Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Ganz nett:

"Bündnis "Pro Tempolimit" fordert Anschluss Deutschlands an die "zivilisierte Welt""

Da kann man nur zustimmen! 😁

http://www.heise.de/newsticker/meldung/98541

Grüße Harry

das ist nicht "ganz nett", sondern "wider jeglicher Realität" ... nochmal zum Mitschreiben: wieviel Prozent der Autobahnen sind "frei"? Wieviele dort fahren heute schon schneller als 130? Wieviele davon werden sich beim TL dann auch tatsächlich an die 130 halten? Und wieviel macht das als Verbrauchs- und Schadstoffreduzierungs-Vorteil dann am Gesamtaufkommen aus?

Gut, wenn es nach Harry (stellvertretend für den VCD) ginge würden wir alle einen Prius oder einen anderen Kleinwagen aus der VCD-Liste fahren, aber Gottlob ist der VCD nicht der Einzigste Verband hier im Land.

Tempolimit ja oder nein

Die Totalüberwachung des Bürgers schreitet doch mit Riesenschritten voran. Warum sollte man die ganzen schönen Mautüberwachungsstellen nicht zur Überwachung der Bürger nutzen. Bestimmt hilft es auch den Mullahs auf ihrem Weg zur Bombe, daß wir hier in Deutschland noch kein Tempolimit haben.

Was früher Gott und die Nation waren, wenn ein Wichtigtuer ein Thema für einen Karriereschub benötigte, ist heute das Umweltthema.

Gruß
Oblomov

Wenn der Rabbih die Bombe hat,kann sie der Mullah auch haben 🙄

was das aber mit dem Tempolimit zu tun hat 😕

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Wenn der Rabbih die Bombe hat,kann sie der Mullah auch haben 🙄

was das aber mit dem Tempolimit zu tun hat 😕

solange Rabbih oder Mullah die Bombe dann am richtigen Ort plaziert darf er gerne auch zu schnell zum Zielort fahren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Wenn der Rabbih die Bombe hat,kann sie der Mullah auch haben 🙄

was das aber mit dem Tempolimit zu tun hat 😕

Eigentlich ganz einfach: Wir (bzw. CDU/CSU und SPD) führen unter dem Synonym "innere Sicherheit" die DDR inklusive Stasi in Deutschland ein 🙁

Und da es in der DDR ein strenges generelles Limit gab, wird das einfach mit übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Wenn der Rabbih die Bombe hat,kann sie der Mullah auch haben 🙄

was das aber mit dem Tempolimit zu tun hat 😕

Weil in unserer politischen Kultur keine Argumentation zu abstrus ist, als das man sie nicht für die Durchsetzung seiner Ziele benutzen könnte, sofern man nur bestimmte Schlüsselwörter in die Debatte wirft, z.B. Kampf gegen den Terror, Bekämpfung der Kriminalität, für mehr Sicherheit, für die Umwelt, für Europa, für Bildung etc.

Grüße
Oblomov

Tempolimit ja oder nein

ich verstehe garnicht, warum sich so viele Leute freiwillig vom Staat "erziehen" und bevormunden lassen wollen. Muss man immer gesagt bekommen wie und was man zu machen hat ?
Wenn ich schon die Idee mit der Black Box lese 🙄 irgendwo hörts doch auf. Ist doch sowieso schon überall die totale Überwachung incl Verbote. Anscheinend reicht das noch nicht jedem....
 
Wir sind Jahrzente lang so auf unseren Autobahnen gefahren und plötzlich geht das nicht mehr ? Schon komisch irgendwie. Und wenn jetzt wieder mal das ausgelutschte CO2-Agument kommt, die Autos sid nur der minimalst Teil, davor sollten doch bitte erstmal die Kraftwerke und Luftverkehr gemaßregelt werden.
 
Naja, ich bin zumindest beruhigt, das man sich in dieser Hinsicht wenigsten noch auf unsere Kanzlerin verlassen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr-SHL


[...]Naja, ich bin zumindest beruhigt, das man sich in dieser Hinsicht wenigsten noch auf unsere Kanzlerin verlassen kann 😉

Sie ist eben Physikerin.

Zitat:

Original geschrieben von Mr-SHL


ich verstehe garnicht, warum sich so viele Leute freiwillig vom Staat "erziehen" und bevormunden lassen wollen. Muss man immer gesagt bekommen wie und was man zu machen hat ?
Wenn ich schon die Idee mit der Black Box lese 🙄 irgendwo hörts doch auf. Ist doch sowieso schon überall die totale Überwachung incl Verbote. Anscheinend reicht das noch nicht jedem....
 
Wir sind Jahrzente lang so auf unseren Autobahnen gefahren und plötzlich geht das nicht mehr ? Schon komisch irgendwie. Und wenn jetzt wieder mal das ausgelutschte CO2-Agument kommt, die Autos sid nur der minimalst Teil, davor sollten doch bitte erstmal die Kraftwerke und Luftverkehr gemaßregelt werden.
 
Naja, ich bin zumindest beruhigt, das man sich in dieser Hinsicht wenigsten noch auf unsere Kanzlerin verlassen kann 😉

ich denke eher es geht um die Durchsetzung der eigenen Ansprüche und Wünsche! Einer wie Harry würde die Menschheit am Liebsten im Toyota Prius sehen, entsprechend kenn ich ihn nun schon länger und kenne seie Bekehrungswünsche. Unter dem Vorwand "umweltfreundlich" zu fahren ist es dann legitimiert. Und diese Selbstverständlichkeit solle dann verbindlich für alle gelten.

Eben "soziales Gleichgewicht", wie es unsere verbohrten Links-Roten so gerne sehen *grrr*

Dagegen: Finde ein Tempolimit auf Strecken wo man locker schneller wie 130km/h fahren kann schwachsinnig. Wenn dort dann ein Tempolimit sein sollte werden trotzdem mit sicherheit 70-80% der Autos schneller fahren (siehe A3 zwischen Frankfurt und Koblenz).

Und für die Umwelt ist es quasi kein unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von passat32

... nochmal zum Mitschreiben: wieviel Prozent der Autobahnen sind "frei"? - keine Ahnung

Wieviele dort fahren heute schon schneller als 130? - keine Ahnung

Wieviele davon werden sich beim TL dann auch tatsächlich an die 130 halten? - keine Ahnung

Und wieviel macht das als Verbrauchs- und Schadstoffreduzierungs-Vorteil dann am Gesamtaufkommen aus? - keine Ahnung

Weißt Du es denn?

Ein paar Gegenfragen:
Wieviele Menschen kommen dort durch Schnellfahrer zu schaden?
Wie hoch ist die Zeitersparnis durch Schnellfahrt gegenüber konstant 130 km/h?
Wie ist das durchschnittliche Verkehrsaufkommen?
Wie hoch ist dort das Durchschnittstempo?

Ich denke nicht, dass Du diese Fragen fundiert beantworten kannst, da es wohl keine solch umfassenden Studien gibt. Und selbst wenn es Sie gäbe, kämen diverse Spezialisten, die die Studien wieder in Frage stellen (Glatteisunfälle, Unachtsamkeiten, Mondphasen😉 usw. ). Studien/ Statistiken (und da sind wir uns wohl einig) sind für die Katz´, da diese immer interpretierbar sind.

Alles was bleibt ist also die persönliche Wahrnehmung. Und deshalb bin ich der Meinung, dass ein Tempolimit eingeführt werden sollte: auf den Autobahnen herrscht der offene Kampf und die Automobilhersteller beteiligen sich daran mit einem irrwitzigen PS-Wettrüsten. Wenn hier der Hebel angesetzt und alles auf ein vernünftiges Maß eingebremst wird, ist die Autobahn wohl noch ein Stückchen sicherer (als sie "statistisch" 😛 ohnehin schon ist).

Martin

Wisst ihr wen man seit ein paar Tagen sehr oft im TV bestaunen kann? Den Herrn Resch von der Umwelthilfe. Komisch, ich kann mich nicht daran erinnern das ich schonmal vorher etwas von ihm gehört hab.

Und nun schließt sich der Kreis der deutschen Mentalität wieder - "Mediengeilheit"😁

Tempolimit ja oder nein

Eben.
Außerdem tun viele immer so als ob permanent die Autos mit 250 Km/h angeschossen kommen. Seien wir doch mal ehrlich, wieviel Autos im Straßenverkehr sind dazu überhaupt lt. KFZ-Brief in der Lage,vielleicht 3-4% aller zugelassenen Kfz in D ?
Und wann können Sie diese Geschwindigkeit in der Realität überhaupt wirklich ausfahren ? Zwischen 8.00-20.00 Uhr ziemlich unmöglich (sofern die Bahn nicht sowieso mit 120 limitiert ist oder eine Baustelle nach der anderen kommt).
Man sollte mal ein bisschen realistischer sein....

Tempolimit ja oder nein

Wenn hier schon ganz "ernst" die Frage gestellt wird, wie viele sich am Ende dann an das Tempolimit halten werden, ist die Frage nach "zivilisiertem" Verhalten schon erlaubt.

Es ist eine Tatsache, dass zumindest eine nicht ganz kleine Gruppe von Autofahrern der Meinung ist, dass Tempoüberschreitung ein zu vernachlässigender Vorgang ist und hohe Geschwindigkeit zu "Ansehen" 😁 führt. Bloß bei was für einer "Kundschaft"?
Und was hat das eigentlich mit "Prius" zu tun, wenn man ein TL befürwortet? In meiner Garage stehen noch zwei andere Autos, wäre Opel besser?🙂

Meine Meinung: ein TL hat mit der Automarke nichts zu tun, des weiteren sind eigene hohe Kilometerleistungen kein Argument, den TL-Befürwortern den Mund zu verbieten. Meine Steuergelder stecken auch im System, wer hätte das gedacht?
Also mir gefällt die Überschrift:
"Bündnis "Pro Tempolimit" fordert Anschluss Deutschlands an die "zivilisierte Welt". 🙂
Ist natürlich provokativ, aber das soll es ja auch sein.
Und für die Freunde "einfacher Methoden" hier im Forum:

Auswandern ist doch auch keine Lösung! 😁

Viel sicherer werden die Autobahnen durch ein Tempolimit auch nicht. Es gibt genug Fahrer die sich nicht an die Verkehrsregeln halten und wie die letzte ... fahren. Ob nun mit 130 oder mit 170 ist demnach egal. Mit 130 kann genausoviel passieren wie mit 130.

Was soll das Limit bitte verhindern? Der Sekundenschlaf oder ein geplatzter Reifen usw. kann auch bei der Geschwindigkeit pasieren.

Ähnliche Themen