Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Gestern wieder einen konkreten Grund erlebt, der für ein Tempolimit spricht; Situation wie folgt:

Auf einer Autobahn fahre ich gemütlich mit Tempo 100 und es herrscht kein LKW-Verkehr. Auf der Überholspur ist wenig aber sehr schneller Verkehr. Vor mir befindet sich am Berg ein PKW mit Anhänger, der sich auf 60km/h verlangsamt. Ich versuche zu überholen und setze meinen Blinker schon 300 m vor dem Gespann. Doch ein Überholen ist nicht möglich, da ein Fahrzeug mit über 200 über die Spur heizt. Auch in den nächsten Sekunden ist kein Überholen möglich, weil sich Verfolger an die Fersen geheftet haben. Was wird nötig? Bremsen und mit Tempo 60 hinter dem Fahrzeug herkriechen. Überholen ist erst in einer sehr großen Lücke nachdem der Wagen schon wieder schneller geworden ist, möglich, weil sehr schnelle Verkehrsteilnehmer das Überholen soweit unmöglich gemacht haben.

Bei einem Limit von 130 wäre das nicht passiert. Hier bewahrheitet sich die hier oft wiedergebene Tatsache, dass die Schnellfahrer die anderen stärker ausbremsen als sie selbst schneller fahren, also den Vekehr insgesamt verlangsamen. Selbst wenn wie in meinem erlebten Beispielsfall die Autobahn nur im unteren einstelligen Prozentbereich ausgelastet ist.

Es ist eine lebensgefährliche Sitiation, die Du beschreibst. Vor allem auf der zweispurigen BAB kein TL zu verordnen finde ich grundsätzlich falsch. Es ist einfach verdammt gefährlich, wenn die Speedifferenz 170 km/h betragen kann. Wäre vergleichbar, wenn Du in der Stadt rausparkst und die Autos rasen mit 170 Sachen an dir vorbei. Da würde ich solche Aktion direkt lassen, wenn ich leben will.

Genau. Wenn die Differenz bei 170 km/h liegt, dann sind das immerhin 47m/s. Wenn ich für meinen Überholvorgang (mein Auto ist leistungsmäßig mit unter 10 Sekunden von 0 auf 100 nicht besonders schwachbrüstig) 10 Sekunden einplane und dabei durchschnittlich 100 fahre, dann sind das 28m/s. Die Differenzgeschwindigkeit während eines sehr zügigen Überholvorganges in diesem Fall beträgt daher 42m/s. Die Lücke muss inkl. Sicherheitsabstand von 125m für den nachfolgenden Raser dann 545m groß sein. Wenn man normal überholt ohne zurück zu schalten oder ein leistungsschwächeres Fahrzeug hat, dann sollte man mit 750m kalkulieren. Doch kann man überhaupt soweit sehen? Kann ich das Verhalten von Verkehrsteilnehmern auf der Überholspur abschätzen, die sich zwischen dem Raser und mir befinden? Woher will ich wissen, wie schnell andere fahren, die ich nicht erblicken kann, weil sie für mich noch nicht sichtbar sind?

Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Auf einer Autobahn fahre ich gemütlich mit Tempo 100 und es herrscht kein LKW-Verkehr. Auf der Überholspur ist wenig aber sehr schneller Verkehr. Vor mir befindet sich am Berg ein PKW mit Anhänger, der sich auf 60km/h verlangsamt. Ich versuche zu überholen und setze meinen Blinker schon 300 m vor dem Gespann. Doch ein Überholen ist nicht möglich, da ein Fahrzeug mit über 200 über die Spur heizt. Auch in den nächsten Sekunden ist kein Überholen möglich, weil sich Verfolger an die Fersen geheftet haben. Was wird nötig? Bremsen und mit Tempo 60 hinter dem Fahrzeug herkriechen. Überholen ist erst in einer sehr großen Lücke nachdem der Wagen schon wieder schneller geworden ist, möglich, weil sehr schnelle Verkehrsteilnehmer das Überholen soweit unmöglich gemacht haben.

um nicht die übersicht zu verlieren, halten wir an dieser stelle zunächst einmal fest: du musstest

für einige zeit

um 40km/h unter der wohlfühlgeschwindigkeit fahren.

Zitat:

Bei einem Limit von 130 wäre das nicht passiert.

stattgegeben - möglicherweise.

Zitat:

Hier bewahrheitet sich die hier oft wiedergebene Tatsache, dass die Schnellfahrer die anderen stärker ausbremsen als sie selbst schneller fahren,

die differenz zwischen 130 und über 200 beträgt meinen berechnungen nach über 70. die 70, von denen du verlangst, dass auf sie

permanent

verzichtet wird sind m.w. mehr als die 40 auf die du

kurzzeitig

verzichten musstest.

Zitat:

also den Vekehr insgesamt verlangsamen.

grössenwahnsinnig? bist du "der verkehr"? der verkehr ist deinen schilderungen nach (mit über 200) an dir und deinem vordermann links vorbei... oder habe ich was falsch verstanden?

_______

zu demjenigen, der eine derartige panikattacke bei einem sich mit "300" nähernden objekt erleidet, dass er die spur wechselt, ohne sich dessen bewusst zu sein, was er da tut, wäre anzumerken, dass er besser in einer antistress-therapie als auf der AB aufgehoben wäre.

daneben, dass es sperrfristen, die 7 jahre betragen in D nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

also den Vekehr insgesamt verlangsamen.

grössenwahnsinnig? bist du "der verkehr"? der verkehr ist deinen schilderungen nach an dir und deinem vordermann links vorbei... oder habe ich was falsch verstanden?

Die Schnellfahrer sind vorbei und die Langsamfahrer mit vorher schätzungsweise weniger als Tempo 130 haben sich mit Tempo 60 auf der rechten Spur gestaut, weil sie natürlich noch weniger gut überholen konnten, da der Überholweg für den letzten in der Kolonne am längsten ist.

Wenn die Überholspur von Rasern belegt ist, dann ist sicheres Überholen für die Mehrheit, die nicht schneller als die Richtgeschwindigkeit fährt und auch keine hoch motorisierten Fahrzeuge nutzt, schon bei wenig Verkehr deutlich erschwert.

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Auf einer Autobahn fahre ich gemütlich mit Tempo 100 und es herrscht kein LKW-Verkehr. Auf der Überholspur ist wenig aber sehr schneller Verkehr. Vor mir befindet sich am Berg ein PKW mit Anhänger, der sich auf 60km/h verlangsamt. Ich versuche zu überholen und setze meinen Blinker schon 300 m vor dem Gespann. Doch ein Überholen ist nicht möglich, ...
Bei einem Limit von 130 wäre das nicht passiert.

Das bedeutet, Andere sollen sich einschränken,

damit Du Dich nicht einschränken mußt

. 🙄

Zitat:

Hier bewahrheitet sich die hier oft wiedergebene Tatsache, dass die Schnellfahrer die anderen stärker ausbremsen als sie selbst schneller fahren, also den Vekehr insgesamt verlangsamen.

Du häst Dich also schon für

den Vekehr insgesamt

.

😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Psychomeier


Beispiel aus dem wahren leben:
Ein bekannter fährt mit seinem Ruf Porsche cirka 310 km/h auf der Autobahn und nähert sich einem langsameren Fahrzeug auf der "schnellen Spur". Die Fahrerin aus dem "langsameren Auto" bekommt Panik und reisst den Lenker richtung mittlere Fahrban die stark befahren war. Das Ende könnt ihr euch selber aus malen.
Er hat für diese Aktion cirka 7 Jahre den Führerschein weg gehabt, die Strafsumme/ Anwahltskosten kenn ich nicht.

Sehr glaubhaft das Ganze, wirklich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Wenn die Überholspur von Rasern belegt ist, dann ist sicheres Überholen für die Mehrheit, die nicht schneller als die Richtgeschwindigkeit fährt und auch keine hoch motorisierten Fahrzeuge nutzt, schon bei wenig Verkehr deutlich erschwert.

Boah,

dann wären ja für die LKW Fahrer alle PKWs auch bis 130km/h Raser.

Was sollen die dann sagen wenn sie überholen wollen?

Vielleicht solltest Du dir deine Einstellung zum Wort "Raser" mal überdenken 🙄

Gruss TAlFUN

Leider gibt es nicht den passenden Smili für Kommtentare derer die Regeln für Andere aufstellen wollen und sich in anderen Threats als fahrer outen die selbst einfachste Verkehrsregeln aus Bequemlichkeit mißachten.

Davon abgesehen das sich Limitianer selbst ein Bein stellen wenn sie Situationen beschreiben in denen sie deutlich über dem angepeilten Limit unterwegs waren und aus Unfähigkeit sich den Umständen anzupassen in gefährliche Situationen kamen.
Nun ja,ist wohl eine menschliches Problem eigenes Unvermögen auch bei anderen Vorauszusetzen.

Noch was das ein aTl gefährlich macht. Gibt es kein Limit muß jeder damit rechen das ein Schnellerer von Hinten kommt. Bei einem aTl rechen (zu)viele nicht damit das sie nicht das Maß aller Dinge sind und wechseln die Spur ohne auf den auflaufenden Verkehr zu achten und dummerweise lassen sich "Raser" nicht von Limits bremsen. Wurde regelmässig bei erlaubten 120 von welchen überholt die deutlich über 200 fuhren,ob sich die von einem allgemeinen Limit eher einbremsen lassen würden als von ein paar Blechschildern am Strassenrand halte ich für ausgeschlossen.
Eher würde es helfen wenn man die Limits abschnittsweise weiter auffächern würde. No Limit ist mit Sicherheit vielerorts nicht angebracht,aber 120 ebensowenig und höhere Limits gibt es offiziell nicht. Wenn man aber Noch die Möglichkeit einführen würde Limits bis zB 160 zu variieren würde das die Akzeptanz sicher steigern.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Da haste vollkommen recht. Aber das tut doch von den hier Anwesenden keiner, oder?
Sorry, aber der Text stand vorhin noch nicht da. Da hab ich mich gewundert, was du damit meinst.
Scheint aber am Forum zu liegen, eben war alles weiß. Nur die 🙂 waren noch zu sehen.

Mein Fehler. Wenn ich Steuerungszeichen verwende schau ich mir zwischendurch mal die Vorschau an. Hab mich da wohl verklickt. Die Korrektur hat aber nur 2 -3 Minuten gedauert. In der Zeit musst du wohl reingeschaut haben... Sorry!!

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Ja. Die Nachfrage steigt, dadurch erhöht sich der Preis.

Willkommen in der freien Marktwirtschaft! Soll ich weniger Äpfel essen, weil sie für dich zu teuer werden? Soll ich auf eine Woche Urlaub verzichten, weil du ihn dir nicht leisten kannst?
Vielleicht sonst noch was...ich fahre gern Ski, ist dir der Skipass auch zu teuer?

Also wer so denkt, sollte darüber nachdenken, auszuwandern. Nordkorea oder Kuba, die noch verbleibenden Hochburgen des Sozialismus, kann ich empfehlen.

Kuba ist auch nicht mehr das Wahre:

Zitat:

Der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro gesteht ein, dass das kubanische Wirtschaftsmodell nicht funktioniert.

(...)
Auf die Frage des US-Journalisten Jeffrey Goldberg, ob man das kubanische Modell immer noch auf andere Länder übertragen solle, winkte Castro ab: "Das Modell funktioniert ja nicht einmal mehr bei uns."
http://www.sueddeutsche.de/.../...haft-sozialismus-vergiss-es-1.997696

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


daneben, dass es sperrfristen, die 7 jahre betragen in D nicht gibt.

Hat er auch nicht geschrieben,sondern das der Schein 7 Jahre weg war. Das kann leicht passieren wenn man bei der MPU eine solch uneinsichtige Ansicht zeigt wie unsere Limitanhänger.

Der Kernpunkt der MPU ist ja die Einsicht das man Fehler machte und an sich gearbeitet hat diese abzustellen.

Ansonsten dürften die näheren Umstände eher gegen den Porschefahrer gesprochen haben,so es ihn gab.
Mal als Vermutung,schon im Vorfeld Zeugen durch extrem aggressives Fahrverhalten aufgefallen,unter Umständen mit Eintragungen den Punktekontos bestätigt.
Gibt ja nicht wenige die erst auf den letzten Drücker bremsen um so den störenden Vordermann(frau) zum Spurwechsel zu nötigen und manchmal geht das schief,was dann Gerichte selten gnädig sehen.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Wenn die Überholspur von Rasern belegt ist, dann ist sicheres Überholen für die Mehrheit, die nicht schneller als die Richtgeschwindigkeit fährt und auch keine hoch motorisierten Fahrzeuge nutzt, schon bei wenig Verkehr deutlich erschwert.

Boah,
dann wären ja für die LKW Fahrer alle PKWs auch bis 130km/h Raser.
Was sollen die dann sagen wenn sie überholen wollen?
Vielleicht solltest Du dir deine Einstellung zum Wort "Raser" mal überdenken 🙄

Gruss TAlFUN

Wie das Beispiel und die nachfolgende Berechnung belegt, ist das Problem die große Differenzgeschwindigkeit, die das überholen verunmöglicht. Daher hilft nur ein aTL

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Wenn die Überholspur von Rasern belegt ist, dann ist sicheres Überholen für die Mehrheit, die nicht schneller als die Richtgeschwindigkeit fährt und auch keine hoch motorisierten Fahrzeuge nutzt, schon bei wenig Verkehr deutlich erschwert.

ich nehme an, der von dir geschilderte sachverhalt hat sich auf einem unlimitierten teilstück einer AB ereignet? wie kannst du dann im zusammenhang mit denjenigen, die die überholspur gemäss ihrem vorgesehenen verwendungszweck benutzen mit dem wort "raser" titulieren?

dir wäre es wohl lieber, wenn man zum (schnelleren) überholen (als du es kannst) den standstreifen benutzen würde, eh? nur leider geben sowas die derzeit gültigen ver-kehrs-re-geln nicht her.

Zitat:

Wie das Beispiel und die nachfolgende Berechnung belegt, ist das Problem die große Differenzgeschwindigkeit, die das überholen verunmöglicht. Daher hilft nur ein aTL

nur ist die dabei relevante frage "wem". ach so, ja klar: dir - dem "verkehr".

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Wie das Beispiel und die nachfolgende Berechnung belegt, ist das Problem die große Differenzgeschwindigkeit, die das überholen verunmöglicht. Daher hilft nur ein aTL

Dann müsste das TL aber bei 80km/h liegen, Gleichberechtigung für alle Verkehrsteilnehmer 😮

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Auf einer Autobahn fahre ich gemütlich mit Tempo 100 und es herrscht kein LKW-Verkehr. Auf der Überholspur ist wenig aber sehr schneller Verkehr. Vor mir befindet sich am Berg ein PKW mit Anhänger, der sich auf 60km/h verlangsamt. Ich versuche zu überholen und setze meinen Blinker schon 300 m vor dem Gespann. Doch ein Überholen ist nicht möglich, ...
Bei einem Limit von 130 wäre das nicht passiert.
Das bedeutet, Andere sollen sich einschränken, damit Du Dich nicht einschränken mußt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Hier bewahrheitet sich die hier oft wiedergebene Tatsache, dass die Schnellfahrer die anderen stärker ausbremsen als sie selbst schneller fahren, also den Vekehr insgesamt verlangsamen.

Du häst Dich also schon für den Vekehr insgesamt.

😰

Wie schon geschrieben, gibt es keinen triftigen Grund dafür, die gut ausgebauten Autobahnen wie sonst überall, vernünftig bei normalen Geschwindigkeiten nutzen zu lassen. Wer sehr schnell fährt verhindert eine bestimmungsgemäße Nutzung für diejenigen, die normal (max. Richtgeschwindigkeit) oder langsam (z.B. freiwillig 100) fahren. Wieso sollen andere 60 fahren, damit Raser 250 fahren können? Wieso sollen man wie ein irrer überholen müssen wenn man mal eine Lücke erwischt, weil Raser die Überholspur für sich beanspruchen?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Wenn die Überholspur von Rasern belegt ist, dann ist sicheres Überholen für die Mehrheit, die nicht schneller als die Richtgeschwindigkeit fährt und auch keine hoch motorisierten Fahrzeuge nutzt, schon bei wenig Verkehr deutlich erschwert.
ich nehme an, der von dir geschilderte sachverhalt hat sich auf einem unlimitierten teilstück einer AB ereignet? wie kannst du dann im zusammenhang mit denjenigen, die die überholspur gemäss ihrem vorgesehenen verwendungszweck benutzen mit dem wort "raser" titulieren?

dir wäre es wohl lieber, wenn man zum (schnelleren) überholen (als du es kannst) den standstreifen benutzen würde, eh? nur leider geben sowas die derzeit gültigen ver-kehrs-re-geln nicht her.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Wie das Beispiel und die nachfolgende Berechnung belegt, ist das Problem die große Differenzgeschwindigkeit, die das überholen verunmöglicht. Daher hilft nur ein aTL

nur sind die relevanten fragen dabei "wem" und "wobei".

Wieso ist die Nutzung bestimmungsgemäß wenn die, die nicht mind. 200 fahren auf einer minimal belasteten Autobahn abschnittsweise nur 60 fahren können? Wie ich schon schrieb brauche ich mit meinem recht gut motorisierten Auto selbst eine Lücke von deutlich über 500 m bei Tempo 100 , um in einer solchen Situation trotz zurückschaltens sicher überholen zu können. Wenn ich einmal nur noch 60 fahre, dann sind es 750 m Lücke, die benötigt werden.

Auf den limitierten Abschnitten kann ich selbst bei 10facher Verkehrsbelastung entspannter fahren, da ich dort immer gut vorwärts komme und beim überholen nicht die Nerven eines Formel-1-Fahrers benötige.

Ähnliche Themen