Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
jau, der is mit sicherheit für 184kB auf der datenautobahn...
und aergert sich, wenn er bei 3,2,1 meins immer beim letzten gebot ueberholt wird, das vorletzte lautet uebrigens: du sollst beim langsamtippen die RECHTE shift-taste benutzen...😁
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
jau, der is mit sicherheit für 184kB auf der datenautobahn...
Eher mit 52-kb-Modem auf dem Datenfeldweg...
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Eher mit 52-kb-Modem auf dem Datenfeldweg...Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
jau, der is mit sicherheit für 184kB auf der datenautobahn...
52 kb? Du meinst ihm waren die maximalen 56 kb zu schnell, also hat er auf 52 kb down gegraded?? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Nö, Du bist ja noch da.... 😉😁...und wirst sicherlich Deine Ansichten zum besten geben...Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Vielleicht hat sich bis zu Deiner Wiederkehr ja die Aufregung hier im Thread mangels Zielscheibe gelegt.🙁
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Klar, ich will Dich doch nicht enttäuschen, mein kleiner Eimer 😁Zitat:
War mir klar, dass es noch übler geht. Aber musst Du das immer gleich beweisen?
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
In Deine Kunststoffhütte ? Das glaube ich eher nicht....Zitat:
Thema verfehlt, setzen sechs.
Ich muss es wohl deutlicher sagen:
Dein Post ist -wie meistens- in hohem Maße beleidigend.
Ist Dir das klar?
Denn wenn ja, musst Du Dir Vorsatz unterstellen lassen, d.h. Du missbrauchst ganz bewußt rücksichtslos das Forum für deine privaten "Lustschmähungen" die Dir offenbar viel Freude bereiten.
Thema dieses Threads bist aber nicht DU und der Sinn dieses Forums ist nicht deine Selbstachtung durch Schmähung anderer Personen zu erhöhen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Ich muss es wohl deutlicher sagen:
Oh ja, mach mal....ich bin schon ganz gespannt....
Zitat:
Dein Post ist -wie meistens- in hohem Maße beleidigend.
Ist Dir das klar?
Nö....warum ?
Zitat:
Denn wenn ja, musst Du Dir Vorsatz unterstellen lassen, d.h. Du missbrauchst ganz bewußt rücksichtslos das Forum für deine privaten "Lustschmähungen" die Dir offenbar viel Freude bereiten.
Würdest Du mal etwas produktives zum Thema- zur Erinnerung: Tempolimit ja oder nein?- von Dir geben anstatt ausschliesslich sinnlos Sauerstoff in CO2 umzuwandeln, dann würden wir hier auch keine Zeit zum blödeln haben...
Begriffen ?
Zitat:
Thema dieses Threads bist aber nicht DU und der Sinn dieses Forums ist nicht deine Selbstachtung durch Schmähung anderer Personen zu erhöhen.
Mal ganz ehrlich:
Wenn ich eine sinnvolle Diskussion führen will, dann muss mein Gegenüber auch über die dementsprechende Bildung und die dafür nötigen anatomischen Voraussetzungen verfügen...
Mit Dir fühle ich mich dann doch ein wenig unterfordert...
Insofern lass es uns an dieser Stelle hier beenden und endlich zum Thema zurück kehren!
Hat also noch irgend jemand etwas zum Thema "generelles Tempolimit" beizutragen?
Ach ja, ich bin übrigens immer noch dagegen....😁
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
sorry Bauklo,Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Ist diese Stellungnahme des VCD hier eigentlich schonmal diskutiert worden?Ich zitiere und kommentiere mal ein wenig:
Argument:
"Ein Tempolimit taugt nicht zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bzw. ist unerheblich:"Sehe ich anders. 3% Einsparung im Straßenverkehr läppern sich:
120 km/h auf Autobahnen - 9%
100 km/h auf Autobahnen - 19%
120 km/h Pkw im Gesamtnetz - 3%
100 km/h Pkw im Gesamtnetz - 5%
Die Menge von 3,4 Millionen Tonnen CO2, die bei einem Tempolimit von 120 km/h eingespart würde, ist jedoch weit mehr als der gesamte CO2-Ausstoß, den der Schienengüterverkehr mit 2,4 Millionen Tonnen heute verursacht. Die gesamte Emission aller in Deutschland betriebenen Busse beträgt ca. 3,3 Millionen Tonnen CO2. Rechnerisch ließe sich also der gesamte Busverkehr mit der Menge Kraftstoff abwickeln, die bei einem
Tempolimit von 120 km/h eingespart würde.
Quelle: UmweltbundesamtArgument:
"Die Autobahnen sind Deutschlands sicherste Straßen. Durch Verlagerung des Verkehrs auf Landstraßen würden die Unfallzahlen eher steigen."Sehe ich auch so, das kann ich mir durchaus Vorstellen - Senkung des Tempolimits auf Landstraßen und bessere Überwachung sollte daher Priorität haben vor einem allgemeinen Tempolimit auf Autobahnen!
[...] machen die Autobahnen im Vergleich zum gesamten deutschen Verkehrsnetz nur einen relativ kleinen Teil aus und eine Limitierung auf 90 km/h auf Landstraßen hätte einen größeren Effekt auf die Unfallzahlen.
Quelle: Transport Research LaboratoryArgument:
"Tempolimit auf Autobahnen führt zu Unterforderung und unaufmerksamem Fahren und dadurch zu mehr Todesopfern!"Das scheint so nicht zu stimmen:
Bezogen auf das gesamte Autobahnnetz quantifizierte die Bundesanstalt für Straßenwesen 1984 die sicherheitserhöhende Wirkung eines Tempolimits dahingehend, daß aus einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 130 km/h ein Rückgang der Anzahl der Getöteten um 20% und bei einer Beschränkung auf 100 km/h um 37% zu erwarten wäre.
Quelle: Bundesanstalt für StraßenwesenDa sowohl das Verkehrsaufkommen als auch das Geschwindigkeitsniveau seitdem deutlich zugenommen haben, dürften die relativen Linderungseffekte heute noch höher sein. Neuere Untersuchungen hierzu liegen jedoch nicht vor.
Quelle: Umweltbundesamt 2003Argument:
"Tempolimit führt zu mehr Staus und Verstopfung der Autobahnen!"Stimmt nicht:
Die höchste Leistungsfähigkeit einer Autobahnspur wird bei einer Geschwindigkeit von 85 km/h erreicht.
Große Geschwindigkeitsunterschiede, [...], werden von der Verkehrswissenschaft einhellig als einer der entscheidenden Faktoren bei der Staubildung angesehen.
[...] werden mit der geringeren Zahl von Unfällen automatisch die Zahl unfallbedingter Staus verringert.
Quelle: "Verkehrswissenschaft"?Argument:
"Keiner will ein allgemeines Tempolimit, es wird als Bevormundung durch den Staat und Gleichmacherei verstanden:"Stimmt so nicht, die Mehrheit der Bevölkerung will ein allgemeines Tempolimit. Das hier in einem Autoforum ein anderes Ergebnis erzielt wird verwundert nicht.
Im Februar 2007 befürworteten 60 Prozent der Befragten eine Geschwindigkeitsbeschränkung.
Quelle: forsa-Umfrage für das Magazin SternAm 16. März sprachen sich 54 Prozent der Befragten für ein Tempolimit von 130 km/h und weitere 10 Prozent für ein niedrigeres Limit aus.
Quelle: Politbarometer des ZDFArgument:
"Ein allgemeines Tempolimit erhöht die Sicherheit nicht, da bereits jetzt alle gefährlichen Stellen limitiert sind."Stimmt nicht, im Gegenteil: Vor allem die unlimitierten Strecken "erzeugen" viele Todesopfer:
70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich auf Autobahnabschnitten, die keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben.
[...] also auf solchen Autobahnabschnitten, die als »sicher« gelten für unbegrenztes Schnellfahren, als hinreichend ausgebaut und unbelastet von topografischen und wetterbedingten Einflüssen.
Quelle: Statistisches BundesamtIch habe hier sehr, sehr häufig und immer wieder gelesen, dass alle, aber auch wirklich alle Argumente für ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen komplett und restlos widerlegt seinen und nur hartnäckige "Gutmenschen", Dummköpfe, Ignoranten, Oberlehrer, Neider, reaktionsschwache Autofahrer etc. (leider nur die Spitze des Eisberges der Begriffe die hier bereits genannt wurden) nach wie vor unbelehrbar seien.
So ganz so restlos scheint mir das aber immer noch nicht geklärt.🙄
Ich hoffe, ich habe Quellen angegeben, die als wenigstens so seriös angesehen wird, wie die jeweils eigene Meinung der hier Fechtenden.Das war jetzt ein ganzes Stück Arbeit: Toll wäre, wenn jemand sich die Mühe machen könnte, mit Quellen die jeweiligen Gegenargumente einzubringen, vielleicht (knapp) kommentiert, evtl. der Übersichtlichkeit halber als Sammlung in der gleichen Reihenfolge?
Das wäre der Meinungsbildung sicherlich zuträglicher als Beleidigungen und Anfeindungen. Vielleicht fühlt sich jemand der hier etwas besonnener argumentierenden Diskutanten ja berufen mal etwas Arbeit zu investieren😉
da haste Dir ja richtig Arbeit gemacht,jedoch ist es noch mehr Arbeit die ganzen Quellenangaben ohne Link zu bewerten,denn viele Aussagen die aus dem Kontext entnommen werden,sind ohne den Zusammenhang zu kennen schwer nachvollziehbar😉
mfg Andy
Für Dich also nochmal mein Post. Du hast Dich noch nicht dazu geäußert. Wenn Du etwas widerlegen oder anmerken möchtest:
Gerne!
Schmähungen?
Nein Danke!
Wie ich bereits angemerkt habe ist die Quellenangabe des Ursprungstextes in der ersten Zeile des Posts "versteckt".
Davon ab:
Du hast keine Ahnung von meinem, wie von Dir unterstellt weit unter Dir liegenden Bildungsniveau, also bitte äußere Dich nicht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Da ich mir trotz meiner bisherigen Einstellung gegen ein generelles Tempolimit Gedanken zum für und wider mache, entwickelte sich nach und nach eine recht interessante Frage in den Wirren meiner Gedanken. Diese Frage werfe ich hiermit einfach mal in den Raum - gern von Allen hier Beteiligten zur Kenntnis zu nehmen. Bevorzugt jedoch adressiert an die Mitstreiter aus dem Lager der Tempolimit-Befürworter:Wieso machen wir die Autobahnen nicht einfach konsequent sicher, indem wir ein generelles Tempolimit von 80 km/h sowohl für LKW als auch für PKW verhängen? In diesem Thread als auch in vielen anderen Diskussionen wurde ja neben dem Umweltaspekt besonders häufig die mehr oder minder hohe Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern als extrem Gefahrenträchtig genannt.
Bei einem generellen Limit von 80 km/h würde es belanglos werden, wenn sich die LKW gegenseitig überholen - der Rest darf ja auch nicht viel schneller fahren. Dazu kommt der bei diesen Geschwindigkeiten drastisch gesenkte Treibstoffbedarf der PKWs (mein Dickerchen kommt da auch einen Durchschnitt von unter 6 Litern - bei 3 Liter Hubraum wohlbemerkt).
Was also, liebe Tempolimitbefürworter, spricht gegen ein generelles Limit von 80 km/h für alle? Dem Tempolimit zuträglichen Fakten zufolge wäre das die einzig logische und vor Allem konsequente Folgerung, die es umzusetzen gilt.
Ich bitte um ehrliche Argumente für oder gegen ein solches Tempolimit.
Ähm...
Nach KA? Fliegen!
Andere Strecken? Zum Beispiel Berlin-Leipzig? Fliegen geht nicht, die Strecke ist zu kurz für eine Flugverbindung. Deutsche Bahn? Ich hab den Gold scheißenden Esel im Keller verdursten lassen.😰
Also doch Auto mit 80 fahren, ewig brauchen, permanent bei höherem Tempo feststellen zu schnell zu sein, garantiert auch ein bis zweimal je Strecke geblitz werden, mit den Nerven am Ende sein, wenn ich bei den Verwandten bin und die Rücktour noch am selben Tag?
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Davon ab:
Du hast keine Ahnung von meinem, wie von Dir unterstellt weit unter Dir liegenden Bildungsniveau, also bitte äußere Dich nicht dazu.
Ich halte mich besser an meine Signatur:
Diskutiere niemals mit einem Idioten.
Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch seine Erfahrung!!!
Ich habe mir genügend Klarheit über Dein Bildungsniveau und die dazu notwendigen Anatomischen Voraussetzungen Deinerseits machen können und frage Dich ein letztes mal, welchen Teil von
Zitat:
Insofern lass es uns an dieser Stelle hier beenden und endlich zum Thema zurück kehren!
Hat also noch irgend jemand etwas zum Thema "generelles Tempolimit" beizutragen?
Du nicht verstanden hast ?
In diesem Sinne:
Das Thema heißt "generelles Tempolimit- ja oder nein?" und sollte auch diskutiert werden....
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Warum sollten "die lieben Tempolimitbefürworter" dies begründen?Zitat:
Was also, liebe Tempolimitbefürworter, spricht gegen ein generelles Limit von 80 km/h für alle? Dem Tempolimit zuträglichen Fakten zufolge wäre das die einzig logische und vor Allem konsequente Folgerung, die es umzusetzen gilt.
Ich bitte um ehrliche Argumente für oder gegen ein solches Tempolimit.
Auch die Logik erschließt sich mir nicht!Willst Du von mir statt dessen eine Begründung hören, warum alle ihr Auto generell in der Garage stehen lassen sollten um stattdessen Fahrrad zu fahren? Das erschiene mir einfacher, logischer und vor allem:
Weniger polemisch!(Um dann einschränkend zu sagen:
Jaaaa, aber alle die weiter als 15 km fahren müssen, dürfen Ihr Auto aus der Garage holen. Dann fangen die an zu meckern, die 14,999 m fahren müssen. Und wer überwacht das?
Die Fahrrad-Ordnungsbehörde?)😉P.S.:
Die Faktenlage spricht nicht dafür, dass ein allgemeines Tempolimit von 80 km/h hilfreich wäre. Sinnvoller wäre sicherlich, mit den Landstraßen anzufangen und dort 80 km/h umzusetzen.
Die Frage empfindest du als polemisch? Wieso? Ich finde, das ist eine ernst zu nehmende Frage!
Immerhin bin ich mit 130 auch
mindesten40 km/h schneller als der LKW. Und nun wollt ihr TLBs mir verbieten 40 schneller zu fahren als jemand, der sich an die Richtgeschwindigkeit hält?
Ich hasse Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben und sich alles zurecht drehen!!!😠
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Im Text wird als Beispiel die A24 zwischen Havelland und Wittstock angeführt. Das hättest Du auch nachlesen könnenZitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Dummfug. Dann schick mal die Strecken rüber, ich warte.🙄
-wenn Du gewollt hättest!
Das wäre, zumindest kann ich das für mich selbst sagen, das Mindeste meiner Bemühungen gewesen bevor ICH "Dummfug" rufe!Dort sanken auf einem Streckenabschnitt von 62 km Länge nach Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung die Unfälle um fast ein Drittel, die Anzahl der Getöteten von 8 auf zwischen jeweils 0-3 in den Folgejahren, die Schwerverletzten von 54 auf 57 im Folgejahr, danach auf annähernd die Hälfte, die Anzahl der leicht Verletzten halbierte sich.
Nirgendwo habe ich mehr Kilometer runter gerissen als dort. Es gab ne Zeit, da kannte ich jede Bodenwelle und ich kann dir sagen, wo rechts keine Leitplanken standen (Schutz für die Blitzer) bin ich auch mal mit 170 lang. Oder es zischte ein anderer derart schnell an mir vorbei, dass ich den als Blitzer-Anzeiger benutzt hatte. Da 130 zu fahren, wenn es leer ist...
Um Gottes Willen, NEIN!
An einem Samstag Morgen sollte man es dort auch nicht eilig haben. Zumindest nicht, wenn schönes Wetter an der Ostsee ist. Dann kannste dir nämlich aussuchen, ob du gechilt zwischen den LKW mit ~85 km/h daher cruist oder ob du unbedingt zwischen Tempi von 50-120, teilweise auch 0-120, pendeln möchtest. Ich fuhr gechillt zwischen den LKW, nur dort konnte ich auch mal gucken, wie die Pizza, die ich verzehrt hatte, eigentlich aussah. Auf der linken Spur hätte ich die Pizza sicher sehr schnell an der Windschutzscheibe kleben gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Andere, und mich natürlich auch.Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
@Tempomat: Ich fasse mal zusammen: Du willst dich selbst mit einem Gesetz am schneller Fahren hindern?
Ich denke das kann man unkommentiert im Raum stehen lassen.
😁
Guten Abend.
Gut, dass es mehr andere trifft als dich selbst. Bei diesem Zahlenverhältnis kann man das schonmal fordern. Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Für Dich also nochmal mein Post. Du hast Dich noch nicht dazu geäußert. Wenn Du etwas widerlegen oder anmerken möchtest:Zitat:
Original geschrieben von andyrx
sorry Bauklo,
da haste Dir ja richtig Arbeit gemacht,jedoch ist es noch mehr Arbeit die ganzen Quellenangaben ohne Link zu bewerten,denn viele Aussagen die aus dem Kontext entnommen werden,sind ohne den Zusammenhang zu kennen schwer nachvollziehbar😉
mfg Andy
Gerne!
Schmähungen?
Nein Danke!Wie ich bereits angemerkt habe ist die Quellenangabe des Ursprungstextes in der ersten Zeile des Posts "versteckt".
Davon ab:
Du hast keine Ahnung von meinem, wie von Dir unterstellt weit unter Dir liegenden Bildungsniveau, also bitte äußere Dich nicht dazu.
Äh, Bauklo, ich glaube, Andy ging es nicht um einen Link zum VCD-Statement (den Du ja eingebaut hast), sondern zu den Quellen, die dort drinnen zitiert werden. Eine Meta-Analyse ist zwar toll, wenn die einzelnen zitierten Studien hohe Qualität haben und wissenschaftlich vernünftig zitiert werden, aber eine Quellenangabe wie "Quelle: Statistisches Bundesamt" - ohne Veröffentlichungsdatum, Titel der Studie/Veröffentlichung etc. ist eben nicht wissenschaftlich gut zitiert. Eine Meta-Analyse ist nur dann gut, wenn ein Leser sie auch überprüfen könnte - bei dem VCD-Ding geht das leider nicht so einfach. Und gerade im Netz könnte ein Verbandspositionspapier doch eigentlich Links zu seinen Quellen einbauen - einfacher geht´s nicht mehr.
Zum Thema VCD
Die Diskussion eines TL aufgrund CO2 finde ich sowieso sehr heikel. Unsere lieben Politiker quasseln nämlich einfach irgendwelche Phrasen ohne fundiertes Hintergrundwissen. Globale Erwärmung ist das Zentrale Thema, das einfach für alles rangenommen wird. Wenn man sich mal die Mühe macht und sich die Temperaturdaten heranzieht, müsste im Laufe der Jahre ja wenigstens irgend ein Zusammenhang zwischen Industrialisierung und globaler Temperatur zu finden sein. Beispielsweise zum Anfang der Industriealisierung: Alle Welt heizt mit Kohle, die Filterung ist ein Fremdwort Energiesparen sowieso. Auswirkungen über längere Zeiträume auf das Klima? Pustekuchen!
Eine Erwärmung des Weltklimas hat seit jeher stattgefunden, genauso wie Eiszeiten. Das ist ein weiterer Zyklus, genau so wie Sommer und Winter oder Tag und Nacht. Nur halt so langsam, dass man es kaum mitbekommt.
Aber es ist ja ein tolles Diskussionsthema. Und der böse Autofahrer ballert ja auch ach so viel CO2 in die Luft. Und Tonnenweise Feinstaub. (Dafür gibt es ja jetzt Filter. Schon mal einer ein Tuch vor den Auspuff gehalten, wenn der Filter den Reinigungszyklus durchläuft? Erschreckend!)
Die ganze andere Industrie erzeugt ja gar nichts! Kein CO2 und keine Abfälle!
Der Bestand der Fahrzeuge, die 200km/h fahren können ist laut der VCD-Studie in den letzten 10 Jahren um 12% gestiegen? Erschreckend! Die fahren ja auch alle immer 200. So wie Tempomat auch!
Bei 120km/h werden x% weniger CO2 erzeugt? Weniger als wovon? Welche Ausgangsdaten liegen da zugrunde? Welche Geschwindigkeiten? Wurden da einfach Werte für Verbrauch und Abgas von Tempo xy genommen? Das ist nicht nur undurchsichtig, sondern auch unseriös!
Es werden Vergleichszahlen zu Abgasen von 1984 herangezogen. Neuere Daten liegen nicht vor, also wird aufgrund der Verkehrsdichte hochgerechnet. Hallo???
Schon mal gemerkt, dass inzwischen Autos mit Kat und anderen Dingen ausgerüstet durch die Gegend fahren??
Nee, sorry. Dieses Pamfhlet ist einseitig recherchiert und nicht neutral ermittelt. Das ist ein MAchwerk unterster Kajüte!
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Äh, Bauklo, ich glaube, Andy ging es nicht um einen Link zum VCD-Statement (den Du ja eingebaut hast), sondern zu den Quellen, die dort drinnen zitiert werden.
Er schrieb: "denn viele Aussagen die aus dem Kontext entnommen werden,sind ohne den Zusammenhang zu kennen schwer nachvollziehbar"
Der Kontext ist in dem Zusammenhang, der Mit-Text, mithin das VCD-Papier.
So habe ich das verstanden...
Das das VCD-Papier hinsichtlich Quotation und Quellenangaben wissenschaftlichen Kriterien nicht genügt ist mir klar und habe ich angemerkt!
Vermutlich war das auch nicht beabsichtigt, zumal der VCD explizit fordert, dass neuere Studien zu dem Thema vorzulegen seien.
Nichtsdestoweniger ist es jedem freigestellt, den Wahrheitsgehalt der Quellen zu überprüfen so er dies anzweifelt und uns die Ergebnisse hier mitzuteilen. Wäre toll, wenn dazu jemand Lust hätte😁
Mir das auch noch anzutun -dazu war ich einfach zu faul bzw. ich habe auch noch ein "echtes" Leben das ich bewerkstelligen muss.
Eine Kontaktadresse war ja angegeben.
Ich nehme an, die wenigsten der Primärquellen sind frei im Netz verfügbar.
klar, son ding von 84 ist superaussagekraeftig, weil:
da hatte jedes auto schon abs
da hatte jedes auto schon esp
da gab es jede menge passive sicherheitssysteme wie airbags gurtstarffer etc... und seit dem ist natuerlich nix weiterentwickelt worden.
das eine autobahn bei tempo 85 am leistungsfaehigsten ist, lassen wir ja gerne gelten, das gilt aber bei absolut voller auslastung, auto an auto bei eingehaltenem sicherheitsabstand... allerdings gibts dann immer bloedkoeppe, die meinen weil so viel los ist, reicht tempo 65 auch, dann kommts zum ziehharmonikaeffekt und die ganze kiste steht...
aaaaaber: bei 3 spuren, guter sicht und einem minimum an verkehr ist tempo 85 nicht wirklich leistungsfaehig...
Man sollte mal das Klo schruppen....😁
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Er schrieb: "denn viele Aussagen die aus dem Kontext entnommen werden,sind ohne den Zusammenhang zu kennen schwer nachvollziehbar"Der Kontext ist in dem Zusammenhang, der Mit-Text, mithin das VCD-Papier.
So habe ich das verstanden...
Nicht unbedingt. Auch der VCD hat dort die Angaben aus dem Kontext herausgerissen - es ist also in der Tat wichtig, die dieser "Meta-Analyse" (nichts anderes ist das Positionspapier nämlich, eine Zusammenfassung anderer Studien oder Texte) zugrunde liegen. Und Du hast im Zweifel sogar recht: die wenigsten Quellen werden sich über das Web verifizieren lassen - nur läßt mich das eher an dem Positionspapier zweifeln, denn im Netz sollte man die meisten Studien recht leicht finden (nur nicht unbedingt "frei verfügbar", sondern zum Teil in Pay-Angeboten).
Zitat:
Das das VCD-Papier hinsichtlich Quotation und Quellenangaben wissenschaftlichen Kriterien nicht genügt ist mir klar und habe ich angemerkt!
Vermutlich war das auch nicht beabsichtigt, zumal der VCD explizit fordert, dass neuere Studien zu dem Thema vorzulegen seien.
Ich habe es gelesen. Und neuere Studien zu fordern reicht eben nicht aus als Ersatz für vernünftige Quellenangaben - so kommt eher der Verdacht auf, die Macher seien entweder inkompetent oder hätten etwas zu verbergen (zum Beispiel Studienergebnisse in den zitierten Quellen, die ihrer Auffassung entgegen stehen).
Zitat:
Nichtsdestoweniger ist es jedem freigestellt, den Wahrheitsgehalt der Quellen zu überprüfen so er dies anzweifelt und uns die Ergebnisse hier mitzuteilen. Wäre toll, wenn dazu jemand Lust hätte😁
Mir das auch noch anzutun -dazu war ich einfach zu faul bzw. ich habe auch noch ein "echtes" Leben das ich bewerkstelligen muss.
Eine Kontaktadresse war ja angegeben.
Ich nehme an, die wenigsten der Primärquellen sind frei im Netz verfügbar.
Du hast die Quelle "VCD-Positionspapier" herangezogen - nicht wir. Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, vielleicht - aber vielleicht verfahre ich dann doch lieber noch ein paar Liter E85...