Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Im Ausland nutze ich den Tempomaten auch ständig, in D hingegen kaum.
Da bei uns die Kontrolldichte sehr gering ist und die Strafen noch geringer, scheint es mir sinnvoller das geringe Risiko eines Blitzers einzugehen, als permanent wegen zu geringer Geschwindigkeit der Gefahr des Einschlafens ausgesetzt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ja Tempomat ist ein Muss😁😁
Dem kann ich nur zustimmen! 🙂
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ja Tempomat ist ein Muss😁😁wer einmal diesen Komfort gewohnt ist,möchte ihn nicht mehr missen und der Punktestand in Flensburg könnte damit auch klein bleiben,wenn man es sich zur Gewohnheit macht den Tempomat in einer limiterten Zone konsequent auf die richtige Geschwindigkeit einzustellen😉
mfg Andy
Danke liebe Freunde der komfortablen und sicheren Weiterbewegung.
Jetzt darf ich euch noch eine weitere Erkenntnis um den Tempomaten verraten, falls ihr das nicht schon lange wisst:
Ich bin jahrelang NICHT auf die Idee gekommen, den T. z. B. bei V oberhalb von 130/140 einzusetzen, weil, ... hier darf der Mann sich nicht mehr auf die Elektronik verlassen, hier ist er ganz gefordert - bullshit (tschuldigung, bezog sich auf meine Aussage).
Auch und gerde T. bei z. B: 180 ist der Sicherheits- UND Komfort Superhammer - warum.
Es ZWINGT zur defensiven, vorausschauenden und damit entspannten Fahrweise!
Also, 180 T. rein - man nähert sich einem Fahrzeug mit 160.
Wenn da nix mit nah auffahren und bremsen ein soll, schon beizeiten T. raus. Ist die Bahn frei, eine Fingerbewegung und schon wird der alte Speed erreicht.
Das Reduzieren der Aktionen auf zwei Fingerbewegungen setzt nun mal eine gute, für diese Aktionen trainierbare, Abschätzung voraus, was gleichzeitig eine defensive und damit weniger risikobehaftete Fahrweise ist.
Das damit das maximal machbare an `Speed´ abzüglich µ zu machen ist, ist so.
Auf diese Art und Weise ist natürlcih auch ein gute/zügige Reisegeschwindigkeit zu wählen.
Die kann Max. orientiert sein, aber auch so, dass die Überholvorgänge anderer Verkehrsteilnehmer steuerbar werden.
Auch hier gilt, der Konzentrationszuwachs für die restlichen Verkehrsaufmerksamkeitsparameter nimmt zu, dank Fuß weg vom GasSPIELhebel!
Beispiel: Bei einem Verkehrsgeschehen `x´ wird man selbst innerhalb einer halben Stunde bei einer max. V von 200, 1 mal überholt, d. h. 1 Fahrbahnwechsel.
Bei einer Eigen V von 170 wird man innerhalb einer halben Stunde 3 mal überholt, d. h. 3 Fahrbahnwechsel.
Bei 140 geschieht dies 25 mal.
Frage: Wer legt via T. seine V. wo `fest´, dass er zügig und komfortabel von A nach B kommt.
Abwegung von V, Sprit, Komfort.
Es gibt interessante Ansätze.
Etwas Anspruchsvoller als Bleifuß, aber mei, wie sagt der Bayer?
Wer ko der ko.
Falls noch nicht probiert, bitte tun.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Dem kann ich nur zustimmen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ja Tempomat ist ein Muss😁😁Grüße, südwikinger
Und viele haben sich sogar die Entdeckung der Neuen Welt an den Hut gesteckt, obwohl suedwikinger da schon besser durchblickte !!!
Ähnliche Themen
Warum Tempolimits?
Natürlich nicht, es reicht schon wenn wir auf der Landstraße geblitzt und abgezoggt werden!!!
Für Leute, die dafür sind hab ich absolut kein Verständnis.
Unfälle werden weiter passieren. Die Limits werden dann so oder so von Vielen missachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi Patti, dann kann ich Dir nur ganz ernsthaft beim nachsten Auto, falls Du es jetzt nich nicht hast, einen Tempomaten empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von patti106
So ihrs.Ich hatte heute den einzig wahren Grund für ein aTL erlebt. A12 aufm Heimweg nach Berlin. Kein Verkehr (nach den Baustellen) Bei Limit 120 wurde ich permanent km/h für km/h schneller als Tacho 125. Nahezu unbemerkt. Irgendwann krakelte dann mein Navi, da ich außerorts schneller als 20 über Limit fuhr. Laut Tacho 145!😰
Kaum gucke ich vom Tacho an den Straßenrand, sa ich einen relativ gut sichtbaren Blitzer.Nun werde ich wohl Brandenburgs Autobahnbau direkt mit finanzieren.
Naja, starres TL von 120...
BTW: 145 Tacho sind bei dDeinem Auto wahrscheinlich echte 137/138.
Davon 3 runter sind 135, also 15 zu schnell außerorts und wenn Du kein/e Wiederholungstäter/in bist, dann kostet es nicht viel Geld und keine Punkt.Tempomat ist hier wie dort ein wirklicher Komfortzuwachs, weil, und hier bitte nicht blocken oder abwürgen, einfach mal was glauben, es kostet eine GROSSE Konzentration eine V exakt einzuhalten - ist fast unmöglich.
Mit Tempomat, haust Du denselben rein und gut ist. Gilt gleichermaßen für langgezogene Ortschaften, Baustellen usw.
(Ich weiß, wovon ich spreche!)
1. Ich hätte gerne
eine Geschwindigkeitsregelanlage.
Aber...2. habe ich keinen VAG-Tacho, der Meilenweit vor rennt. Tacho 145 sind mindestens 141 GPS-km/h, auch nachdem neue Sommeräder dran sind.
3. hasse ich diese Threads à la "Ich war zu schnell, muss ich mir jetzt ins Höschen machen?"
Schauen was kommt und dann mal schauen, ob ich es wie damals mit dem Ticket von der A24 mache, ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ja Tempomat ist ein Muss😁😁wer einmal diesen Komfort gewohnt ist,möchte ihn nicht mehr missen und der Punktestand in Flensburg könnte damit auch klein bleiben,wenn man es sich zur Gewohnheit macht den Tempomat in einer limiterten Zone konsequent auf die richtige Geschwindigkeit einzustellen😉
mfg Andy
Und da haben wir den Knackpunkt. Diesmal kam ich total entspannt von der Therme zurück. Außerdem hab ich noch Urlaub. Ich hätte das Dingens also tatsächlich nur knapp über Limit eingedengelt. Wenn ich da aber an meine ständige Pendelei zwischen B und HH denke, speziell an den Abschnitt B-Wittstock/Dosse. Da fuhr ich 150 bis 170 wenn es leer war und hatte die Augen immer schön nach Blitzern offen gehalten, sobald rechts Leitplanken standen oder Brücken kamen. Da ich mittlerweile nun doch eher selten Autobahn fahre, habe ich mir das wohl irgendwie dummerweise abgewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Beispiel: Bei einem Verkehrsgeschehen `x´ wird man selbst innerhalb einer halben Stunde bei einer max. V von 200, 1 mal überholt, d. h. 1 Fahrbahnwechsel.
Bei einer Eigen V von 170 wird man innerhalb einer halben Stunde 3 mal überholt, d. h. 3 Fahrbahnwechsel.Bei 140 geschieht dies 25 mal.
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen der Anzahl, wie oft man überholt wird und den Spurwechseln nicht. Ich kenne nur einen relativen zusammenhang zwischen der Anzahl meiner eigenen Überholvorgänge und den Spurwechseln, da ich derjenige bin, der von rechts nach links (meistens😁) wechselt, um zu überholen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Danke liebe Freunde der komfortablen und sicheren Weiterbewegung.Jetzt darf ich euch noch eine weitere Erkenntnis um den Tempomaten verraten, falls ihr das nicht schon lange wisst:
Ich bin jahrelang NICHT auf die Idee gekommen, den T. z. B. bei V oberhalb von 130/140 einzusetzen, weil, ... hier darf der Mann sich nicht mehr auf die Elektronik verlassen, hier ist er ganz gefordert - bullshit (tschuldigung, bezog sich auf meine Aussage).
Auch und gerde T. bei z. B: 180 ist der Sicherheits- UND Komfort Superhammer - warum.
Es ZWINGT zur defensiven, vorausschauenden und damit entspannten Fahrweise!
Also, 180 T. rein - man nähert sich einem Fahrzeug mit 160.
Wenn da nix mit nah auffahren und bremsen ein soll, schon beizeiten T. raus. Ist die Bahn frei, eine Fingerbewegung und schon wird der alte Speed erreicht.
Das Reduzieren der Aktionen auf zwei Fingerbewegungen setzt nun mal eine gute, für diese Aktionen trainierbare, Abschätzung voraus, was gleichzeitig eine defensive und damit weniger risikobehaftete Fahrweise ist.
Das damit das maximal machbare an `Speed´ abzüglich µ zu machen ist, ist so.Auf diese Art und Weise ist natürlcih auch ein gute/zügige Reisegeschwindigkeit zu wählen.
Die kann Max. orientiert sein, aber auch so, dass die Überholvorgänge anderer Verkehrsteilnehmer steuerbar werden.
Auch hier gilt, der Konzentrationszuwachs für die restlichen Verkehrsaufmerksamkeitsparameter nimmt zu, dank Fuß weg vom GasSPIELhebel!Beispiel: Bei einem Verkehrsgeschehen `x´ wird man selbst innerhalb einer halben Stunde bei einer max. V von 200, 1 mal überholt, d. h. 1 Fahrbahnwechsel.
Bei einer Eigen V von 170 wird man innerhalb einer halben Stunde 3 mal überholt, d. h. 3 Fahrbahnwechsel.Bei 140 geschieht dies 25 mal.
Frage: Wer legt via T. seine V. wo `fest´, dass er zügig und komfortabel von A nach B kommt.
Abwegung von V, Sprit, Komfort.Es gibt interessante Ansätze.
Etwas Anspruchsvoller als Bleifuß, aber mei, wie sagt der Bayer?
Wer ko der ko.Falls noch nicht probiert, bitte tun.
Lieber Tempomat,
Du überrascht "die Gemeinde" immer wieder aufs neue.
Aus dem verschrobenen "Wir brauchen unbedingt ein generelles Tempolimit" sind inzwischen sehr vernünftige Ansichten zu erkennen.
Die Geschichte mit dem Tempomaten verfolgen hier sicherlich einige in selber Art und Weise.
Ich habe mir beim letzten Autokauf das erste Mal einen Tempomat mit Abstandsradar gekauft- da erspare ich mir sogar das "Knöpfchen drücken"!
Ansonsten halte ich es auch bei zügigem Fortbewegungswunsch wie Du- Tempomat rein, auf gewünschte Geschwindigkeit programmieren und den Rest macht die Kiste selber....
Außer es ist Nachts wirklich leer und die Umstände lassen mal einen Kontakt des Gaspedals mit dem Fahrzeugblech am Unterboden zu- dann brauche ich keinen Tempomaten! 😁😁😁
Aber letztendlich gilt für alle Szenarien:
Generelles Tempolimit überflüssig!
Dies sagte auch Super-Angie in einem Interview in der aktuellen Auto, Motor und Sport. Mal sehen, ob sie sich nach der Wahl auch noch daran erinnert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Aber letztendlich gilt für alle Szenarien:
Generelles Tempolimit überflüssig!Dies sagte auch Super-Angie in einem Interview in der aktuellen Auto, Motor und Sport. Mal sehen, ob sie sich nach der Wahl auch noch daran erinnert 😉
Na das wollen wir doch mal hoffen! Voraussetzung ist allerdings das der Bürger sein Kreuzchen auch an der richtigen Stelle setzt...😉
Nicht das wir am Wahlabend eine Koalition aus ideologisch verblendeten Ökogutmenschen/Klimahysterikern, Sozialromantikern & ewiggestrigen Neidpredigern haben...😠
Dann allerdings wäre ein aTL nicht wirklich unser größtes Problem...🙄
Bin natürlich immer noch (nach ca. 6Tkm AB-Kilometer im letzten Monat mehr denn je...) strikt GEGEN ein aTL!!! Ganz im Gegenteil, man sollte so manch starres Limit noch mal auf seine Notwendigkeit überprüfen und ggf. erhöhen oder komplett eliminieren!
Hallo
Da hier fröhlich die Vorzüge vom Tempomat angepriesen werden, obwohls garnicht zum Thema past ( egal ). Möchte ich doch auch mal auf die Risiken hinweisen. Ich benutzte den Tempomat selten bis garnicht, da ich das gleiche Problem hab wie wohl alle hier, nämlich wohin mit dem rechten Fuß ? Habs letztens live miterlebt beim Kumpel, der grundsätzlich immer mit Tempomat fährt. In der Ortschaft kam erst einer flott von rechts ohne zu halten, zum Glück kein Gegenverkehr da hats mit ausweichen geklappt, weil der Weg vom Fuß ausm Fußraum entfalten bis zum Bremspedal einfach zu lang war. Später auf der Landstraße haut einer auf die Bremse um ohne Blinker in nen Feldweg abzubiegen, da waren dann 2 Zentimeter Platz bis die Karre endlich stand. Von da an hab ich ihm verboten in meinem beisein den, in meinen Augen lebensgefährlichen, Tempomat zu nutzen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloDa hier fröhlich die Vorzüge vom Tempomat angepriesen werden, obwohls garnicht zum Thema past ( egal ). Möchte ich doch auch mal auf die Risiken hinweisen. Ich benutzte den Tempomat selten bis garnicht, da ich das gleiche Problem hab wie wohl alle hier, nämlich wohin mit dem rechten Fuß ? Habs letztens live miterlebt beim Kumpel, der grundsätzlich immer mit Tempomat fährt. In der Ortschaft kam erst einer flott von rechts ohne zu halten, zum Glück kein Gegenverkehr da hats mit ausweichen geklappt, weil der Weg vom Fuß ausm Fußraum entfalten bis zum Bremspedal einfach zu lang war. Später auf der Landstraße haut einer auf die Bremse um ohne Blinker in nen Feldweg abzubiegen, da waren dann 2 Zentimeter Platz bis die Karre endlich stand. Von da an hab ich ihm verboten in meinem beisein den, in meinen Augen lebensgefährlichen, Tempomat zu nutzen.
Gruß Dirk
Prinzipiell kann sich auch jeder auf dem WC mit einer Rolle Toilettenpapier umbringen....
Es steht ausser Frage, dass man mit dem Gegebenen auch eine Verantwortung trägt. Wer die nicht tragen kann/will, der hat im Straßenverkehr nichts zu suchen 😉
Bei verantwortungsvollem Umgang ist ein Tempomat schon hilfreich und ein Plus an Sicherheit- besonders mit Abstandsradar 😉
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Hallo
...
Von da an hab ich ihm verboten in meinem beisein den, in meinen Augen lebensgefährlichen, Tempomat zu nutzen.Gruß Dirk
hm, habe derartiges noch nicht erlebt, obwohl ich auch gerne den Tempomaten in der Stadt einsetze. Den Fuß positioniere ich allerdings über dem Gaspedal.
Ich verwende den Tempomat (mit Distronic) sehr häufig und außerhalb geschlossener Ortschaften stelle ich die Geschwindigkeit mit dem Hebel in 10er Schritten ein, bei Limits sehr komfortabel. 🙂
Das Problem ist halt das die meisten wohl noch keine Distronic oder vergleichbares haben. Mir persönlich ist das auch zu unbequem den Fuß über dem Pedal zu halten, aber das kann jeder halten wie er will. Auch bin ich durchaus in der Lage die Geschwindigkeit selbst zu halten, was wohl viele nicht können. Hab oft das besondere Vergnügen das ich Leut vor mir hab die als Zwischen 75 und 110 pendeln, da nutzt dann der Tempomat auch nix, außer ich stell den auf 74 ( kommt für mich aber nicht in Frage ) Jedes mal wenn mal frei zum Überholen wär fahren die dann 110 um gleich wieder langsamer zu werden.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Das Problem ist halt das die meisten wohl noch keine Distronic oder vergleichbares haben. Mir persönlich ist das auch zu unbequem den Fuß über dem Pedal zu halten, aber das kann jeder halten wie er will. Auch bin ich durchaus in der Lage die Geschwindigkeit selbst zu halten, was wohl viele nicht können. Hab oft das besondere Vergnügen das ich Leut vor mir hab die als Zwischen 75 und 110 pendeln, da nutzt dann der Tempomat auch nix, außer ich stell den auf 74 ( kommt für mich aber nicht in Frage ) Jedes mal wenn mal frei zum Überholen wär fahren die dann 110 um gleich wieder langsamer zu werden.Gruß Dirk
Und was hat das mit einem generellem Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Und was hat das mit einem generellem Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu tun?Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Das Problem ist halt das die meisten wohl noch keine Distronic oder vergleichbares haben. Mir persönlich ist das auch zu unbequem den Fuß über dem Pedal zu halten, aber das kann jeder halten wie er will. Auch bin ich durchaus in der Lage die Geschwindigkeit selbst zu halten, was wohl viele nicht können. Hab oft das besondere Vergnügen das ich Leut vor mir hab die als Zwischen 75 und 110 pendeln, da nutzt dann der Tempomat auch nix, außer ich stell den auf 74 ( kommt für mich aber nicht in Frage ) Jedes mal wenn mal frei zum Überholen wär fahren die dann 110 um gleich wieder langsamer zu werden.Gruß Dirk
Nichts, solange Du den T. nicht auf 130 einstellen musst.
Ich denke aber, dass man den Einsatz von T. bei höheren V hier schon einmal erwähnen und beschreiben kann/sollte, weil er auch bei höheren V und kluger Anwendung Komfort- UND Sicherheitszuwächse bringt.
Ich möchte jetzt nicht langatmig auf Dirks Argumente eingehen, würde aber aus meiner Erfahrung heraus sagen, das er nicht richtig liegt.
Distronic ist toll, glaub ich, hab ich aber nicht.
Also ich würde gerne den Tempooooregelanlage auf 180 stellen wenn die Bahn frei ist. Dafür muss es mir aber bitteschön auch erlaubt bleiben, dieses Tempo zu fahren.
Man erkenn schon, wo ich mein Kreuz sicher nicht hin machen werde.