Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Vor allem, da zu befürchten ist, daß bereits bei einer Verlagerung von 5% des bisherigen BAB-Verkehrs auf die Land-/Bundesstraßen sich die dortigen Probleme massiv häufen! Wer mal in F um Mautgebühren zu sparen, die parallel laufenden Nationalstraßen wählte, weiß wovon ich spreche!Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Thx Andryx,
...
Das bringt mich vor allem zu dem Punkt, wenn auch ein wenig OT:
Vor einem allgemeinen Tempolimit auf ABs sollte man die Land- und Bundesstraßen sicherer machen. 3-fach mehr Getötete pro Strecke auf Straßen außerorts als auf Autobahnen!
Zitat:
Analog gilt für die Getöteten: Außerorts auf Land- und Bundesstraßen von 10t auf 3t, also eine Drittelung, auf den BABen von 950 auf 650, also nur 1/3!
Also gilt klar: Anders als die anderen Straßen ist es uns nicht gelungen, die Sicherheit auf den BABen deutlich zu steigern (bzw. sie wurde gar gesenkt!).
Ursachen dafür? Weiß ich nicht!
D
ie Ursachen weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Aber interessanter ist nicht die Ursachensuche für Unfälle, sondern die Frage nach den Ursachen dafür, dass täglich 99,999754322 % aller gefahrenen KM nichts passierte und wir gesund nachhause kommen, obwohl doch soviele Dumpfbacken rumfahren! Und dafür sind komplexe Anstrengungen, ob nun von der Fahrzeugtechnik, aktive und passive Sicherungssysteme, entsprechend optimierte Fahrbahnen, spezifische und deshalb auch eher von der Mehrheit beachtete Limits, verbesserte Fahrerausbildungen, Sicherheitstrainings und gute Kampagnern usw. beteiligt! Ich behaupte, es ist nicht erstaunlich, daß Unfälle passieren, denn Unfälle sind nun mal Zufälle, sondern daß tatsächlich bei uns erstaunlich WENIG PASSIERT und viele gesund ankommen!Da bin ich mit dir absolut einig! Und ein maßgeblicher Rennleiter der Autobahnpolizei auf der A2, zw. Hannover und Magdeburg, sieht ebenfalls in der Verkehrsdichte das Problem! ARD-Sendung vor einigen Wochen!Zitat:
Erhöhte Verkehrsdichte wird sicherlich ein wichtigster, wenn nicht gar DER wichtigste Faktor sein, ...
Hm, kommt mir ziemlich unsinnig vor. Ein allgemeines TL würde dann, wenn die Verkehrsdichte aktuell, z.B. weil Schulferien ausgebrochen, noch größer wird, überflüssig sein, da dann sowie nichts oder nur noch wenig geht! Dann ist also ein GENERELLES TL vollkommen nutzlos und jeder Fahrer würde nur davon träumen, wenn er die V des Limits auch nur annähernd fahren könnte!Zitat:
würde ich daraus schlussfolgern.
Problem ist primär: Die Autobahnen sind vor allem überlastet!
Lösungsansatz:
Allgemeines Tempolimit um den Durchsatz zu erhöhen?
Haben wir aber Glück, siehe Foto von heute abend, Vorder- Richtung Hinterpfalz, bei gemütlichen 160, weil ich meinen getarnten Sportwagen mal wieder als Ikea-Bomber einsetzte und der Deckel hinten etwas auf war, brauchen wir kein Limit. (Die dortige dynam. Limitanlage gab NO LIMIT!)
Ich betone noch einmal und ohne mich meines Expertenstatusses zu schämen, ob das nun irgendjemandem passt oder nicht, ist mir shit-egal, daß ich solche Experimente für unverantwortlich halte! Als jemand der rund 4 Jahre Verkehrspsychologie studierte und der von diesem Fach fasziniert war, weil es wie kein anderes Verkehrsforschungsgebiet, den komplexesten Ansatz darstellt und so dem Thema am ehesten gerecht wird, befürchte ich, daß ein über ein paar Jahre laufender Versuch, mehr Leid, mehr Tod, mehr Unfälle bedeuten würde. Und ich hänge diese Qualifikation deshalb raus, weil ich meine verdammte Pflicht und Schuldigkeit darin sehe, vor unsinnigen und unverantwortlichen Experimenten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit gefährlicher als die aktuelle Wirklichkeit sind, zu warnen! Als Realist stimme ich allerdings auch dem Küks und anderen zu! Ich befürchte nämlich, daß unsere und meine Überlegungen vollkommen uninteressant sind und die Politik, die nicht zwingend der Vernunft, sondern dem kalkrieselenden, wir wollen an der Macht bleiben, egal ob dabei die Vernunft auf der Strecke bleibt, "mach doch was, damit ich mir ein Denkmal setzen kann"-Theater folgt! Das Dilemma der Demokratie ist, daß Dummheit normalverteilt ist: Es gibt ein paar Extrema, besonders Dumme und besonders Gescheite. Und viel machterhaltendes Mittelmaß! Und solange Schauspieler wie Schwarzenegger Governeur und Zeitungsfürsten wie Berlussconi Präsident werden können, (war nur exemplarisch), werden wir irgendwann einmal, weil "es so sein muss" ein Limit bekommen. Dann kostet der Schnellzugzuschlag eben nicht nur Spritgeld! 🙂😁 Wolf24Zitat:
WAS konkret ein TL bringen würde: Ich sag es immer wieder: Muss man endlich ausprobieren!
klares danke!
Zitat:
Wer mal in F um Mautgebühren zu sparen, die parallel laufenden Nationalstraßen wählte, weiß wovon ich spreche!
Das war sowas von super. Schön entspannt und man hat man mal was gesehen vom Land!
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Das war sowas von super. Schön entspannt und man hat man mal was gesehen vom Land!Zitat:
Wer mal in F um Mautgebühren zu sparen, die parallel laufenden Nationalstraßen wählte, weiß wovon ich spreche!
nun die Menschen die im Urlaub sind oder Zeit haben mögen das alles ganz toll finden,wenn ich mit meinem Cabrio unterwegs bin hab ich es auch nicht eilig und geniesse es ganz gemütlich zu cruisen.....dabei ist es mir völlig Latte ob andere mit hohem Tempo mich überholen oder aus welchen Gründen auch immer weniger Zeit haben....ich wünsche mir auch in solchen Momenten kein TL nur weil ICH es HEUTE mal NICHT eilig habe...
denn ein paar Tage später überlege ich mir z.B. eventuell Freunde oder Familie in Frankfurt über Wochenende zu besuchen,was von Hamburg rund 500km sind.....dann möchte ich von solch einem Besuch etwas haben und bin froh wenn ich diese Strecke zu einer günstigen Uhrzeit in 3-4 Stunden machen kann,oder ich komme von einem Geschäftstermin in Berlin und möchte zu später Stunde immer noch Zeit bei meinen lieben Angehörigen verbringen dann ist dieser Trip in 2 Stunden erledigt.
Das geht nur in Deutschland und sonst nirgends mehr und das ist auch gut so😉
Ich bin selbst verantwortlich dafür dass ich dabei niemanden und mich selbst gefährde und kann die Gechwindigkeit im Rahmen der Stvo und §1 frei wählen.....was besseres gibt es doch gar nicht😕
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Das war sowas von super. Schön entspannt und man hat man mal was gesehen vom Land!Zitat:
Wer mal in F um Mautgebühren zu sparen, die parallel laufenden Nationalstraßen wählte, weiß wovon ich spreche!
Jo Roland, gibt es auch! Keine Frage! Nur frage mal meine Holde und meine 3 Kids, damals zw. 12 und 16 Jahren alt, wie schön entspannt das war und was man da so vom Land gesehen hat.
Du kommst mir mit deinem Argument vor, wie einer der von nem romantischen Lagerfeuer träumt und die Ameisen, die einem die Beine hochkrabbeln und den Rauch, der tränende Augen macht, unterschlägt.
Also ich sah bei den paarmal, wo ich auf Wunsch meiner Finanzminsterin die Maut umfahren wollte, keine entspannte Fahrerei, sondern Kamikaze fahrende Franzosen, die es "dem Deutschen" zeigen wollten, Staus vor jedem Kreisverkehr und jeder Stadt. Vielleicht gab es ja dort Freibier und ich hätte dieses besser geniesen sollen.
Aber vielleicht willst Du ja einfach nicht verstehen! Dann is et ja jut! Träum weiter!
Wolf24
Zitat:
Ich bin selbst verantwortlich dafür dass ich dabei niemanden und mich selbst gefährde und kann die Gechwindigkeit im Rahmen der Stvo und §1 frei wählen.....was besseres gibt es doch gar😕mfg Andy
Andy, mir fehlt ein "Viel mal klatsch"-Smiley!
Genau dieses "WÄHLEN KÖNNEN" ist mir wichtig! Ich bin im übrigen der Überzeugung, daß das Prinzip "Straßen-Verkehr" und das Prinzip "sozialer Verkehr" sehr, sehr viel miteinander zu tun hat!
Ich vermute mal, daß die Wogen, die dieser Fred manchmal schlägt, eben sehr viel damit zu tun hat, daß die Konflikte zwischen "autonom, selbst bestimmt" und "andere müssen mir vorgeben, was richtig oder falsch ist", sichtbar werden!
Alleine deshalb finde ich diesen Fred sehr wichtig und für mich interessant. Eigentlich müsste man aus diesem Fred wirklich ein Buch machen, um genau diesen Konflikt heraus zu arbeiten und den Leuten bewusst zu machen.
Wie ist denn eigentlich die Rechtslage, Posts herauszugreifen und in nem Buch zu verwerten? (Ist ernst gemeint!)
Wolf24
die idee kam mir auch schon 🙂
allerdings eher in richtung inhaltsanalyse.
solange in den MT richtlinien nicht festgehalten ist, dass die user ihren hirnschmalz an MT abtreten sollten die rechte am geschriebenen wort beim verfasser bleiben.
wenn dus allerdings anonym handhabst kann dir kaum einer an die karre.
stimme deinem letzten fred übrigens voll zu.
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
"Warum keine 80?"-Gegenargument:
Eines was mir spontan einfiele:
Ich hab das gerade mal überschlagen:
kinetische Energie bei 250 km/h: 2410m2/s2Die Energie, die vernichtet werden muss ist bei 130 km/h schon viel, viel geringer, die Differenz ist 1760m2/s2. die Differenz zu 80km/h ist "nur noch" 400m2/s2.
Irgendwie wollen wir doch auch alle mal ankommen, oder😉
Also nehmen wir doch zähneknirschend oder auch nicht, in Kauf, daß aufgrund unseres schnöden Wunsches anzukommen, andere Pech haben und irgendwie auf der Intensivstation oder dem Friedhof landen.
Wo ist die Grenze zwischen deinem Interesse "ankommen zu wollen" und dem Risiko, das dadurch für Dich und andere entsteht?
Übrigens bei meiner 18 PS Ente, habe ich bei ner Notbremsung, die eher einer NOT-Bremsung entsprach, nen Wadenkrampf bekommen. Heute habe ich da erheblich weniger Probleme, selbst bei 3-facher Geschwindigkeit!
Aber schön gerechnet hast Du trotzdem! 😉
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
"Warum keine 80?"-Gegenargument:
Eines was mir spontan einfiele:
Ich hab das gerade mal überschlagen:
kinetische Energie bei 250 km/h: 2410m2/s2
kinetische Energie bei 130 km/h: 650m2/s2
kinetische Energie bei 80 km/h: 240m2/s2
- natürlich jeweils mit der Masse als Faktor.Die Energie, die vernichtet werden muss ist bei 130 km/h schon viel, viel geringer, die Differenz ist 1760m2/s2. die Differenz zu 80km/h ist "nur noch" 400m2/s2.
Irgendwie wollen wir doch auch alle mal ankommen, oder😉
Ach, auf einmal?😕
Komisches Völkchen, die TLB.
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
glaub ich nicht. hier ist noch ne zielscheibe! 🙂Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Schönen Urlaub-wenn sich das Wetter so hält dann steht dem nichts im Wege😛
Vielleicht hat sich bis zu Deiner Wiederkehr ja die Aufregung hier im Thread mangels Zielscheibe gelegt.🙁
das problem an diesem thread ist nämlich, daß hier zuwenig tempolimitsbefürworter unterwegs sind und die tempolimitsgegner nicht nur zahlenmässig klar dominieren....
Tempolimit
s
befürworter. Steht das "s" für Speed?😁
Rufe doch mal deine Freunde an, vielleicht unterstützden sie dich hier.
Und wir TLG dominieren nicht nur zahlenmäßig? Also auch bei den Argumenten, er hats verstanden!🙂
Da bin ich mit dir absolut einig! Und ein maßgeblicher Rennleiter der Autobahnpolizei auf der A2, zw. Hannover und Magdeburg, sieht ebenfalls in der Verkehrsdichte das Problem! ARD-Sendung vor einigen Wochen!Wolf24Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Erhöhte Verkehrsdichte wird sicherlich ein wichtigster, wenn nicht gar DER wichtigste Faktor sein, ...
Link siehe Signatur, ich habe es überlebt.
Zitat:
Ich bin selbst verantwortlich dafür dass ich dabei niemanden und mich selbst gefährde und kann die Gechwindigkeit im Rahmen der Stvo und §1 frei wählen.....was besseres gibt es doch gar nicht
Besser kann man es einfach nicht beschreiben. Was haben die Leute vom Limit? Nur weil sie Angst haben? Doch neidisch sind? Niemand ist ohne TL gezwungen schnell zufahren.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Zitat:
Und wir TLG dominieren nicht nur zahlenmäßig? Also auch bei den Argumenten, er hats verstanden!🙂
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Da bin ich mit dir absolut einig! Und ein maßgeblicher Rennleiter der Autobahnpolizei auf der A2, zw. Hannover und Magdeburg, sieht ebenfalls in der Verkehrsdichte das Problem! ARD-Sendung vor einigen Wochen!Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Erhöhte Verkehrsdichte wird sicherlich ein wichtigster, wenn nicht gar DER wichtigste Faktor sein, ...
[/quote
Wolf24
[/quoteLink siehe Signatur, ich habe es überlebt.
Danke Patti, für den Link zu der ARD Sendung bei Utube!
Habe gerade mal in den 3. Teil reingeschaut und was höre ich? Verkehrsdichte und etwas wichtiges, daß viele Autofahrer mit 3 spurigen ABs (eine Richtung 😛), überfordert sind!
Zusammengefasstes Zitat des Sheriffs:"Da fahren viele stur in der mittleren Spur, wieder andere überschätzen sich und unterschätzen die Gefahren der Verkehrsdichte ...".
Das bestätigt, das, was Verkehrspsychologen längst wissen:"Über die Jahre hinweg haben sich auf breiter Ebene bei den deutschen Autofahrer Anpassungs- und Lernprozeße ergeben, die einen sehr wichtigen Faktor zum Gesund ankommen, trotz hoher Geschwindigkeiten bei uns, darstellen!
Nochmal die wichtige Grundregel der von Verkehrspsychologen maßgebend dominierten Verkehrsunfallforschung:
"Traffic is a forgiving system!"
= Straßenverkehr ist ein verzeihendes System!
Das heißt, weil jeder heil ankommen will, bügelt er notgedrungen immer wieder auch die Fehler anderer aus! (Und die anderen bügeln unsere Fehler aus! Selbst die, die wir ohne sie zu realisieren machen!)
Und das bedeutet übrigens auch, daß manchmal das theoretisch, juristisch oder einfach allgemein richtige Verhalten des Einen zur Ursache eines Crashes werden kann! Nicht verständlich? Nun, dann brems doch mal, typisch deutscher Sonntagsfahrer, unter der Woche beim Berufsverkehr, beim ersten Schimmer von Rot! Oder noch besser:" Bremse deutsch in Paris oder Marseille!"
Was hast Du dann davon, daß dein schönes "heiligs Blechle" kaltverformt wurde und Du den Rest Deines Lebens ein HWS-Syndrom hast oder auf dem Grabstein steht:"Er war unschuldig!"
Allen allzeit gute Fahrt!
Wolf24, der ein Fan gesunder Lösungen, statt kranker Erklärungen, ist!
Zitat:
Original geschrieben von Autobahnheizer
Besser kann man es einfach nicht beschreiben. Was haben die Leute vom Limit? Nur weil sie Angst haben? Doch neidisch sind? Niemand ist ohne TL gezwungen schnell zufahren.Zitat:
Ich bin selbst verantwortlich dafür dass ich dabei niemanden und mich selbst gefährde und kann die Gechwindigkeit im Rahmen der Stvo und §1 frei wählen.....was besseres gibt es doch gar nicht
Hi Heizer, 😉 ,
ist es unser Problem, welcher Film im Hinterkopf der Limitianer abläuft, "warum" ein Limit Sinn machen soll?
Entweder die Erklärungen, "warum" eine Regelung Sinn machen soll, erklärt etwas oder es sind halt, wie so oft, auch in anderen Gebieten, einfach nur ZERKLÄRUNGEN!
So wie es halt Reden und Zerreden gibt!
Bislang greifen die Erklärungen der Limitianer nicht! Und warum auch immer sie ein Limit wollen, ist uninteressant! Interessant ist, ob das, was mit nem Limit erreicht werden soll, erreicht wird!
Und hierfür sind die Limitaner bislang gewaltig in Erklärungsnot! Bzw. verdrehen häufig sogar Tatsachen! So z.B., daß 70 % aller tödlichen Unfälle auf den ABen in unlimitierten Bereichen stattfinden würden und dies beweisen würde, daß Speed "der Grund" des Unfalls sei!
Wolf24
Google "Traffic is a forgiving system" Suche
Suche: Das Web Seiten auf Deutsch Seiten aus Deutschland
Web
Keine Ergebnisse für "traffic is a forgiving system" gefunden.
???
Nehme mal an, diese Phrase hast Du erfunden?
Solche Phrasen halte ich für gefährlich.
Mit näherer Erläuterung ok, aber für sich alleinstehend alles andere als wahr.
Insofern würde ich solch eine Phrase erst garnicht in die Welt setzen.
Strassenverkehr ist kein verzeihendes System.
Strassenverkehr ist aus Sicht der Schwächeren vor allem eines: gnadenlos.
Man denke an das Kind das zwischen zwei parkenden Autos auf die Strasse rennt um den Ball zu holen.
Den Fahrrad- oder Kleinwagenfahrer der beim Ausweichen/Überholen nicht aufpasst, was hinter ihm kommt.
Die Omi, die die Strasse überquert und dabei die Geschwindigkeit der herannahenden Fahrzeuge nicht richtig einschätzen kann.
Oder einfach nur ein x-beliebiges Tier was am Kühlergrill zerplatzt oder unter Reifen zermalmt wird, weil es keinen "Sensor" für die Gefahr durch Autos besitzt.
Zitat:
Wenn autofahrende USA-Touristen zurück nach Deutschland kommen, beklagen sie regelmäßig die völlig andere, hektische, agressive Fahrweise auf bundesdeutschen Straßen. Hier regiert gnadenlose Konkurrenz um Geschwindigkeit. Diesen Wettbewerb forciert die Autoindustrie bewusst: Die heilige Premiumklasse der großen, starken, schnellen, sportlichen Autos gibt die Richtung vor.
Nachdem ich mir mal schönes Signature-Frühstücksfernsehen "Tod auf der A2" angesehen habe frage ich mich gerade: Wie stellt sich eigentlich der Anteil an Tempolimitbefürwortern/Gegnern prozentual unter Polizei- und Rettungskräften die im Strassenverkehr im Einsatz sind dar ?
Zitat:
Bislang greifen die Erklärungen der Limitianer nicht!
bei Leuten wir Dir.
Zitat:
Und warum auch immer sie ein Limit wollen, ist uninteressant!
für Leute wie Dich.
sorry, das war jetzt etwas frotzelig, aber ich konnt`s mir nicht verkneifen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Da bin ich mit dir absolut einig! Und ein maßgeblicher Rennleiter der Autobahnpolizei auf der A2, zw. Hannover und Magdeburg, sieht ebenfalls in der Verkehrsdichte das Problem! ARD-Sendung vor einigen Wochen!
[/quote
Wolf24
[/quoteLink siehe Signatur, ich habe es überlebt.</blockquote>
Danke Patti, für den Link zu der ARD Sendung bei Utube!Zusammengefasstes Zitat des Sheriffs:"Da fahren viele stur in der mittleren Spur, wieder andere überschätzen sich und unterschätzen die Gefahren der Verkehrsdichte ...".
Das bestätigt, das, was Verkehrspsychologen längst wissen:"Über die Jahre hinweg haben sich auf breiter Ebene bei den deutschen Autofahrer Anpassungs- und Lernprozeße ergeben, die einen sehr wichtigen Faktor zum Gesund ankommen, trotz hoher Geschwindigkeiten bei uns, darstellen!
Wolf24,
Übrigens eine Erklärung dafür, WARUM erstaunlicherweise auf bestens ausgebauten, 3-spurigen ABen relativ viel passiert, sehe ich darin, daß hier die zur Anpassung erforderlichen Lernprozesse vieler Fahrer eben
noch nichtausreichend stattgefunden haben!
Auch wenn ich mich jetzt selbst zitierte, möchte ich auf diesen, imho sehr wichtigen Aspekt, der bislang von beiden Seiten zu wenig angesprochen wurde, nämlich die Wichtigkeit von Erfahrungs- und Lernprozessen auf breiter Ebene, verweisen!
Und ein generelles Tempolimit verhindert definitiv das Erlernen entsprechend beherrschter und kontrollierter Geschwindigkeiten!
Da dies auch vielen europäischen Forschern klar ist, lässt sich nicht einfach unser System ohne weiteres exportieren! Es müss(t)en hier langsame höherstufigen stattfinden, wenn nicht riskiert werden will, daß die Franzosen, Österreicher, Schweizer usw. nicht plötzlich überfordert sind!
So wie offensichtlich noch viele deutsche Fahrer mit 3-spurigen ABen überfordert sind! Bin trotzdem für Ausbau, aber auch dringend entforderliche Änderungen beim FS-Erwerb!
Dürfte langfristig erheblich mehr bringen, als lernen durch Limits zu verhindern!
Wolf24