Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat32



Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer

Zitat:

Original geschrieben von passat32



Zitat:

Original geschrieben von Südpfälzer


Nö,

ich bin einer, der seinen Verstand einsetzt und bereit ist, umzudenken. Und ich bin einer, der es nicht nötig hat, den kompletten Fuhrpark wie eine Trophäe ins Internet zu stellen, um einen auf dicke Hose zu machen (ich kann auch pöbeln 😉).

Zudem solltest Du dich zumindest ansatzweise an Deine eigene Signatur halten. Zur Erinnerung: Ich bitte jedoch eindringlich, von Beleidigungen, Beschimpfungen und bösartigen Unterstellungen in meine Richtung abzusehen. "Fair play!"

um einen auf "dicke Hose" zu machen stelle ich bestimmt keinen Touran ein ... naja, egal. Du bist ja dabei ... in anderen Bereichen. egal.

Und zum Thema Verstand und Fair-Play: natürlich ist es schön (für Dich), wenn Dein Verstand bei 130 sagt "jetzt ist gut so". Wenn Du dafür aber eine Regelung brauchst tust Du mir leid. Mein Verstand sagt mir zum gegebenen Zeitpunkt automatisch an, wie schnell ich fahren sollte, auch schneller als 130. Und ich brauche nicht zu schreiben, dass ich ab und zu mal "Gas gebe" um dann wieder zu fordern, dass dies per Gesetz reglementiert wird. Das widerspricht sich.

Im Übrigen wäre dann auch die Forderung / der Umstieg auf die Rennpiste zwecks Verbrauchsreduzierung ziemlicher Schwachsinn.

... etwas verkehrte Welt ...

Wenn auch Du meine Posting vorher gelesen hättest, würdest Du verstehen, dass ich für mich (und nur für mich alleine!!!) kein Tempolimit brauche, da ich mir durchaus zutraue, in der jeweiligen Situation das richtige Tempo zu wählen. Wenn ich mir aber die Schar von Autofahrern ansehe, die mit einem Mördertempo durch die Gegend brummen, wenn weniger ein bißchen mehr wäre, dann befürworte ich ein Tempolimit. Nicht mehr und nicht weniger.

Und das mit der Rennpiste musst Du mir noch einmal erklären. Ich schätze, Du verwechselst mich mit einem anderen User, denn solch ein Argument habe ich nie gebracht.

Tempolimit ja oder nein

Dagegen!

Ich fahre viel Langstrecke ... und schon immer nur sehr spät abends los, damit ich schnell UND gleichmäßig durch komme. Wenn ich dann aber auch nachts - wo die Straßen gerade am WE ohne LKW freier sind - z.B. auch noch nur noch max. 130km/h tuckern dürfte, sehe ich schwarz.

Meiner Meinung sind das wieder nur Diskussionen, wo sich nachher jemand auf die Schulter klopfen möchte "Ja, wir haben was geschafft!". Aber der Anteil der Emissionsreduzierung wäre nicht der Superanteil. Warum kann man nicht einfach die öffentliche Beleuchtung reduzieren oder gar Stand-by-Schaltungen verbieten. Meiner Meinung nach ein riesen Effekt OHNE Entwicklungskosten. Ich staune immer über den Lichtkegel der Städte, wenn ich im Flieger sitze oder aus den "dunklen Dörfchen" Richtung Großstädte komme. ;-)

Ich denke, Verbräuche um die 9L/100km (München -> Landkreis Vechta) bei meinem A8 zeigen, dass ich zwar schnell fahre, aber dennoch vorausschauend Gas wegnehme und nicht um jeden Meter presse. Und da sind sowohl bescheidene Ortsdurchfahrten bei Bielefeld&Co dabei, als auch Etappen mit 250km/h.

Wie sagte schon Clawfinger: USE YOUR BRAIN!

P.S. Verkehrsleitsysteme finde ich übrigens toll - wenn nicht doch insgeheim nur konstant "130km/h" angezeigt wird!

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Also mich hat noch keiner gezwungen auf der Autobahn zu fahren als ich will,ich habe da kein Problem mit rund 140 rumzueiern wenn ich will.Nur wenn ich dazu gezwungen werde gehts mir auf den Zeiger.Im Übrigen war die Strecke bei halbwegs konstantem Tempo,dank Elektronik,anstrengender als mein sonstiges den jeweiligen Umständen angepasstes fahren.Man wird mit der Zeit schlicht nachlässiger während man sonst einfach mal bei passender Gelegenheit etwas schneller fährt.No Limit bedeutet ja keineswegs das man das Auto ausfahren muß,män könnte aber man kann auch 160 fahren oder 180.Nebenbei hat es noch einen Vorteil wenn kein Limit besteht,man kann wenn man auf einen aufläuft der unwesentlich langsamer fährt schnell mal beschleunigen und lässt sich danach wieder auf die alte Geschwindigkeit zurückfallen was verhindert das man ebenfalls überholwillige über Gebühr behindert.Ebenfalls kann man ohne Angst vor einem Zielfoto wenn man auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft Beschleunigen und noch vor dem vielleicht schneller fahrenden Hintermann überholen so das man den Hintermann nicht behindert und selbst auch nicht ausgebremst wird.Bei einem generellen Limit kann ich eines prophezeien,dann gibt es nicht nur Elefanten-sondern auch noch Mückenrennen weil der Eine der den Tempomaten auf exakt 117,5 eigestellt hat einen überholt der 114,75 fährt während man selbst 119,8 fährt.Diese Erfahrung konnte ich in letzter Zeit eh schon gelegentlich machen.

Stimmt. Bin eben mit Tempomat auch mal 130 gefahren wo freigegeben war. Viele fuhren nur 120. Aber ich versuche mal wirklich strich 130 zu fahren, weil es dann nicht nur Richtgeschwindigkeit sondern die erlaubte Vmax ist. Da geb ich keinen Pfifferling auf die, die da nur 120 fahren. So mussten die auch mal abbremsen wenn ich noch neben denen war. Mit 160 wäre ich da schon dreimal vorbei gewesen.

Und dann gab es noch die, die 140 fuhren. Das werden dann die sein, die einfach immer etwas über Limit fahren. Absolut beschissen, sich zwischen denen einzureihen, die knapp unter Limit fuhren und denen, die knapp über Limit fuhren.

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno


Ich denke, Verbräuche um die 9L/100km (München -> Landkreis Vechta) bei meinem A8 zeigen, dass ich zwar schnell fahre, aber dennoch vorausschauend Gas wegnehme und nicht um jeden Meter presse. Und da sind sowohl bescheidene Ortsdurchfahrten bei Bielefeld&Co dabei, als auch Etappen mit 250km/h.

Bin auch dagegen, aber einem A8 glaube ich keine 9l Durchschnitt. Bei Abschnitte mit 250 km/h braucht die Kiste mehr als 20l. Das würde heißen das Du weniger auf Gas dappen tust oder aber der Schnitt geflunkert ist. Suche es Dir selber aus. 😁

Ähnliche Themen

Kurzes Statement:

Da es eh nur noch auf einem Bruchteil der BABs möglich über die 130 km/h zu kommen spielt ein Tempolimit ein solch untergeordnete Rolle, dass es müssig ist zu lamentieren.

Der Durchschnittsverbrauch sinkt = ressourcenschonend - alles andere ist nicht mehr zeitgemäß! Wir können uns es im Hinblick auf die Zukunft (unserer Kinder) nicht mehr leisten hinauszublasen, was geht, nur weil ein Bruchteil von Individualisten Triebe ausleben möchte. Auf das Argument Zeitersparnis kann ich nur antworten, fahrt 10 Minuten früher los, so wie es der Rest der Welt auch macht.

vgl. http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,514877,00.html

Durch Absenkung der Geschwindigkeitsdifferenzen wird der Verkehr flüssiger, abruptes Abbremsen, Beschleunigen, Abbremsen führt zum Dominoeffekt bzw. überhaupt erst zur Staubildung. Vom erhöhten Gefährdungspotential mal ganz abgesehen. Zudem nimmt das Aggressionspotential auf den Autobahnen ab. Nachweis: Jahrzehnte lange Erfahrung auf Schweizer und österreichischen Autobahnen.

Ob ein halbes, 12 oder 20% .. jedes Gramm weniger CO2-Ausstoß ist ein Tempolimit wert.

Auf auswärtigen Autobahnen ist das Fahren (s. Aggressionspotential) um einiges entspannter.

Es sind einige subjektive Standpunkte dabei, trotzdem bin ich mir sicher, dass oben genannte Punkte über kurz oder lang zum Tempolimit führen werden und das ist auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Der Durchschnittsverbrauch sinkt = ressourcenschonend - alles andere ist nicht mehr zeitgemäß! Wir können uns es im Hinblick auf die Zukunft (unserer Kinder) nicht mehr leisten hinauszublasen, was geht, nur weil ein Bruchteil von Individualisten Triebe ausleben möchte. Auf das Argument Zeitersparnis kann ich nur antworten, fahrt 10 Minuten früher los, so wie es der Rest der Welt auch macht.

Deine Antwort ist Murks. Viel weiter oben geschrieben stand ist es ohne TL möglich mehr als 1h zu sparen. Es geht also nicht nur um 10min. Im übrigen sitzen Kinder in aller Regel vor dem Auspuff was soll dieser Kram mit den Kindern. Billige Polemik in meinen Augen.

Deine Aussagen zielen auf einen Fahrer ab, der mal 1000km in den Urlaub fährt oder 25km zur Arbeit fahren muss. Ein Teil der Fahrer die schneller unterwegs sind haben aber deutlich längere Strecker vor oder hinter sich und deren Zeit ist Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


Im übrigen sitzen Kinder in aller Regel vor dem Auspuff was soll dieser Kram mit den Kindern.

Du hast einen feinsinnigen Humor! Den Rest erspare ich mir zu kommentieren! 😉

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


Im übrigen sitzen Kinder in aller Regel vor dem Auspuff was soll dieser Kram mit den Kindern.
Du hast einen feinsinnigen Humor! Den Rest erspare ich mir zu kommentieren! 😉

Nö Du bist nicht in der Lage das weiter zu bewerten weil Dir die Mittel dazu fehlen. 😉

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


Deine Antwort ist Murks.
Billige Polemik in meinen Augen.
... weil Dir die Mittel dazu fehlen.

Ja, ich gebe zu, es fehlen mir die Mittel solch konstruktive Aussagen zu bewerten (?) ...

🙄

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Kurzes Statement:

Da es eh nur noch auf einem Bruchteil der BABs möglich über die 130 km/h zu kommen spielt ein Tempolimit ein solch untergeordnete Rolle, dass es müssig ist zu lamentieren.

Leider völlig falsch!

Es gibt, wie hier schon viele sehr häufig berichtet haben, sehr viele BAB Strecken und Abschnitte, welche durchaus oft so leer sind, dass man hier durchaus ohne weiteres schneller als 130km/h fahren kann.

Wie sehr ist dieses Vorurteil eigenlich in die Gehirne der TL-Befürworter eingebrannt?
Genau da wären wir übrigens auch wieder bei der subjektiven Sicht derer die in Ballungsräumen (z.B. Ruhrgebiet) wohnen und sich freie Autobahnen nicht einmal im Traum vorstellen können.

Aber was predige ich hier von den realen Verhältnissen, wenn sie doch sowieso keiner kennen möchte.

Zitat:

Der Durchschnittsverbrauch sinkt = ressourcenschonend - alles andere ist nicht mehr zeitgemäß! Wir können uns es im Hinblick auf die Zukunft (unserer Kinder) nicht mehr leisten hinauszublasen, was geht, nur weil ein Bruchteil von Individualisten Triebe ausleben möchte. Auf das Argument Zeitersparnis kann ich nur antworten, fahrt 10 Minuten früher los, so wie es der Rest der Welt auch macht.

Der Spritverbrauch sinkt aber auch nur bei den wenigen Fahrzeugen um bis zu einem Drittel, die in den Genuss der freien Fahrt kommen, nicht aber bei der Masse die Zwangs hoher Verkehrsdichte bereits eh schon unter 130km/h fahren müssen.

Die die schnell Fahren, verbrauchen zwar mehr, jedoch sind dies, weil die Bahnen dann fre sind sehr wenige (und selbst davon fahen nicht viele deutlich schneller). Da wo viele Fahrzeuge unterwegs sind wird zwangsläufig langsamer gefahren, folglich kann hier durch ein TL nichts eingespart werden.

Auf die Gesamtheit des Verkehrs ist das wieder ein sehr kleiner Teil, folglich ein noch kleinerer Teil des Deutschen Gesamt-CO2-Ausstoßes, oder gar der Welt...

(Das will aber auch keiner der TL-Befürworter hören, geschweigen denn einmal bewusst überdenken.)

Die Zeitersparnis hingegen kann sehr wohl deutlich mehr als "nur 10 Minuten" betragen.
Und warum muss jemand der Pendeln muss gezwungen werden jeden Morgen 10 Minuten eher aufzustehen und auch nochmal 10 Minuten später zu Hause anzukommen?
(Wahrscheinlich nur weil man selber davon nicht betroffen wäre...)

Zitat:

Durch Absenkung der Geschwindigkeitsdifferenzen wird der Verkehr flüssiger, abruptes Abbremsen, Beschleunigen, Abbremsen führt zum Dominoeffekt bzw. überhaupt erst zur Staubildung. Vom erhöhten Gefährdungspotential mal ganz abgesehen. Zudem nimmt das Aggressionspotential auf den Autobahnen ab. Nachweis: Jahrzehnte lange Erfahrung auf Schweizer und österreichischen Autobahnen.

Mag sein, dass dies die Effekte sind, aber das weißt du genauso wenig wie jeder andere hier. Es könnte genauso gut sein, dass gerade hier durch Monotonie und daraus resultierender Unachtsamkein mehr Unfälle passieren und dadurch mehr Stau entsteht.

Um dem Domino Effekt konsequent Einhalt zu gebieten bedarf es einer besseren Schulung der Fahrer, als auch eines flexiblen Systems aus Verkehrsbeinflussungsanlagen, um mögliche entstandene Störungen wieder entzerren zu können.

Zitat:

Ob ein halbes, 12 oder 20% .. jedes Gramm weniger CO2-Ausstoß ist ein Tempolimit wert.

Mag sein, muss aber auch nicht. Schlicht und ergreifend weiß einfach niemand auf diesem Planeten ob das "böse" CO2 (übrigens eine der Grundlagen jeden Lebens auf diesem Planeten) überhaupt am vermeindlichen Klimawandel beteiligt ist.

Und so lange durch ähnlich simple Methoden deutlich mehr CO2 eingespart werden kann ist ein TL keine sinnvolle Option. (Energiesparlampen, wie in Australien, gesetztlich vorzuschreiben wäre eine sehr praktikable Lösung und spart deutlich mehr CO2!)

Zitat:

Auf auswärtigen Autobahnen ist das Fahren (s. Aggressionspotential) um einiges entspannter.

Dies ist erneut rein subjektives Empfinden. Ich fühle mich auf Deutschen Autobahnen deutlich wohler, da ich hier meine Geschwindigkeit meist frei wählen kann und somit direkt und aktiv am Verkehr teilnehme, so wie es sich gehört.

Auf der Straße ist kein Platz für Entspannung, genau diese übertriebene Gelassenheit macht den Verkehr so extrem gefährlich!

Zitat:

Es sind einige subjektive Standpunkte dabei, trotzdem bin ich mir sicher, dass oben genannte Punkte über kurz oder lang zum Tempolimit führen werden und das ist auch gut so.

Wenigstens bemerkst Du, dass vieles was Du schreibst subjektiv geprägt ist. Aber genau das ist eben kein Grund für ein generelles TL.

Und nochmal:

Kennt eigentlich niemand derer die ein generelles Tempolimit fordern die Bedeutung des Wortes "generell"?
Wäre es nicht sinnvoller auf viele verschiedene Situationen variabel reagieren zu können?

Die Diskussion ist müssig. Vor allem weil berechtigte Argumente gegen das Limit von Tempolimitgegnern (macht es Sinn nachts auf freier Autobahn 130 zu fahren, das Ausmaß CO2 zu reduzieren ist minimal, etc.) einfach ignoriert werden und immer wieder Polemik kommt (jedes Gramm CO2 weniger ist super, wenn auch nur ein Menschenleben geschützt wird, nimm doch den Flieger wenn du einen Geschwindigkeitsrausch brauchst, etc.). Wer 130 fahren will, soll das doch machen. Sagt doch keiner was gegen. Ich werde es nicht tun, weil es keinen Sinn macht. Und das hat nichts mit Rasen zu tun, sondern zügig von A nach B kommen. Für mich sind 210 auf einer freien Bahn eine entspannende Reisegeschwindigkeit. Für dich nicht? Dann fahr doch 130, ist doch ok. Ich zwing dich nicht zum schnell fahren, also zwing du mich nicht zum Schleichen. Aber wunder dich nicht, wenn ich dir im Kofferraum klebe wenn du links schleichst, wenn rechts frei ist. Und wenn das Tempolimit kommt, gibt´s halt nen Radarwarner.
Für alle anderen: Verbietet weiter Heizpilze und rettet die Welt. Und verbietet dicke Bohnen noch dazu, die machen Methan, das ist schlecht für die Umwelt.

No hard feelings...

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von Hurt_Hunter


Deine Antwort ist Murks.
Billige Polemik in meinen Augen.
... weil Dir die Mittel dazu fehlen.
Ja, ich gebe zu, es fehlen mir die Mittel solch konstruktive Aussagen zu bewerten (?) ...

Ich habe mich auf Deinen Satz mit den Kindern bezogen. Weder gehen in A noch in CH die Unfälle- bezogen auf den Anteil der Bevölkerung zurück. Trotz TL nun bist Du also mal an der Reihe Deine Polemik auch zu belegen.

Weniger Unfälle bringen in einem Transit Land wie D nur eine Absenkung der gefahrenen Km, schaut man sich den Schnitt der gefahrenen Km/Jahr an gehen diese immer weiter nach oben. Warum ist das so? Weil Arbeit nicht am Wohnort des Bürgers ist. Schau Dir dazu mal die Diskussion zur KM Pauschale an, die gerade aktuell in D geführt wird. Wie ich sagte, es geht nicht um den Urlauber der mal 1000km abreißen möchte, sondern um die Vielfahrer.

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von Alter_Ego


Die Diskussion ist müssig.

Im Prinzip hast Du recht, nur sei es mir erlaubt meinen Standpunkt zu vertreten, oder? 😉

Ich ignoriere hier keine Argumente, ich akzeptiere Sie einfach nicht, genauso wie Du meine Argumente nicht akzeptieren kannst oder willst. Was das allerdings mit "Polemik" zu tun hat, das wird Dein Geheimnis bleiben.

Belegbar (Unfallstatistik, Verbrauchsreduzierung, CO2-Ausstoß etc.) ist alles und auch garnichts, da es für jede Studie eine Gegenstudie gibt. So bleibt alleine das subjektive Empfinden und ein gewisses Bewusstsein übrig. Das vertrete ich hier, nicht mehr und auch nicht weniger.

Derzeit fahre ich übrigens auch auf fast jeder BAB schneller als die besagten 130 km/h, ich werde mit einem Tempolimit aber definitiv kein Problem haben und werde ich mich auch weiterhin aus o. g. Gründen dafür einsetzen. Es wird kommen, das Tempolimit, Ihr werdet sehen! Dann werdet Ihr ein wenig lamentieren und lauthals aufschreien, nach ein paar Jahren allerdings werdet auch Ihr Euch damit abgefunden haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Belegbar (Unfallstatistik, Verbrauchsreduzierung, CO2-Ausstoß etc.) ist alles und auch garnichts, da es für jede Studie eine Gegenstudie gibt. So bleibt alleine das subjektive Empfinden und ein gewisses Bewusstsein übrig. Das vertrete ich hier, nicht mehr und auch nicht weniger.

Wieder Nö, es gehen weder Unfallzahlen noch der Verbrauch deutlich runter. USA hat ein TL bei rund 90km/h und die haben Zahlen der Getöteten die Europa bei weiten nicht erreichen kann. Du musst also mal was anderes bringen! Billige Polemik wie schon 3 User sagten.

Zitat:

Original geschrieben von Alter_Ego


Und wenn das Tempolimit kommt, gibt´s halt nen Radarwarner.

Dir ist bekannt, daß der Einsatz solcher Hilfsmittel im Geltungsbereich der StVZO nicht zulässig ist?

Ähnliche Themen