Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer



Zitat:

Original geschrieben von passat32

... nochmal zum Mitschreiben: wieviel Prozent der Autobahnen sind "frei"? - keine Ahnung
Wieviele dort fahren heute schon schneller als 130? - keine Ahnung
Wieviele davon werden sich beim TL dann auch tatsächlich an die 130 halten? - keine Ahnung
Und wieviel macht das als Verbrauchs- und Schadstoffreduzierungs-Vorteil dann am Gesamtaufkommen aus? - keine Ahnung

Weißt Du es denn?

Ein paar Gegenfragen:
Wieviele Menschen kommen dort durch Schnellfahrer zu schaden?
Wie hoch ist die Zeitersparnis durch Schnellfahrt gegenüber konstant 130 km/h?
Wie ist das durchschnittliche Verkehrsaufkommen?
Wie hoch ist dort das Durchschnittstempo?

Ich denke nicht, dass Du diese Fragen fundiert beantworten kannst, da es wohl keine solch umfassenden Studien gibt. Und selbst wenn es Sie gäbe, kämen diverse Spezialisten, die die Studien wieder in Frage stellen (Glatteisunfälle, Unachtsamkeiten, Mondphasen😉 usw. ). Studien/ Statistiken (und da sind wir uns wohl einig) sind für die Katz´, da diese immer interpretierbar sind.

Alles was bleibt ist also die persönliche Wahrnehmung. Und deshalb bin ich der Meinung, dass ein Tempolimit eingeführt werden sollte: auf den Autobahnen herrscht der offene Kampf und die Automobilhersteller beteiligen sich daran mit einem irrwitzigen PS-Wettrüsten. Wenn hier der Hebel angesetzt und alles auf ein vernünftiges Maß eingebremst wird, ist die Autobahn wohl noch ein Stückchen sicherer (als sie "statistisch" 😛 ohnehin schon ist).

Martin

[/quote

ich bin weiterhin überzeugt, dass es eher nachteilig für die Sicherheit wird, eben alleine schon, weil der Eindruck der "Sicherheit" vermittelt wird. Danke Propaganda!!

Im Übrigen hasse ich diese Schleicherei mit 100-130. Jedesmal wenn ich nach Wiesbaden über die A61 fahren muss, ist es besonders auf dem Heimweg ein Krampf, nicht auf superfreier Fahrbahn durchfahren zu können. Als Fahrer eines Diesels relativiert sich der Verbrauchsnachteil immens.

Noch schlimmer ist es jedoch in Stresssituationen, wenn sowieso die Zeit knapp und der Kunde im Nacken ist, dann will man einfach nur noch ankommen, da möchte ich "wenigstens" meine 160 fahren dürfen, solange die Fahrbahn fast leer ist. Und genau dies fällt dann weg.

Ich habe es mal versucht, eine Tankfüllung streng maximal 120 km/h, Landstraße und Stadtverkehr (wie auch sonst) im Gesetzesrahmen. Streckenvorteil für eine komplette Tankfüllung im Touran (ca. 65-70 Liter Tankinhalt): knapp 50 Kilometer. Gemessen am Stress / der psychischen Sperre für diese Einschränkung nicht der Rede wert.

Zitat:

Original geschrieben von Mr-SHL



 
Wir sind Jahrzente lang so auf unseren Autobahnen gefahren und plötzlich geht das nicht mehr ? Schon komisch irgendwie.
 

Wenn Tradition als Argument gilt, dürften wir alle gar kein Auto fahren, sondern noch auf dem Rücken der Pferde durch die Pampa wandern.

Aus Interesse: gibt es eigentlich Untersuchungen, wie sich das Verhältnis von Autobahnkilometern zum Verkehrsaufkommen in den letzten Jahrzehnten geändert hat?

Habe im Netz darüber nichts gefunden.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer 


...und die Automobilhersteller beteiligen sich daran mit einem irrwitzigen PS-Wettrüsten.
[/quote

 Und der Südpfälzer beteiligt sich daran da er nicht gezielt die kleinste Motorvariante für den Signum wählte.Für 130 brauchts auch im Signum keinen 2,2l

"Mit 130 kann genausoviel passieren wie mit 130."
Also das stimmt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer



Zitat:

Original geschrieben von Mr-SHL


 
 
 
Wir sind Jahrzente lang so auf unseren Autobahnen gefahren und plötzlich geht das nicht mehr ? Schon komisch irgendwie.
 
 
 
Wenn Tradition als Argument gilt, dürften wir alle gar kein Auto fahren, sondern noch auf dem Rücken der Pferde durch die Pampa wandern.
 
 
 
Martin

 Ach, so ein Unsinn 🙄

Du hast wohl nur das gelesen, was du lesen wolltest, ansonsten hättest du nicht nur den Teil Zitiert, denn sonst hätte sich deine Frage erübrigt😉

Was solls, wie es aussieht wird sowieso kein TL kommen. Und das ist GUT so ...

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Wenn hier schon ganz "ernst" die Frage gestellt wird, wie viele sich am Ende dann an das Tempolimit halten werden, ist die Frage nach "zivilisiertem" Verhalten schon erlaubt.

Es ist eine Tatsache, dass zumindest eine nicht ganz kleine Gruppe von Autofahrern der Meinung ist, dass Tempoüberschreitung ein zu vernachlässigender Vorgang ist und hohe Geschwindigkeit zu "Ansehen" 😁 führt. Bloß bei was für einer "Kundschaft"?
Und was hat das eigentlich mit "Prius" zu tun, wenn man ein TL befürwortet? In meiner Garage stehen noch zwei andere Autos, wäre Opel besser?🙂

Meine Meinung: ein TL hat mit der Automarke nichts zu tun, des weiteren sind eigene hohe Kilometerleistungen kein Argument, den TL-Befürwortern den Mund zu verbieten. Meine Steuergelder stecken auch im System, wer hätte das gedacht?
Also mir gefällt die Überschrift:
"Bündnis "Pro Tempolimit" fordert Anschluss Deutschlands an die "zivilisierte Welt". 🙂
Ist natürlich provokativ, aber das soll es ja auch sein.
Und für die Freunde "einfacher Methoden" hier im Forum:

Auswandern ist doch auch keine Lösung! 😁

wir können ja das Stimmrecht gemäß gezahlter KFZ- und Kraftstoffsteuern ausmachen. Mit 4.000 Litern Dieselkraftstoff und genügend KFZ-Steuern würde ich als "Vielfahrer" dann auch mehr Stimmrecht bekommen ... gerecht oder?

Was verstehst Du unter der Zivilisierten Welt? Okay, dann führen wir das Tempolimit ein, dafür schmeissen wir wie die Franzmänner, Polen und Co. die zig-Katalysatoren aus der Karre, tanken verbleiten Sprit und missachten andere Regeln.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer 


...und die Automobilhersteller beteiligen sich daran mit einem irrwitzigen PS-Wettrüsten.
[/quote
 Und der Südpfälzer beteiligt sich daran da er nicht gezielt die kleinste Motorvariante für den Signum wählte.Für 130 brauchts auch im Signum keinen 2,2l

D´acord, für 130 brauche ich tatsächlich keinen größeren Motor. Aber wie ich schon in anderen Beiträgen hier im Thread schrieb (irgendwo zwischen den Seiten 1 und 1000 😉), fahre auch ich gerne schnell. Dies hat aber nichts damit zu tun, dass mir mein persönlicher Verstand sagt, dass es so auf Autobahnen nicht mehr weiter gehen kann.

Also, kein Widerspruch.

P.S.: finde mal einen kleineren Motor im Signum, der nicht säuft wie ein Loch und dabei noch einigermassen aus dem Quark kommt!

Zitat:

Original geschrieben von Mr-SHL

Zitat:

Original geschrieben von Mr-SHL



Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer



 
 
Wenn Tradition als Argument gilt, dürften wir alle gar kein Auto fahren, sondern noch auf dem Rücken der Pferde durch die Pampa wandern.
 
 
 
Martin
 Ach, so ein Unsinn 🙄
Du hast wohl nur das gelesen, was du lesen wolltest, ansonsten hättest du nicht nur den Teil Zitiert, denn sonst hätte sich deine Frage erübrigt😉
 
Was solls, wie es aussieht wird sowieso kein TL kommen. Und das ist GUT so ...

Ich habe nur diesen einen Satz zitiert, weil mir dieser als Argument besonders schwach erschien. Die restlichen Dinge (Bevormundung, CO2-Quark, etc.) wurden schon so oft von Limitgegnern aufgeführt, dass ich nicht schon wieder darauf eingehen wollte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



 Und der Südpfälzer beteiligt sich daran da er nicht gezielt die kleinste Motorvariante für den Signum wählte.Für 130 brauchts auch im Signum keinen 2,2l
D´acord, für 130 brauche ich tatsächlich keinen größeren Motor. Aber wie ich schon in anderen Beiträgen hier im Thread schrieb (irgendwo zwischen den Seiten 1 und 1000 😉), fahre auch ich gerne schnell. Dies hat aber nichts damit zu tun, dass mir mein persönlicher Verstand sagt, dass es so auf Autobahnen nicht mehr weiter gehen kann.

Also, kein Widerspruch.

P.S.: finde mal einen kleineren Motor im Signum, der nicht säuft wie ein Loch und dabei noch einigermassen aus dem Quark kommt!

demnach bist Du dann einer, der heimlich (zu) schnell fährt, hier einen auf dicke Hose und große Klappe macht?

Oder verdonnerst Du Deinen Sprit auf der Rennstrecke? Dort gibt es dann ja kein CO² ...

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer



Zitat:

Original geschrieben von Mr-SHL


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer



Zitat:

Original geschrieben von Mr-SHL


 
 
 Ach, so ein Unsinn 🙄
Du hast wohl nur das gelesen, was du lesen wolltest, ansonsten hättest du nicht nur den Teil Zitiert, denn sonst hätte sich deine Frage erübrigt😉
 
Was solls, wie es aussieht wird sowieso kein TL kommen. Und das ist GUT so ...
 
Ich habe nur diesen einen Satz zitiert, weil mir dieser als Argument besonders schwach erschien. Die restlichen Dinge (Bevormundung, CO2-Quark, etc.) wurden schon so oft von Limitgegnern aufgeführt, dass ich nicht schon wieder darauf eingehen wollte. 😉

 Also ähnlich wie dein geschreibsel hier, schon klar.

Mir ist persönlich ziemlich egal was du willst oder forderst, aus deinen posting ist schon zu erahnen, was du für ein "Typ" Mensch bist 😁 aber lassen wir das.

Die Pro´s werden sowieso keine Contra´s belehren können, weil die Agumente einfach zu schwach sind und dieses ganze Thema einfach nur polemik ist. Ähnlich wie das Thema Wehrpflicht, abschaffen oder nicht ? (komisch, die gibts ja heute noch)

Also mich hat noch keiner gezwungen auf der Autobahn zu fahren als ich will,ich habe da kein Problem mit rund 140 rumzueiern wenn ich will.Nur wenn ich dazu gezwungen werde gehts mir auf den Zeiger.Im Übrigen war die Strecke bei halbwegs konstantem Tempo,dank Elektronik,anstrengender als mein sonstiges den jeweiligen Umständen angepasstes fahren.Man wird mit der Zeit schlicht nachlässiger während man sonst einfach mal bei passender Gelegenheit etwas schneller fährt.No Limit bedeutet ja keineswegs das man das Auto ausfahren muß,män könnte aber man kann auch 160 fahren oder 180.Nebenbei hat es noch einen Vorteil wenn kein Limit besteht,man kann wenn man auf einen aufläuft der unwesentlich langsamer fährt schnell mal beschleunigen und lässt sich danach wieder auf die alte Geschwindigkeit zurückfallen was verhindert das man ebenfalls überholwillige über Gebühr behindert.Ebenfalls kann man ohne Angst vor einem Zielfoto wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft Beschleunigen und noch vor dem vielleicht schneller fahrenden Hintermann überholen so das man den Hintermann nicht behindert und selbst auch nicht ausgebremst wird.Bei einem generellen Limit kann ich eines prophezeien,dann gibt es nicht nur Elefanten-sondern auch noch Mückenrennen weil der Eine der den Tempomaten auf exakt 117,5 eigestellt hat einen überholt der 114,75 fährt während man selbst 119,8 fährt.Diese Erfahrung konnte ich in letzter Zeit eh schon gelegentlich machen.

Zitat:

Original geschrieben von passat32



Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer

Zitat:

Original geschrieben von passat32



Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer


D´acord, für 130 brauche ich tatsächlich keinen größeren Motor. Aber wie ich schon in anderen Beiträgen hier im Thread schrieb (irgendwo zwischen den Seiten 1 und 1000 😉), fahre auch ich gerne schnell. Dies hat aber nichts damit zu tun, dass mir mein persönlicher Verstand sagt, dass es so auf Autobahnen nicht mehr weiter gehen kann.

Also, kein Widerspruch.

P.S.: finde mal einen kleineren Motor im Signum, der nicht säuft wie ein Loch und dabei noch einigermassen aus dem Quark kommt!

demnach bist Du dann einer, der heimlich (zu) schnell fährt, hier einen auf dicke Hose und große Klappe macht?
Oder verdonnerst Du Deinen Sprit auf der Rennstrecke? Dort gibt es dann ja kein CO² ...

Nö,

ich bin einer, der seinen Verstand einsetzt und bereit ist, umzudenken. Und ich bin einer, der es nicht nötig hat, den kompletten Fuhrpark wie eine Trophäe ins Internet zu stellen, um einen auf dicke Hose zu machen (ich kann auch pöbeln 😉).

Zudem solltest Du dich zumindest ansatzweise an Deine eigene Signatur halten. Zur Erinnerung: Ich bitte jedoch eindringlich, von Beleidigungen, Beschimpfungen und bösartigen Unterstellungen in meine Richtung abzusehen. "Fair play!"

Zitat:

Original geschrieben von Mr-SHL

 Also ähnlich wie dein geschreibsel hier, schon klar.

Mir ist persönlich ziemlich egal was du willst oder forderst, aus deinen posting ist schon zu erahnen, was du für ein "Typ" Mensch bist 😁 aber lassen wir das.

 Da Du ja ab hier keine Argumente mehr vorzulegen hast, sondern unproduktives und inhaltsloses Geblubber, lässt sich daraus wohl auch ableiten, was für ein "Typ" Mensch Du bist. 🙄

Zurück zum Thema.

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer



Zitat:

Original geschrieben von passat32

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer



Zitat:

Original geschrieben von passat32


demnach bist Du dann einer, der heimlich (zu) schnell fährt, hier einen auf dicke Hose und große Klappe macht?
Oder verdonnerst Du Deinen Sprit auf der Rennstrecke? Dort gibt es dann ja kein CO² ...

Nö,

ich bin einer, der seinen Verstand einsetzt und bereit ist, umzudenken. Und ich bin einer, der es nicht nötig hat, den kompletten Fuhrpark wie eine Trophäe ins Internet zu stellen, um einen auf dicke Hose zu machen (ich kann auch pöbeln 😉).

Zudem solltest Du dich zumindest ansatzweise an Deine eigene Signatur halten. Zur Erinnerung: Ich bitte jedoch eindringlich, von Beleidigungen, Beschimpfungen und bösartigen Unterstellungen in meine Richtung abzusehen. "Fair play!"

um einen auf "dicke Hose" zu machen stelle ich bestimmt keinen Touran ein ... naja, egal. Du bist ja dabei ... in anderen Bereichen. egal.

Und zum Thema Verstand und Fair-Play: natürlich ist es schön (für Dich), wenn Dein Verstand bei 130 sagt "jetzt ist gut so". Wenn Du dafür aber eine Regelung brauchst tust Du mir leid. Mein Verstand sagt mir zum gegebenen Zeitpunkt automatisch an, wie schnell ich fahren sollte, auch schneller als 130. Und ich brauche nicht zu schreiben, dass ich ab und zu mal "Gas gebe" um dann wieder zu fordern, dass dies per Gesetz reglementiert wird. Das widerspricht sich.

Im Übrigen wäre dann auch die Forderung / der Umstieg auf die Rennpiste zwecks Verbrauchsreduzierung ziemlicher Schwachsinn.

... etwas verkehrte Welt ...

Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer 


Nö,
 ich bin einer, der seinen Verstand einsetzt und bereit ist, umzudenken.

Warum dann der Zwang zu einem Limit für Alle?Wenn ich für mich beschliesse 130 reichen ist das mein Bier,aber warum muß man das dann auch noch Anderen aufdrängen?Oder liegt es daran das man nicht in der Lage ist sich eigenverantwortlich an das selbstauferlegte Limit zu halten und man dann nach Papi Staat schreit damit der doch bitte ein Limit verhängt damit ich nicht mehr in Versuchung komme?Sorry,das Verhalten erinnert mich an viele Ex-Raucher.Ab dem Zeitpunkt an dem Sie aufgehört haben haben Andere auch kein Recht mehr zu rauchen.

Ähnliche Themen