Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Original geschrieben von Sir Donald
Das die Durchschnittsgeschwindigkeit nie über der Maximalgeschwindigkeit liegen kann sollte selbst dem klar sein der in der Schule gerade so einen Fünfer im Zeugnis hatte.Liegt er aber überm erlaubten Maximum fahren die Fahrzeuge schneller als erlaubt.
Ist eigendlich einfach,und als Argument für ein aTl ungeeignet,eher ein Argument dagegen.😁Zunächst sotlltest du festlegen, welche Maximalgeschwindigkeit du hier meinst.
Wenn es die auf einer zurückgelegten Strecke maximale Geschwindigkeit ist, dann kann selbstverständlich die Durchschnittsgeschwindigleit nicht höher sein. Dakor!
Wenn allerdings von der maximal erlaubten Geschwindigkeit auf der Straße die Rede ist, und das war hier der Gesprächsgegenstand, dann kann die Durchschnittsgeschwindigkeit durchaus höher als diese sein.
Das kannst du testen.
Fahre mit 85 km/h durch eine Baustelle, in der 80 km/h erlaubt sind. Du wirst sehen, dass deine Durchschnittsgeschwindigkeit höher als 80 km/h sein wird. Garantiert!
Gruß
Ulicruiser
Bei über 1800 Beiträgen sollte man das Zitieren mal gelernt haben .
Du argumentierst damit das in einigen Ländern mit generellem Limit auf Autobahnen die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist als das erlaubte Maximaltempo.Am Beispiel Austria,erlaubt max 130 und tatsächlicher Schnitt rund 133. Du konsntruierst da abstruse Argumente die ein aTl deswegen rechtfertigen.Dabei ist die Lösung ganz simpel, in Österreich hält sich kaum einer an das Limit.😁
Aber eine solche Lösung ist vielen zu einfach,da muß es doch eine kompliziertere Erklärung geben.
Zitat:
Fahre mit 85 km/h durch eine Baustelle, in der 80 km/h erlaubt sind. Du wirst sehen, dass deine Durchschnittsgeschwindigkeit höher als 80 km/h sein wird. Garantiert!
Und was soll das Beweisen ausser das du das Limit überschreitest und somit ignorierst?
Wenn du eine Lösung liefern würdest wie man bei Einhaltung des Limits von 80 einen Schnitt von auch nur 81km/h zustande bringt könnte ich mir ein aTl gedanklich mal in erwägung ziehen.😁
Wenn sich keiner an ein generelles Limit auf Autobahnen hält kann man es gleich lassen da die aktuelle Lösung so schlecht nicht sein kann wie die Unfallzahlen zeigen.
Er wills nicht begreifen, oder er ist doch ein Troll. Es ist doch eigentlich ganz einfach. 4 Leute versuchen Dir jetzt zu erklären, dass die Vdelta, also die Durchschnittsgeschwindigkeit, nur aus 2 Gründen höher als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit sein kann. Beide Gründe wirken dabei gleichzeitig:
1. Ein großer Teil der VT hält sich nicht an das aTL. Wie sogar du begreifst (unterstelle ich jetzt mal), muss man, gesehen auf die Gesamtstrecke, wesentlich schneller als erlaubt fahren, um eine Vdelta > aTL zu erreichen, da man ja ab und zu auch mal bremsen muss und es selbst in Ländern wie Frankreich oder Österreich sowas wie Baustellen oder andere örtlich begrenzte TL gibt.
2. Ist dies aber nur möglich, wenn die Verkehrsdichte es auch zulässt. Wenn, wie bei uns, auf manchen Strecken den ganzen Tag Rush-Hour ist, ist es Essig mit dem zu schnell Fahren.
Es ist ja nicht so, dass durch ein fehlendes TL mehr Staus entstehen. Staus sind i.d.R auf Abschnitten MIT TL, vor und in Baustellen etc. Und Staus senken die Vdelta erheblich ab. Staus wiederum gibt es in besagten Nachbarländern weitaus weniger als bei uns, aufgrund der, rate mal... ja, der niedrigeren Verkehrsdichte.
Und um auch das klar zu stellen: Hier werden nicht die Zahlen der Studie diskutiert oder angezweifelt, sondern nur deine falschen Schlußfolgerungen und Interpretationen. Die Studie sagt nämlich nicht, dass ein aTL zu einer Erhöhung der Vdelta führt. Sie sagt nur, dass in besagten Ländern mit aTL die Vdelta höher ist, ohne die Gründe dafür zu nennen. Vermutlich, weil diese für jeden außer Dir auf der Hand liegen.
Noch Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen.Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Mit Sicherheit ist auch hier die Durchschnitts-V weit höher als 130.
Jetzt wird eine Studie zitiert, die es gut mit den Autofahrern meint. Kommt allerings die erste Zahl, die nicht in das Konzept passt, dann wird schnell gemtmast, was man selber glaubt.Bei einer ernsten Diskussion sollte man die Parameter nicht so verschieben, wie man sie im Moment benötigt. Man muss auch zu negativen Aussagen stehen.
Die Zahl der Toten wird an jeder Stelle zitiert, andere Zahlen aus eben dieser Studie werden in Frage gestellt.Dann sagt der andere, ich denke, dass in NL 150km/h im Durchschnitt gefahren wird. Ich habe neulich einen gesehen!
Das kann nicht die Lösung sein.Gruß
Ulicruiser
Irgendwie denkst du anders. Kannst du mir mal langsam, zum mitschreiben und in einfachen Worten erklären, was du mir mit diesm Post genau mitteilen möchtest? Ich verstehe es nämlich nicht.
Ähnliche Themen
Ja, dann will ich mal noch ein paar Daten zum D - F - Vergleich, als auch überhaupt zum Europäischen Vergleich bringen:
Wie aus dieser Grafik sehr schön zu sehen ist, liegt Deutschland deutlich unter den franz. Straßenverkehrstoten pro Million Einwohnern. Quelle übrigens sehr neutral: Europ. Transp. Sicherheits Council.
Interpretativ heisst dies m.E., daß die knapp bessern Zahlen auf den franz. Autobahnen durch schlechtere, sprich höhere Unfallzahlen neben den Autobahnen "erkauft" werden.
Also genau das, was ich und diejenigen die der Ansicht sind, daß durch ein aTL evtl. geringer Verbesserungen durch Verschlechtungen, wobei die Verkehrsverlagerung nur ein Aspekt darstellt, aufgezehrt werden.
Was haben wir aber davon, daß wir ein minimales Loch stopfen (falls überhaupt !!!!!), aber ein größeres, wo bereits gegenwärtig am meisten passiert, noch größer reißen?
Wäre nicht übel die Vertreter der aTL-Regelung würden endlcih beginnen multifaktoriell oder vernetzt zu denken!
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Irgendwie denkst du anders. Kannst du mir mal langsam, zum mitschreiben und in einfachen Worten erklären, was du mir mit diesm Post genau mitteilen möchtest? Ich verstehe es nämlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen.
Jetzt wird eine Studie zitiert, die es gut mit den Autofahrern meint. Kommt allerings die erste Zahl, die nicht in das Konzept passt, dann wird schnell gemtmast, was man selber glaubt.Bei einer ernsten Diskussion sollte man die Parameter nicht so verschieben, wie man sie im Moment benötigt. Man muss auch zu negativen Aussagen stehen.
Die Zahl der Toten wird an jeder Stelle zitiert, andere Zahlen aus eben dieser Studie werden in Frage gestellt.Dann sagt der andere, ich denke, dass in NL 150km/h im Durchschnitt gefahren wird. Ich habe neulich einen gesehen!
Das kann nicht die Lösung sein.Gruß
Ulicruiser
Ich auch nicht! Vor allem, weil wir ihm bereits mit dem Verweis auf die Unterschlagung des Faktors Verkehrsdichte, als auch der häufigsten Unfallursachen, nämlich der Regelmißachtungen, wie z.B. Sicherheitsabstände, korrekter Spurwechsel usw. die Interpretation für die höherere oder niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeiten geliefert haben!
Also noch ein letzter Versuch meinerseits, dann zucke ich halt mit den Schultern und warte auf eine klare, nachvollziehbare Argumentation oder warte halt nicht! 😮
Wenn viele Autos, dicht vor Dir, dicht neben Dir, dicht hinter dir und du Dich auch nicht einfach nur in die Luft schwingen oder unter dem Asphalt nen gepflegten Wühlmausfahrstil praktizieren kannst, dann darfst du dich freuen, wenn Du auch nur annähernd in Richtung Richtliniengeschwindigkeit kommst!
Und damit sinkt de fakto die Durchschnittspeed genauso, wie wenn Du Frankfurt-Hamburg zur Hauptreisezeit und dabei auch noch zu den 50% üblicher Limits, noch 20 % Baustellenlimits und 25% Verkehrsdichtenlimits hinzu kommen!
Heißt also, daß du eben statt 3 1/2 Stunden, bei zügiger Fahrweise, etwa 7 Stunden unterwegs bist. (Komm mir jetzt bitte nicht mit Sekundenberechnungen, wäre lächerlich!)
Was nützt Dir eine zwar nach oben freigegebene, nicht limitierte AB, wenn die Blechkisten vor dem herannahenden Uli sich nicht in Luft auflösen?
Und eben deshalb benötigen wir kein aTL, weil die Verkehrslage, -Dichte, zwangsläufig jeden der auch nur annähernd die StVO berücksichtigt, abbremst. Und ist die Verkehrsdichte geringer, besteht, bis auf spez. Gefahrenpunkte, keine Notwendigkeit eines Limits! BASTA!
Also jetzt bitte mal Klartext Uli und hör auf mit deinen unverständlichen, nichts- und alles sagenden Sätzen!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Original geschrieben von Sir Donald
Das die Durchschnittsgeschwindigkeit nie über der Maximalgeschwindigkeit liegen kann sollte selbst dem klar sein der in der Schule gerade so einen Fünfer im Zeugnis hatte.Liegt er aber überm erlaubten Maximum fahren die Fahrzeuge schneller als erlaubt.
Ist eigendlich einfach,und als Argument für ein aTl ungeeignet,eher ein Argument dagegen.😁
[/quote
Zunächst sotlltest du festlegen, welche Maximalgeschwindigkeit du hier meinst.Wenn es die auf einer zurückgelegten Strecke maximale Geschwindigkeit ist, dann kann selbstverständlich die Durchschnittsgeschwindigleit nicht höher sein. Dakor!
Wenn allerdings von der maximal erlaubten Geschwindigkeit auf der Straße die Rede ist, und das war hier der Gesprächsgegenstand, dann kann die Durchschnittsgeschwindigkeit durchaus höher als diese sein.
Das kannst du testen.
Fahre mit 85 km/h durch eine Baustelle, in der 80 km/h erlaubt sind. Du wirst sehen, dass deine Durchschnittsgeschwindigkeit höher als 80 km/h sein wird. Garantiert!
Gruß
Ulicruiser
Uli,
ich habe einige beispiele hier schon gepostet, auf wunsch schicke ich dir nochmal persoenlich welche.
Die durschnittsgeschwindigkeit ist immer erstaunlich gering.
Bei Vmax 130 vielleicht geradeso 115.
Weil man die 130 halt nicht staendig fahren kann, verkehr, baustellen, kleinere limits verhindern das. Natuerlich kann es auch mal klappen das man ausnahmweise einen schnitt von 125 schafft. Aber sehr selten!
Ich schaffe in deutschland und als vielfahrer, mit einem geignetem fahrzeug, ein aller regel einen schnitt von 130km/h, oder etwas mehr. Dazu brauche ich aber durchaus schon eine normale verkehrssituation, also ohne dauerregen oder schnee, oder urlaubsstau.
Ich fahre dann alles was 200+ erlaubt mit ueber 200.
Manchmal schaffe ich dann auch einen schnitt von 150. Das heisst dann der anteil der strecken mit 200+ war aussergewoehnlich hoch.
Das bedeutet ich bin in D (mit einem geeignetem fahrzeug, wie es vielfahrer aber haben) schneller als in einem aTL land auch nur theoretisch moeglich waere!
Das heisst auch, ein aTL in D wuerde mich ca 2 wochen im jahr kosten!
Das ist viel zeit!
In machen jahren ist das mehr als mein jahresurlaub!
Und ich bin weder ein einzel, noch ein sonderfall, ich fahre auch keinen sportwagen. Lediglich eine langstreckentaugliche diesel limousine. Im moment oberklasse, aber mit relativ wenig PS und verbrauch, und es war zuvor bei der mittelklasse limo auch nicht anders.
Diesen vorteil ohne not aufzugeben, wuerde uns eine menge kosten!
An BIP und an lebensqualitaet!
Und ich habe noch nicht einen wichtigen und nachvollziehbaren grund gelesen der fuer ein aTL spraeche! Nicht einen!
3L
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
sie sind sehr fleißig, was das verfassen von beiträgen betrifft,Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Lass Dich nicht entmutigen, mach weiter so! 🙂Wolf
das ist er, ja
Zitat:
auf nachfrage nach einer quelle ihrer zahlen kommt ein lapidares "man hat sich hier geeinigt."?
sachlich falsch!
Und Sie wissen das, schaemen Sie sich!
Zitat:
das wiederum entmutigt mich nun doch.
gut..
3L
Ps.: an die die neuen hier, nixfuerungut hat sehrwohl viele quellen von wolf gelesen und kommentiert. Die polemik, die er hier bringt, ist unterirdisch und schadet dem forum. (weil es eine sachliche auseinandersetzung behindert)
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du argumentierst damit das in einigen Ländern mit generellem Limit auf Autobahnen die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist als das erlaubte Maximaltempo.Am Beispiel Austria,erlaubt max 130 und tatsächlicher Schnitt rund 133. Du konsntruierst da abstruse Argumente die ein aTl deswegen rechtfertigen.Dabei ist die Lösung ganz simpel, in Österreich hält sich kaum einer an das Limit.😁
Aber eine solche Lösung ist vielen zu einfach,da muß es doch eine kompliziertere Erklärung geben.
Sorry, ich zitiere nur aus einer autofahrerfreundlichen Studie, herausgegeben vom Verband der Automobilindustrie.
Ich habe die Zahlen nur abgeschrieben.
Frag bitte den Wolf24, der wird das bestätigen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
1. Ein großer Teil der VT hält sich nicht an das aTL. Wie sogar du begreifst (unterstelle ich jetzt mal), muss man, gesehen auf die Gesamtstrecke, wesentlich schneller als erlaubt fahren, um eine Vdelta > aTL zu erreichen, da man ja ab und zu auch mal bremsen muss und es selbst in Ländern wie Frankreich oder Österreich sowas wie Baustellen oder andere örtlich begrenzte TL gibt.
Ich verstehe nicht, was du willst!
Wenn man schneller fährt, als es erlaubt ist, dann ist man schneller. Ganz einfach.
Wenn natürlich ein Stau da ist, dan funktioniert das nicht mehr, es sei denn, man übertreibt und fährt noch schneller.
Was ist denn daran so schlimm? Reg dich bitte nicht darüber auf, dass die Leute sich nicht an die Gesetze halten. Auch in Deutschland gibt es Autofahrer, die an den Zebrastreifen nicht anhalten.
Heute habe ich Autofahrer gesehen, die vor der roten Ampel auf der Autobahn nicht angehalten haben.
Glaube mir bitte, das stimmt!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wie aus dieser Grafik sehr schön zu sehen ist, liegt Deutschland deutlich unter den franz. Straßenverkehrstoten pro Million Einwohnern. Quelle übrigens sehr neutral: Europ. Transp. Sicherheits Council.
Ich finde das toll.
Erst zitierst du eine Studie, in der Deutschland schlechter als Frankreich abschneidet. Das gefällt dir nicht. Dann zauberst du eine Studie aus dem Hut, die wieder ganz andere Aussagen macht.
Jetzt muss der Gesamtverkehr herhalten um die Anzahl auf der Autobahn zu vernebeln.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, ich zitiere nur aus einer autofahrerfreundlichen Studie, herausgegeben vom Verband der Automobilindustrie.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du argumentierst damit das in einigen Ländern mit generellem Limit auf Autobahnen die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist als das erlaubte Maximaltempo.Am Beispiel Austria,erlaubt max 130 und tatsächlicher Schnitt rund 133. Du konsntruierst da abstruse Argumente die ein aTl deswegen rechtfertigen.Dabei ist die Lösung ganz simpel, in Österreich hält sich kaum einer an das Limit.😁
Aber eine solche Lösung ist vielen zu einfach,da muß es doch eine kompliziertere Erklärung geben.
Ich habe die Zahlen nur abgeschrieben.
Aber
hätte Dir nicht auffallen müssen, daß es nur dann möglich ist, bei einem TL von 130 eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit zu erzielen, wenn
Vieledauerhaft deutlich schneller unterwegs sind?
ich bestätige DirZitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, ich zitiere nur aus einer autofahrerfreundlichen Studie, herausgegeben vom Verband der Automobilindustrie.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du argumentierst damit das in einigen Ländern mit generellem Limit auf Autobahnen die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist als das erlaubte Maximaltempo.Am Beispiel Austria,erlaubt max 130 und tatsächlicher Schnitt rund 133. Du konsntruierst da abstruse Argumente die ein aTl deswegen rechtfertigen.Dabei ist die Lösung ganz simpel, in Österreich hält sich kaum einer an das Limit.😁
Aber eine solche Lösung ist vielen zu einfach,da muß es doch eine kompliziertere Erklärung geben.
Ich habe die Zahlen nur abgeschrieben.Frag bitte den Wolf24, der wird das bestätigen.
Gruß
Ulicruiser
,
daß deine Interpretation,des auch in anderen Studien längst festgestellten Sachverhalts, daß bei uns, die Durchschnittsgeschwindigkeiten bei weitem nicht so hoch sind, wie es zu erwarten wäre,
falsch ist. Die tatsächlich gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten hängen nicht mit numerisch festgelegten Tempolimits oder Nichtlimits zusammen, sondern mit dem Fahrzeugaufkommen. Deine Korrelation beweist, wie letztlich jede Korrelation überhaupt nichts!
Ich möchte dich hören, wenn ich in Anwendung deines Systems behaupte:"Damit wir die Durchschnittsgeschwindigkeiten senken, brauchen wir nur die Limitierungen aufheben!😁
Ich bestätige Dir auch, daß Du so, wie Du es aussagst, Unsinn verbreitest! Denn Du interpretierst die Feststellung größerer Durchschnittsgeschwindigkeiten in limitierten Ländern unzulässigerweise als Beweis dafür, daß ein Limit GENERELL Ursache größerer Durchschnittsgeschwindigkeiten darstellt! In der VDA-Studie wird nichts ausgesagt, daß deine Interpretation bestätigt!
Ich bestätige auch, daß Du meiner Einschätzung nach nicht aus Dummheit, sondern aus anderen Gründen, die du wahrscheinlich nicht nennen wirst, deine im folgenden dargestellte Logik, pflegst:
Ein Student der Psychologie konditioniert einen Floh darauf, auf das Kommando "Hüpf!" zu hüpfen. Voila, der Floh hüpft schließlich auf Kommando. Dann reisst er ihm ein Bein aus, ruft dann "hüpf!" und der Floh hüpft! So geht es weiter. Bis zum letzten Bein! Als das entfernt war, ruft er wieder "hüpf!" Und tatsächlich der Floh hüpft nicht mehr! Unser junger Student postet bei nem PT-Thread:"Ein Floh, dem alle Beine ausgerissen wurden, kann nicht mehr hören!"
(Nach nem Grundstudium-Psychologielehrbuch von GUY LE FRANCOISE). *PT = Psychologie und Technik > Schwesternforum von MT 😁
Ich bestätige Dir weiter, daß Du unzulässigerweise verschiedene Ebenen durcheinander wirfst! Nenne doch mal deine Motive warum du das so häufig machst!
Wieviel Bestätigung möchtest Du noch? 🙂
Guten Morgen und verschlaft den Tag oder fahrt zügig, ganz wie ihr wollt! 🙂
Wolf, der sich mal wieder nicht die Zeit nahm, sich kürzer zu fassen!