Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Über die Entsorgung durch das Seitenfenster kann man auch geteilter Meinung sein.

Man könnte behaupten, dass dieses Verhalten teilweise für Beschäftigung sorgt, zumindest für die Feuerwehr.

Gruß
Ulicruiser

Wie kann man nur für ein generelles Tempolimit sein? Wer zwingt euch Gegner denn zum Schnellfahren?
Was habt ihr davon, wenn man auf einer leeren Autobahn nur 130 fahren darf?

Zitat:

Original geschrieben von unangemeldet


Was habt ihr davon, wenn man auf einer leeren Autobahn nur 130 fahren darf?

Danke, genau das ist die Frage, die mich auch interessiert, und auf die es seit 3.222 Seiten keine Antwort gibt. Also, liebe Freunde staatlicher Gängelung, nur Mut und heraus mit der Sprache: Was habt ihr wirklich davon?

Verstehen kann man diesen Unsinn wirlich nicht. Wahrscheinlich fehlt der Erziehungsdrang dann.

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht das es bei so einer Regelung darum geht uns den Spass zu nehmen, eher darum, das es Leute gibt, die es bei offenen Autobahnen maßlos übertreiben und dadurch andere gefährden.

Beispiel aus dem wahren leben:
Ein bekannter fährt mit seinem Ruf Porsche cirka 310 km/h auf der Autobahn und nähert sich einem langsameren Fahrzeug auf der "schnellen Spur". Die Fahrerin aus dem "langsameren Auto" bekommt Panik und reisst den Lenker richtung mittlere Fahrban die stark befahren war. Das Ende könnt ihr euch selber aus malen.
Er hat für diese Aktion cirka 7 Jahre den Führerschein weg gehabt, die Strafsumme/ Anwahltskosten kenn ich nicht.

Auch wenn sich jetzt einige wohl angegriffen fühlen,
aber: sowas sollte echt nicht passieren, und das ist das Ergebnis von maßlos überteiben.

Ich denke man müsste ein Tempo- Regelung finden für:
- nicht befahrene Autobahnen
- befahrene Autobahnen
- stark befahrene Autobahnen

.... aber da das alles Ansichtssache ist, ist das beinahe unmöglich....😉

Nur liegt der Fehler nicht beim Schnellfahrer.

Zitat:

Ich denke man müsste ein Tempo- Regelung finden für:

- nicht befahrene Autobahnen

- befahrene Autobahnen

- stark befahrene Autobahnen

Gibts doch schon.

- niemand auf der Strecke, also openend.
- einige unterwegs, dann mit Verstand schnell fahren.
- volle Autobahn, dann passt sich der Verkehr doch automatisch an.

Wofür eine Begrenzung?

Ab wann ein eine Autobahn befahren, ab wann stark?

Genau das sollte definiert werden😉 Dann bräuchte man auch kein Limit.

Sieht man doch selber oder brauchen wir dafür auch noch eine Regelung?

Kannst du schnell fahren, dann ist sie in der Regel leer bis kaum befahren. Kann man nur langsam fahren, dann ist die Autobahn voll, ganz schön einfach, nicht wahr?😉

Heutige Autobahnen mit 2, 3 oder gar 4 Spuren sind mit einer Wasserletung vergleichbar: An der Verengung muss der Durchfluss beschleunigt werden, um die hinter der Verengung ankommende Menge gleichmässig weiter zu führen.
Das ist, wie wenn ich dann mit Tempo 300 durch die Verengung der Baustelle fahre, damit die hinten ankommenden 200er Tiefflieger nicht behindert werden. Klingt aber etwas absurd oder?
Wer einmal einem Crash knapp entging, oder auch nicht, macht sich über Physik einige Gedanken, wozu auch die Geschwindigkeit gehört. Früher fuhr ich auch völlig Hirnamputiert mit Vollgas durch die Gegend und übersah dabei auch noch die richtige Autobahnausfahrt.
In meiner langjährigen Aussendienstzeit sammelte ich so einige Erfahrung, was nicht immer erfreulich war.
Zu Zeiten des kalten Krieges fuhr ich in die damalige DDR und fand ein Tempolimit 80KmH auf Landstr. und 100KmH auf Autobahn unmöglich.
Der Spritverbrauch war allerdings sensationell niedrig. Soll das in heutigen Zeiten, wo der Liter 3 -4 x so viel kostet keine Berechtigung haben?
Nebenbei bemerkt: unsere Abgastechnik ist nur bis 120 KmH geprüft. Darüber stossen einige Modelle erheblich mehr aus, als unseren pseudo - Grünen lieb ist.Das Argument, es werden keine deutschen Luxusfahrzeuge mehr verkauft, wenn ein Tempolimit gilt ist Kokolores. Ande Länder beweisen , dass alles verkauft wird, eben nur langsamer gefahren wird.
Und wenn ich das unbedingt brauche, kann ich meine Karre auch in der Nordschleife schrotten. Da ist der Sani auch schneller vor Ort.😕

Zitat:

Wer einmal einem Crash knapp entging, oder auch nicht, macht sich über Physik einige Gedanken, wozu auch die Geschwindigkeit gehört. Früher fuhr ich auch völlig Hirnamputiert mit Vollgas durch die Gegend und übersah dabei auch noch die richtige Autobahnausfahrt.

Ich hatte auch schon zwei unverschuldete Unfälle aber das hindert mich trotzdem nicht am Schnellfahren, wenn ich eine weitere Strecke habe. Ist eben das Risiko des Straßenverkehrs.

Zitat:

Der Spritverbrauch war allerdings sensationell niedrig. Soll das in heutigen Zeiten, wo der Liter 3 -4 x so viel kostet keine Berechtigung haben?

Die Berechtigung muss jeder für sich selber ausmachen. Ich lasse mir meinen Spritverbrauch ungerne von fremden Menschen diktieren. Wenn ich durch die halbe Republik muss, dann ist mir der Spritverbrauch egal, da zählt die Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von waldmann 1


Der Spritverbrauch war allerdings sensationell niedrig.

Soll das in heutigen Zeiten, wo der Liter 3 -4 x so viel kostet keine Berechtigung haben?

Zahlst Du etwa meinen Sprit?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von waldmann 1


Der Spritverbrauch war allerdings sensationell niedrig.

Soll das in heutigen Zeiten, wo der Liter 3 -4 x so viel kostet keine Berechtigung haben?

Zahlst Du etwa meinen Sprit?

Ja. Die Nachfrage steigt, dadurch erhöht sich der Preis.

Weil hier in D ein paar Leute schnell fahren? Sorry aber das ist naiv.

Zwischen 130 kmh und gehirnamputiertem Rasen ist meiner Meinung nach ein gewaltiger Spielraum.

Hier werden immer so verallgemeindernde Beispiele genannt, wie "Da ist einer mal 300 gefahren und dann ist ein ganz schlimmer Unfall passiert."

Stellt euch vor, bei mir im Ort ist letztes Jahr in einem Kreisel ein tödlicher Unfall passiert. Sollen wir daraus schlussfolgern, dass wir ein Tempolimit von 10 kmh im Kreisel brauchen? Oder sollten wir Kreisel ganz abgeschaffen?

Klar ist die junge Frau aus dem obigen Beispiel bedauernswert und ja, vielleicht waren 310 kmh in der Situation auch maßlos übertrieben. Aber es läuft immer wieder aufs gleiche Spiel hinaus - dürfen wir Millionen von Autofahren dieser Zwangskastration unterwerfen, nur weil ein kleiner Teil mit der Freiheit nicht klar kommt?
Meine Antwort lautet nein!

Nach gerade gefahrenen 1700 Kilometern durch Italien und Österreich komme ich wieder zu dem Ergebnis, dass ein aTL einfach einer Nötigung gleichkommt.
Außerdem schafft es Parallelgesellschaften, nämlich die Obrigkeitstreuen und die rücksichtslosen Raser.

Verhältnisse wie sie auf italienischen Autobahnen vorherrschen, sind mir in Deutschland völlig fremd. Wir fahren ohne aTL wesentlich rücksichtsvoller, intelligenter und sicherer.
Besonders die oben erwähnten "Luxusautos", fallen besonders negativ auf. In Deutschland hingegen gehören sie zu den vernünftigsten Autofahrern.

Und 100 kmh in Österreich während den Nachstunden aus angeblichen "Umweltschutzgründen" sind reine Schikane, sonst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Zahlst Du etwa meinen Sprit?

Ja. Die Nachfrage steigt, dadurch erhöht sich der Preis.

Willkommen in der freien Marktwirtschaft! Soll ich weniger Äpfel essen, weil sie für dich zu teuer werden? Soll ich auf eine Woche Urlaub verzichten, weil du ihn dir nicht leisten kannst?

Vielleicht sonst noch was...ich fahre gern Ski, ist dir der Skipass auch zu teuer?

Also wer so denkt, sollte darüber nachdenken, auszuwandern. Nordkorea oder Kuba, die noch verbleibenden Hochburgen des Sozialismus, kann ich empfehlen.

Ähnliche Themen