Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Sagt mal , was soll das denn hier?
Man könnte ja meinen es gibt nichts wichtigeres als freie Fahrt für freie Bürger.
Habt ihr euch mal überlegt, auf wieviel Kilometer man auf Deutschlands Straßen noch frei fahren kann? Und wenn man mal kein Tempolimit hat ist garantiert eine Baustelle oder Stau im Weg. Ich fahre selbst sehr gerne schnell. Aber man sollte trotzdem die Realität noch im Auge behalten. Und selbst wenn es ein generelles Tempolimit gibt, was soll´s?
Ich musste mal ne ganze Weile jede Woche von Frankfurt nach Berlin fahren. Irgendwann habe ich es mal ausprobiert. Wenn freie Fahrt war Vollgas, im Tempolimit immer so 20km/h zu schnell. Das nächste Wochenende bin ich genau nach Vorschrift gefahren und wenn es frei war maximal 130 km/h. Das Ergebnis war bei Vollgas war ich zwar 18 Minuten schneller aber auch ärmer wegen dem dratisch höheren Verbrauch. Und das bei 550 km Strecke. Also für mich war das Ergebnis klar...
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, du bleibst den Beleg schuldig!Zitat:
Original geschrieben von adder33
Dem schliesse ich mich mal vollumfänglich an. Was wolltest Du denn mit Deiner Aussage, daß viele Limit-Länder höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten als Deutschland haben, erreichen/wofür wolltest Du damit argumentieren?
Irgendeinen Sinn wirds ja gehabt haben...
Du kannst doch nicht Aussagen von anderen zitieren und daraus mir etwas unterschieben. (Doch, kannst du schon)Ich will dir mal so antworten.
Weil man über ein zu geringes Limit an einer bestimmten Stelle nachdenkt und dieses kritisiert, ist man noch lange kein TL-Gegner.
Auch, wenn man ein zu hohes Limit an bestimmten Stellen kritisiert, ist man noch lange kein TL-Befürworter.
Oder sportlich ausgedrückt: Wenn die gegnerische Fußballmannschaft gut gespielt hat und ich dieses auch in den Diskussionen so vertrete, bin ich noch lange deren Fan.Du gehörst sicher nicht zu den Leuten, die denken, dass der Zitronenfalter Zitronen faltet.
Gruß
Ulicruiser
Statt zu erklären, was du nicht erklärt hast oder nicht erklären willst, könntest Du endlich mal klar sagen, was Du eigentlich sagen willst!
Also was heisst oder bedeutet es für dich, daß in D niedrige Durchschnittsgeschwindigkeiten, als in A gefahren werden
UNDdaß dort zugleich eine wesentlich schlechtere Regeleinhaltung herrscht, als bei uns?
Und weshalb unterschlägst du den sehr auffälligen Zusammenhang zwischen hoher Durchschnittsgeschwindigkeit und Regelübertreter?
Falls Dich die zweite Frage in eine emotionale Stresslage bringt, betrachte diese zweite Frage als nicht gestellt und beantworte bitte die erste Frage!
Ist es denn so schwer einen Sachverhalt so darzustellen, daß die Zahlen auf die sich jemand bezieht, etwas mehr aussagen, als daß ein Floh 6 Beine hat? Ich sage nur:"42"! 😁
Zitat:
Sagt mal , was soll das denn hier?Man könnte ja meinen es gibt nichts wichtigeres als freie Fahrt für freie Bürger.
Habt ihr euch mal überlegt, auf wieviel Kilometer man auf Deutschlands Straßen noch frei fahren kann? Und wenn man mal kein Tempolimit hat ist garantiert eine Baustelle oder Stau im Weg. Ich fahre selbst sehr gerne schnell. Aber man sollte trotzdem die Realität noch im Auge behalten. Und selbst wenn es ein generelles Tempolimit gibt, was soll´s?
Ich musste mal ne ganze Weile jede Woche von Frankfurt nach Berlin fahren. Irgendwann habe ich es mal ausprobiert. Wenn freie Fahrt war Vollgas, im Tempolimit immer so 20km/h zu schnell. Das nächste Wochenende bin ich genau nach Vorschrift gefahren und wenn es frei war maximal 130 km/h. Das Ergebnis war bei Vollgas war ich zwar 18 Minuten schneller aber auch ärmer wegen dem dratisch höheren Verbrauch. Und das bei 550 km Strecke. Also für mich war das Ergebnis klar...
Punxsutawney, Groundhog Day, 6:00 Uhr....
I got you, Babe.... 😛 😉
Zitat:
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...
Eben... das spricht dann ja wohl klar gegen ein aTL 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, du bleibst den Beleg schuldig!Zitat:
Original geschrieben von adder33
Dem schliesse ich mich mal vollumfänglich an. Was wolltest Du denn mit Deiner Aussage, daß viele Limit-Länder höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten als Deutschland haben, erreichen/wofür wolltest Du damit argumentieren?
Irgendeinen Sinn wirds ja gehabt haben...
Du kannst doch nicht Aussagen von anderen zitieren und daraus mir etwas unterschieben. (Doch, kannst du schon)
Also gut, ich mach mir mal die Mühe und suche für Dich ganz langsam zum Mitdenken einige Deiner (z.T. leicht widersprüchlichen) Postings zum Thema "gedeckelte Geschwindigkeit = höhere Durchschnittsgeschwindigkeit" raus. Und Du erklärst mir dann, was Du eigentlich damit sagen wolltest - weil wir Dich ja alle falsch verstehen.
1)
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...Zitat:
Auf der Seite 19 wird ganz klar festgestellt, dass der Verkehr mit einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit rollt, wenn es Geschwindigkeitslimits gibt.
Deutschland erreicht gerade 120,4 km/h. Belgien, wo ein Limit von 120 km/h existiert, erreicht 126,2 km/h. Für die Volkswirtschaft ein ganz klares Plus. Auch Italien liegt weit über Deutschland. Hier sind 130km/h limitiert und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 125,7 km/H. Am deutlichsten macht es uns Österreich vor. Bei 130km/h erreicht man dort 133,4 km/h. Offensichtlich der Spitzenwert in Europa, wenn nicht sogar weltweit.
2)
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...Zitat:
Schau dir die Fakten an.
Eine gedeckelte Geschwindigkeit macht eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit möglich, als eine ungedeckelte.
Im Übrigen eine Antwort auf die Feststellung, dass höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten als das bestehende Limit nur durch Überschreitung möglich sind, was Du so kommentiert:
Zitat:
Lass doch einfach mal den Moralfinger unten, auch wenn die Autofahrer leicht schneller fahren als sie dürfen.
3)
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...Diesen und die anderen auf Seite 3015 verbuche ich unter "Aussage unklar"
4)http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Zitat:
Wenn allerdings von der maximal erlaubten Geschwindigkeit auf der Straße die Rede ist, und das war hier der Gesprächsgegenstand, dann kann die Durchschnittsgeschwindigkeit durchaus höher als diese sein.
Das kannst du testen.
Fahre mit 85 km/h durch eine Baustelle, in der 80 km/h erlaubt sind. Du wirst sehen, dass deine Durchschnittsgeschwindigkeit höher als 80 km/h sein wird. Garantiert!
Du hast das Problem zwar erkannt (wie oben geschildert), leugnest es aber...
5)
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...und andere auf Seite 3016:
Zitat:
Ich verstehe nicht, was du willst!
Wenn man schneller fährt, als es erlaubt ist, dann ist man schneller. Ganz einfach.
Und soviel zum Leugnen Deinerseits, Du würdest eine Mißachtung eines aTL nicht gutheißen/tolerieren...
6) http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Zitat:
Meine Originalaussage Anfang:
Deutschland erreicht gerade 120,4 km/h. Belgien, wo ein Limit von 120 km/h existiert, erreicht 126,2 km/h. Für die Volkswirtschaft ein ganz klares Plus. Auch Italien liegt weit über Deutschland. Hier sind 130km/h limitiert und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 125,7 km/H. Am deutlichsten macht es uns Österreich vor. Bei 130km/h erreicht man dort 133,4 km/h. Offensichtlich der Spitzenwert in Europa, wenn nicht sogar weltweit.
Meine Originalaussage Ende.
Nirdendwo habe ich behauptet, dass ein Tempolimit die Durchschnittsgeschwindigkeit erhöht.
Nein? Doch... im Post
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...(unter 2) bei mir aufgeführt) und in anderen von mir zitierten Posts z.B. 1 auch...
Weist man Dich aber auf diese Tatsachen hin, bekommt man eine Beschwerde wegen unserer angeblich mangelnden Netiquette drauf und wegen fehlender Diskussionskultur.
Mögliche Antworten sind meist völlig vorbei (im Stil von: "wieso? Es fährt halt jemand zu schnell, was solls?" oder "Hab ich nie gesagt, lies es bitte nochmal"😉
Zitat:
Ich will dir mal so antworten.
Weil man über ein zu geringes Limit an einer bestimmten Stelle nachdenkt und dieses kritisiert, ist man noch lange kein TL-Gegner.
Auch, wenn man ein zu hohes Limit an bestimmten Stellen kritisiert, ist man noch lange kein TL-Befürworter.
Oder sportlich ausgedrückt: Wenn die gegnerische Fußballmannschaft gut gespielt hat und ich dieses auch in den Diskussionen so vertrete, bin ich noch lange deren Fan.
Aha. Du bist also nicht für ein aTL, sondern Du weist nur darauf hin, dass ein aTL die Durchschnittsgeschwindigkeit erhöht,
weil sich nur wenige dran halten...
Zitat:
Stell dir vor, das Limit würde ein Tabu-Thema sein und niemand würde darüber sprechen. Das Resultat wäre, dass überall unlimitiert gefahren werden dürfte. Ich garantiere, ohne dieses konkret belegen zu könne, dass an bestimmten Stellen die Unfallhäufigkeit extrem steigen würde.
Aus diesem Grund erlaube ich mir, egal welchem Lager ich angehöre, diese kritischen Momente zu beleuchten.
Wir reden hier aber nicht über Limits allgemein, sondern nur über ein generelles Limit. Lokale Limits sind sinnvoll und nötig, auch wenn sie teilweise zu niedrig angesetzt sind. Im Übrigen werden die gerade von jenen, die ein niedriges Limit fordern, auch massenhaft ignoriert.
Zitat:
Zu den Durchschnittesgeschwindigkeiten muss ich dir sagen, dass diese einer Studie entnommen sind.
Wie jeder weiss...
Zitat:
Es ist ist sehr blauäugig von dir, mir zu unterstellen, dass ich annehmen würde, dieses könnte allein auf das TL zurück geführt werden.
Ach? Siehe oben... So hast Du es nämlich dargestellt! aTL=höhere Geschwindigkeit
Zitat:
Ich sage dir, dass mehrere Faktoren dazu beitragen, dass es so ist. Ein wesentlicher ist der, dass die betroffenen Autofahrer die Limitvorgaben ignorieren und einfach schneller fahren.
Endlich. Dazu musste man Dich immerhin mehr als 5 Seiten in diesem Faden hinprügeln.
Zitat:
Es gibt weitere. Kannst du dir vorstellen, dass die Aufzeigung dieses Punktes, eigentlich eine interessante Diskussionsgrundlage sein könnte? Es ist aber schick und leichter, sich gegenseitig anzugreifen. Dafür gibt es auch mehr "DANKE"-Punkte, weil dort jeder mitreden kann. Stichwort "Kaffeekränzchen".
So ist das halt im Forum.
Dito. Wer im Glashaus sitzt, sollte hoffen, dass die Steine, mit denen er schmeisst, nicht genug Masse aufbringen...
Zitat:
Du gehörst sicher nicht zu den Leuten, die denken, dass der Zitronenfalter Zitronen faltet.
Gruß
Ulicruiser
Nein - aber auch nicht zu denen, die glauben, ein Limit, welches jeder ignoriert, würde auch nur ein Stückchen mehr Sicherheit bringen...
@alle anderen: sorry für den Platzverbrauch... das musste anscheinend einfach mal sein
Zitat:
Original geschrieben von Bembelchen
Sagt mal , was soll das denn hier?
Man könnte ja meinen es gibt nichts wichtigeres als freie Fahrt für freie Bürger.Ich musste mal ne ganze Weile jede Woche von Frankfurt nach Berlin fahren. Irgendwann habe ich es mal ausprobiert. Wenn freie Fahrt war Vollgas, im Tempolimit immer so 20km/h zu schnell. Das nächste Wochenende bin ich genau nach Vorschrift gefahren und wenn es frei war maximal 130 km/h. Das Ergebnis war bei Vollgas war ich zwar 18 Minuten schneller aber auch ärmer wegen dem dratisch höheren Verbrauch. Und das bei 550 km Strecke. Also für mich war das Ergebnis klar...
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...
Und mein Navi, eingestellt auf schneller PKW, zeigt mir für diese Strecke, allerdings 100 km länger, eine Zeit von 5:45. Zuletzt bei weitem nicht voll gefahren, weil meine humanoide Bremse auf dem Beifahrersitz, ca. 40 Minuten weniger!
Als zuletzt alleine auf dieser Strecke, habe ich, Kaffeepausen rausgerechnet, zw. 4:15 - 5 Stunden gebraucht!
Ist aber wurscht, ob nun so oder so schnell oder langsam! Solange es jedoch außer den Regeln der StVO kein Limit gibt, haben wir, wie du in deinem Schlußsatz richtig erwähnst, die Wahlmöglichkeit ob billig oder preiswert unterwegs!
(Solange meine Fahrzeit billiger als meine Arbeitszeit ist, bin ich preiswert unterwegs!)
Bei nem aTL haben wir keine Wahlmöglichkeit! Und genau das ist meines Erachtens einer der gewichtigsten Gründe vieler und zumindestens von mir, gegen ein allgemeines Limit!
Jeder darf sich entscheiden und kann sich entscheiden wie schnell er unterwegs ist, solange die aktuelle Regelung gilt! Aber nur bei dieser Regelung gibt es ne Wahl!
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Nein - aber auch nicht zu denen, die glauben, ein Limit, welches jeder ignoriert, würde auch nur ein Stückchen mehr Sicherheit bringen...Zitat:
Du gehörst sicher nicht zu den Leuten, die denken, dass der Zitronenfalter Zitronen faltet.
Gruß
Ulicruiser@alle anderen: sorry für den Platzverbrauch... das musste anscheinend einfach mal sein
Ich bewundere Deine Geduld und deinen Optimismus! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bembelchen
Wenn freie Fahrt war Vollgas, im Tempolimit immer so 20km/h zu schnell. Das nächste Wochenende bin ich genau nach Vorschrift gefahren und wenn es frei war maximal 130 km/h. Das Ergebnis war bei Vollgas war ich zwar 18 Minuten schneller aber auch ärmer wegen dem dratisch höheren Verbrauch.
Mach mal denselben Versuch mit einem Auto dessen Leistung nicht nur eine Differenz von max 40km/h zwischen den 130 und Vollgas zulässt.😁
Deiner Beschreibung nach warst du bei der vorschriftsmässigen Fahrt kaum langsamer da dein Auto eh kaum über 130 läuft,bzw lange braucht um auf die nicht wesentlich höhere Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
Nichts gegen deinen W124,aber du beschreibst ihn ja selbst als Wanderdüne.
Die 18 Minuten habe ich schon auf rund 70km mit überwiegend Landstrassen rausgefahren ohne auch nur einmal im Fahrverbotsbereich zu landen, 😁 aber zugegebenermassen öfters nahe dran gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
1)http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Zitat:
Auf der Seite 19 wird ganz klar festgestellt, dass der Verkehr mit einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit rollt, wenn es Geschwindigkeitslimits gibt.
Deutschland erreicht gerade 120,4 km/h. Belgien, wo ein Limit von 120 km/h existiert, erreicht 126,2 km/h. Für die Volkswirtschaft ein ganz klares Plus. Auch Italien liegt weit über Deutschland. Hier sind 130km/h limitiert und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 125,7 km/H. Am deutlichsten macht es uns Österreich vor. Bei 130km/h erreicht man dort 133,4 km/h. Offensichtlich der Spitzenwert in Europa, wenn nicht sogar weltweit.
Gut, du hast dir wirklich Mühe gegeben, meine Beiträge zusammen zu tragen.
Eine Spitze im ersten Satz konntest du dir icht verkneifen,. Ok, bei der Arbeit, die du hier hattest, will einmal darüber hinweg sehen.
Ich gehe mal davon aus, dass du meine Beiträge nach Wichtigkeit sortiert gepostet hast. Zu oberst steht auch das Eingangsstatement.
Dazu will jetzt gerne Stellung nehmen.
Ich gehe Satz für Satz darauf ein:
-Auf der Seite 19 wird ganz klar festgestellt, dass der Verkehr mit einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit rollt, wenn es Geschwindigkeitslimits gibt. Kommentar: Das ist Fakt
-Deutschland erreicht gerade 120,4 km/h.Kommentar: Steht so in der Studie
-Belgien, wo ein Limit von 120 km/h existiert, erreicht 126,2 km/h.Kommentar: Steht so in der Studie
-Für die Volkswirtschaft ein ganz klares Plus.Kommentar: Stimmt, weil die Autofahrer schneller das Ziel erreichen. Wird oft von TL-Gegnern als Argument genommen.
-Auch Italien liegt weit über Deutschland. Hier sind 130km/h limitiert und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 125,7 km/H.Kommentar: Steht so in der Studie. Es stimmt, dass 125,7km/h schneller ist als 120,4km/h wie in Deutschland
-Am deutlichsten macht es uns Österreich vor. Bei 130km/h erreicht man dort 133,4 km/h. Kommentar: Steht so in der Studie und stimmt
-Offensichtlich der Spitzenwert in Europa, wenn nicht sogar weltweit.Kommentar: Ok, das ist eine Meinung von mir. Ich denke, sie stimmt. Falls nicht, nehme ich sie zurück. Bitte belegen!
Aus meiner Sicht habe ich mich weder dafür noch dagegen ausgesprochen. Auch habe ich nicht gesagt, dass ich die Überschreitungen akzeptiere.
Ich habe ganz einfach die Fakten zitiert und mitgeteilt und hatte auf eine inhaltliche Diskussion gehofft.
Mir ist schon klar, dass man mit der entsprechenden Detailanalyse diese Studie, richtig interpretiert, als Zustimmung für ein aTL sehen kann. Entsprechend sind die Reaktionen verständlich.
Ganz schön in die Hose gegengen. Ursachenforschung will ich zumindest nicht öffentlich betreiben!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die 18 Minuten habe ich schon auf rund 70km mit überwiegend Landstrassen rausgefahren ohne auch nur einmal im Fahrverbotsbereich zu landen, 😁 aber zugegebenermassen öfters nahe dran gewesen.
vllt. ist ja frankfurt an der oder gemeint. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich habe ganz einfach die Fakten zitiert und mitgeteilt und hatte auf eine inhaltliche Diskussion gehofft.Ganz schön in die Hose gegengen. Ursachenforschung will ich zumindest nicht öffentlich betreiben!
Gruß
Ulicruiser
Wenn nicht Du, wer sonst?
Wenn man das hier so liest kommt man unweigerlich auf die Idee, ein Tempolimit von 250km/h einzuführen - die Durchschnittsgeschwindigkeit müßte sich ja dann auf 230-260km/h steigern lassen und alle wären schneller am Ziel... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Aus meiner Sicht habe ich mich weder dafür noch dagegen ausgesprochen. Auch habe ich nicht gesagt, dass ich die Überschreitungen akzeptiere.
Ich habe ganz einfach die Fakten zitiert und mitgeteilt und hatte auf eine inhaltliche Diskussion gehofft.Mir ist schon klar, dass man mit der entsprechenden Detailanalyse diese Studie, richtig interpretiert, als Zustimmung für ein aTL sehen kann. Entsprechend sind die Reaktionen verständlich.
Ganz schön in die Hose gegengen. Ursachenforschung will ich zumindest nicht öffentlich betreiben!
Gruß
Ulicruiser
Jetzt hast Du Deinen Denkfehler erfreulicherweise aufgezeigt. Hat ja wirklich lange gebraucht! THX!
Die Fakten weisen, wie bereits "inhaltlich" von einigen Postern zurecht dargestellt und von Dir permanent negiert, auch auf andere denkbare Korrelation als es der Faktor "Tempolimit" darstellt hin! Sprich die niedrigere D-Geschwindigkeit kann auch auf die Verkehrsdichte, als auch auf den größeren LKW-Verkehr bei uns zurückgeführt werden.
Und was bitte schön, soll denn deine "inhaltliche" Diskussion sein, als eine Analyse eines gegebenen Faktum, zur Erklärung der Ursachen? Du hoffst auf ne "inhaltliche Diskussion" und entziehst Dich gleichzeitig, weil Du ja keine "öffentliche" Ursachenforschung oder wenigstens logische Auseinandersetzung mit möglichen Interpretationen, die zum ausgiebig beschriebenen Durchschnittstempo ermölgicht, betreiben willst, einer Auseinandersetzung.
Es gibt einen Forschungsbereich, der einen derartigen Kommunikationsstil als "double bind" bezeichnet.
Mit jedem Versuch deine Position klarer zu machen, zeigt deine Detaillanalyse und deine Betrachtung als richtig ist, "dass die höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten pro Limit sprechen", daß knapp daneben halt auch vorbei ist!
Also für mich ist es vorbei damit, auf dein "aber die Durchschnittsgeschwindigkeit zeigt ...,/ ist ein Faktor" Argument nicht ernsthaft eingegangen werden kann, weil du wie ne Fliege gegen die Scheibe donnerst und nicht siehst, daß nebendran sperrangelweit auf ist.
Dein double bind hindert mich daran, dich insofern als ernstzunehmenden Gesprächspartner zu betrachten!
Die einzig Chance aus double binds die andere aufbauen, rauszukommen, besteht darin weder so, noch so drauf einzugehen!
Good luck, Uli und lass es wissen, wenn Du wieder was zu sagen hast, das diskutierbar ist!
Wolf
Die höheren Durchschnittsgeschwindikgeiten in den anderen Ländern kommen meines Erachtens nur dadurch zustande, dass die Autobahnen einfach besser ausgebaut und flüssiger zu befahren sind.
Man kann mehrere 100 km durch Frankreich oder Italien fahren, ohne dass man eine Baustelle findet, in Deutschland ist dass leider mittlerweile alle 30 km der Fall.
Wieso? Die Strecken sind weitestgehend in privater Hand und die Maut kommt der Straßenqualität zugute.
Außerdem teilen sich das Straßennetz in diesen Ländern wesentlich weniger Autos als hierzulande, sprich niedrigere Verkehrsdichte.
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit, die sogar über dem aTL liegt, lässt sich nur durch zahlreiche drastische Verstöße erklären, wie sie vorallem in Italien die Regel sind. Geschwindigkeiten von 180+ auf sehr kurvigen Autobahnen oder im Tunnel, wo in Deutschland auf jeden Fall limitiert wäre (völlig zurecht), sind keine Seltenheit.
Wer dort 130 fährt, ist ein Verkehrshindernis.
Ich empfinde es als Belastung, über diese Autobahnen fahren zu müssen und bin jedes Mal froh, wieder deutschen Asphalt unter den Rädern zu haben, wo man sich nach eigenem Ermessen bewegen kann und nicht wie auf einem Laufband.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Good luck, Uli und lass es wissen, wenn Du wieder was zu sagen hast, das diskutierbar ist!
Wird er sicher machen.
Er läßt es uns ja auch wissen, wenn er nichts zu sagen hat.😁