Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Aber es läuft immer wieder aufs gleiche Spiel hinaus - dürfen wir Millionen von Autofahren dieser Zwangskastration unterwerfen, nur weil ein kleiner Teil mit der Freiheit nicht klar kommt?

So eine Aussage ist kein belastbares Argument, da es sehr pauschal ist.

In der Gesellschaft, die sich nunmal aus verschiedensten Individuen zusammensetzt, benötigt man Regeln.

Sogar im beliebtesten Volkssport gibt es Regeln.
Nur weil in einer ganzen Saison nur 1 Spieler den Ball mit der Hand ins Tor trägt, muss man doch nicht eine Handregel definieren. Das ist ganz schön gemein, gegenüber dem Torschützen.

Also, wie stellen fest, ohne Regeln geht es einfach nicht!

Gruß
Ulicriuiser

Zitat:

Original geschrieben von Psychomeier


Ich glaube nicht das es bei so einer Regelung darum geht uns den Spass zu nehmen, eher darum, das es Leute gibt, die es bei offenen Autobahnen maßlos übertreiben und dadurch andere gefährden.

Beispiel aus dem wahren leben:
Ein bekannter fährt mit seinem Ruf Porsche cirka 310 km/h auf der Autobahn und nähert sich einem langsameren Fahrzeug auf der "schnellen Spur". Die Fahrerin aus dem "langsameren Auto" bekommt Panik und reisst den Lenker richtung mittlere Fahrban die stark befahren war. Das Ende könnt ihr euch selber aus malen.
Er hat für diese Aktion cirka 7 Jahre den Führerschein weg gehabt, die Strafsumme/ Anwahltskosten kenn ich nicht.

Auch wenn sich jetzt einige wohl angegriffen fühlen,
aber: sowas sollte echt nicht passieren, und das ist das Ergebnis von maßlos überteiben.

(...)

Sowas wird hier verharmlosend "Anschieben" genannt!

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR



Besonders die oben erwähnten "Luxusautos", fallen besonders negativ auf. In Deutschland hingegen gehören sie zu den vernünftigsten Autofahrern.

(...)

Entspricht nicht meiner Wahrnehmung!!!

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Aber es läuft immer wieder aufs gleiche Spiel hinaus - dürfen wir Millionen von Autofahren dieser Zwangskastration unterwerfen, nur weil ein kleiner Teil mit der Freiheit nicht klar kommt?
So eine Aussage ist kein belastbares Argument, da es sehr pauschal ist.
In der Gesellschaft, die sich nunmal aus verschiedensten Individuen zusammensetzt, benötigt man Regeln.

Sogar im beliebtesten Volkssport gibt es Regeln.
Nur weil in einer ganzen Saison nur 1 Spieler den Ball mit der Hand ins Tor trägt, muss man doch nicht eine Handregel definieren. Das ist ganz schön gemein, gegenüber dem Torschützen.

Also, wie stellen fest, ohne Regeln geht es einfach nicht!

Gruß
Ulicriuiser

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Es heißt Fußball und das Spielen des Balls mit der Hand ist schon per Definition nicht erlaubt. Daher auch die simple Regel.
Der Hand-Torschütze begeht einen Verstoß, der einen massiven Nachteil für den Gegner zur Folge hat, womöglich mit weitreichenden Folgen (Verlust der Meisterschaft, Abstieg...). Der Franzose Thierry Henry hat Irland durch ein Handspiel um die WM-Teilnahme gebracht.

Die Frage ist, welchen Nachteil bzw. Folgen hat es für dich oder irgendeinen anderen VT, wenn ich schneller als 130 fahre und dabei eine vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise an den Tag lege.
Laufe ich auf jemanden auf, halte ich genügend Abstand, will jemand vorbei, fahre ich rechts rüber, ist meine Geschwindigkeit zu hoch, drossle ich sie.
Wo ist dabei der Verstoß bzw. die unfaire Benachteiligung der anderen VTs?

Ein aTL wäre so sinnfrei wie das Verbot der FIFA, dass der Spieler beim Torjubel sein Trikot nicht ausziehen darf.
Eine Regel ohne Sinn und Zweck.

@Klaus125:
Meiner Wahrnehmung entspricht das sehr wohl! Und das sage ich als Fahrer eines Seat Ibizas, der wohl eher weniger der Oberklasse zuzuordnen ist.
Mit der überwältigenden Mehrheit der Audi-, BMW-, Mercedes- oder Porschefahrer komme ich bestens klar!
Und ich würde fast wetten, dass ich mehr und weitere Strecken fahre als du!

Ähnliche Themen

Gestern wieder einen konkreten Grund erlebt, der für ein Tempolimit spricht; Situation wie folgt:

Auf einer Autobahn fahre ich gemütlich mit Tempo 100 und es herrscht kein LKW-Verkehr. Auf der Überholspur ist wenig aber sehr schneller Verkehr. Vor mir befindet sich am Berg ein PKW mit Anhänger, der sich auf 60km/h verlangsamt. Ich versuche zu überholen und setze meinen Blinker schon 300 m vor dem Gespann. Doch ein Überholen ist nicht möglich, da ein Fahrzeug mit über 200 über die Spur heizt. Auch in den nächsten Sekunden ist kein Überholen möglich, weil sich Verfolger an die Fersen geheftet haben. Was wird nötig? Bremsen und mit Tempo 60 hinter dem Fahrzeug herkriechen. Überholen ist erst in einer sehr großen Lücke nachdem der Wagen schon wieder schneller geworden ist, möglich, weil sehr schnelle Verkehrsteilnehmer das Überholen soweit unmöglich gemacht haben.

Bei einem Limit von 130 wäre das nicht passiert. Hier bewahrheitet sich die hier oft wiedergebene Tatsache, dass die Schnellfahrer die anderen stärker ausbremsen als sie selbst schneller fahren, also den Vekehr insgesamt verlangsamen. Selbst wenn wie in meinem erlebten Beispielsfall die Autobahn nur im unteren einstelligen Prozentbereich ausgelastet ist.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Du siehst, auch Nichtraucher sind nicht blöd.

Das alles machen Raucher nicht???

Ob ich ne Kippe rauche oder ne SMS schreibe oder telefoniere, von der Ablenkung her gleich. Obwohl ich SMS schreiben für das schlimmste halte. Leider hast du den Zusammenhang wohl nicht verstanden.

Ich wollte keineswegs behaupten, das Raucher keine SMS schreiben o.ä., sondern nur sagen, dass nicht nur Raucher vom Straßenverkehr abgelenkt werden.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Du siehst, auch Nichtraucher sind nicht blöd.
Das alles machen Raucher nicht???

Ob ich ne Kippe rauche oder ne SMS schreibe oder telefoniere, von der Ablenkung her gleich. Obwohl ich SMS schreiben für das schlimmste halte. Leider hast du den Zusammenhang wohl nicht verstanden.

Ich wollte keineswegs behaupten, das Raucher keine SMS schreiben o.ä., sondern nur sagen, dass nicht nur Raucher vom Straßenverkehr abgelenkt werden.

Da haste vollkommen recht. Aber das tut doch von den hier Anwesenden keiner, oder?

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Gestern wieder einen konkreten Grund erlebt, der für ein Tempolimit spricht; Situation wie folgt:

Auf einer Autobahn fahre ich gemütlich mit Tempo 100 und es herrscht kein LKW-Verkehr. Auf der Überholspur ist wenig aber sehr schneller Verkehr. Vor mir befindet sich am Berg ein PKW mit Anhänger, der sich auf 60km/h verlangsamt. Ich versuche zu überholen und setze meinen Blinker schon 300 m vor dem Gespann. Doch ein Überholen ist nicht möglich, da ein Fahrzeug mit über 200 über die Spur heizt. Auch in den nächsten Sekunden ist kein Überholen möglich, weil sich Verfolger an die Fersen geheftet haben. Was wird nötig? Bremsen und mit Tempo 60 hinter dem Fahrzeug herkriechen. Überholen ist erst in einer sehr großen Lücke nachdem der Wagen schon wieder schneller geworden ist, möglich, weil sehr schnelle Verkehrsteilnehmer das Überholen soweit unmöglich gemacht haben.

Bei einem Limit von 130 wäre das nicht passiert. Hier bewahrheitet sich die hier oft wiedergebene Tatsache, dass die Schnellfahrer die anderen stärker ausbremsen als sie selbst schneller fahren, also den Vekehr insgesamt verlangsamen. Selbst wenn wie in meinem erlebten Beispielsfall die Autobahn nur im unteren einstelligen Prozentbereich ausgelastet ist.

Natürlich, darf es sonst noch was sein. Das sind normale Ereignisse, die sich auch bei einem Limit nicht wegregulieren lassen. Die anderen wären dann 130 gefahren und du wärst auch nicht rausgekommen aus der Lücke. Oder ziehst du mit 100 raus wenn jemand mit 130 kommt.

Zumal ich den 100% igen Wahrheitsgehalt der Geschichte anzweifle. Ist aber nur meine Meinung.

@ Klaus

Meinen Text verstehe ich auch, wenn du ihn nicht fett zitierst. Schreib mal deine Gedanken dazu, so das andere es auch verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Natürlich, darf es sonst noch was sein. Das sind normale Ereignisse, die sich auch bei einem Limit nicht wegregulieren lassen. Die anderen wären dann 130 gefahren und du wärst auch nicht rausgekommen aus der Lücke. Oder ziehst du mit 100 raus wenn jemand mit 130 kommt.

Wenn genug Platz ist natürlich. Wann denn sonst? Etwa wenn kein Auto in Sicht ist? Das würde in einem Ballungsraum überholen unmöglich machen. Bei dichterem Verkehr gehe ich in den vierten Gang und notfalls den dritten Gang und dann wird mit Vollgas überholt.

Zu deinen Zweifeleien:

Ist dir noch nie beim rasen aufgefallen, dass sich hinter ganz langsamen Verkehrsteilnehmern Schlangen bilden, die daher existieren, weil sie nicht überholen können, weil Schnellfahrer, also auch du, die Überholspur beanspruchen?

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Gestern wieder einen konkreten Grund erlebt, der für ein Tempolimit spricht; Situation wie folgt:

Auf einer Autobahn fahre ich gemütlich mit Tempo 100 und es herrscht kein LKW-Verkehr. Auf der Überholspur ist wenig aber sehr schneller Verkehr. Vor mir befindet sich am Berg ein PKW mit Anhänger, der sich auf 60km/h verlangsamt. Ich versuche zu überholen und setze meinen Blinker schon 300 m vor dem Gespann. Doch ein Überholen ist nicht möglich, da ein Fahrzeug mit über 200 über die Spur heizt. Auch in den nächsten Sekunden ist kein Überholen möglich, weil sich Verfolger an die Fersen geheftet haben. Was wird nötig? Bremsen und mit Tempo 60 hinter dem Fahrzeug herkriechen. Überholen ist erst in einer sehr großen Lücke nachdem der Wagen schon wieder schneller geworden ist, möglich, weil sehr schnelle Verkehrsteilnehmer das Überholen soweit unmöglich gemacht haben.

Bei einem Limit von 130 wäre das nicht passiert. Hier bewahrheitet sich die hier oft wiedergebene Tatsache, dass die Schnellfahrer die anderen stärker ausbremsen als sie selbst schneller fahren, also den Vekehr insgesamt verlangsamen. Selbst wenn wie in meinem erlebten Beispielsfall die Autobahn nur im unteren einstelligen Prozentbereich ausgelastet ist.

Es ist eine lebensgefährliche Sitiation, die Du beschreibst. Vor allem auf der zweispurigen BAB kein TL zu verordnen finde ich grundsätzlich falsch. Es ist einfach verdammt gefährlich, wenn die Speedifferenz 170 km/h betragen kann. Wäre vergleichbar, wenn Du in der Stadt rausparkst und die Autos rasen mit 170 Sachen an dir vorbei. Da würde ich solche Aktion direkt lassen, wenn ich leben will.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


@ Klaus

Meinen Text verstehe ich auch, wenn du ihn nicht fett zitierst. Schreib mal deine Gedanken dazu, so das andere es auch verstehen.

Sorry, ich hebe zitierte Textstellen heraus, auf die ich antworte. Das ist bei den häufig sehr langen Texten hilfreich. Andere machen das auch so!

@ odobenus

Genau so ist es richtig, wenn man überholen will, dann sollte man nicht vergessen wo das Gas ist.

Ich weiß zwar nicht woher du die Info nehmen willst, dass ich ein > 130 Km/h Fahrer bin. Aber ok, du fasst das eben so auf.

Um das richtig zu stellen: Ich kann allein 130 Km/h fahren, ohne andere gängeln zu müssen. Ich lernte in der Fahrschule noch, meine Geschwindigkeit dem Verkehr und der Witterung anzupassen. Ich fahr nur schneller, wenn auch auf lange sicht frei ist.

Ist dir beim schleichen noch nie aufgefallen, dass sich hinter dir Schlangen bilden???

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Zu deinen Zweifeleien:

Ist dir noch nie beim rasen aufgefallen, dass sich hinter ganz langsamen Verkehrsteilnehmern Schlangen bilden, die daher existieren, weil sie nicht überholen können, weil Schnellfahrer, also auch du, die Überholspur beanspruchen?

Moin🙂

... dafür ist die Überholspur auch da oder ?

Genau wie es einen Beschleunigungsstreifen beim Auffahren auf die AB gibt und trotzdem gibt es Fahrer die ihn zum Bremsen benutzen🙄

Von den Leuten die sich bergab vor einen LKW setzen und dann meinen mit 80km/h fahren zu müssen will ich mal lieber gar nicht reden!

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Da haste vollkommen recht. Aber das tut doch von den hier Anwesenden keiner, oder?

Sorry, aber der Text stand vorhin noch nicht da. Da hab ich mich gewundert, was du damit meinst.

Scheint aber am Forum zu liegen, eben war alles weiß. Nur die 🙂 waren noch zu sehen.

Ähnliche Themen