze vorstoßen, nur weil es andere zu meinem Nachteil tun!!
Klaus
Jein. Bei uns sowieso nicht. Bei den Amis ist das schon schwerer. Ertappst du da als Hauseigentümer einen Einbrecher mitten in der Nacht in deinem Haus und du jagst ihm eine Kugel in den Kopf, dann sind Konsequenzen kaum zu befürchten. Strafrechtlich hat der Hauseigentümer da ganz gute Karten.
Überlebt der Einbrecher dagegen, dann kann er dich zivilrechtlich um einige Millionen ärmer machen - bzw. du bist dann pleite.
Dein Vergleich in Analogie zu der Frage ob rechtsüberholen oder Ausbremserrei gefährlicher ist, da muss ich ganz klar sagen, dass ich da keine Unterschiede sehe. Insofern ist auch nicht das eine nur der Diebsthl und das andere der Totschlag. Das ist eher Diebstahl und noch ein Diebstahl und wenn ich mir vom Dieb zurückhole, was er mir gestohlen hat, dann ist das kein 2. Diebstahl, sondern erlaubte Eigenmacht. Das Besipiel kann man also nicht wirklich auf die Straße übertragen mit dem Erschießen und dem Diebstahl.
Aber überhaupt: Wer will mich denn anzeigen? Doch maximal die Zivilstreife, wenn ich die übersehen haben sollte, aber das Risiko dafür ist durch die Kontrolldichte doch extrem niedrig. Naja und der andere, der die linke Spur blockiert hat, will den Rechtsüberholer anzeigen? Naja. Dann soll er mal aufpassen, dass er keine Nötigung daraus gedreht bekommt. Weil so einer wird sich schon im Recht fühlen und ganz genau beschreiben, warum er ganz bewusst links fuhr weil "Angabe des für ihn wichtigen Grundes", obwohl er natürlich sah, dass ich hinter ihm war.
Ich kassiere dann möglicherweise die Punkte fürs Rechtsüberholen, wobei ich natürlich jede Aussage verweigern würde. Lügen wäre zwar verboten, aber man muss sich ja nicht selbst belasten. Also schweige ich. Der Linksfahrer dagegen fühlt sich im Recht und hat seinerseits zugegeben, dass er links fuhr und dass rechts noch viel Platz war, weil er ja behauptet, ich hätte ihn rechts überholt. wenn er dann etwas Pech hat, wird er wegen Nötigung, wenigstens aber wegen Verletzung des Rechtsfahrgebostes verknackt. Allein durch seine Anzeige geht er also schon ein beträchtliches juristisches Risiko ein.
Natürlich könnte dann auch der Rechtsüberholer eines auf den Deckel bekommen. Vor Gericht und auf hoher See ist eben nicht alles planbar.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Mal angenommen, Ihr werdet beide erwischt. Was glaust du, wer wird wohl härter bestraft?Zitat:
Original geschrieben von HSV-Andy
"Oberlehrer" auf der linken Spur werden freundlich angeblinkt, sollte das nicht helfen, werden sie freundlich rechts überholt. 😉
Ich lasse mir doch nicht meine staatlich zugesicherte Freiheit nehmen. 🙂
Und mal angenommen, der "Oberlehrer" zieht dann doch nach rechts, wärend du rechts von ihm bist...
Klaus
Mal angenommen, man fährt einen Toyota, bei dem ein Pedal klemmt...
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Mal angenommen, man fährt einen Toyota, bei dem ein Pedal klemmt...Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Mal angenommen, Ihr werdet beide erwischt. Was glaust du, wer wird wohl härter bestraft?
Und mal angenommen, der "Oberlehrer" zieht dann doch nach rechts, wärend du rechts von ihm bist...
Klaus
Dann benutze man das linke und das mittlere, notfalls den Stock in der Mitte, dreh den Zündschlüssel etwas gegen den Uhrzeigersinn
ohne den Schlüssel abzuziehen. Es giebt viele Möglichkeiten, ein Auto anzuhalten.
Oder willst du den Tank leerfahren??
Vor allem: Man fährt sinnvollerweise nicht mit 5 übereinandergestapelten Fußmatten und man sollte nicht alles glauben, was die amerikanische Medien über ausländische Produkte schreiben oder sagen!
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wer sich selber nicht regelkonform verhalten hat, der soll sich auch nicht aufregen, wenn ein anderer kommt und sich auch nicht regelkonform verhält.
Klar. Aber es ist genauso unsinnig, zweierlei Unrecht gegeneinander aufzurechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Mal angenommen, Ihr werdet beide erwischt. Was glaust du, wer wird wohl härter bestraft?Zitat:
Original geschrieben von HSV-Andy
"Oberlehrer" auf der linken Spur werden freundlich angeblinkt, sollte das nicht helfen, werden sie freundlich rechts überholt. 😉
Ich lasse mir doch nicht meine staatlich zugesicherte Freiheit nehmen. 🙂
Und mal angenommen, der "Oberlehrer" zieht dann doch nach rechts, wärend du rechts von ihm bist...
Klaus
Rechts überholen = Ordnungswidrigkeit, sprich recht preiswert.
Links blockieren = Nötigung = Straftat, sprich deutlich teurer.
(Plus Straßenververkehrsbefährdung könnte evtl. bei beider Situationen dazu addiert werden und ist nicht zwingend gegeben und kann deshalb zunächst mal aussen vorbleiben.)
Übrigens kann man diese nach rechts ziehenden Dummleerer relativ problemlos durch ein Rechtsüberholen antäuschen aussortieren und dann locker links, ganz korrekt überholen.
War letzte Woche in F (linksrheinisch Landau-Straßburg-Mühlhouse) und der Schweiz rund 1000 km im Urlaub unterwegs. Habe, weil gemütlich die Landschaft betrachtet und die Musikbox und den Tempomat aktiviert mir richtig schön Zeit gelassen.
Ist ja richtig niedlich, gemütlich und auch preiswert mit einem Gesamtschnitt von 7,9 Liter!
ABER: X Mal mit 1 oder 2 km/h plus überholt worden (oder diesem erkennbar sich anbahnenden Elefantenrennen durch kurzes Gastreten oder -lüften entronnen) und dann 2 Meter vor einem eingeschert und vom Windschatten angesaugt, so daß immer wieder ein Deaktivieren des Tempomats erforderlich war. Plus X-Mal wurde in Parklückenabstände der vor mir, fahrenden Fahrzeuge reingefahren, so daß zur Wiederherstellung eines ausreichenden Sicherheitsabstandes ebenfalls reagiert werden musste!
Gemütlich war es nur dann, wenn die Verkehrsdichte den Eindruck erweckte ein einsamer Wolf, mit seiner Wölfin 🙂, zu sein. Aber in diesen Situationen mit entsprechend geringer Verkehrsdichte bedarf es keines Limits, sobald aber die Verkehrsdichte und sei es nur auf ein paar Pulks von 5-10 PKWs, evtl. noch ein Bus oder LKW dazwischen, angewachsen war, war da nichts mehr gemütlich, weil man regelrecht gezwungen war, auf das Gros der Fahrer, die "weil ja so sicher und gemütlich unterwegs", aufpassen zu müssen. Sprich deren illusionäre Verkennung bereitet mehr Stress als auf ner deutschen unlimitierten AB mit V 250 km/h unterwegs zu sein!
Wäre mein Ziel primär das ankommen, das just-in-time, gewesen und ich beruflich unterwegs gewesen, hätte ich gerne auf diese "Gemütlichkeit" verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Würde sich an die glasklare Gesetzeslage des Rechtsfahrgebots und dass Überholen nur mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss erlaubt ist, auch gehalten werden, dann würden die allermeisten Vorfälle des Rechtsüberholens oder Anschiebens auch entfallen.Sehr häufig ist namöich Rechtsüberholen und Anschieben "nur" die Folge einer vorangegangenen Regelverletzung. Deswegen zwar nicht erlaubt aber: Wer sich selber nicht regelkonform verhalten hat, der soll sich auch nicht aufregen, wenn ein anderer kommt und sich auch nicht regelkonform verhält.
@Citius, Du hast Recht, tatsächlich ist das Rechtsüberholen meist nur der Versuch eine vorig bestehende unrechtmäßige Handlung bzw. deren Konsequenzen, die vom ausbremsenden Nötiger verursacht wurden, auszugleichen.
Aber wie gesagt, rechts überholen, stellt lediglich ne Bussgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit dar, links stur die Fahrbahn blockieren, hingegen eine Nötigung! Diesem durch kurze Lichtsignale oder auch kurzes Hupen aufzuzeigen, daß man schneller will und kann, stellt hingegen im Gegensatz zu den Raserhetzereien keine Nötigung dar. Dazu müsste man schon eine längere Strecke, mit deutlichem am Kofferraumkleben und Gefunzel hinterher drängeln!
In knapp 3 Millionen KM habe ich besten- oder schlimmstenfalls 2 oder 3 Mal rechts überholt. Gibt meist elegantere Wege. 😁
Aber wenn dann richtig rechts vorbei. Mein Rekord liegt bei 17 Fahrzeugen. außerhalb eines Staus. Da fragt man sich schon, ob ich was verpasst habe. Vl. stand ja irgendwo ein Schild, was befohlen hat, dass alle PKW links und alle LKW rechts fahren müssen.
Rechts antäuschen ist natürlich das erste Mittel und wirkt auch häufig. 😉 Über solche Banalitäten reden wir hier doch gar nicht.
Hallo!
Ich habe mich heute wieder gefragt, wie es bei eigentlich gemäßigter Verkehrsdichte und guten Bedingungen zu diesen gefährlichen Pulkansammlungen kommen kann, die man sonst nur auf Limitstrecken mit hohem Verkehrsaufkommen erlebt. Solche Situationen sorgen unnötig für Stress unter den Fahrern, weil sich selbst bei geringer Dichte schon manche Fahrzeuge in die Quere kommen könnten. Mehr Autos pro Autobahnkilometer bedeutet weniger Sicherheit. Vielleicht ist ein beherzter Tritt aufs Gaspedal doch geeignet, solche Pulks aufzulösen, und nicht das sture Fahren von 120 oder 130km/h.
Anhand dieser unschönen Erfahrungen komme ich zu dem Schluss: Bei entsprechend guten Bedingungen fördert zügiges Fahren unter Beachtung der STVO die Sicherheit und mindert die Stauhäufigkeit. Wer ein allgemeines Limit verlangt, fördert Pulkbildungen und damit mehr Stress für alle. Vollkommen unverantwortlich solch eine Regelung, gerade bei unseren Verkehrsdichten.
Gruß,
Chief Joseph
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hallo!
Ich habe mich heute wieder gefragt, wie es bei eigentlich gemäßigter Verkehrsdichte und guten Bedingungen zu diesen gefährlichen Pulkansammlungen kommen kann, die man sonst nur auf Limitstrecken mit hohem Verkehrsaufkommen erlebt. Solche Situationen sorgen unnötig für Stress unter den Fahrern, weil sich selbst bei geringer Dichte schon manche Fahrzeuge in die Quere kommen könnten. Mehr Autos pro Autobahnkilometer bedeutet weniger Sicherheit. Vielleicht ist ein beherzter Tritt aufs Gaspedal doch geeignet, solche Pulks aufzulösen, und nicht das sture Fahren von 120 oder 130km/h.
Anhand dieser unschönen Erfahrungen komme ich zu dem Schluss: Bei entsprechend guten Bedingungen fördert zügiges Fahren unter Beachtung der STVO die Sicherheit und mindert die Stauhäufigkeit. Wer ein allgemeines Limit verlangt, fördert Pulkbildungen und damit mehr Stress für alle. Vollkommen unverantwortlich solch eine Regelung, gerade bei unseren Verkehrsdichten.Gruß,
Chief Joseph
Frage ich mich auch immer wieder. Zur zuverlässigen Beantwortung der Frage wäre aber wohl wirklich ein recht aufwändiges Forschungsprojekt erforderlich. 🙂
Als pragmatische Lösung, die ich auch immer wieder kurzerhand wählte, erwies sich bei meiner Urlaubsfahrt immer wieder ein kurzer, aber entschlossener Tritt aufs Gaspedal. Selbstverständlich nach Check auf Blitzer oder ähnliche Objekte.
Ob ich damit den Pulk als solches auflöste, konnte ich allerdings nicht wirklich erkennen. Also hinter mir gab es dann noch so ein oder zwei Fahrzeuge, die sich ähnlich davon stahlen, aber die restlichen 4, 5, 6 oder paar mehr Fahrzeuge bildeten wohl weiterhin ein Rudel.
Alternativ zum Tritt aufs Gaspedal, könnte wohl höchstens noch ne Kaffeepause hilfreich sein. Seltene Versuche, einfach mal statt 110 oder 120, mit 90 oder gar 80 das Pulk davon ziehen zu lassen, funktionierten irgendwie auch nicht. Ich hatte dann geradezu den Eindruck, als ob mein Saab sich in nen Supermagneten verwandelt hätte.
Ich bleibe bei davon fahren, auch wenn ich dann mal kurz in kritischere Speedbereiche komme. Von nem Freund, der in der Schweiz lebt, habe ich übrigens gehört, daß dort aktuell zwei Modellprojekte, Streckenkontroll, laufen.
Kritisch ist es auch, wenn man in weiter Entfernung vor sich solche Pulks sieht. Ich hab bisher leider den Fehler gemacht und bin mit unveränderter Geschwindigkeit vorgefahren, hab dann entsprechend Abstand gehalten, als ich angelangt war. Dummerweise kommen dann immer mehr Fahrzeuge von hinten nach.
Neuerdings halte ich Ausschau vor solchen Gefahrenquellen, geh auf die rechte Spur und reduzier entsprechend frühzeitig meine Geschwindigkeit, damit ich von solchen Pulks fern bleibe. Ist aber nicht leicht 🙂.
Abhilfe könnte hier nur die Polizei schaffen, indem sie ihre Aufmerksamkeit auch auf dieses Phänomen richtet.