Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
das eine autobahn bei tempo 85 am leistungsfaehigsten ist, lassen wir ja gerne gelten...
Jetzt wissen wir auch endlich, warum es ausgerechnet zur Urlaubszeit immer die meisten Baustellen gibt. Da dort ja Tempo 80 gilt, erhöht man auf diese Art die Leistungsfähigkeit der AB.🙄
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Ich habe meine Brille nicht auf.....Was schreibst Du ?Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Leute Ihr seid so schlecht, merkt Ihr das eigentlich noch?Dir ist schlecht ?
Jo, so ging das Berti bei "Manta,Manta"auch....der war die Schleicherei auch nicht gewöhnt...😁😁😁😁PS: Deine Ansichten sind auch beschissen, oder was soll Dein Nickname sonst bedeuten?????
Legt mal die Tüte beiseite, ihr werdet arg OT!
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Warum sollten "die lieben Tempolimitbefürworter" dies begründen?Zitat:
Was also, liebe Tempolimitbefürworter, spricht gegen ein generelles Limit von 80 km/h für alle? Dem Tempolimit zuträglichen Fakten zufolge wäre das die einzig logische und vor Allem konsequente Folgerung, die es umzusetzen gilt.
Ich bitte um ehrliche Argumente für oder gegen ein solches Tempolimit.
Auch die Logik erschließt sich mir nicht!
Nun, die Begründungen liefert Ihr immer wieder selbst, um ein TL von 120/130 km/h zu rechtfertigen. Ich habe lediglich Eure Bedenken aufgegriffen und die von Euch immer wieder gepredigten positiven Auswirkungen auf die Sicherheit zugrunde gelegt und daraus geschlußfolgert, dass ein weiteres Verringern der Geschwindigkeit durchaus weitreichendere Sicherheitsvorteile bringen kann, als gefordert. Immerhin werden auch die noch verbleibenden riskanten Diferenzgeschwindigkeiten zwischen LKW und PKW beseitigt.
Zitat:
Willst Du von mir statt dessen eine Begründung hören, warum alle ihr Auto generell in der Garage stehen lassen sollten um stattdessen Fahrrad zu fahren? Das erschiene mir einfacher, logischer und vor allem:
Weniger polemisch!(Um dann einschränkend zu sagen:
Jaaaa, aber alle die weiter als 15 km fahren müssen, dürfen Ihr Auto aus der Garage holen. Dann fangen die an zu meckern, die 14,999 m fahren müssen. Und wer überwacht das?
Die Fahrrad-Ordnungsbehörde?)😉
Ist Deine Sicht der Dinge, die ich nicht zwangsläufig teilen, jedoch akzeptieren werde.
Zitat:
P.S.:
Die Faktenlage spricht nicht dafür, dass ein allgemeines Tempolimit von 80 km/h hilfreich wäre. Sinnvoller wäre sicherlich, mit den Landstraßen anzufangen und dort 80 km/h umzusetzen.
Wieso spricht die Faktenlage nicht dafür? Mehrfach wurde doch sogar die Erkenntnis eingebracht, dass bei ca. 85 km/h das Optimum an Durchfluss bei maximaler Verkehrsdichte erreichbar ist. Unter dem Strich würden bei einem Tempolimit von 80 km/h neben den Vorteilen eines 120/130er Limits noch weitere Vorteile hinzukommen - wie bereits angemerkt. Das Risiko würde also für alle Verkehrsteilnehmer drastisch reduziert.
Wieso also sollte eine solche Forderung plötzlich so unvernünftig sein?
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Zitat:
Wieso also sollte eine solche Forderung plötzlich so unvernünftig sein?
😁 Weil die 100 die dann noch ohne Bonuspunkte möglich sind selbst den Beführwortern zu langsam sind,denn plus 20 geht ja immer.
Ähnliche Themen
"Warum keine 80?"-Gegenargument:
Eines was mir spontan einfiele:
Ich hab das gerade mal überschlagen:
kinetische Energie bei 250 km/h: 2410m2/s2
kinetische Energie bei 130 km/h: 650m2/s2
kinetische Energie bei 80 km/h: 240m2/s2
- natürlich jeweils mit der Masse als Faktor.
Die Energie, die vernichtet werden muss ist bei 130 km/h schon viel, viel geringer, die Differenz ist 1760m2/s2. die Differenz zu 80km/h ist "nur noch" 400m2/s2.
Irgendwie wollen wir doch auch alle mal ankommen, oder😉
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Schönen Urlaub-wenn sich das Wetter so hält dann steht dem nichts im Wege😛Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
So, jetzt muss ich aber packen, die AB ruft.Vielleicht hat sich bis zu Deiner Wiederkehr ja die Aufregung hier im Thread mangels Zielscheibe gelegt.🙁
glaub ich nicht. hier ist noch ne zielscheibe! 🙂
das problem an diesem thread ist nämlich, daß hier zuwenig tempolimitsbefürworter unterwegs sind und die tempolimitsgegner nicht nur zahlenmässig klar dominieren....
Zitat:
Das das VCD-Papier hinsichtlich Quotation und Quellenangaben wissenschaftlichen Kriterien nicht genügt ist mir klar und habe ich angemerkt!
Vermutlich war das auch nicht beabsichtigt, zumal der VCD explizit fordert, dass neuere Studien zu dem Thema vorzulegen seien.Nichtsdestoweniger ist es jedem freigestellt, den Wahrheitsgehalt der Quellen zu überprüfen so er dies anzweifelt und uns die Ergebnisse hier mitzuteilen. Wäre toll, wenn dazu jemand Lust hätte😁
Joo Bauklo, auch ich halte viel vom größten Entwicklungsfaktor: Der Faulheit! Ein BWLer oder VWLer nennt das etwas vornehmer:"Mini-Max-Prinzip".
Und ich habe dazu noch entfernt eine sehr ausgibige Diskussion über die VCD Thesen, darunter auch die von Dir zusammen getragenen Thesen, in Erinnerung. Ich meine, war so etwa 500 - 1500 Posts nachdem ich mich hier begonnen habe einzuklinken. Kannst ja gerne mal den Fred durchschauen!
Und so sehr es mir ja Spaß machen würde, aus reiner Freude an gewissen intellektuellen Spielchen, diese VCD-Studie von ihren Fehlern zu befreien und die Zahlen korrekt, auch von den Quellen her, niet- und nagelfest zu machen, ist das schon mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden.
Kurz gesagt, käme mir das ähnlich vor, wie ein Jurist, dessen Standesrecht es im übrigen verbietet private, Gratis-Rechtsberatung zu machen!
Kannst ja mal dem VCD mitteilen, daß ich gegen entsprechendes Honorar ihre These gerne von weltanschaulichem Ballast befreie und richtig stelle.
Ein kleines Leckerlie: Von den ca. 600 AB-Verkehrstoten 2007, verunglückten ca. 400, also 2/3 in limitierten Geschwindigkeitsbereichen. Wie der VCD auf 70% unlimitiert kommt, auch aufgrund der Daten des stat. Bundesamtes ist mir vollkommen unklar!
Ganz davon abgesehen, daß unter allen Verkehrsforschern, ob sie nun aus der Raum- und Umweltplanung oder dem Lager der Physiker oder Straßenbauer oder wie sehr viele, maßgebliche Verkehrsforscher wie Graf von Hoyos oder Seydel und Biehl, Uni-Mannheim, der Psychologen kommen, Einigkeit darüber besteht, daß die Daten des Stat. Bundesamtes recht ungenau und unpräzise sind und lediglich durch ihre Datenmenge imponieren und für bestimmte Fragenstellung oder zur Generierung entsprechender Untersuchungshypothesen geeignet sind!
Eine ganz große Schwäche ist, daß zumeist "unangepasste Geschwindigkeit" mit "gaaaaaaaaanz schnell" oder "viiiiiiiiiiieeel zu schnell" oder gerne von der Presse, als "RASEN" gewertet wird!
Aber unangepasst kann bekanntlicherweise auch bedeuten, daß jemand im Nebelblindflug mit 70 unterwegs ist und damit 30 km zu schnell ist oder ein andere in ner Spielstraße mit 7 km/h ein Kind zusammenfährt!
Ein grundsätzlicher Fehler stellt der Mythos "Geschwindigkeit" sei überhaupt "die" Unfallursache. Der Fehler basiert
1.)darin, daß Geschwindigkeit als absoluter Faktor genommen wird und nicht als relativer Faktor.
2.) Daß bei jedem Unfall immer, wenn sonst nichts gefunden werden kann, eine Geschwindigkeit vorhanden ist. Eine letztlich immer vorhandene Ursache, lässt sich jedoch nur mit 100%iger Sicherheit vermeiden, in dem sie zu 100% ausgeschaltet wird! Und das heißt zurück in die Steinzeit und Bewegung NULL!
Insfern war die Frage, warum nicht Tempo 80 durchaus logisch. Nur noch logischer wäre, dem Wunsch nach einer 100%igen Sicherheit Tempomats zu entsprechen und Tempo 00 einzuführen.
Übrigens im London des Vor-Kfz-Zeitalters kamen mehr Menschen unter die Pferdekutschen und war die verkehrsbedingte Schadstoffemmission schlechter wie zur Zeit!
Zum Klimawandel, äh -schwindel will ich erst gar nichts sagen, außer daß Klima ohnehin ein Begriff für einen wandelnden oder wechselnden Prozeß darstellt, der niemals statisch festgezurrt werden kann! Als Grönland noch ein Grünland war, daher der Name, gab es vielleicht viel Methanpupser irgendwelcher Viecher, aber definitiv kein KFZ-Verkehrsbedingter CO2 Ausstoß!
Und wie groß ist nochmal der menschlich bedingte Anteil am CO2? Waren es 2 oder 3 % des weltweit vorhandenen CO2???
Wenn jeder Mensch mit der Ruhe eines alten Buddhas atmen würde, könnten ca. 37560 Tonnen CO2 oder so eingespart werden. Also weg mit den Hektikern, gaaaaaaaaaanz ruuuuuuuuuhig aaaatmen, tieeeeff fallen lassen. Aber bitte nur auf dem Parkplatz! 😉
wolf24
Hallo
in unseren Thread hatte wir schon mal Zahlen weitaus intensiver analysiert als dieses VCD Pamphlet an irgend einem Punkt jemals😉
siehe dazu Seite 889 bzw. dem Link--->http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallohier mal eine Kurve wie die Zahl der Unfalltoten über lange Zeit kontinuierlich gesunken ist (abgesehen vom Peak der Widervereinigung) und zwar ohne TL---> http://www.bast.de/.../u2-getoetete,property=poster.jpg
auch hier sollte man mal einen Blick rein werfen die Baustellen wo es noch einiges zu tun gibt lassen sich leicht ermitteln--> http://www.bast.de/.../Strassenverkehrsunfaelle.pdf
nimmt man dann noch Unfälle raus die nichts mit Hochgeschwindigkeit oder Tempo über 150 zu tun haben bleibt nicht mehr viel...
-Geisterfahrer
-Massencrashs
-Alkohol
-LKW/Bus Unfälle
-Glatteis
-Nebel
-Regen
-technische Mängel
-Übermüdung
-Medikamenteneinwirkung
-Drogen
-Abstand
-Stauende übersehen
-Gegenstände auf der Strassealle diese Ursachen dürfte jede für sich ''alleine'' mehr Opfer fordern als die medienwirksam gepushten Turbo Rolf Beispiele🙁
absolute Sicherheit gibt es halt nur im Stand,und auch da könnte einem noch der Himmel auf den Kopf fallen (gallisches Zitat)
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
das problem an diesem thread ist nämlich, daß hier zuwenig tempolimitsbefürworter unterwegs sind und die tempolimitsgegner nicht nur zahlenmässig klar dominieren....
damit scheinen die "tlb" aber nun wirklich das geringste problem zu haben. trotz der unterlegenheit (in jeder hinsicht😛) steuern
siees nämlich langsam aber sicher auf 2000 seiten zu.
selbst die urlaubsvertretung der üblichen -wie sagtest du- zielscheiben ist bis in's detail organisiert.
"das problem ist" - köstlich.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Halloin unseren Thread hatte wir schon mal Zahlen weitaus intensiver analysiert als dieses VCD Pamphlet an irgend einem Punkt jemals😉
siehe dazu Seite 889 bzw. dem Link--->http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
mfg Andy
in der Tat - diese Statistik hier ist ja wohl wirklich (erschreckend) gut !
http://www.bast.de/cln_005/nn_42740/SharedDocs/Bilder/Abteilung-U/u2-getoetete,property=poster.jpg
schonmal das Integral gebildet (d.h. die Zahlen seit Beginn der Aufzeichnungen aufsummiert) ? Ne Atombombe auf Bochum hätte wohl zahlenmässig denselben Killer-Effekt
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
in der Tat - diese Statistik hier ist ja wohl wirklich (erschreckend) gut !http://www.bast.de/cln_005/nn_42740/SharedDocs/Bilder/Abteilung-U/u2-getoetete,property=poster.jpg
schonmal das Integral gebildet (d.h. die Zahlen seit Beginn der Aufzeichnungen aufsummiert) ? Ne Atombombe auf Bochum hätte wohl zahlenmässig denselben Killer-Effekt
Sorry, aber diese Graphik differentiert nicht. Es ist nur eine Übersicht über alles. Das bringt uns nicht weiter als bis: "Verkehr ist generell einzustellen." - und da sagt ihr ja auch nein zu.
Ich finde im Übrigen die Idee mit den 80 gar nicht mal schlecht als Denkansatz - sollte man sofort mal einführen, für 2-3 Monate auch richtig heftig kontrollieren (mit Blitzern alle 200 m und FS-Entzug ab 1km/h zu schnell). Nach diesen 3 Monaten kann man wohl auf fast allen Strecken das Limit wieder aufheben, da wir 50% weniger Verkehrsteilnehmer haben werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Was also, liebe Tempolimitbefürworter, spricht gegen ein generelles Limit von 80 km/h für alle? Dem Tempolimit zuträglichen Fakten zufolge wäre das die einzig logische und vor Allem konsequente Folgerung, die es umzusetzen gilt.Ich bitte um ehrliche Argumente für oder gegen ein solches Tempolimit.
da spricht nichts gegen.
diese idee gefällt mir gut.
soweit ich weiss, ist es in usa so, das das tempolimit für alle gleich gilt, auch für lkw.
aber was spricht dagegen, die lkw schneller als 80km/h fahren zu lassen?
technisch spricht meiner meinung nach nichts dagegen, auch die lkw bis 160 km/h fahren zu lassen.
den daraus resultierenden geringen mehrverbrauch wird schon bezahlt, der zeitvorteil bringt mehr.
die letzten 50 jahre ist die bremsentechnologie nicht stehen geblieben,
so das ein moderner lkw genausogut bremst wie ein porsche.
so, nun...
die einen haben schwierigkeiten mit dem rechtsfahrgebot, die anderen mit dem sicherheitsabstand. (lichthupend?)
wer ist also schuld, oder auch nicht?
diejenigen, die um spass zu haben mal richtig schnell fahren sind kein problem.
die werden auch niemals drängeln oder lichthupen.
das problem sind die, die wegen unfähiger terminplanung rasen müssen.
das sind die lichthupen-drängler, die aus dem verkehr gezogen hören.
die sollten sich lieber einen hubschrauber bis jet kaufen.
armut rechtfertigt kein drängeln.
anfang der 70er gabs so ähnliche diskusionen und das tempolimit auf landstrassen
oder um die gurtpflicht. beides ist heute kein thema mehr, oder?
gruß, peter
ps: ein tempolimit ist mir egal, kann ich ich gut mit leben, wird mich aber nicht davon abhalten,
mein auto auch mal ans maximum zu treten. mache ich hier im limitierten frankreich auch
ab und an mal.
Thx Andryx,
Du hast sicherlich recht:
Es gibt im Straßenverkehr auf jeden Fall noch eine ganze Reihe anderer Baustellen!
Fragt sich, wie die einzelnen Probleme angegangen werden können. Ich denke auch darüber muss man sich Gedanken machen.
Für mich z.B. Top-Favoriten die Abstandshaltung und Alkohol.
Aber das könnte man von einem Tempolimit losgelöst diskutieren.
Vor allem die weiter unten auf dieser Seite von Wolf gepostete Auflistung ist endlich mal "raw-data" - sowas ist auch mir allemal lieber als eine Meta-Analyse mit unsauberer Quellenangabe.
Das bringt mich vor allem zu dem Punkt, wenn auch ein wenig OT:
Vor einem allgemeinen Tempolimit auf ABs sollte man die Land- und Bundesstraßen sicherer machen. 3-fach mehr Getötete pro Strecke auf Straßen außerorts als auf Autobahnen!
Allerdings geht aus dieser Tabelle auch hervor, dass während auf den Bundes- und Landstraßen die Unfälle stets abnahmen (wenn man die Wende berücksichtigt), die Unfälle auf den BABen eher zugenommen haben.
Auch für die Anzahl der Verletzten galt:
Die Zahl der Verletzten auf Bundesstraßen nahm von 1970 bis 2006 von 80t auf 43t ab, während die Zahl der Verletzen auf den BABen von 27t auf 31t sogar anstieg!
Analog gilt für die Getöteten: Außerorts auf Land- und Bundesstraßen von 10t auf 3t, also eine Drittelung, auf den BABen von 950 auf 650, also nur 1/3!
Also gilt klar: Anders als die anderen Straßen ist es uns nicht gelungen, die Sicherheit auf den BABen deutlich zu steigern (bzw. sie wurde gar gesenkt!).
Ursachen dafür?
Weiß ich nicht!
Erhöhte Verkehrsdichte wird sicherlich ein wichtigster, wenn nicht gar DER wichtigste Faktor sein, da wie ganz unten in der Tabelle ersichtlich die RATE, i.e. Unfälle und Getötete bezogen auf die zurückgelegte Entfernung sowohl von Autobahnen als auch Land- und Bundesstraßen sehr stark reduziert werden konnten. Was auffällt ist, dass die jeweiligen Raten in ähnlichem Maße zurückgegangen sind.
Wir sind mobiler geworden, würde ich daraus schlussfolgern.
Ich interpretiere das so:
Problem ist primär: Die Autobahnen sind vor allem überlastet!
Lösungsansatz:
Allgemeines Tempolimit um den Durchsatz zu erhöhen?
Ich formuliere das bewusst als Frage!
WAS konkret ein TL bringen würde: Ich sag es immer wieder: Muss man endlich ausprobieren!
Zitat:
anfang der 70er gabs so ähnliche diskusionen und das tempolimit auf landstrassen
oder um die gurtpflicht. beides ist heute kein thema mehr, oder?gruß, peter
nicht zu vergessen: Das Thema Katalysator. Über Jahre schwerstens diskutiert (zu teuer, die Autoindustrie geht dran kaputt etc - heute Standard)
Zitat:
Vor einem allgemeinen Tempolimit auf ABs sollte man die Land- und Bundesstraßen sicherer machen. 3-fach mehr Getötete pro Strecke auf Straßen außerorts als auf Autobahnen!
wie wär`s mit "auch"?
z.B. durch Tempolimit 80 statt 100 ? 😉
oder vielleicht gleich 70 ? (da wären Fahrzeuge dann mit der halben kinetischen Energie von 100 unterwegs.....)