Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Wenn man das hier so liest kommt man unweigerlich auf die Idee, ein Tempolimit von 250km/h einzuführen - die Durchschnittsgeschwindigkeit müßte sich ja dann auf 230-260km/h steigern lassen und alle wären schneller am Ziel... 😁 😉

Endlich überzeugt mich ein Tempolimit! 😁 Und das dürfte ich dann sogar, weil mit meiner Karre V-Max 258 möglich, ruhig überschreiten und käme nicht mal in den Pünktchenbereich!

Aber ich will ja nicht so sein und auch den noch schnelleren die Sosse vermiesen.
Warum nicht 350 Limit, dann muss niemand mehr meckern und wir hätten 330-360 und alle wären schneller am Ziel!

Eigentlich müsste man dann auch die Mindestgeschwindigkeit drastisch erhöhen!

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



-Mann, Mann, Mann.

-Nimmst Du Dich eigentlich selber noch ernst?

-Das erklärt natürlich einiges.

-Wenn nicht Du, wer sonst?

-Wird er sicher machen. Er läßt es uns ja auch wissen, wenn er nichts zu sagen hat.😁

Keine Überraschung!

Für die oben zitierten Fachbeiträge in diesem Fach-Forum gibt es 6 "DANKE"- Punkte.

Gruß
Ulicruiser

Wir haben es geschafft, wir haben uns geeinigt. Für ein Limit, dass hätt ich nicht gedacht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Die höheren Durchschnittsgeschwindikgeiten in den anderen Ländern kommen meines Erachtens nur dadurch zustande, dass die Autobahnen einfach besser ausgebaut und flüssiger zu befahren sind.

Besser ausgebaut würde ich nicht sagen, aber flüssiger zu befahren ist durchaus ein möglicher Grund - Stichwort: MAUT ! 😉

Ähnliche Themen

Die mögliche Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer Autobahn ist von einer einzigen Bedingung abhängig - und das ist die Verkehrsdichte. Je mehr Autos den gleichen Verkehrsraum für sich beanspruchen, desto geringer die fahrbare Geschwindigkeit - bis hin zum Stillstand.

Daß vor diesem Hintergrund in anderen Ländern mit geringerer Verkehrsdichte höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten wie in Deutschland möglich sind, kann daher niemanden verwundern. Wer dennoch ob dieser Tatsache Frage aufgeworfen sieht, der tut das weniger um sein Informationsbedürfnis zu befriedigen - ihm geht es wohl darum andere Diskutanten zu provozieren. Besonders deutlich wird dies, wenn auch nach der zehnten Erklärung des Sachverhalts unverdrossen weiter Beiträge am eigentlichen Thema vorbei gepostet werden, deren einziger Inhalt darin besteht die "DANKE"-Punkte der anderen User zu zählen.😠

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Eine Spitze im ersten Satz konntest du dir icht verkneifen,. Ok, bei der Arbeit, die du hier hattest, will einmal darüber hinweg sehen.

Nachdem ich ihn mir nochmal durchgelesen habe, sehe ich, was Du meinst. So war es nicht gemeint - im ersten Satz hatte ich gar keine Spitze versteckt - die kamen erst später. Sorry dafür.

Zitat:

Ich gehe mal davon aus, dass du meine Beiträge nach Wichtigkeit sortiert gepostet hast.

Nein, ich hatte sie chronologisch sortiert - sei's drum, Posting 1 und 2 waren meiner Meinung nach ohnehin am wichtigsten für den Eindruck

Zitat:

-Auf der Seite 19 wird ganz klar festgestellt, dass der Verkehr mit einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit rollt, wenn es Geschwindigkeitslimits gibt. Kommentar: Das ist Fakt

-Deutschland erreicht gerade 120,4 km/h.Kommentar: Steht so in der Studie

-Belgien, wo ein Limit von 120 km/h existiert, erreicht 126,2 km/h.Kommentar: Steht so in der Studie

Deine Darstellung der Studienbefunde hat ja niemand kritisiert - es ging nur darum, dass bei mir (und anderen) der Eindruck aufkam, Du versuchst mit der Studie und den von der Studie abgebildeten häufigen Tempoverstössen ein aTL zu begründen. Und dazu noch einmal mein Kommentar:

Man kann kein allgemein gültiges Tempolimit begründen, wenn man gleichzeitig dazu dazu aufruft, zumindest aber billigend in Kauf nimmt, dass die Fahrer es massenhaft ignorieren.

Dazu hätte ich auch gerne noch eine Antwort von Dir gelesen, allerdings bist Du leider nur auf Dein Posting 1 eingegangen. Schade.

Zitat:

-Für die Volkswirtschaft ein ganz klares Plus.Kommentar: Stimmt, weil die Autofahrer schneller das Ziel erreichen. Wird oft von TL-Gegnern als Argument genommen.

-Offensichtlich der Spitzenwert in Europa, wenn nicht sogar weltweit.Kommentar: Ok, das ist eine Meinung von mir. Ich denke, sie stimmt. Falls nicht, nehme ich sie zurück. Bitte belegen!

Siehe oben. Allerdings geht schneller als 130 bei aTL 130 wie gesagt nur, wenn massenhaft gegen die Verkehrsregeln verstossen wird.

Zitat:

Auch habe ich nicht gesagt, dass ich die Überschreitungen akzeptiere.

Das kam aber auch ganz anders an - siehe eben auch noch mal meinen Post oder eben hier:

5) http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?... und andere auf Seite 3016:

Zitat:

Ich verstehe nicht, was du willst!

Wenn man schneller fährt, als es erlaubt ist, dann ist man schneller. Ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



-Mann, Mann, Mann.

-Nimmst Du Dich eigentlich selber noch ernst?

-Das erklärt natürlich einiges.

-Wenn nicht Du, wer sonst?

-Wird er sicher machen. Er läßt es uns ja auch wissen, wenn er nichts zu sagen hat.😁

Für die oben zitierten Fachbeiträge in diesem Fach-Forum gibt es 6 "DANKE"- Punkte.

Gruß
Ulicruiser

Von Dir? Wie schön.

Aber wo bleiben die? (ich warte)

Oder bist Du auch dazu nicht in der Lage?

Du weißt schon:

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich sehe mich gar nicht in der Lage, ...

.

PS
Wie willst Du eigentlich für 5 Beiträge 6 "Danke" vergeben?

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Fragen über Fragen

😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Bembelchen


Wenn freie Fahrt war Vollgas, im Tempolimit immer so 20km/h zu schnell. Das nächste Wochenende bin ich genau nach Vorschrift gefahren und wenn es frei war maximal 130 km/h. Das Ergebnis war bei Vollgas war ich zwar 18 Minuten schneller aber auch ärmer wegen dem dratisch höheren Verbrauch.
Mach mal denselben Versuch mit einem Auto dessen Leistung nicht nur eine Differenz von max 40km/h zwischen den 130 und Vollgas zulässt.😁
Deiner Beschreibung nach warst du bei der vorschriftsmässigen Fahrt kaum langsamer da dein Auto eh kaum über 130 läuft,bzw lange braucht um auf die nicht wesentlich höhere Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
Nichts gegen deinen W124,aber du beschreibst ihn ja selbst als Wanderdüne.
Die 18 Minuten habe ich schon auf rund 70km mit überwiegend Landstrassen rausgefahren ohne auch nur einmal im Fahrverbotsbereich zu landen, 😁 aber zugegebenermassen öfters nahe dran gewesen.

@sirDonald

Ich hatte damals nätürlich ein anderes Auto mit über 200 PS.

Und um die Frage mit der Zeit zu klären. 1. bin ich bei Frankfurt losgefahren und musste an den unteren Rand von Berlin. 2. Geht verdammt viel Zeit verloren weil ich nachtanken musste ( schieben hätte länger gedauert...).

Zitat:

Original geschrieben von Bembelchen



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Mach mal denselben Versuch mit einem Auto dessen Leistung nicht nur eine Differenz von max 40km/h zwischen den 130 und Vollgas zulässt.😁
Deiner Beschreibung nach warst du bei der vorschriftsmässigen Fahrt kaum langsamer da dein Auto eh kaum über 130 läuft,bzw lange braucht um auf die nicht wesentlich höhere Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
Nichts gegen deinen W124,aber du beschreibst ihn ja selbst als Wanderdüne.
Die 18 Minuten habe ich schon auf rund 70km mit überwiegend Landstrassen rausgefahren ohne auch nur einmal im Fahrverbotsbereich zu landen, 😁 aber zugegebenermassen öfters nahe dran gewesen.

@sirDonald
Ich hatte damals nätürlich ein anderes Auto mit über 200 PS.
Und um die Frage mit der Zeit zu klären. 1. bin ich bei Frankfurt losgefahren und musste an den unteren Rand von Berlin. 2. Geht verdammt viel Zeit verloren weil ich nachtanken musste ( schieben hätte länger gedauert...).

Wenn ich mir deinen Avatar so betrachte, musstest du wohl öfters nachtanken! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bembelchen


@sirDonald
Ich hatte damals nätürlich ein anderes Auto mit über 200 PS.
Und um die Frage mit der Zeit zu klären. 1. bin ich bei Frankfurt losgefahren und musste an den unteren Rand von Berlin. 2. Geht verdammt viel Zeit verloren weil ich nachtanken musste ( schieben hätte länger gedauert...).

Dann sollte eine höhere Zeitersparnis drin sein. Ausser der Verkehr hat nur wenige Vollgasetappen zugelassen,aber im Gegenzug kamen vermehrte Langsamfahrstrecken zum tragen,😁 oder dein Tank war viel zu klein.

Bei der gemütlichen Fahrerei kann es dagegen dazu gekommen sein das der Verkehr günstig war so das du mit einem relativ hohen Schnitt fahren konntest ohne das es groß ins Bewustsein tritt.

Solche Zeitvergleiche machen halt auch nur Sinn wenn die Verkehrsbedingungen annähernd identisch sind,und wann ist das schon mal der Fall?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wenn ich mir deinen Avatar so betrachte, musstest du wohl öfters nachtanken! 😁

Und bis der voll ist kann es dauern,ganz zu schweigen bis man beim Zahlen das Kleingeld rausgesucht hat.😁

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wie willst Du eigentlich für 5 Beiträge 6 "Danke" vergeben?

Sorry, wir sollten speziell diesen Punkt beenden. Ich habe in der Tat die Punkte, die vergeben worden sind gezählt. So bin ich auf 6 gekommen. Vielleicht sind es jetzt schon mehr geworden?

Wer weiss, wer weiss.

Kann es sein, dass du eventuell auch mal ganz gerne einen nicht vollkommen klar formulierten Satz, etwas anders verstehen möchtest? Bitte, das ist keine Unterstellung; vielleicht nur eine ganz vage Vermutung!

Wenn wir uns mal die hier vergewaltigte Interpunktion um diem Ohren hauen, dann werden wir uns über solche Kleinigkeiten amüsieren.

In diesem Sinne.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Bembelchen


@sirDonald
Ich hatte damals nätürlich ein anderes Auto mit über 200 PS.
Und um die Frage mit der Zeit zu klären. 1. bin ich bei Frankfurt losgefahren und musste an den unteren Rand von Berlin. 2. Geht verdammt viel Zeit verloren weil ich nachtanken musste ( schieben hätte länger gedauert...).
Dann sollte eine höhere Zeitersparnis drin sein. Ausser der Verkehr hat nur wenige Vollgasetappen zugelassen,aber im Gegenzug kamen vermehrte Langsamfahrstrecken zum tragen,😁 oder dein Tank war viel zu klein.
Bei der gemütlichen Fahrerei kann es dagegen dazu gekommen sein das der Verkehr günstig war so das du mit einem relativ hohen Schnitt fahren konntest ohne das es groß ins Bewustsein tritt.
Solche Zeitvergleiche machen halt auch nur Sinn wenn die Verkehrsbedingungen annähernd identisch sind,und wann ist das schon mal der Fall?

Wie wahr! 🙂

Und wie sagte schon ????:"Vor Gott und im Stau sind alle Autos gleich!" Aber in den Sitzen meiner Karre sitze ich, falls es wenig rasch vorwärts geht, doch lieber, als in manchen Spritsparwundern!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wie wahr! 🙂

Und wie sagte schon ????:"Vor Gott und im Stau sind alle Autos gleich!" Aber in den Sitzen meiner Karre sitze ich, falls es wenig rasch vorwärts geht, doch lieber, als in manchen Spritsparwundern!

Wenn das Fahrzeug schon zur Imobilie wird sollte man es wenigstens Bequem haben. 😁 Weswegen ein Bekannter früher staugefährdete Strecken am Liebsten mit seinem VW-Bus fuhr. Wenn es sich staute ging er an den Kühlschrank und genehmigte sich eine kühle Blonde.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wie wahr! 🙂

Und wie sagte schon ????:"Vor Gott und im Stau sind alle Autos gleich!" Aber in den Sitzen meiner Karre sitze ich, falls es wenig rasch vorwärts geht, doch lieber, als in manchen Spritsparwundern!

Wenn das Fahrzeug schon zur Imobilie wird sollte man es wenigstens Bequem haben. 😁 Weswegen ein Bekannter früher staugefährdete Strecken am Liebsten mit seinem VW-Bus fuhr. Wenn es sich staute ging er an den Kühlschrank und genehmigte sich eine kühle Blonde.

... die kühle Blonde hatte in meinem ausgebauten Bully meist nen besseren Platz ... 😁

In den Jahren, als ich aufgrund meiner Bullies die reinste Kfz-Mech-Ausbildung machte, weil nie mehr als 1000 Märker dafür ausgegeben, träumte ich ja immer davon, im Stau nach hinten zu gehen und die Zeit, nee, das wird jetzt zu off topic!

Also damals gab es definitv weniger Staus, obwohl auch weniger Limits! Und damals kam auch keiner auf die Idee nen schnelleren limitieren zu wollen! Damals träumte man noch davon irgendwann einmal groß zu sein und dann auch mal schneller unterwegs zu sein! Knallroter Porsche mit schwarzem Dach war immer mein Traum ... 😁

Ähnliche Themen